Fahrwerk

BMW 5er E60

Hallo zusammen wollte demnächst mal alle möglichen querlenker und dazu gehörigen stabis etc wechseln, nun meine frage sollte ich vielleicht noch was wechseln?! hab die beiden pakete bestellt wie auf den bildern abgebildet. Dachte vielleicht noch an Tonnenlagern aber dazu müsste ich mir mal einen Mechaniker suchen der das auszieh werkzeug hat. Ist ein 2007er 540i mit 205K auf der Uhr.

Asset.JPG
Asset.JPG
40 Antworten

Vorweg: Muss das unbedingt Meyle sein?? Ich halte von dem Zeug überhaupt nix.
Hab grad für meinen e34 aus Versehen (sollte Mahle sein) einen Meyle Kühlflüssigkeitsstandssensor gekauft. Und was war? Natürlich Schrott.

Hab ohne viel Theater ohne Rücksendung sofort eine Gutschrift erhalten und hab dann einen von SWAG genommen. Und? Genau, der geht.

Ansonsten würde ich da du eh alles auseinander hast gleich die Domlager, Dämpfer, Staubschutz und Zusatzdämpfer mit machen wenn die nicht schon gemacht wurden.

Hinten gilt im Prinzip auch gleich mit zu machen.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 9. Oktober 2020 um 19:45:28 Uhr:


Vorweg: Muss das unbedingt Meyle sein?? Ich halte von dem Zeug überhaupt nix.
Hab grad für meinen e34 aus Versehen (sollte Mahle sein) einen Meyle Kühlflüssigkeitsstandssensor gekauft. Und was war? Natürlich Schrott.

Hab ohne viel Theater ohne Rücksendung sofort eine Gutschrift erhalten und hab dann einen von SWAG genommen. Und? Genau, der geht.

Ansonsten würde ich da du eh alles auseinander hast gleich die Domlager, Dämpfer, Staubschutz und Zusatzdämpfer mit machen wenn die nicht schon gemacht wurden.

Hinten gilt im Prinzip auch gleich mit zu machen.

Welche Marke würdest du empfehlen?
Ich habe alles getauscht mit Meyle Teile und danach 80 tkm habe ich das Gefühl der Größe ist wieder ein wenig schwammig.
Kann doch eigentlich nicht sein. Oder?
Die Tonnenlager wurden auch getauscht.
Können die Dämpfer das Problem sein? Sind die ersten und haben nun 330 tkm runter.

Danke schon mal für Tips

Bei Fahrwerk und Lemförder oder PU von z. b. Powerflex.

Sonst schaue ich immer was so bei Daparto mit Qualität geboten wird.
Meyle gehört auf jeden Fall nicht dazu.

Meist bleibt aber nur LF.

Meyle HD ist schon in Ordnung, noch besser ist Lemförder

Ähnliche Themen

Dann lieber die Lager mit Powerflex.

Aber jedem das seine.

Ja die sind besser als Meyle Standart.

Ich hätte gerne mal euren Rat.

Vor 3 Jahren, also etwa 80 tkm, habe ich Querlenker und Zugstreben sowie die Koppelstangen und Spurstangenköpfe gewechselt. Domlager ebenfalls.

An der HA die Schwingen mit Lager und die Streben mit Koppelstangen.

Danach zur Vermessung.

Er ist dann immer noch wie ein Kuhschwanz umher getänzelt. Anfangs weniger als vor dem Austausch der Teile aber dann zunehmend schlimmer.

Vor etwa 20 tkm, also fast vor einem Jahr ca, hab ich dann die Tonnenlager gemacht. Erst nur hinten Rechts und auch nur mit ach und krach reingewürgt, weil das Werkzeug nicht ganz passte und dann noch vollns versagte. Also so ne Wo herum gefahren und war furchtbar.
Dann die restlichen drei mit dem neuen Werkzeug.
Das Fahrverhalten hat sich dann deutlich gebessert ist aber immer noch nicht zufriedenstellend. Besser, aber dennoch nicht toll.

Es fühlt sich an, als geht es von der Vorderachse aus.
Kaum berührt man die weißen Striche auf der Autobahn beim Spurwechsel wird er nervös.

Bei warmen Temperaturen ist das besonders auffällig.

Was wäre euer Vorschlag wie ich mit der Fehlersuche weiter machen sollte?

HA Dämpfer liegen noch neue rum.

Bringt eine erneute Achsvermessung was? Kann sich die Achsgeometrie so entscheidend beim Tausch der Tonnenlager geändert haben?

PU Verstärkungen zusätzlich an den Tonnenlagern?

Etc?

Zu den Daten des Fahrzeugs.

530d. Aktuell 330 tkm. Erste Dämpfer noch. Winterreifen 225 50 17 auf Standard Alus. Vorne Runflat bis die platt sind und hinten nicht Runflat.
Ich kann die Runflat nicht ausstehen.

Danke schon mal für Tips und Anregungen und schönes WE euch.

ich würde auf die dämpfer tippen, meine waren bei 200k im eimer. bau einen dämpfer hinten aus, geht extrem einfach. drück den kolben rein und schau ob der kolben wieder von alleine zügig rauskommt. kommt er nicht raus, defekt.

Ja auf jeden Fall, die sind bestimmt so fertig bis geht nicht mehr.

Da hast leider halbe Arbeit vorne gemacht.

Hast du die ganzen FW-Lager auch in Normallage angezogen? Ganz wichtig.

Vielleicht war auch/und die FW-Einstellung schlecht.

Und ja die Tonnenlager können u. U. das FW hinten wieder verstellen. Kommt drauf an wie die alten waren udn sich eventl. seitlich schon gesetzt hatten, also nicht mehr mittig standen.

Ja, in Normallage eingebaut / angezogen.

Dann bekommt er mal Dämpfer verpasst. Auf die Arbeit die Seitenteile zu demontieren hab ich gar keine Lust.

Danach Vermessung. Da hatte ich eh nicht so den guten Eindruck.
Wie kann man auch links und recht andere Werte beim Sturz machen mit der Aussage links geht es nicht mehr positiver. Dann hätte er ja rechts negativer machen können.

seitenteile demontieren? falls du die dämpfer selber wechseln willst, nicht die seitenverkleidung im kofferraum abbauen. hintere dämpfer sind hinter der rücksitzbank.

Frag mich auch grad was er mit Seitenteilen meint.

Du hast ne Limo oder?

Kauf aber ordentliche Dämpfer, denke an Domlager, Zusatzdämpfer und Staubschutz.

Ich dachte da muss hinten die Verkleidung ab und dann die Dämmung einschneiden um an die Verschraubung zu kommen.

Selbst hab ich mir das noch nicht angesehen

Ich hatte damals auch die meisten Komponenten der Hinterachse tauschen lassen, inkl. Stoßdämpfer.
Dann ab zum Reifenservice,ein eigentlich guter in Ingolstadt. Wollte Moneten sparen. Dann auffe Baahn.
Das war so bescheiden eingestellt, das ich am Montag darauf reklamierte. Die haben gesagt, ist und muss so.
Da ich aber penibel bin, bin ich nach Neuburg/Donau zu meinem BMW Händler. Der hat das überprüft und siehe da, nix im Lot, eine Einstellung hat absolut nicht gepasst. Habe das per Ausdruck und rotfärbung bekommen. Also für 200 Öcken einstellen lassen, wieder „auffe Baahn“ und Ergebnis: wie auf Schienen!
80 Euro in den Wind geschossen.

ich war lange zeit gegen originalteile und bmw werkstatt, aber mittlerweile tendiere ich zu originalteilen und wenn werkstatt dann bestimmte sachen bei bmw

Deine Antwort
Ähnliche Themen