Fahrwerke - Sport - AAS - Dämpferregelung in Verbindung mit Felgengröße

Audi A6 C8/4K

Hallo,

Ich bin gerad er dabei meinen A6 Avant 45tdi sport zu konfigurieren.

Meine letzte Herausforderung, das Fahrwerk. Und natürlich die Preisobergrenze.

Da ich Wert auf sportliche Optik lege war die erste Wahl das Sportfahrwerk mit 21" Felgen. Sehr schick. Bis ich im Showroom des Freundlichen nen A6 mit 21" und AAS gesehen habe. Der Stand schon gut da.

Auserdem habe ich natürlich "?" wegen des Fahrkomforts bei der Kombination Sportfahrwerk und 21er .

Nun überleg ich das Fahrwerk mit Dämpferregregelung zu nehmen.

Hat jemand Bilder von 21" Felge und dem Fahrwerk mit Dämpferregelung oder dem AAS? Oder sonst eine Meinung? Ich hab leider keine unbegrenzten finanziellen Mittel und bin schon hart an der Grenze.

20" und Sportfahrwerk vielelicht?
Planlosigkeit auf Maximum

Beste Antwort im Thema

Dann scheint der 1“ Unterschied ziemlich groß zu sein. Bei 20“ liegt das AAS satt auf der Straße und bietet aber noch Restkomfort. Bin sehr zufrieden.

Auch weil ich keinerlei Geräusche und Verspannungen habe.

305 weitere Antworten
305 Antworten

Da spielen so viele Dinge mit ein. Unser 4G wog 2 Tonnen (20 Zoll) und hatte das Luftfahrwerk. Die Hybrid-Limo wiegt 2,2 Tonnen (21 Zoll) und hat serienmäßig das S-line Fahrwerk. Einmal im Jahr geht's mit dem Hänger nach Kroatien und das war mit dem Neuen um einiges "besser,leiser,angenehmer". Warum das so war, kann ich nur vermuten, aber das Fahrwerk hatte sicherlich einen grossen Anteil daran.

Hi nur nochmal die Nachfrage das ich da nichts verwechsle... Es gibt das Normalfahrwerk und das Sportfahrwerk (mal abgesehen von den adaptiven Varianten), aber es gibt kein Sline Sportfahrwerk was nochmals härter ist als das Sportfahrwerk wie das wohl beim 4G war, oder? Oder anders rum wenn di das Sline Paket nehme erhalte ich das "normale" Sportfahrwerk.

Weiß jemand ob man dies Optional abwählen könnte, im Konfigurator ist die nicht möglich...

Dank und Gruß
Fredd

Hallo zusammen,

kann hier jemand schon berichten, der eventuell beide Fahrwerke schon gefahren ist? Luft und Stahlfahrwerk.

Welche vor und Nachteile habt ihr festgestellt?

Da ich zur Zeit keine Probefahrt machen kann, wäre ich dankbar für paar Erfahrungsberichte…

Ich persönlich tendiere zum Luftfahrwerk, da ich mir hier mehr comfort verspreche und eine relativ steile Einfahrt habe, wo ich nochmal 2 cm rausholen kann falls es wirklich sehr knapp sein sollte…

Hab leider keine konkreten Maße bis zur Stoßstange…

Danke falls jemand Zeit uns Lust hat hier etwas beizutragen.

Vielen Dank und einen schönen Feiertag.

Gruß

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'RS6 welches Fahrwerk?' überführt.]

Moin. Hast du dich schon hier informiert?
https://www.motor-talk.de/.../...fos-und-details-zum-rs6-t6294734.html

Oder hier
https://www.motor-talk.de/.../...rt-aas-daempferregelung-t6488566.html

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'RS6 welches Fahrwerk?' überführt.]

Ähnliche Themen

Danke, werd ich wohl am Computer schauen müssen, in der App geht die Suche nicht wünschenswert.
Ich schau mich später dort mal um, danke 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'RS6 welches Fahrwerk?' überführt.]

Bei Luftfahrwerk mMn gibts es keine Nachteile, hatte im A6 4F 9 Jahre lang , -30mm tiefergelegt, keine Probleme.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'RS6 welches Fahrwerk?' überführt.]

Zitat:

@b4xxt0r schrieb am 1. Mai 2021 um 09:55:31 Uhr:


Hallo zusammen,

kann hier jemand schon berichten, der eventuell beide Fahrwerke schon gefahren ist? Luft und Stahlfahrwerk.

Welche vor und Nachteile habt ihr festgestellt?

Da ich zur Zeit keine Probefahrt machen kann, wäre ich dankbar für paar Erfahrungsberichte…

Ich persönlich tendiere zum Luftfahrwerk, da ich mir hier mehr comfort verspreche und eine relativ steile Einfahrt habe, wo ich nochmal 2 cm rausholen kann falls es wirklich sehr knapp sein sollte…

Hab leider keine konkreten Maße bis zur Stoßstange…

Danke falls jemand Zeit uns Lust hat hier etwas beizutragen.

Vielen Dank und einen schönen Feiertag.

Gruß

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'RS6 welches Fahrwerk?' überführt.]

Du hast ja deine Wünsche/Bedingungen bereits zusammengefasst - KOMFORT und die Möglichkeit die HÖHE zu VARIIEREN.
Damit ist das Luftfahrwerk schon gesetzt.

Bin 6 Jahre Luftfahrwerk im 4G gefahren und fahre jetzt den TFSIe mit Dämpferregelung. Mein persönliches Fazit - Es geht nichts über das Luftfahrwerk. Wenn es bestellbar gewesen wäre, hätte ich es wieder genommen. Damit kannst du alles machen. Höhe variieren, die verschiedenen Komfortlevel spürbar verändern, falls gewünscht die Fahrwerkhöhe via VCDS oder Tieferlegungsmodule per App individuell einstellen.

Vielen Dank

Ich fahre gerade zwei A6, einmal Stahlfahrwerk, einmal Luftfahrwerk. Mit letzterem ein ganz anderes Fahrgefühl. Ab jetzt immer Luftfahrwerk, sensationell gut!

Das ist mein Problem mit dem TFSIe. Als ich meinen 55er gekauft habe, gab es den zwar noch gar nicht. Er wäre aber der logische Nachfolger für mich. Nur möchte ich auch keinen A6 ohne AAS.
War schon im 4G super, im 4K wieder.

hab mir damals im Q5 FY die Tieferlegung per OBDAPP gegönnt. Wenn der A3 wieder dem A6 weicht gibts für mich keine Alternative als Luftfahrwerk und dezente Tieferlegung. Fährt sich dann auch nochmal etwas knackiger und schwimmt nicht so auf bei Lastwechsel 😉 Kommt aber natürlich immer auf die Kurvengeschwindigkeit an!

https://obdappshop.de/.../...gen-AAS-Audi-adaptive-air-suspension.html

Den Shop und das Produkt was du verlinkt hast hat leider kein Gutachten für den TÜV und ist somit aus dem Rennen für mich, trotzdem danke. Die Firma hatte ich letzte Woche per Email angeschrieben und die Nachricht bekommen, dass sie wohl ein Gutachten in Planung haben, mehr nicht.
Dann doch lieber Alternativen welche schon mit Gutachten verfügbar sind. Gruß

naja grundsätzlich kann es ja kein Teilegutachten geben, da nichts verbaut wird 😁 Soviel ich weiß wird es entweder einen Freifahrtschein vom TÜV geben oder als Prüfbericht wenn es Dir wichtig ist die Tieferlegung oder Höherlegung eingetragen zu haben. Notwendig ist dies ja nicht zwingend da eben ohne Hardwareumbau jederzeit wieder zurückgestellt werden kann. Hatte auch angefragt und warte nur noch auf den A6 😁

Zitat:

@a3lovers schrieb am 08. Mai 2021 um 21:2:31 Uhr:


naja grundsätzlich kann es ja kein Teilegutachten geben, da nichts verbaut wird ?? Soviel ich weiß wird es entweder einen Freifahrtschein vom TÜV geben oder als Prüfbericht wenn es Dir wichtig ist die Tieferlegung oder Höherlegung eingetragen zu haben.

Grundsätzlich muss es dafür ein gültiges Prüfzeugnis geben. Das ist in der Regel ein Teilegutachten. Es ist eben eine technische Änderung.

Auch bei Software 😉

Hallo zusammen.
Bin neu hier und habe direkt eine Frage.
Ich interessiere mich für einen A6 50 tfsi e Sport mit S-line.
Das beinhaltet ja das Sportfahrwerk.
Nun meine Frage, ändert sich auch die Einstellung vom Sportfahrwerk bei drücken der Taste Drive-Select?
Und wie sind eure Erfahrungen bzgl. Sportfahrwerk? Bietet es noch einen gewissen comfort? Oder sitzt man auf einer Rüttelplatte?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sportfahrwerk und Drive Selecz' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen