Fahrwerk rumpelt und poltert

Ford Focus Mk3

hallo zusammen,

nach nun 20.000 km mit meinem Focus EB 150 Titanium bin ich bei guten Straßen sehr zufrieden. Doch wehe wenn die Straßen schlechter werden.

Gullideckel, Winterschadenoberflächen oder gar Kopfsteinpflaster im Langsamfahrt, da poltert die Vorderschse, da knallt es von der Hinterachse, es rumpelt und pumpelt. Mein MK2 Vorgänger war zwar knochenhart, aber da gab es kein poltern und knallern.
Die Geräusche sind schon auffällig, da bei meinem sonst nichts klappert oder knarrt, es kommt definitiov vom Fahrwerk.

Wem geht es ähnlich?

Beste Antwort im Thema

naja übertreiben wollen wir hier mal nicht. Bleibt mal mit der Kirche im Dorf.

Der Focus ist immer noch extrem leise. Ab und an klappert es, aber ich habe das auf den letzten 12kkm höchstens 5 mal gehört. Wenn ich mir da meine Bekannten mit ihren ach so tollen Gölfen anschaue, da wurden schon achsen gewechselt, mittelarmlehne kaputt. Getriebe gewechselt....

Nene... VW ist genauso wie Apple ein völlig überbewerteter und überteuerter Laden.

123 weitere Antworten
123 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von killererbse


war am freitag mal wieder bei meinen fh.
wie immer, hören bzw finden nix.
hab denen schon zig mal gesagt, das wenn es warm ist , jenes klappern nicht so arg auftaucht, sondern nur wenn es etwas kühler ist.
langsam nervt micht das. jeder, der mal mitgefahren ist, hört es, nur der händler nie.
wieder die ausrede " wo was bewegt wird, klappert auch was "
jemad schon ne andere info mitlerweile ?

Könntest Du das Geräusch bitte mal aufnehmen und als Soundfile hochladen?

Welchen Luftdruck hast Du eingestellt?

Zitat:

Original geschrieben von killererbse


war am freitag mal wieder bei meinen fh.
wie immer, hören bzw finden nix.
hab denen schon zig mal gesagt, das wenn es warm ist , jenes klappern nicht so arg auftaucht, sondern nur wenn es etwas kühler ist.
langsam nervt micht das. jeder, der mal mitgefahren ist, hört es, nur der händler nie.
wieder die ausrede " wo was bewegt wird, klappert auch was "
jemad schon ne andere info mitlerweile ?

Neues Beispiel:

Ich war am Wochenende auf nem Abgelegenen Grundstück weil wir da für eine Feier aufgebaut haben. Jedenfalls ist auf dem Weg dahin ein Feldweg und ein Stück über Wiese. Und was soll ich sagen auf dem Feldweg war es nicht ganz so schlimm zu hören aber auf der Wiese das klang echt grausam! Alles in extremer Langsamfahrt.
Und die Ausrede von deinem FH würde ich nicht gelten lassen! Man muss das Hören.
Bin die selbe strecke mit nem Kumpel mitgefahren in seinem A3 da war es Absolut leise!!!
Normal ist es nicht! Nur die Frage ob man nicht einen von der Werkstatt einpackt und mit ihm auf einer Wiese rum fährt damit er es mal hört.

Hallo zusammen,

ich habe meinen EB182 erst seit zwei Monaten. Vor zwei Wochen ist mir auch ein polterndes, aber relativ leises Geräusch vorne rechts aufgefallen, auch auf relativ ebenen Strassen. Zuerst dachte ich an ein Schlagzeugsolo im Radio des vorausfahrenden Auto. ;o)
Aber es kam definitiv von meinem Auto. Ich habe mich fürchterlich aufgeregt, da ich es selbst bei laufendem Radio gehört habe. Nach einer Stunde Stillstand war es aber Gottseidank wieder weg.
Vor ein paar Tagen wieder dasselbe Geräusch vorne rechts. Beim Bremsen, resp. wenn der Vorbau eintaucht, wurde das Geräusch etwas lauter. Jetzt habe ich herausgefunden, dass dieses Geräusch von der Federung stammt und temperaturabhängig ist. Beim wippen des Vorderwagens, hört man es auch von aussen im Stillstand sehr deutlich. Es kommt vom unteren Teil der Aufhängung und nicht aus dem Domlagerbereich (Domlagerklappern kenne ich zu genüge von meinem alten MR2). Ich vermute ein Gummilager, das zu Satt eingepasst ist und sich nicht sauber bewegt (schwierig zu erklären). Keine Ahnung, ob die Geräusche auch bei Euch dieselbe Ursache haben.

Also bei mir kommt das Geräusch von vorne Links ist aber als Beifahrer fast nicht war zu nehmen.

Ähnliche Themen

Bei mir is es auch links.
Wobei man mit der Friedrich Anlage nicht mehr so viel davon hört 😉

Hallo zusammen,

ich habe auch das "Polter Problem" beim fahren über Unebenheiten.
Extrem beim fahren über Koptsteinpflaster.
Wie schon in einer anderen Antwort beschrieben merke ich es teilweise
auch bis ins Lenkrad.
Das Auto war letzte Woche wegen einem defekten Kupplungsgeber in der
Werkstadt, dem Meister hatte ich auch das Polter Problem geschildert.
Er hat nichts gefunden!
Da mein Focus wegen eines fehlenden Ersatzteils noch mal hin muss
werde ich dem Meister noch mal auf das Problem ansprechen.
Wenn der Meister nichts festellt gibt es immernoch die Möglichkeit
jemanden von Ford selber rauskommen zu lassen! Darum kümmert
sich dann auch der Ford Händler.

Hallo,

zum Thema "Fahrwerk rumpelt und poltert" hier mein Erfahrungsbericht.

Modell: Focus Trend 1.6 Diesel 115PS

Nutze diese Modell als Firmenwagen und habe schon die unglaublichsten Dinge damit erlebt.

Zum Poltern:

Ich kann die festgestellten Geräusche, besonders bei Langsamfahrt ebenso bestätigen. Sie waren vorhanden, jedoch m.E. nicht so gravierend. Bei der 1. Inspektion vor ca. 1 Monat stellte der Meister in der Werkstatt bei einer Testfahrt auch diese Geräusche fest, ohne das ich ihn darauf angesprochen habe.

Er bot an, sich für eine erweiterte Untersuchung von Ford eine Freigabe zu hohlen um dem Geräusch auf die Spur zukommen.

Nach 2 Tagen Werkstatt sowie dem Wechsel der Domlager (war nicht die Ursache), war das Problem gefunden. Ein etwas zu großes Spiel im Lenkgetriebe war der Verursacher.
Das Lenkgetriebe wurde ausgetauscht (Garantieleistung) und das Poltern war nicht mehr zu hören.

Ob dies die allgemeine Lösung ist kann ich nicht beurteilen, ein Hinweis an die jeweilige Werkstatt könnte den jeweiligen Entscheidungsträger eventuell überzeugen.

Zitat:

Original geschrieben von srd65


Hallo,

zum Thema "Fahrwerk rumpelt und poltert" hier mein Erfahrungsbericht.

Modell: Focus Trend 1.6 Diesel 115PS

Nutze diese Modell als Firmenwagen und habe schon die unglaublichsten Dinge damit erlebt.

Zum Poltern:

Ich kann die festgestellten Geräusche, besonders bei Langsamfahrt ebenso bestätigen. Sie waren vorhanden, jedoch m.E. nicht so gravierend. Bei der 1. Inspektion vor ca. 1 Monat stellte der Meister in der Werkstatt bei einer Testfahrt auch diese Geräusche fest, ohne das ich ihn darauf angesprochen habe.

Er bot an, sich für eine erweiterte Untersuchung von Ford eine Freigabe zu hohlen um dem Geräusch auf die Spur zukommen.

Nach 2 Tagen Werkstatt sowie dem Wechsel der Domlager (war nicht die Ursache), war das Problem gefunden. Ein etwas zu großes Spiel im Lenkgetriebe war der Verursacher.
Das Lenkgetriebe wurde ausgetauscht (Garantieleistung) und das Poltern war nicht mehr zu hören.

Ob dies die allgemeine Lösung ist kann ich nicht beurteilen, ein Hinweis an die jeweilige Werkstatt könnte den jeweiligen Entscheidungsträger eventuell überzeugen.

Schlecht ist der ansatz mit dem Lenkgetriebe nicht da ich da auch schon dran gedacht habe da man es ja bis ins Lenkrad fühlen kann teileweise.

Muss ich meinen FH auch nochmal aufsuchen deswegen!

Gibts schon was neues zu diesem Thema? Zwischenzeitlich habe ich das Problem bei einer Durchsicht wiederholt angesprochen und auch gebeten, das Problem schriftlich festzuhalten, aber die Fordwerkstatt hat wieder nichts feststellen können... "Ihre Garantie geht ja noch etwas, beobachten sie mal..."

Zitat:

Original geschrieben von FocusAG


Gibts schon was neues zu diesem Thema? Zwischenzeitlich habe ich das Problem bei einer Durchsicht wiederholt angesprochen und auch gebeten, das Problem schriftlich festzuhalten, aber die Fordwerkstatt hat wieder nichts feststellen können... "Ihre Garantie geht ja noch etwas, beobachten sie mal..."

Wenn ich mir das so anhöre stellt sich mir die frage! Wie währe es mal mit nem anderen Ford Händler, dein derzeitiger scheint sich um die "Arbeit" drücken zu wollen, da wirst wohl nie auf nen grünen Zweig kommen.

1. Meine Reifen FOFO hatte einen Traglastindex von 97 und war damit sehr laut.
2. Reifendruck: Hatte erst 2,1bar (unfahrbar) und jetzt 2,6/3,0bar
3. Seit dem die Winterreifen mit H91 drauf sind und dem hohen Reifendruck alles ruhig.

Intressant wären jetzt Daten:
1. Reifenmarke,-modell,-grösse
2. Reifendruck
3. Traglastindex

also ich kann nur soviel sagen, das es auch mit winterreifen nichts geändert hat, zumindest bei mir.
sobald ich mit dem linken rad langsam über eine bodenwelle oder ähnlichem fahre, poltert es weiterhin...leider.
will demnächst zu einem anderen händler. hoffe dann aber nicht auf murphies gesetz und es ist wie immer dann ...nix.

Ist euch schon mal aufgefallen des es bei vielen Rumpelt und Polter und auch schon viele beim Händler waren deswegen einschließlich mir... und trotzdem besteht immer noch ein Problem das keine lösen kann oder will.
Irgendwie komisch!
Ich habs ja schonmal gesagt schnappt euch einen von der Werkstatt und fahrt mit dem mal auf ner Wiese... bzw. Feldweg dann hört er das wenigstens mal richtig. Muss ich selbst auch noch machen sonst glaubt mir das ja auch keiner.

Also beim ST rumpelt nichts. Aber der scheint ein anderes Fahrwerk zu haben...

Ich denke langsam echt das es von der Lenkung kommt.
Stellt euer Auto mal ab und macht den Motor aus. Dann des Lenkrad ruckartig bewegen. So hört sich des beim mir beim fahren an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen