Fahrwerke - Sport - AAS - Dämpferregelung in Verbindung mit Felgengröße
Hallo,
Ich bin gerad er dabei meinen A6 Avant 45tdi sport zu konfigurieren.
Meine letzte Herausforderung, das Fahrwerk. Und natürlich die Preisobergrenze.
Da ich Wert auf sportliche Optik lege war die erste Wahl das Sportfahrwerk mit 21" Felgen. Sehr schick. Bis ich im Showroom des Freundlichen nen A6 mit 21" und AAS gesehen habe. Der Stand schon gut da.
Auserdem habe ich natürlich "?" wegen des Fahrkomforts bei der Kombination Sportfahrwerk und 21er .
Nun überleg ich das Fahrwerk mit Dämpferregregelung zu nehmen.
Hat jemand Bilder von 21" Felge und dem Fahrwerk mit Dämpferregelung oder dem AAS? Oder sonst eine Meinung? Ich hab leider keine unbegrenzten finanziellen Mittel und bin schon hart an der Grenze.
20" und Sportfahrwerk vielelicht?
Planlosigkeit auf Maximum
Beste Antwort im Thema
Dann scheint der 1“ Unterschied ziemlich groß zu sein. Bei 20“ liegt das AAS satt auf der Straße und bietet aber noch Restkomfort. Bin sehr zufrieden.
Auch weil ich keinerlei Geräusche und Verspannungen habe.
305 Antworten
Steht eigentlich alles in den entsprechenden Threads bzw. im Konfigurator.
Es ist kein adaptives Fahrwerk (außer explizit gewählt).Ob es hart ist hängt von deinem Popometer und der Felgengröße ab.
VG Martin
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sportfahrwerk und Drive Selecz' überführt.]
Mir schweben 20 zöller vor. Nein, adaptiv wäre mir unbekannt.
Dankeschön!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sportfahrwerk und Drive Selecz' überführt.]
Am besten Probefahrt machen. Die einen empfinden es als ok, mir ist es schon mit 19Zoll und Sportfahrwerk zu hart.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sportfahrwerk und Drive Selecz' überführt.]
Nicht schwer den passenden Thread zu finden
https://www.motor-talk.de/.../...rt-aas-daempferregelung-t6488566.html
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sportfahrwerk und Drive Selecz' überführt.]
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mac-Fish schrieb am 14. November 2018 um 20:07:44 Uhr:
Perfekt, das hast mir gefehlt. Also optisch eigentlich kein Unterschied festzustellen.Vielen dank!
Auf die Fotos solltest Du dich nicht verlassen.
Ich hatte das MJ 2020 mit Dämpferregelung und der optische Unterschied war viel deutlicher als auf den Fotos, für mich war die Optik nicht stimmig.
Bei Audi scheint es zu der Serienhöhe Toleranzen zu geben.
Ich habe in 2020 das Fahrwerk mit Dämpferregelung und 19er Felgen gehabt. In Comfort war es ein Gleiter, auf der AB ist er aber geschwommen, daher war dann immer der Sportmodus bzw. Dynamisch aktiv.
In diesem Modi kamen aber in der Stadt kurze Schläge besonders stark durch.
Seit Feb. 21 fahre ich das SF mit 21 Zoll. Das Fahrwerk ist super, besser als das vorherige in Sport.
Ich bin zufrieden.
Hallo Gemeinde, ich habe diesen Post schon vor einigen Wochen im A7 Forum geschrieben - leider ohne Antwort. Da die Technologie um die es geht identisch zum RS 6 ist, versuche ich es hier noch einmal.
Nach endlosen Anwaltsschreiben bin ich jetzt kurz vor der Wandlung meines RS 7 (wurde mit verwittertem Lack ausgeliefert, siehe meinen früheren Post). Ich ziehe in Erwägung einen jungen gebrauchten zu suchen, da der RS7 unter allen Audi Modellen lt. meinem Freundlichen einen der höchsten Wertverluste in den ersten Monaten hat. Ich habe jetzt genau DEN gefunden, der ALLES was ich will hat - allerdings mit Luftfahrwerk und nicht wie von mir favorisiert das DRC Fahrwerk. Ich hatte in meinen beiden RS 7 immer das DRC und hab das speziell bei extrem schnellen Kurvenfahrten im Dynamic Mode sehr genossen.
Kann eine(r) von Euch etwas zum Unterschied aus eigener Erfahrung berichten ?
Vielen Dank.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DRC vs. Adaptive Air Suspension' überführt.]
10 vorhandene Seiten, die sich mit dem Thema beschäftigen.
https://www.motor-talk.de/.../...rt-aas-daempferregelung-t6488566.html
Ich hätte lieber das Luftfahrwerk, als die Dämpferregelung.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DRC vs. Adaptive Air Suspension' überführt.]
Das DRC Fahrwerk bei den RS Modellen hat doch nichts mit der Dämpferregelung bei den A6 Modellen zu tun!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DRC vs. Adaptive Air Suspension' überführt.]
Ich glaube @Markus II. hatte seine Eindrücke über die beiden Fahrwerke mal im RS6-Thread geschildert.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DRC vs. Adaptive Air Suspension' überführt.]
Ich glaube nicht, dass man Erfahrungen vom RS6 auf die normalen Modelle übertragen kann, zumindest beim Fahrwerk.
Liebe Alle,
es geht um einen Avant in Basisaustattung. Da der von meiner Firma vorgegebene Budgetrahmen begrenzt ist, stellt sich für mich aktuell nur noch die Frage, ob das "normale" Sportfahrwerk einen wirklichen Mehrwert gegenüber dem Serienfahrwerk bietet. Leider war ein direkter Vergleich beim Freundlichen nicht möglich.
Hat jemand Erfahrungen mit den Fahrwerken und kann Tipps geben?
Vielleicht noch zur Ergänzung:
Mein aktuelles (Vorgänger)Modell hat das "normale" Sportfahrwerk und das empfinde ich als deutlich straffer als das Serienfahrwerk. Ich weiß leider nicht, wie das aktuelle Serienfahrzeug ausgelegt ist?! Der Freundliche hatte keine Vorführer mit Serienfahrwerk zur Verfügung.
Zur Info: Ein anders Fahrwerk als das "normale" Sportfahrwerk ist (leider) aufgrund des Budget nicht möglich und daher keine Option.
Ich bin für jegliche Hilfe dankbar.
Viele Grüße
Akki
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Serienfahrwerk vs Sportfahrwerk' überführt.]
Du bist doch nicht neu hier.
Solltest also die Suchfunktion kennen....
Es gibt einen bestehenden Thread in dem das ausgibig diskutiert wwurde.
https://www.motor-talk.de/.../...rt-aas-daempferregelung-t6488566.html
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Serienfahrwerk vs Sportfahrwerk' überführt.]
Wobei es da ja nicht um das Serienfahrwerk geht. Aber man könnte dort den Threadtitel ändern und allgemein über das Fahrwerk diskutieren.
@Akki:
Mehrwert Sportfahrwerk: liegt gerade auf der Autobahn satter auf der Straße. Da ist die Serie zum Beispiel in den Kasseler Bergen schon recht schunkelig. Optisch ansehnlich.
Nachteil: Komforteinbußen, wobei ich die erträglich finde.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Serienfahrwerk vs Sportfahrwerk' überführt.]
Die Komforteinbußen erhöhen sich deutlich bei größerem Felgendurchmesser. Ich persönlich finde es ab 19“ zu hart auf Landstraßen. Für die AB hingegen perfekt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Serienfahrwerk vs Sportfahrwerk' überführt.]
Vielen Dank an euch beide. Die Entscheidung ist gefallen und ich werde das Sportfahrwerk ordern, insbesu, da mein Fahrprofil zu 80 % aus AB besteht.
Viele Grüße
Akki
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Serienfahrwerk vs Sportfahrwerk' überführt.]