Fahrwerke G20 im Komfortvergleich
Liebes G20 Forum,
mich würde interessieren, welches Fahrwerk ihr mir unter Komfortaspekten empfehlen würdet. Ich habe leider bislang noch keinen (Vergleichs-)test mit dem 3er Serienfahrwerk gefunden.
Eine Probefahrt mit einem 330i M Sport mit adaptiven M Fahrwerk habe ich bereits gemacht. In der Comfort-Stellung war das Fahrwerk für mich durchaus komfortabel genug. Allerdings hatte das Fahrzeug nur 17 Zoll Winterräder und bei meiner Konfiguration würde ich 18 Zoll Runflat-Sommerräder nehmen, was das Fahrzeug vermutlich eher unkomfortabler macht.
Hat von euch schon jemand einen direkten Fahrwerksvergleich machen können, oder einen Test dazu gelesen und kann daher sagen, was die komfortabelste Fahrwerksabstimmung darstellt?:
- Adaptives M Fahrwerk in Comfort Stellung
- M-Sportfahrwerk
- Serienfahrwerk
Ganz herzlichen Dank im Voraus!
Pict
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Bavarian schrieb am 2. Dezember 2019 um 23:05:19 Uhr:
Als kleiner Anhaltspunkt, der von mir gefahrene G20 320d mit M Sportfahrwerk und 16" NonRFT war merklich straffer als mein F20 120d mit adapt. Fahrwerk und 18" NonRFT. Aus diesem Grund tendiere auch ich noch mal zum 230i.
Nur damit ich es verstehe: du bist einen G20 (3er) gefahren, hast diesen mit einem F20 (1er) verglichen, um aufgrund dieser Erkenntnisse einen F22 (2er) zu kaufen.
Interessante Vorgehensweise!
719 Antworten
Zitat:
@idrivetoo schrieb am 10. März 2021 um 09:14:35 Uhr:
Zitat:
@Jup_HH schrieb am 10. März 2021 um 08:41:23 Uhr:
Moin, kann man M-Paket mit Serienfahrwerk im Konfigurator anklicken oder wie bekommt man diese Kombi?
Bei Sonderausstattung -
Serienfahrwerk 0€ anklicken im Konfigurator
Ja, das geht natürlich auch. Sind aber auch nicht entscheidend weniger Klicks. 😉
Hat hier jemand einen Vergleich zum F90 Competition oder einem anderen reinen M-Model?
Ich bekomme meinen 330e Touring Xdrive mit adaptiven M-FW und 19 Zöllnern im Mai.
Derzeit kenne ich den M5 competition(F90) von meinem Vater und der ist schon recht hart. Aber da gehe ich schon davon aus ,dass der G20 weicher ist oder ?
Zur Probefahrt hatte ich nur den 330e mit standardfahrwerk. Ich kann mir aber nicht vorstellen, wenn ich oft im F90 Comp unterwegs bin, dass es mich hart treffen wird.
Wobei der F90 ein G30 ist und diese natürlich deutlich komfortabler sein sollen als die G20-Reihe.
Beziehungsweise bin ich letztens den (G29)Z4 M40i gefahren und habe gedacht ich sitze in einer Sklasse, der hat auch das adaptive Fahrwerk und federt für einen Roadster super komfortabel.
wenn ich das hier rauslese ist das Standard FW im G20 also komfortabler als das adaptive M-FW? Ist das adaptive härter als im F30?
Irgendwo hat sich für das aFw jemand beim G20 Comfort+ codieren lassen, was hat es damit auf sich?
Ähnliche Themen
Also mein M340 hat das adaptive M FW und das ist auf comfort definitiv härter als das Serien FW des F30 den ich zuvor hatte... aber ich mag es sehr gerne und finde es trotzdem noch comfortable
Ich werde im Laufe der kommenden Woche einen 3er mit M Fahrwerk testen können. Mein Popometer ist auf die aktuelle E Klasse (sportliche Abstimmung) und Audi A4 geeicht (Standartfahrwerk). Bin sehr auf mein subjektives Empfinden gespannt und berichte gerne
interessant wäre jetzt der Vergleich aFw in Comfort zum Standardfahrwerk, am besten mit 18" non-Rft. Interessant ist doch die Frage, ob das aFw min. so komfortabel federn kann wie die Serie.
Mir hatte der Verkäufer gesagt dass Comfort im adaptiven Fahrwerk härter als das normale Fahrwerk ist. Allerdings hatte die 330e Limousine und der 330e Touring, also deren Testwagen, unterschiedliche Felgen drauf und Limousine/Touring unterscheiden sich ohnehin. Die Aussage basierte also sicherlich nicht auf persönlicher Erfahrung.
ja, da müßte man zeitnah mit ähnlicher Bereifung vergleichen. Angeblich soll Ende 2019 das aFw auch eine andere Kennlinie bekommen haben und angenehmer sein.
Ich sage mal so: Wenn das aFw auf Comfort so wäre wie das Standard FW, würde ich nicht meckern. Das ist wirklich gut abgestimmt, gibt es aber leider nicht in Verbindung mit M-Paket (!).
In 10 Tagen werde ich den G21 mit Standardfahrwerk und 17" bekommen. Mal schauen ob das die richtige Wahl war. Ich konnte nur adaptiv mit 19" testen und das war mir für die Stadt im Comfort Modus zu hart (Da ist mir meine alte 330e Limousine mit Standardfahrwerk und 17" angenehmer gefedert.). Auf guten Strassen/Autobahn macht das adaptive FW sicherlich Spaß. Allerdings musste ich mich schon sehr konzentrieren um eine Spreizung zwischen Comfort und Sport im direkten Vergleich zu spüren. Würde ich den Wagen starten und einfach losfahren hätte ich nicht sagen können in welchem Modus ich unterwegs bin. Eventuell sind hier die 18" die bessere Wahl. Da der Wagen aber aufgrund seines hohen Gewichts und seiner eher moderaten Leistungsentfaltung (ich fuhr vorher 6-Zylinder Diesel mit mehr Power) ohnehin kein Sportwagen ist, liegt ihm meines Erachtens eher das Cruisen. Und dafür benötige ich kein sportlich getrimmtes Fahrwerk.
Zitat:
@TheRealThing schrieb am 29. März 2021 um 10:34:01 Uhr:
interessant wäre jetzt der Vergleich aFw in Comfort zum Standardfahrwerk, am besten mit 18" non-Rft. Interessant ist doch die Frage, ob das aFw min. so komfortabel federn kann wie die Serie.
Das aFW ist auf Comfort natürlich härter als das Standard-FW, da es ein aMFW ist. Das wurde hier schon zig mal geschrieben und auch in der Realität bestätigt.
wenn es denn so einfach wäre. Angeblich soll es doch seit Ende 2019 softer sein. Manche haben auch nur den Vergleich mit aFw + 19" RFT vs Standard mit 17" nonRFT. Die Aussagekraft bleibt begrenzt.
Zitat:
@hamburgese schrieb am 29. März 2021 um 15:31:48 Uhr:
In 10 Tagen werde ich den G21 mit Standardfahrwerk und 17" bekommen. Mal schauen ob das die richtige Wahl war. Ich konnte nur adaptiv mit 19" testen und das war mir für die Stadt im Comfort Modus zu hart (Da ist mir meine alte 330e Limousine mit Standardfahrwerk und 17" angenehmer gefedert.). Auf guten Strassen/Autobahn macht das adaptive FW sicherlich Spaß. Allerdings musste ich mich schon sehr konzentrieren um eine Spreizung zwischen Comfort und Sport im direkten Vergleich zu spüren. Würde ich den Wagen starten und einfach losfahren hätte ich nicht sagen können in welchem Modus ich unterwegs bin. Eventuell sind hier die 18" die bessere Wahl. Da der Wagen aber aufgrund seines hohen Gewichts und seiner eher moderaten Leistungsentfaltung (ich fuhr vorher 6-Zylinder Diesel mit mehr Power) ohnehin kein Sportwagen ist, liegt ihm meines Erachtens eher das Cruisen. Und dafür benötige ich kein sportlich getrimmtes Fahrwerk.
War es denn eher das Poltern der Reifen was störte oder einfach die straffe Dämpfung? Im F30 LCI mit aFw waren Druck- und Zugstufe doch recht stramm, selbst mit 18". War für mich jetzt aber OK, auf Komfort konnte man gut fahren.