Fahrwerke - Standard vs. Sport vs. DCC

VW Golf 8 (CD)

Unsere letzten drei Gölfe hatten alle das Standardfahrwerk. Hat jemand Erfahrung mit den verschiedenen verfügbaren Fahrwerken? Das Fahrgefühl ist natürlich höchst subjektiv, dennoch würde mich folgendes interessieren:

- Ist das Sportfahrwerk deutlich straffer als das Serien-FW? Ist damit eine Tieferlegung verbunden?
- Lohnt sich der Aufpreis für das Adaptive DCC? Ist das dauerhaft adaptiv, oder stellt man Sport, Comfort usw ein? Bleibt die Höhe gleich?

Danke.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Luckyboy77 schrieb am 22. Januar 2020 um 08:26:31 Uhr:


Hier geht es um den G8 und Erfahrungen zu dessen Fahrwerken, da interessiert kein Sharan oder G7 denke ich mal.

Dem Themenstarter hat es geholfen.
Wer bist du, das du für alle entscheiden möchtest, ob Erfahrungen jemanden interessieren oder nicht ?
Vom Golf 8 gibt es nun mal bis jetzt wenige bis gar keine Erfahrungen, und schon gar nicht den Vergleich der verschiedenen verfügbaren Fahrwerke.
Was kommt als nächstes ?
Dann muss man auch noch Erfahrungen mit dem gleichen Motor vorweisen können, sonst soll man auch nichts posten ?
Mit dem gleichen Bullshit Argument könntest du auch verlangen, das der ganze Thread geschlossen wird !

262 weitere Antworten
262 Antworten

@seabeach
Das kann ich garnicht recht beurteilen weil ich seit Anfang an mit DCC max fahre. Was ich aber mitbekommen habe beim rumspielen ist, in Kurven nimmt die Wankneigung definitiv zu wenn ich DCC zurücknehme. Da hab ich ne Phobie entwickelt durch den 8er ohne DCC, deswegen übertreibe ich es gerade mit 24/7 DCC max.. Hab aber auch erst 800km runter damit.

Ich fahre das DCC dauerhaft auf Comfort und kann sagen: es ist trotzdem sicher!
Ich bin mit meinem Variant mal auf einer Landstraße zu sportlich abgebogen (Straße hing auch noch und dann gleich ein Kurve in die andere Richtung..) und das DCC hat mich quasi gerettet - trotz Comfort.
Da wäre mein G6 ohne DCC viel zickiger (vor allem auf der Hinterachse) gewesen.

@Rapha_24:
Welchen Radsatz hast Du montiert? Bevor Du immer auf DCC max fährst, lohnt sich vielleicht ein sportlicherer Radsatz.
Grüße

@Chris-500

Diese hier in 18", Bild vom Vorgänger 2020 ohne DCC aber dieselben habe ich jetzt auch wieder drauf:

Screenshot-2024-04-23
Ähnliche Themen

@ Rapha_24

Ok, 18 Zoll sind top, danke für Deine Nachricht.
Bei kleineren Felgen hätte ich zu den sportlicheren 18 Zöllern geraten.
Beim nächsten Reifenwechsel kann man noch über sportliche Reifen nachdenken, falls diese nicht schon montiert sind.
Gruss
Christian

kann jemand etwas zum Sportfahrwerk bei anderen Modellen außer GTI/CS sagen? Es wird verm. ein 1.5er TSI HS und überlege noch, ob Sportfahrwerk oder DDC.

Bin neulich einen Golf 8 Active gefahren mit Sport-FW, der hatte aber leider 16" WR und war entprechend schwammig. Ich würde 18" nehmen.

Im Grunde scheint mir das Sport FW aber recht ausgewogen zu sein, Seitenneigung war auch nicht besonders ausgeprägt würde ich sagen.

Im Prinzip stehe ich mehr auf adaptive Fahrwerke (Langstreckenkomfort ist einfach besser), aber der Golf soll mehr auf Kurzstrecke dienen und um mal um die Kurve zu wetzen (Mittelgebirge). Manche aFw fühlen sich etwas entkoppelt an.

Ich habe hier auf dem Hof:

Cupra Leon PHEV 18" mit DCC
Cupra Leon 310 19" mit DCC
Golf 8 eTSI 150PS 18" mit R-Line Fahrwerk

Der Golf rollt am härtesten und unkomfortabelsten ab, war richtig verwundert wie straff das Sportfahrwerk bei einem "0815" Modell ist. Daher gilt für mich aus persönlicher Erfahrung: Wenn sportliches Modell, dann mit DCC.

ok, super. Dachte ich mir, dass die 16"er den Eindruck verwässern. Also dann wird es auf jeden Fall DDC.

Wie is mit der Kombination R-line (-15mm) + Option Schlechtwegefahrwerk beim MK8.5: am Ende normal oder +15mm?

+15 mm

Jedes Fahrwerk steht für sich und das lässt sich nicht addieren.

Danke! Also beim R-line kann man nicht Normalfahrwerk bestellen? Nur -15 oder +15mm?

Ja, sonst andere Line bestellen.

Man kann RLine mit dem Schlechtwegefahrwerk kombinieren?! Wahnsinn, gerade ausprobiert😰 das muss ja furchtbar aussehen, so 30 mm höher als Standard RLine

Optisch kann man sich dann am T-Roc orientieren 😉

najanaja, also wenn mein T-ROC wie ein Golf mit Schlechtwegefahrwerk aussehen würde, dann hätte ich ich ihn niemals gekauft😉

Dass ein RLine Golf mit Höherlegung nicht schön ist müssen wir jetzt hoffentlich nicht diskutieren, oder?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen