Fahrwerke - Sport - AAS - Dämpferregelung in Verbindung mit Felgengröße
Hallo,
Ich bin gerad er dabei meinen A6 Avant 45tdi sport zu konfigurieren.
Meine letzte Herausforderung, das Fahrwerk. Und natürlich die Preisobergrenze.
Da ich Wert auf sportliche Optik lege war die erste Wahl das Sportfahrwerk mit 21" Felgen. Sehr schick. Bis ich im Showroom des Freundlichen nen A6 mit 21" und AAS gesehen habe. Der Stand schon gut da.
Auserdem habe ich natürlich "?" wegen des Fahrkomforts bei der Kombination Sportfahrwerk und 21er .
Nun überleg ich das Fahrwerk mit Dämpferregregelung zu nehmen.
Hat jemand Bilder von 21" Felge und dem Fahrwerk mit Dämpferregelung oder dem AAS? Oder sonst eine Meinung? Ich hab leider keine unbegrenzten finanziellen Mittel und bin schon hart an der Grenze.
20" und Sportfahrwerk vielelicht?
Planlosigkeit auf Maximum
Beste Antwort im Thema
Dann scheint der 1“ Unterschied ziemlich groß zu sein. Bei 20“ liegt das AAS satt auf der Straße und bietet aber noch Restkomfort. Bin sehr zufrieden.
Auch weil ich keinerlei Geräusche und Verspannungen habe.
305 Antworten
Ich kann dich beruhigen, 21 Zöller halten länger als 10tkm. Ich habe jetzt ca. 30 drauf und sie werden noch 5 tkm gehen. Muss aber auch sagen, dass ich die Allradlenkung und das Luftfahrwerk ausnutze. Bin nur im Dynamic unterwegs
Mir kommt das schnelle Fahren mit diesem Klopper subjektiv einfach sehr Material vernichtend vor. Er macht es, mag es aber nicht.
Hätte daher auch ein Sportdifferenzial abzugeben😉
Hallo Tsoggo,
vielen Dank für die ausführliche Erläuterung. Würde jetzt erst mal bei meiner Konfiguration mit Dämpferregelung bleiben. Was mich etwas beunruhigt ist die Aussage, dass die 21-Zöller nur 10000km halten. Hatte gehofft mit 2 Sätzen durch die 3 Jahre Leasing(15000km pro Jahr) zu kommen.
Ähnliche Themen
Servus Shark1705,
kannst du deinen letzten Beitrag noch etwas erläutern. Deine Aussage zur Laufleistung beruhigt mich wieder etwas :-)
Die Reifen halten bei normaler Fahrweise natürlich länger. Ich fahre die dir aber auch auf 5tkm oder weniger runter. Bremse darfst dann auch mit machen🙂.
Ich habe seit 09/2018 einen 4K welcher mit Luftwahrwerk, Allradlenkung, Sportdifferential und 21“ ausgestattet ist. Das Fahrzeug hat jetzt 75.000 km runter und es sind jeweils noch die ersten Sätze Reifen auf den Felgen (Sommer & Winter). Ich nutze das Auto im normalen Gebrauch, also Autobahn bis 250 km/h und Kurven auch mal etwas sportlicher. Es hat mir weitaus mehr Sorgen gemacht, dass ich bereits an der VA die Bremsbeläge und Scheiben bei 50tkm wechseln musste, während die Scheiben beim Vorgänger (A6 Competition + MTM Umbau) 100tkm gehalten haben. Ich fahre seit über 20 Jahren Auto und behaupte, dass sich mein Fahrstil nicht innerhalb einer Leasinglaufzeit so dramatisch geändert hat.
Reicht das von meiner Ausführung oder sind noch spezifische Fragen?
In einige Wochen bekomme ich neuen Sommerreifen... Ich bin mit diesem A6 fast 90.000Km unterwegs. Minus Winterreifen Monaten hat die erste Satz Sommerreifen denn etwa 60.000Km gelaufen. Fahrwerk Dämpferregelung, Reifen 275 breit an 21 Zoller, moderate Fahrstil.
Servus Ketelapper,
deine Reifen sind zwar etwas breiter(275, stimmt das wirklich?):-), aber ansonsten meine Config. Kannst du deine Einschätzung zum Fahrkomfort in den Stellungen Dynamik und Comfort kurz berichten. Wäre klasse!
@shark1705: Vielen Dank, passt
@Velox_008
Ja 275 stimmt. Ich habe die Satz als Kompletträder von einem A8 auf Lager beim Autohaus kaufen können. Ich habe Drive Select für Fahrwerk fast immer in 'Auto'. Das gefallt mir total gut. Nur bei schneller Autobahn Fahrten schalte ich auf Dynamik und denn dass auch super.
Fahrkomfort in Auto (Komfort) kommt mir eben so gut über als vorher in meinem 4G mit Luftfahrwerk und 19 Zoll. In Dynamik finde ich es nicht zu hart. Meinde Freundin auch nicht und sie ist mehr objektiv zu Farhkomfort 😉 Ebenso alles Geschmackssache.
Hallo, ich wollte kein eigenes Thema aufmachen, daher hänge ich mich hier mal an. Da man ja aktuell nirgends Probe fahren kann stellt sich mir folgende Frage. Ich fahre aktuell den 190PS Superb L&K mit DCC und den meist in Einstellung Komfort, bei hoher Geschwindigkeit (die ich auch fahre sobald möglich) dann eher Normal. Nun überlege ich vor allem deshalb zum A6 40TDI zu wechseln da ich den Komfort erhöhen möchte - obwohl der Superb schon nicht schlecht ist. Jetzt habe ich das S-Line Pakte entdeckt welches mit eben als Paket sehr gut gefällt, nur eben hat es das Sportfahrwerk.
Hat jemand Erfahrung ob das Sportfahrwerk dann eher ungeeignet ist oder ist es nur etwas straffer aber weder im Geräusch, Komfort usw. schlechter? Oder ist gar der L&K in der hohen Trimline generell gar nicht komfortabler als ein A6 (Dämmglas haben beide...)?
Dank und Gruß
Fredd
Bei Audi entspricht die Dämpferregelung dem DCC von Skoda. Die bekommst Du auch beim 40 TDI.
Das S-Line Fahrwerk widerspricht meiner Meinung nach Deinem Komfortwunsch. Denn 20mm tiefer sind 20mm tiefer und entsprechend härter.
Wie Du hier sicher gelesen hast ist das Thema Fahrwerk ein sehr subjektives Thema.
Du solltest um einen für Dich passenden Eindruck zu erlangen definitiv versuchen eine Probefahrt zu machen!
Außerdem ist der Komfort abhängig von der Reifengröße. Aber auch hier ist der Eindruck sehr subjektiv. Der eine empfindet 21 Zoll noch als komfortabel, der andere bekommt dabei Rückenschmerzen.
Danke für den Tipp, ja das ganze ist recht subjektiv, ich denke daher auch an den Vergleich zum Superb den ich mit 18 Zoll fahre, den Audi dann mit den S.Line 19er im Sommer. Zum Beispiel bin ich vor kurzen den alten vFL Arteon gefahren mit Standartfahrwerk und dachte ich sitze im Golf GTI, das war mir viel zu hart und zu holperig für so ein Auto... Notfalls, da ich bald bestellen muss, nehme ich das S_Line Paket und wähle das Standartfahrwerk. Ist halt schade da Sport normalerweise Aufpreis kostet und besser aussieht, aber das ist mir sicherer 😉
Grüße
Fredd
Zitat:
@h000fi schrieb am 4. Januar 2021 um 13:20:47 Uhr:
Bei Audi entspricht die Dämpferregelung dem DCC von Skoda. Die bekommst Du auch beim 40 TDI.
Das S-Line Fahrwerk widerspricht meiner Meinung nach Deinem Komfortwunsch. Denn 20mm tiefer sind 20mm tiefer und entsprechend härter.Wie Du hier sicher gelesen hast ist das Thema Fahrwerk ein sehr subjektives Thema.
Du solltest um einen für Dich passenden Eindruck zu erlangen definitiv versuchen eine Probefahrt zu machen!
Außerdem ist der Komfort abhängig von der Reifengröße. Aber auch hier ist der Eindruck sehr subjektiv. Der eine empfindet 21 Zoll noch als komfortabel, der andere bekommt dabei Rückenschmerzen.
Ich bin vom S Line Fahrwerk überzeugt. Hatte vorher einen BiTu mit Luftfahrwerk und große Bedenken da ich den Neuen vorher nicht Probefahren konnte.
Und ich persönlich muss sagen, dass ich das Luftfahrwerk nicht vermisse. Im Gegenteil. Das Fahrwerk ist straff genug für zügige Kurvenfahrten und aus meiner Sicht trotzdem komfortabel. Ich war wirklich positiv überrascht da mir das vorher wirklich Sorgen bereitet hatte.
Ob die Komfortsitze noch ihr übriges tun kann ich nicht beurteilen.
Ich fahre im Sommer 20 und im Winter 19 Zoll