Fahrwerk
Hallo zusammen,
letzte Überlegungen lassen mich zu der Überzeugung kommen, trotz des schlechter anmutenden Interieurs (dieses silberne Platik sieht einfach billig aus), nen Mondeo anstatt eines Passats zu bestellen.
Welches Fahrwerk könnt ihr empfehlen beim Titanium: Normales Fahrwerk, das 15mm tiefere Sportfahrwerk (wegen Optik und Fahrverhalten) oder dieses teure einstellbare Fahrwerk?
Ansonsten: Mondeo Turnier 140 PD TDCI Titanium, wohl in weiß ( :-) ), zusätzlich ACC, Parkpilot, Sicherheitsgitter, Keyless Go, Standheizung (ist die zeitlich programmierbar???) , mitlenkende Scheinwerfer (hat hier wer Erfahrung damit ??????), Travelpilot FX.
Gruß,
Andre
Beste Antwort im Thema
Es mag sein, dass es in der Schweiz die am besten ausgestatteten fahrzeuge gibt... das hier vorgestellte, IVDC und eben ein Sportfahrwerk kann es ebensowenig geben wie IVDC und Niveaumat.
Das hat keine Marketinggründe sondern technische. Das interaktive Fahrwerk arbeitet mit regelbaren Dämpfern und speziell dafür ausgelegten Feder (so ähnlich wie die Hydros von Ziehtdröhn) es schließen sich also Sportfahrwerke mit federn mit andere rate und Ansprechverhalten genauso aus wie die Niveaumatstossdämpfer, die das anheben des fahrzeugheckes ausschließlich im Dämfer, rein mechanisch realisieren. Hier sind ventile im Stosdämpfer dafür eingebaut, die es zulassen, das sich das heruntergedrückte element durchh die beim Fahren entstehenden Bewegungen selbst aufpumpt.
Diese Verhalten wäre für eine aktives Fahrwerk ebenso kontraproduktiv wie eine sportlich ausgelegte Feder... weicher könnte die das fahrwerk nämlich nicht machen... und sie wäre aufgrund ihrer Kennlinie vermutlich auch denkbar ungeeignet um höhergelegt zu werden.
Bevor mich jetzt die Franzosisti hier steinigen... ich weiss das die chten Göttinen aus Ffrankreich garkeine herkömmlichen Federn hatten! Es war eher die Art der Regelung, und die Möglichkeirten der aktiven Federung gemeint!
34 Antworten
Danke an alle bisherigen "Antworter"; geht ja rasend schnell hier.
@ Fordsknoten: Wer hilft einem denn dann weiter? Jede Karosserie
werkstatt mit Achsvermessung?
@ Andon1: Wie tief ist er denn jetzt mit anderen Federn von H und R? Unklar ist ja wohl auch, ob bei dem original Sportfahrwerk nur andere Federn oder auch andere Dämpfer verbaut werden, oder?
@ Mondeotaxi: Lieben Dank für dein Angebot. Ford Autohaus Pitz, Herr Schneider, Telefon 06404/6633-17, Fax -22, Service@pitz.fsoc.de
Vielen Dank!
Zitat:
Original geschrieben von Murmelmaus
...Nun habe ich beim FFH angefragt, ob ein Umbau auf das original Ford Sportfahrwerk mit 10 (bzw. vorher 15) mm Tieferlegung möglich ist. Das geht aber nicht so einfach, da kein Mensch weiß welche Federn und Dämpfer (und was sonst noch) eingebaut werden müssen; auch Ford kann nicht helfen. ..
Ob das mit nem Sportfahrwerk behoben wird? ich fahre einen S-Max mit SFW und empfinde das Fahrverhalten mit Winterrädern als ne einzige Katastrophe, mit alten Sommerreifen (18"😉 war es eigentlich auch instabil, die neuen Contis haben dem FW allerdings sein Schrecken abgenommen, nur das Versetzen der Hinterachse ist spürbar, aber das Fahrzeug eiert nicht mehr so stark wie davor.
der thread dazu ist hier zu finden.
LG,
Spacelord
Hallo Murmelmaus,
Die Federn legen das Fahrzeug ca. 4 cm tiefer, je nachdem was für einen Motor Du hast (Gewicht). Im Forum wurde schon öfters diskutiert, dass die Dämpfer vom Sportfahrwerk andere sein sollen. Kann ich aber nicht bestätigen oder dementieren.
Grüße Toni
Hallo Murmelmaus,
ich hätte die Federn vom orginal Sportfahrwerk im Keller liegen. Sind bei 14500 km ausgebaut worden.
Würde ich verkaufen.
Grüße
Toni
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Murmelmaus
Danke an alle bisherigen "Antworter"; geht ja rasend schnell hier.@ Fordsknoten: Wer hilft einem denn dann weiter? Jede Karosserie
werkstatt mit Achsvermessung?
Ich denke schon, aber mehr sage ich auch nicht, da habe ich zu wenig Ahnung.