Fahrwerkprobleme beim A3 ?

Audi A3

Nachdem sich einige "Fachleute" in diesem thread

http://www.motor-talk.de/t336691/f160/s/thread.html

über angebliche Polemik echauffiert haben, hier mal 'ne Klarstellung zu den angeblichen Fahrwerkproblemen beim A3:

Fakt ist, das sich einige A3 - Käufer über ein zu hartes Fahrwerk beschwert haben.

Fakt ist auch, das es zu keinem Zeitpunkt ein Sicherheitsproblem gegeben hat.

Wenn hier jemand meint besser Informiert zu sein bzw. über die nötige Fachkompetenz verfügt etwas anderes zu Belegen. Dann bitte auch fundieren anstatt mit Begriffen um sich zu werfen und zu verunsichern.

Mittlerweile hat es bei "Attraction" und Ambiente" Änderungen gegeben, d.h. weichere Abstimmung. Hier wurde also auf Kundenwunsch reagiert.

"Ambition" ist von dieser Änderung nicht betroffen, warum auch, bedeutet ja auch Sportfahrwerk.
Wer den R32 kennt, weiß was ein hartes Fahrwerk ist.

Trotzdem habe ich volles Verständnis wenn jemand ein "sänftenartiges" Fahrwerk bevorzugt und gerade deshalb möchte ich darauf hinweisen, dass Audi einen "sportlich-dynamischen" Anspruch vertritt und diesen auch so kommuniziert.

Das Problem ist doch, wo verwässert ein Kompromiss diesen Anspruch und zielt damit am Anspruch der Masse der Käufer vorbei.

Die Mehrheit ist mit ihrem A3 zufrieden, tja leider gibt es immer wieder Menschen denen man nie etwas recht machen kann, wie im richtigen Leben.

94 Antworten

Leider gibt's auch immer wieder Leute, die ohne es besser zu wissen es trotzdem meinen besser zu wissen (=du).

Zitat:

Original geschrieben von xerodiac


Leider gibt's auch immer wieder Leute, die ohne es besser zu wissen es trotzdem meinen besser zu wissen (=du).

Geh' mal davon aus, ich weiß es besser, sonst würd' ich mich bestimmt nicht äußern.

Auch wenn ich eine andere Meinung habe, wäre eine Versachlichung auch von Dir mal angebracht.

Polemik und ständiges falsch wiederholen, nach dem Motto wer am lautesten Schreit hat recht kann es ja wohl nicht sein.

Wenn ich ein Auto kaufe, das 30.000€; kostet, hab ich das Recht auf ein einwandfreies Produkt und einen entsprechenden Service. Das Fehler überall passieren ist normal und auch verzeihbar, aber es ist ja bei fast allen, (bzw. eher bei allen) Ambitionfahrern so, dass das Fahrwerk sehr schlecht abgestimmt ist. Man bedenke auch, dass die meisten das nie in Frage stellen oder es einfach so hinnehemen.
Ich mag den A3, er ist wirklich gut verarbeitet und ich fahre immer wieder gern mit ihm (bevorzugt ebene Landstraßen), aber was ich in meiner kurzen Zeit als Audifahrer erleben musste, speziell auch in servicetechnischer Hinsicht, gefällt mir absolut nicht.

Re: Fahrwerkprobleme beim A3 ?

Zitat:

Original geschrieben von Syncro32


Nachdem sich einige "Fachleute" in diesem thread

http://www.motor-talk.de/t336691/f160/s/thread.html

über angebliche Polemik echauffiert haben, hier mal 'ne Klarstellung zu den angeblichen Fahrwerkproblemen beim A3:

Fakt ist, das sich einige A3 - Käufer über ein zu hartes Fahrwerk beschwert haben.

Fakt ist auch, das es zu keinem Zeitpunkt ein Sicherheitsproblem gegeben hat.

Wenn hier jemand meint besser Informiert zu sein bzw. über die nötige Fachkompetenz verfügt etwas anderes zu Belegen. Dann bitte auch fundieren anstatt mit Begriffen um sich zu werfen und zu verunsichern.

Mittlerweile hat es bei "Attraction" und Ambiente" Änderungen gegeben, d.h. weichere Abstimmung. Hier wurde also auf Kundenwunsch reagiert.

"Ambition" ist von dieser Änderung nicht betroffen, warum auch, bedeutet ja auch Sportfahrwerk.
Wer den R32 kennt, weiß was ein hartes Fahrwerk ist.

Trotzdem habe ich volles Verständnis wenn jemand ein "sänftenartiges" Fahrwerk bevorzugt und gerade deshalb möchte ich darauf hinweisen, dass Audi einen "sportlich-dynamischen" Anspruch vertritt und diesen auch so kommuniziert.

Das Problem ist doch, wo verwässert ein Kompromiss diesen Anspruch und zielt damit am Anspruch der Masse der Käufer vorbei.

Die Mehrheit ist mit ihrem A3 zufrieden, tja leider gibt es immer wieder Menschen denen man nie etwas recht machen kann, wie im richtigen Leben.

So so, sehr geehrter Synchro!

Hierauf gehe ich schon mal ganz gerne ein!

Nachdem sich einige "Fachleute" in diesem thread

http://www.motor-talk.de/t336691/f160/s/thread.html

über angebliche Polemik echauffiert haben, hier mal 'ne Klarstellung zu den angeblichen Fahrwerkproblemen beim A3:
Thorsten: Echauffiert haben sich aktive, bislang der Marke sehr verbundene KUNDEN!!!

Fakt ist, das sich einige A3 - Käufer über ein zu hartes Fahrwerk beschwert haben.
Thorsten: Das wurde so ausgelegt, beschwert haben sich die Kunden eigentlich über ein FW-Resonanzproblem. Da die Mehrzahl nicht wie ich Physik studiert hat, kann sie dies auch nicht so zu Wort bringen und dann kommt obenstehender Satz von Dir dabei raus. Fakt ist: Das FW ist NICHT zu hart, es schwingt nach und ist schlichtweg schlecht abgestimmt.

Fakt ist auch, das es zu keinem Zeitpunkt ein Sicherheitsproblem gegeben hat.
Thorsten: Das ist Auslegungssache. Liegt ein Sicherheitsproblem nur vor, wenn es Tote gibt oder reicht es vielleicht schon, wenn Fahrer und Beifahrer nach 40 km Autobahnfahrt kotzen müssen? Frag mal dazu noch TooFastForYou und andere, in welche kritischen Situationen sie schon gekommen sind, weil die Kiste an der Hinterachse seitlich weghoppelt.

Wenn hier jemand meint besser Informiert zu sein bzw. über die nötige Fachkompetenz verfügt etwas anderes zu Belegen. Dann bitte auch fundieren anstatt mit Begriffen um sich zu werfen und zu verunsichern.
Thorsten: Ich bilde mir meinen Begriff als Kunde. Dies ist schon fundiert genug. Meine Fachkenntnisse über Schwingungen und Resonanzen, fundiert erlernt in einem der schwersten technischen Studiengänge seien ergänzend zugefügt. Mit Begriffen werfe ich nicht um mich; sollte der Eindruck entstanden sein: Habe ich vom Stil der Audi-Kundenbetreuungsbriefe doch was gelernt?

Mittlerweile hat es bei "Attraction" und Ambiente" Änderungen gegeben, d.h. weichere Abstimmung. Hier wurde also auf Kundenwunsch reagiert.
Thorsten: Kundenwünsche sollte man vorab nachfragen. Dazu kommt: Das Produkt war unfahrbar. Jetzt ist es besser, aber gut ist es nicht.

"Ambition" ist von dieser Änderung nicht betroffen, warum auch, bedeutet ja auch Sportfahrwerk.
Wer den R32 kennt, weiß was ein hartes Fahrwerk ist.
Thorsten: Den RS32 kenne ich. Auch hier gab es Beschwerden härtester Form, das sollte Dir ganz genau bekannt sein und das hat selbst ein VW-Manager mir gegenüber selbst zugegeben (Stichwort: Man treffe mal Leute im Urlaub). Die nachgebesserte Version ist gnadenlos hart, gerät aber keinesfalls in Resonanzen wie der A3. Weiss ich, bin dieses Auto nämlich selbst (nicht als Besitzer) gefahren. Beim RS32 trifft der Begriff supersportlich zu. Zu Recht!

Trotzdem habe ich volles Verständnis wenn jemand ein "sänftenartiges" Fahrwerk bevorzugt
Thorsten: Nee, ein hoppelfreies (vertikalresonanzfreies) Sportfahrwerkt tut es auch.

und gerade deshalb möchte ich darauf hinweisen, dass Audi einen "sportlich-dynamischen" Anspruch vertritt und diesen auch so kommuniziert.
Thorsten: Ist doch Klasse und Toll, Rest s. oben (Resonanz). Dazu: Übertreiben kann man alles, auch seinen sportlichen Anspruch im Umfeld von Schlaglochpisten wie in D. Oder will Audi/VW die Jahreskilometerleistung auf diese Weise im Auftrag von Tritt-Ihn senken?

Das Problem ist doch, wo verwässert ein Kompromiss diesen Anspruch und zielt damit am Anspruch der Masse der Käufer vorbei.
Thorsten: ?????????????????????????Wie bitte?

Die Mehrheit ist mit ihrem A3 zufrieden,
Thorsten: Nein! Ein signifikanter Teil (s. FW-Umfrage hier) hat nennenswerte Probleme damit. Auf diese Kunden wird zukünftig verzichtet? Wenn ja, ist das eine arrogante Lachnummer!

tja leider gibt es immer wieder Menschen denen man nie etwas recht machen kann, wie im richtigen Leben.
Thorsten: Nein, ich bin schon mit wenig zufrieden - wenn´s funktioniert wie versprochen....
Tat es nicht!

Deshalb die harte, unnachgiebige Kritik.

Mein A3 ist weg.
Viele andere A3 sind weg.
Diese Menschen - für einen einzelnen kenne ich sehr viele davon, haben hier gar nicht diskutiert, sondern schnell VERKAUFT.
Der Gebrauchtwagenmarkt zeigt fallende Preise in erschreckendem Niveau.

Das sollte Dir mal zu denken geben!

Hart: OK
Vertikal Resonanzen und absolute Langstreckenuntauglichkeit: NEIN!
Serienstreuung, dass es der Sau graut bezüglich dieses Problems: NEIN!

Hoppelfreien Feiertag wünsche ich Dir!
Thorsten

Ähnliche Themen

@ syncro

Ich weiss zwar nicht, warum Du das nicht im Hoppelthread schreibst, aber ich will Dir hier trotzdem mal eine Frage stellen:

Wie erklärst Du Dir, daß (mindestens) die bis zur KW 44/03 produzierten A3 Attraction/Ambiente mit Normalfahrwerk zwar WEICHER (wenn auch immer noch recht hart für ein Serienfahrwerk - aber immerhin) als die Ambitions mit Sportfahrwerk abgestimmt waren, auf der anderen Seite aber um einiges mehr *gehoppelt* (oder wie Du dieses Phänomen auch immer nennen möchtest) haben als die Ambitions? Es kritisiert ja niemand die Härte der Fahrwerke, es gibt auch von anderen Herstellern noch VIEL härter abgestimmte Sportfahrwerke, nur habe ich bei noch keinem Auto dieser Art, angefangen beim Porsche 911 bis hin zum BMW M3, so ein Fahrwerksverhalten in Form dieses Aufschaukelns/Hoppeln feststellen können.

Würde mich über eine Antwort sehr freuen.

Gruß, Testsieger

Da muss ich doch auch mal was loswerden:

Audi hat bis heute (nach meinen Infos - kann auch falsch sein) ca. 188.000 8P's produziert, in diesem Forum (A3 & S3) sind vielleicht 100 Leute die einen 8P haben, davon beschweren sich vielleicht 70 über ein hoppelndes Fahrwerk. Wenn sich 4.000 Leute bei Audi über das Fahrwerk beschwert haben (Ich persönlich glaube noch nicht einmal das es so viele waren - und bitte keine Subjektiven Eindrücke hierzu - Danke 🙂), dann sind das etwas mehr als 2%! Soweit so gut.

Hinzu kommt das die Zahl der 8P Fahrer die es nicht merken bzw. nicht interessiert bestimmt seeehr hoch ist.

Dazu kommen all diejenigen die der Meinung sind das ist ein Sportfahrwerk und das muss so sein.

Versteht Ihr was ich damit sagen will?
Ich meine ich ärgere mich auch 'etwas' über mein Fahrwerk, aber ich mag mein Auto trotzdem! Und ich werde es auch weiterfahren...
Und wenn Euch alle das Fahrwerk dermaßen stört, dann verkauft doch bitte Euren 8P oder lasst Euch ein anderes Fahrwerk einbauen... Diese ganzen Diskussionen sind mehr als überflüssig und Zeitraubend und im Endeffekt kommt nichts dabei heraus...

Im übrigen hat mir mein Freundlicher angeboten das FW kostenlos auf das Ambiente oder Attraction FW umzubauen damit ich als Kunde zufrieden gestellt bin - es geht also doch!

P.S.: Audi gehört laut einiger wichtiger Wirtschaftszeitungen zu den absoluten Top Ten Unternehmen in D - und zwar was das Witschaftswachstum, das Mitarbeiterwachstum, die Gehälter und die Arbeitsplatzsicherheit angeht. Und wenn einer von Euch bei Audi was zu sagen hätte würde er (wirtschaftlich gesehen - NICHT EMOTIONAL!) wegen 2% sich auch keine Gedanken machen... der Fall würde wohl erst eintreten wenn es dem Unternehmen merklich schlechter geht... womit natürlich nicht gesagt ist das man solche Zahlen (auch wenn es 'nur' 2% sind) IMMER versuchen sollte auf ein Minimum zu reduzieren...

Also seid alle friedlich zu einander 🙂

@ donkmann

Dein Beitrag zeigt, daß Du von Wirtschaft und vor allem von Statistik keinen blassen Schimmer hast, sorry (ist ja nicht persönlich gemeint)...

Du wirst doch wohl nicht allen ernstes erwarten, daß sich alle Kunden, die einen neuen 8P gekauft haben, sich hier im Forum zu ihrem Fahrwerk äußern, geschweige denn dieses Forum überhaupt kennen?!?!

Wenn sich hier im Forum 100 Leute zum Fahrwerk äußern, und von denen 70 mit dem Fahrwerk unzufrieden sind (ganz so schlecht ist die Quote dann übrigens doch nicht), dann entspricht dies einer Quote von 70%, die mit dem Fahrwerk unzufrieden sind.

Wie Du schon sagst: Hier im Forum sind vielleicht 100 Leute, die einen 8P haben. Jetzt rechne die Quote von 70% unzufriedener Kunden hier im Forum mal auf alle produzierten und verkauften A3s hoch. Und merkst Du was?

Die Umfrage hier im Forum ist als halbwegs repräsentativ anzusehen. Wenn ich jetzt mal zu Gunsten von Audi annehme, daß nur 50% statt der von Dir angenommenen 70% der Käufer mit dem Fahrwerk unzufrieden sind, dann sind dies bei 188000 produzierten A3s 94000 Käufer, die unzufrieden sind. Wenn Audi auf diese zukünftig gerne verzichten kann, bitte...

Und abgesehen hiervon wäre es doch äußerst kurzfristig gedacht, wenn man *nur* von der aktuellen Situation im Hause Audis ausgeht. Schon möglich, daß Audi eine gute Mitarbeiterpolitik betreibt, das ist mir auch schon zu Ohren gekommen und ich habe es zum Teil auch schon selbst gesehen. Nur tut es mir für die Mitarbeiter leid, die in 3-4 Jahren entlassen werden müssen, weil aufgrund einer JETZT falsch ausgerichteten Modellpolitik den Ingolstädtern in 3-4 Jahren eben genau diese 94000 unzufriedenen Kunden bei einer Ersatzinvestition ausbleiben und damit die Umsätze wegbrechen. In der Wirtschaft zeigt sich vieles erst Jahre nach einer falschen Entscheidung (s. DC, wo man sich inzwischen wohl nur zu sehr wünscht, vor ein paar Jahren mit Chrysler nicht *fusioniert* zu haben)... Es ist von Dir also äußerst blauäugig, zu denken, daß nur weil Audi derzeit ein gutes Umsatzwachstum an den Tag legt, auch die Zukunft in 3-4 Jahren noch genauso rosig aussieht. Ich persönlich glaube das nämlich leider nicht, auch wenn ich es für Audi, die dort beschäftigten Mitarbeiter und auch für Deutschland (denn ein Top-Ten-Unternehmen repräsentatiert in gewissem Maße ja auch das Land, in dem es seinen Sitz hat) sehr hoffe, daß es nicht so kommt. Man muss doch wirklich nicht immer so lange warten, bis es schon zu spät ist und ein eingetretener Imageschaden nur schwer wieder zu beseitigen ist, oder? Eine schnelle und gezielte Reaktion hätte dies vermeiden können...

Viele Grüße,
Testsieger

Sorry den Watteball mit der Statistik muss ich zurückwerfen (nicht persönlich nehmen, aber ich habe BWL als Nebenfach studiert)...

DAS auf alle hochzurechnen ist eine absolute Milchmädchenrechnung, da die Leute hier im Forum auf GAR KEINEN FALL repräsentativ sind!

1. sind hier fast ausnahmslos Junge Leute die sich mit dem Medium Internet beschäftigen und die Sache anders sehen als z.B. unser älteren Mitbürger

2. sind hier SEEEHR viele die auf dieses Forum gestossen sind GERADE WEIL Ihr 8P hoppelt und deshalb Ihrem Ärger Luft machen!

Die Konzentration der 'Wütenden' ist hier somit mehr als überproportional hoch!!!

Im übrigen kenne ich (habe selbst in IN gewohnt) einige Leute die bei Audi arbeiten (nein nicht am Fliessband) und kann Dir versichern das man das Problem kennt, aber nicht wirklich in Angriff nimmt, da die Masse (egal ob das FW nun gut oder schlecht ist) einfach mit Ihrem 8P zufrieden ist!

Hi donkmann,

das wird ja eine richtig interessante Diskussion.

Ich gebe Dir in einem Punkt recht:
In der Tat sind die hier im Forum anwesenden A3-Fahrer nicht unbedingt repräsentativ, da sie doch überdurchschnittlich jung sind. Dies aber führt in meinen AUgen zu der Konsequenz, daß der wirklich repräsentative Teil der A3 Käufer (und dies sind zum Großteil - wie Du schon richtig sagtest - wirklich ältere Mitmenschen) gerade wegen ihres höheren Alters mit dem Fahrwerk noch weniger anfangen können als die jungen Fahrer, die ja zum Großteil auf sehr sportliche Fahrwerke stehen und sich diese zum Teil extra bestellen oder gar nachrüsten lassen. Wenn sich aber aus dieser (jungen) Käuferschicht schon so viele beschweren, dann möchte ich gar nicht wissen, wie es beim wirklich durchschnittlichen Käufer aussieht, der mit solchen übermäßig hart ausgelegten Fahrwerken schon sowieso nichts anzufangen weiss, schon gar nichtg aber mit einem Hoppel-Fahrwerk. Mein Vater nur mal als Beispiel, 59 Jahre alt, wollte nach einer kurzen Probefahrt mit mir in meinem alten A3 mit diesem Wagen nicht mehr mitfahren, und ich hatte - wohl gemerkt - einen Attraction!!

Daß die unzufriedenen Kunden aber gerade wegen ihrer Unzufriedenheit erst auf dieses Forum aufmerksam geworden sind, sehe ich etwas anders. Klar wird es solche geben, aber der Großteil (mich eingeschlossen) ist bereits im Vorfeld des Kaufs auf dieses Forum gestoßen. Schau Dir mal die Threads an, SEHR viele User, die hier momentan schreiben, warten gerade auf ihre A3s oder haben sie erst vor kurzem bekommen, waren aber auch schon vorher aktiv... Also das sehe ich wirklich anders...

Welches Problem?? Angeblich gibt es ja keins, ist ja Stand der Technik 😁 😁 Aber mich würde doch mal interessieren, woher diese bei Audi arbeitenden Leute denn so genau wissen wollen, daß der Großteil mit dem Fahrwerk angeblich zufrieden ist? Befragungen dazu gibt es ja nicht, jedenfalls habe ich bisher von niemandem gehört, der seitsns Audi dazu befragt wurde... Daß das Problem bekannt ist, ist mir auch klar, sowas kann gar nicht unbekannt sein.

Viele Grüße,
Testsieger (der auch mal BWL (besser: VWL) studiert hat und dem Statistik sehr entgegenkam 😉 )

Finde ich auch 😉

Dazu kann ich natürlich gleich wieder gegensteuern - leider habe ich keine Zahlen vorliegen (noch nicht) bezüglich der Anteile (Attraction, Ambition, Ambiente) was die Sache natürlich merklich erschwert...
ABER bei uns z.B. (Audizentrum Kiel) ist der Anteil der Käuferschicht über 40 Jahre bei ca. 70%! WEIL bei uns die Kaufkraft der jüngeren Generation einfach sehr niedrig ist. Demzufolge siehr man hier seeehr viele Rentner mit Ihren 8P's herumfahren... natürlich habe ich die nicht befragt ob Ihnen das FW zu hart ist oder nicht 😉
Aber dennoch beharre ich darauf das die überwiegende Mehrheit der Leute zufrieden ist oder nichts sagt, denn ansonsten hätte es auch Audi sich NIEMALS erlauben können keine Reaktion zu zeigen!

Im übrigen gibt es sehr wohl Befragungen hierzu! Ich wurde schon 2mal! von Audi IN angerufen und gefragt ob ich a) mit meinem AZ zufrieden bin und b) mit meinem FZG und der Technik! Es sollte mich wundern wenn andere hierzu nicht befragt worden sein sollten.

Ach nochwas - ich kenne auch einige Leute die bei Audi arbeiten und einen 8P als Leasingfzg haben und sich komischerweise nicht darüber aufregen obwohl ich das Thema schon mehrfach angeregt habe - muss wohl an den 'guten' bayrischen Strassen liegen 😉

Gruß donkman

Also mein 8P(Produktionsdatum Anfang Mai '04) hoppelt. Warum also sollten alle anderen davor nicht hoppeln.
Wenn bei einer Produktion das Anfangs- und das Endprodukt schlecht ist, dann ist auch das Ganze dazwischen schlecht. Was viel interessanter wäre ist eine statistische Festestellung darüber wer sich beschwert hat und wer nicht, denn danach ergibt sich ob was unternommen wird oder nicht. Aber da wird Audi, noch vor der Einführung, diverse interne Erhebungen angestellt haben um das einschätzen zu können.
Außerdem besteht ja kein Sicherheitsrisiko, also wird Audi da gar nichts machen, da man sich mit "gewollt sportliche Ausführung und Stand der Technik aus der Affäre" ziehen kann.

a+b=x "Fight Club"

@donkman: Also aus meiner Familie fahren vier Leute Audi; von denen ist noch keiner bezüglich der Zufriedenheit befragt worden, weder telefonisch noch sonst wie....und das wird auch nicht passieren.

Re: Fahrwerkprobleme beim A3 ?

Zitat:

Original geschrieben von Syncro32


Fakt ist, das sich einige A3 - Käufer über ein zu hartes Fahrwerk beschwert haben.

naja, es scheint bei VAG konzernweit so zu sein, dass sich ueber die hinterachse aufschaukelnde autos als sportlich mit hartem fahrwerk bezeichnet werden. das muss man eigtl nicht mehr kommentieren.

Syncro:
ich glaube, du verstehst nicht, was wir unter dem von uns so bezeichneten hoppel-syndrom verstehen. um dir das naeher zu bringen lade sicher nicht nur ich dich dazu ein, einmal auf einer hoppel-strecke in einem hoppel-A3 mitzufahren.
alternativ kannst du dir auch hier im download bereich der audi4ever seite mal die hoppel-videos anschauen. vielleicht kommen dann nicht mehr solche ueberfluessigen postings mehr.

haltet mich fest freunde, bevor ich.... ggrrrrrpnpffff...

1. Es gibt 3 Arten von Lügen:
- Die Notlüge
- Die gemeine Lüge
- Die Statistik

2. Traue keiner Statistik die du nicht selber verfälscht hast.

;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen