Fahrwerke - Standard vs. Sport vs. DCC
Unsere letzten drei Gölfe hatten alle das Standardfahrwerk. Hat jemand Erfahrung mit den verschiedenen verfügbaren Fahrwerken? Das Fahrgefühl ist natürlich höchst subjektiv, dennoch würde mich folgendes interessieren:
- Ist das Sportfahrwerk deutlich straffer als das Serien-FW? Ist damit eine Tieferlegung verbunden?
- Lohnt sich der Aufpreis für das Adaptive DCC? Ist das dauerhaft adaptiv, oder stellt man Sport, Comfort usw ein? Bleibt die Höhe gleich?
Danke.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Luckyboy77 schrieb am 22. Januar 2020 um 08:26:31 Uhr:
Hier geht es um den G8 und Erfahrungen zu dessen Fahrwerken, da interessiert kein Sharan oder G7 denke ich mal.
Dem Themenstarter hat es geholfen.
Wer bist du, das du für alle entscheiden möchtest, ob Erfahrungen jemanden interessieren oder nicht ?
Vom Golf 8 gibt es nun mal bis jetzt wenige bis gar keine Erfahrungen, und schon gar nicht den Vergleich der verschiedenen verfügbaren Fahrwerke.
Was kommt als nächstes ?
Dann muss man auch noch Erfahrungen mit dem gleichen Motor vorweisen können, sonst soll man auch nichts posten ?
Mit dem gleichen Bullshit Argument könntest du auch verlangen, das der ganze Thread geschlossen wird !
262 Antworten
Hallo Zusammen,
Hab den Thread gefunden und eine kurze Frage zu den Fahrwerken. Ich bin mir grade den G8 GTE am konfigurieren und jetzt am überlegen, was ich fahrwerkstechnisch am besten mache.
Für mich ist an sich die Sportlichkeit am wichtigsten. Ich hatte vorher einen Polo GTI und habe ein bisschen Hoffnung nicht sehr viel "unsportlicher" (weicher) unterwegs zu sein. Soweit ich das verstanden habe hat der G8 GTE ja das Sportfahrwerk als Serie. Meint ihr, dass es sich lohnt auf das DCC zu gehen um ein "sportlicheres Fahrerlebnis" zu bekommen oder, dass sich die beiden (Sportfahrwerk / DCC) in Punkto Sportlichkeit nicht viel nehmen?
(Spreizung zu Komfort, die nehme ich mal an beim DCC besser ist können wir hier gedanklich mal ignorieren)
Generell muss ich mich im Vergleich zum Polo 6 GTI wahrschl. trotzdem auf ein weicheres Fahrwerk einstellen oder?
Danke für eure Meinungen! 🙂
Ich habe das Sportfahrwerk im normaler 8er und bin zufrieden. Kann auch hier zwischen Komfort und Sport umschalten. Habe bisher jedoch noch nicht geprüft ob das einen Unterschied macht.
Ich habe das DCC, kann somit das Sportfahrwerk nicht beurteilen, habe aber eine "stufenlose" Einstellmöglichkeit zwischen super komfortabel bis hin zu "sportlich" und noch darüber hinaus. Würde für meine Begriffe bedeuten, dass es noch sportlicher als das Sportfahrwerk sein sollte (fühlt sich allerdings zu meinem vorherigen A3 mit Sportfahrwerk nicht so an).
Wenn ich daran denke kann ich heute Abend mal ein Bild von der Einstellung posten.
Das DCC ist die sportlichste Version und verhindert auch aktiv das Wanken in Kurven.
Ähnliche Themen
Zitat:
@FriBe89 schrieb am 20. August 2020 um 09:50:40 Uhr:
Ich habe das DCC, kann somit das Sportfahrwerk nicht beurteilen, habe aber eine "stufenlose" Einstellmöglichkeit zwischen super komfortabel bis hin zu "sportlich" und noch darüber hinaus. Würde für meine Begriffe bedeuten, dass es noch sportlicher als das Sportfahrwerk sein sollte (fühlt sich allerdings zu meinem vorherigen A3 mit Sportfahrwerk nicht so an).Wenn ich daran denke kann ich heute Abend mal ein Bild von der Einstellung posten.
Noch eine kurze Ergänzung dazu:
Die Möglichkeit mittels Slider die Dämpferhärte zu variieren hat man nur im Modus "Individual".
Man kann hier auch alle anderen Parameter nach eigenen Vorstellungen kombinieren.
Bei den anderen 3 Modi ist die Dämpferhärte fest eingestellt.
Wenn man im Individualmodus während der Fahrt mal mit dem Dämpferslider spielt merkt man deutlich die große Spreizung. Ich finde das genial.
Für mich persönlich gibt es für den G8 nicht besseres als DCC! 🙂
Wenn die zusätzlichen Kosten und die möglichen höheren Reparaturkosten egal sind, natürlich DCC !
Anbei noch mein Bild bezüglich der Einstellmöglichkeit von DCC. Die Liste geht nach unten natürlich noch etwas weiter von den Einstellmöglichkeiten, aber ich wollte ja bewusst die "stufenlose" Federstärke zeigen.
Zitat:
@Danielson16V schrieb am 20. August 2020 um 10:01:18 Uhr:
Das DCC ist die sportlichste Version und verhindert auch aktiv das Wanken in Kurven.
Frage:
Bei identischen Federn und identischen Stabis und (nur im praxisgerechten Bereich) geänderter Dämpfung, wie soll dabei das Fahrzeug merklich weniger wanken? Verglichen mit den Reaktionen auf Fahrbahnunebenheiten ist die Wank-Last nahezu statisch. D.h. gegen das Wanken müssten die Dämpfer nahezu komplett dicht machen, dann würde aber in diesem Zeitraum jede kleinste Unebenheit auf der Straße hart durchschlagen. So zumindest mein Verständnis.
Bei DCC sind wohl auch andere Federn verbaut.
Aber die eigentliche Stabilität bringt das System dadurch, dass jeder einzel Dämpfer unabhängig und in Abhängigkeit der von den einzelnen Sensoren bereitgestellten Parameter innerhalb kürzester Zeiten angesteuert wird.
Aus praktischen Erfahrungen mit dem G7 kann ich bestätigen, dass der Golf mit DCC viel satter auf der Straße liegt und trotzdem komfortabler ist als ein reines Sportfahrwerk.
Z.B. in schnellen Kurven werden die äußeren Dämpfer härten und verhindern so das Wanken.
Zitat:
@Audifahrer42 schrieb am 20. August 2020 um 21:14:07 Uhr:
...Z.B. in schnellen Kurven werden die äußeren Dämpfer härten und verhindern so das Wanken.
Genau darauf bezog sich meine Frage.
Das System arbeitet mit Sensoren an den Dämpfern (meines wissens nach sogar oben, also nicht ungefedert). Dadurch kann es auf Umgebungsbedingungen reagieren, allerdings nicht vorrausschauend agieren.
"Verglichen mit den Reaktionen auf Fahrbahnunebenheiten ist die Wank-Last nahezu statisch. D.h. gegen das Wanken müssten die Dämpfer nahezu komplett dicht machen, dann würde aber in diesem Zeitraum jede kleinste Unebenheit auf der Straße hart durchschlagen."Mit anderen Worten müssten die äußeren Dämpfer gegen das Wanken so hart gestellt werden, um die relativ langsame Wankbewegung merklich zu verringern, dass dadurch ein winziges Schlagloch ein sehr harter Schlag wäre. Denn wenn die Sensoren diesen Schlag messen, ist er bereits da.
Die Fahrt mit einem Fahrzeug mit einem fest hängendem Dämpfer war für mich eine interessante Erfahrung.
Dass sich das System in einem gewissen Regelbereich auf Buckelpiste und Autobahn einstellt, will ich nicht bestreiten, aber das Reagieren auf obige Einzelevents, ist nach meinem Verständnis bei diesem System nicht möglich. Deshalb meine Frage.
Es gibt auch Fahrzeuge mit vorausschauenden Systemen, die liegen allerdings in einer anderen Klasse.
Bitte um Klärung. (Golf 8 GTI)
Wenn man kein DCC hat, hat man immer noch eine auf die Federung wirkende Wählbarkeit zwischen Sport udn Komfort? (ohne Schieberegler)
Also bei meinem Sportfahrwerk kann ich zwischen Komfort umstellen. Aber ob es wirklich was macht. Muss ich erst mal noch testen.
Kann ich mir nicht vorstellen. Wie sollte das ohne regelbare Dämpfer funktionieren?
Eine möglicherweise vorhandene Fahrprofilauswahl wirkt ja nur auf Motorkennlinie, Getriebe, Lenkung und einige andere Komponenten aber nicht auf das Fahrwerk!
Zitat:
@kenras schrieb am 12. Oktober 2020 um 23:02:45 Uhr:
Bitte um Klärung. (Golf 8 GTI)
Wenn man kein DCC hat, hat man immer noch eine auf die Federung wirkende Wählbarkeit zwischen Sport udn Komfort? (ohne Schieberegler)
Nein, hat man nicht. Das Fahrwerk ist dann rein passiv mit konventionellen Stoßdämpfern.
also ich kann im Menü definitiv beim Sportfahrwerk zwischen Sport und Comfort umstellen.