Fahrwerk
Hallo zusammen,
letzte Überlegungen lassen mich zu der Überzeugung kommen, trotz des schlechter anmutenden Interieurs (dieses silberne Platik sieht einfach billig aus), nen Mondeo anstatt eines Passats zu bestellen.
Welches Fahrwerk könnt ihr empfehlen beim Titanium: Normales Fahrwerk, das 15mm tiefere Sportfahrwerk (wegen Optik und Fahrverhalten) oder dieses teure einstellbare Fahrwerk?
Ansonsten: Mondeo Turnier 140 PD TDCI Titanium, wohl in weiß ( :-) ), zusätzlich ACC, Parkpilot, Sicherheitsgitter, Keyless Go, Standheizung (ist die zeitlich programmierbar???) , mitlenkende Scheinwerfer (hat hier wer Erfahrung damit ??????), Travelpilot FX.
Gruß,
Andre
Beste Antwort im Thema
Es mag sein, dass es in der Schweiz die am besten ausgestatteten fahrzeuge gibt... das hier vorgestellte, IVDC und eben ein Sportfahrwerk kann es ebensowenig geben wie IVDC und Niveaumat.
Das hat keine Marketinggründe sondern technische. Das interaktive Fahrwerk arbeitet mit regelbaren Dämpfern und speziell dafür ausgelegten Feder (so ähnlich wie die Hydros von Ziehtdröhn) es schließen sich also Sportfahrwerke mit federn mit andere rate und Ansprechverhalten genauso aus wie die Niveaumatstossdämpfer, die das anheben des fahrzeugheckes ausschließlich im Dämfer, rein mechanisch realisieren. Hier sind ventile im Stosdämpfer dafür eingebaut, die es zulassen, das sich das heruntergedrückte element durchh die beim Fahren entstehenden Bewegungen selbst aufpumpt.
Diese Verhalten wäre für eine aktives Fahrwerk ebenso kontraproduktiv wie eine sportlich ausgelegte Feder... weicher könnte die das fahrwerk nämlich nicht machen... und sie wäre aufgrund ihrer Kennlinie vermutlich auch denkbar ungeeignet um höhergelegt zu werden.
Bevor mich jetzt die Franzosisti hier steinigen... ich weiss das die chten Göttinen aus Ffrankreich garkeine herkömmlichen Federn hatten! Es war eher die Art der Regelung, und die Möglichkeirten der aktiven Federung gemeint!
34 Antworten
Hallo Leute,
erst mal vielen Dank ür die reichlichen Antworten!
Also: Die 17 Zöller sind derzeit nicht geplant, denn die 16er gefallen mir gut. Daher kam auch die Frage, ob mit oder ohne Sportfahrwerk. Die 10 mmm sieht man zwar nicht, aber lassen das Auto vielleicht sportlicher erscheinen, ohne dass man direkt sieht, weshalb das so ist. So ist es beim Passat zumindest.
Ach ja, der Titanium hat wirklich Alu gebürstet innen drin. War heut beim FFH.
Gruß,
Andre
@ Phantom
Du hast recht. Es gibt einige Sachen die sich gegenseitig ausschliessen. Ich konnte jedoch alles wählen, auch der BAA.
Laut FFH sind die Autos in der CH am besten ausgerüstet. Sprich DPF inkl. ohne Aufpreis und somit auch mehr Optionen miteinander kompatibel.
Es mag sein, dass es in der Schweiz die am besten ausgestatteten fahrzeuge gibt... das hier vorgestellte, IVDC und eben ein Sportfahrwerk kann es ebensowenig geben wie IVDC und Niveaumat.
Das hat keine Marketinggründe sondern technische. Das interaktive Fahrwerk arbeitet mit regelbaren Dämpfern und speziell dafür ausgelegten Feder (so ähnlich wie die Hydros von Ziehtdröhn) es schließen sich also Sportfahrwerke mit federn mit andere rate und Ansprechverhalten genauso aus wie die Niveaumatstossdämpfer, die das anheben des fahrzeugheckes ausschließlich im Dämfer, rein mechanisch realisieren. Hier sind ventile im Stosdämpfer dafür eingebaut, die es zulassen, das sich das heruntergedrückte element durchh die beim Fahren entstehenden Bewegungen selbst aufpumpt.
Diese Verhalten wäre für eine aktives Fahrwerk ebenso kontraproduktiv wie eine sportlich ausgelegte Feder... weicher könnte die das fahrwerk nämlich nicht machen... und sie wäre aufgrund ihrer Kennlinie vermutlich auch denkbar ungeeignet um höhergelegt zu werden.
Bevor mich jetzt die Franzosisti hier steinigen... ich weiss das die chten Göttinen aus Ffrankreich garkeine herkömmlichen Federn hatten! Es war eher die Art der Regelung, und die Möglichkeirten der aktiven Federung gemeint!
Zitat:
Original geschrieben von caan
Ach ja, der Titanium hat wirklich Alu gebürstet innen drin. War heut beim FFH.
Das der Alu gebürstet innen hat, war nie die Frage. Die Frage war ob es wirklich Alu ist oder (guter) Kunststoff. Naja, anyway: Die Frage allein zeigt ja, dass das Interieur des Titanium wesentlich gelungener (metallischer) ist als das Holzimitat der Ghia Ausführung 😁
Gruß
Peter
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mondeo_Titanium
Ich habe beides bestellt. IVCD und Sportfahrwerk und obendrauf noch den Bodykit. Hab nie irgendwelche Bilder gesehen oder so ein Wagen probegefahren. ABER: Laut FFH soll dies ein Hammer FZ werden. Also überlegs dir.
Grüezi. Sorry, Du wirst auch keine Bilder sehen, geschweige denn probefahren können. IVDC und Sportfahrwerk sind nicht gemeinsam erhältlich, weil technisch nicht miteinander kombinierbar. Da werden auch keine Außnahmen für die Schweiz gemacht. Das Sportpaket 2 ist nicht mit IVDC kombinierbar, sagt auch eure Preisliste. Dein Händler ist falsch davor und sollte die Konfiguration im Werk mal prüfen lassen, bevor Du bei Auslieferung enttäuscht wirst.
Danke für die Preisliste. Ich weiss nur, als ich mein FZ ausgewählt habe der 2.2 TDCi noch nicht auf der Liste verfügbar war. Könnte es nicht sein, dass IVDC und SFW erst nachträglich zusammen unkompatibel wurden?
Ansonsten mal sehen auf was ohne mein Wissen verzichtet wurde🙂😠
Zitat:
Original geschrieben von Mondeo_Titanium
Könnte es nicht sein, dass IVDC und SFW erst nachträglich zusammen unkompatibel wurden?
Nein, das ging vorher auch schon nicht zusammen. Preislisten sind häufig nicht frei von Fehlern. Hatte ich mit einer holländischen Preisliste auch schon mal, als ein Titanium
Smit IVDC konfigurierbar war. Geht definitv nicht.
Zitat:
Ansonsten mal sehen auf was ohne mein Wissen verzichtet wurde
Willst Du damit bis zur Auslieferung warten? Schönes Überraschungsei.
Ich hatte ein Ähnliches Problem mit einem Ausstattungspaket und einer Wunschausstattung, Laut Preisliste und Ford-Konfigurator nicht kombinierbar, einer der drei Händler von denen ich die Angebote verglichen hatte meinte, das müsste doch gehen weil sein Computer das so zuließ. Die beiden anderen bestätigten dass die von mir gewünschte Kombination so nicht möglich sind. Schätze mal, dass bei dir etwas ähnliches passiert ist, also nicht auf die Angaben vom FFH vertrauen, die trauen auch nur den Angaben der fehlerhaften Bestell-Software.
Zitat:
Original geschrieben von caan
Also: Die 17 Zöller sind derzeit nicht geplant, denn die 16er gefallen mir gut. Daher kam auch die Frage, ob mit oder ohne Sportfahrwerk. Die 10 mmm sieht man zwar nicht, aber lassen das Auto vielleicht sportlicher erscheinen, ohne dass man direkt sieht, weshalb das so ist. So ist es beim Passat zumindest.
Also ich find dass ein wenig Tieferlegung (10mm sind minimal) alleine weit weniger sportlich wirkt als eine ordentliche Felgen/Reifenkombi und mit dem 16ern sieht er in meinen Augen etwas zu brav aus.
Da aber härte Dämpfer, andere Stabis verbaut werden, wird der Komfort schon leicht darunter leiden.
Ich würd lieber den Aufpreis für die 17er zahlen als für das Sportfahrwerk.
So bleibt das Auto komfortabler und sieht trotzdem schon ganz gut aus.
Wenn schon Sportfahrwerk, dann ordentlich (25-35mm) mit Einbussen in Komfort und natürlich nur in Kombination mit grösseren Felgen und breiteren Reifen, alles andere sieht für mich nach halbfertig aus.
Ich hab bei meinen beiden Leons jeweils das Sportfahrwerk (25mm) mit bestellt gehabt und freu mich ehrlich gesagt jetzt richtig auf ein Auto ohne Sportfahrwerk. (in Verbindung mit den 18er ist der Leon nämlich alles andere als komfortabel und ein Alptraum für Mitfahrer auf der hinteren Rückbank)
Strassenlage des Mondi kam mir beim Probefahren auch ohne Sportfahrwerk schon gut vor, nicht ganz so straff wie beim A4, aber gut abgestimmt und sehr komfortabel.
@FORDsknoten & webhawk
Ich lass mich gerne überraschen. Ist ja nicht ein mordswichtiges Zubehör. Kann auch auf etwas von dem verzichten, so lange es nicht das Convers+ oder so was ist.
Habe eben das IVDC erst nachträglich auf die Konfig setzten lassen und der FFH meinte, er konnte es erfolgreich hinzufügen, obwohl es lt. Preisli^ste nicht kompatibel ist. Wie gesagt, mal sehen. Will nicht schon wieder dem FFH aufkreuzen. Geh ihm bestimmt schon auf die Eier mit meinem Gefrage.
Guten Tag zusammen! Ich bin neu hier in diesem Forum und seit November 2007 stolzer Besitzer eines Firmen-Mondeo MK4 2,0 D mit 130 PS Automatikgetriebe. Soweit so gut und wirklich gut; eine einzige Katastrophe ist in meinen Augen jedoch das serienmäßige Fahrwerk, insbesondere mit Winterreifen (215 / 16 Zoll); mit den 17 Zoll SR (235) geht es schon besser. Nun habe ich beim FFH angefragt, ob ein Umbau auf das original Ford Sportfahrwerk mit 10 (bzw. vorher 15) mm Tieferlegung möglich ist. Das geht aber nicht so einfach, da kein Mensch weiß welche Federn und Dämpfer (und was sonst noch) eingebaut werden müssen; auch Ford kann nicht helfen. Es ginge nur, wenn ich eine Fahrgestellnummer von eben genau so einem Fahrzeug wie ich es habe - eben nur mit Sportfahrwerk, also auch selbes Baujahr, selber Motor, selbes Getriebe - beibringen könnte. Alternative: Ein anderes Fahrwerk aus dem Zubehör, doch da habe ich persönlich das Problem, dass meine Garage unter dem Haus liegt und ich somit nur eine äußerst geringe Tieferlegung akzeptieren kann. Hat jemand in dieser Hinsicht Erfahrungen und Empfehlungen und Preise? Mir geht es dabei wirklich weniger um die Optik als vielmehr um die Stabilität des Fahrwerkes insbesondere bei Lastwechseln. Vielen lieben Dank zunächst!!
@Murmelmaus
Eigentlich ist doch das Fahrwerk des Mondeo das Aushängeschild. Es gibt aber Fehleinstellungen ab Werk, die von den Vertragswerkstätten nicht behoben werden können. Sieh Dir mal dieses Video an:
http://www.vox.de/495_4868.php?video_id=51176
Hallo,
ich hatte bis jetzt das orginal Sportfahrwerk drin, war heute bei Wolf und hab mir andere Federn (H&R) einbauen lassen. Ich bin total zufrieden und begeistert, mit den neuen Fahrwerk. Auch für meine Frau ist es nich zu hart.
Kann ich nur empfehlen.
Ich habe mal ein Bild angefügt, damit man den Unterschiedn zum Soprtfahwerk von Ford sieht.
Grüße
Toni
Fahre den Titanium S mit der tierischen Tieferlegung von 10 mm. Muss aber sagen, ich bin absolut begeistert😁😁!!! Hatte vorher den MK3 Titanium X, der ist aber an Stellen gehüpft, wo ich jetzt absolut in der Spur bleibe!! Kan nur sagen, SUPER Fahrwerk😁😁😁😁!!!
Zitat:
Original geschrieben von Murmelmaus
Guten Tag zusammen! Ich bin neu hier in diesem Forum und seit November 2007 stolzer Besitzer eines Firmen-Mondeo MK4 2,0 D mit 130 PS Automatikgetriebe.
Du darfst mir gerne die Adresse deines freundliche zukommen lassen, dan schicke ich dem die FIN...
Ich habe nur keine so große Lust meine Fahrgestellnummer hier im Netz breitzutreten!
Also einfach die Anschrift den Ansprechpartner und ne Emil-Adresse als PN an mich und schon läufts!