Fahrwerk rumpelt und poltert

Ford Focus Mk3

hallo zusammen,

nach nun 20.000 km mit meinem Focus EB 150 Titanium bin ich bei guten Straßen sehr zufrieden. Doch wehe wenn die Straßen schlechter werden.

Gullideckel, Winterschadenoberflächen oder gar Kopfsteinpflaster im Langsamfahrt, da poltert die Vorderschse, da knallt es von der Hinterachse, es rumpelt und pumpelt. Mein MK2 Vorgänger war zwar knochenhart, aber da gab es kein poltern und knallern.
Die Geräusche sind schon auffällig, da bei meinem sonst nichts klappert oder knarrt, es kommt definitiov vom Fahrwerk.

Wem geht es ähnlich?

Beste Antwort im Thema

naja übertreiben wollen wir hier mal nicht. Bleibt mal mit der Kirche im Dorf.

Der Focus ist immer noch extrem leise. Ab und an klappert es, aber ich habe das auf den letzten 12kkm höchstens 5 mal gehört. Wenn ich mir da meine Bekannten mit ihren ach so tollen Gölfen anschaue, da wurden schon achsen gewechselt, mittelarmlehne kaputt. Getriebe gewechselt....

Nene... VW ist genauso wie Apple ein völlig überbewerteter und überteuerter Laden.

123 weitere Antworten
123 Antworten

Hallo,
fahre zwar ein Cmax 02/2012, habe jedoch auch
dieses wirklich außerirdische Poltern beim überfahren
von Kopfsteinpflaster ab dem ersten km.

Natürlich habe ich sofort einen Termin bei meinem
Händler bekommen - Kundenverhältnis seit 25 Jahren und
14 Fordmodellen -

Es wurden mehrere Testfahrten durchgeführt. Das Auto wurde
in der Werkstatt überprüft.
Laut Meister, alles in Ordnung. Ist ihm aber selber schon bei
mehreren Fahrzeugen aufgefallen.

Zum Vergleich bekam ich ein Mk3 Turnier - km-stand 500 -
ich bin die gleichen Strecken gefahren und das beruhigte mich
erstmal, denn dieser polterte fast identisch wie mein Cmax.

Es ärgert mich trotzdem wahnsinnig.
Ich weiß,dass mein Händler alles mögliche tut - mal schauen,
wie sich die Sache weiter entwickelt, ich bleibe da am Ball und
bin ziemlich sicher, dass meine Werkstatt das hin bekommt-

Ansonsten ein Top-Auto

Paul

Wäre es vielleicht möglich das es an den Domlagern liegt und die einfach unterschiedliche Qualitäten aufweisen und es Glücksspiel ist was man am Ende spürt?
Kommt mir langsam so vor als ob da teils defekte Domlager verbaut werden, der Focus Turnier den ich damals probegefahren war hatte das nämlich auch nicht, ein anderer den ich heute bei nem Händlertermin gefahren habe allerdings schon (Habe es jetzt also auch gehört und einen Vergleich)
Irgendwas muss da bei Auslieferung schon kaputt sein, das ist ein himmelweiter Unterschied zwischen meinem und dem anderen den ich heute gefahren bin

Also auf Kopfsteinpflaster macht meiner auch mächtig Lärm, auch kurze Querfugen auf Autobahnen sind deutlich zu spüren. Bin da auch schon etwas enttäuscht bei einem 1 Jahr altem Fahrzeug mit gerade mal 15000 Km. Habe 215x55 R16 Reifen auf Alufelgen montiert...

..hab das gestern mal ausprobiert, ich habe - glücklicherweise - diese Probleme nicht. Da bin ich anderes gewohnt(M6 Kombi 18Zoll, 304SW 17 Zoll).

Ähnliche Themen

Kann es sein, dass hier von 2 verschiedenen Sachen gesprochen wird? Bei dem einen kratzt es und wird laut und bei dem anderen poltert es irgendwo. Das Kratzen tritt gerne mal auf, wenn man ueber grosse Unebenheiten faehrt (Gullideckel, Bordsteine, etc.) liegt aber eher an den Dingern (aus Mangel an Verstaendnis, was es genau ist) vor den Reifen, die doch ein ganz schoenes Stueck herausragen und bei grossen Unebenheiten ueber den Boden schaben.

In diesem Zusammenhang; kann mir jemand erklaeren, wozu diese Dinger gut sind? Man sieht sie ja mittlerweile bei vielen neuen Autos.

Auch mein Focus Turnier rumpelt auf Kopfsteinpflaster oder selbst auf Rasengittersteinen sehr stark. Das nervt schon sehr und ist einfach nur peinlich, wenn man mit Schrittgeschwindigkeit auf dem perfekt gepflasterten Neumarkt in Dresden, direkt neben der Frauenkirche, sich seinen Weg durch die Touristenmassen bahnt. Manchmal habe ich das Gefühl, das Poltern bis ins Lenkrad zu spüren.

Meiner Poltert auch wie Sau vorne. Ich persönlich tippe dabei auf die Koppelstangen und werde die mal auf Verdacht tauschen, obwohl mein ffh meinte es sei alles i.O.

Zitat:

Original geschrieben von Fitch12


Meiner Poltert auch wie Sau vorne. Ich persönlich tippe dabei auf die Koppelstangen und werde die mal auf Verdacht tauschen, obwohl mein ffh meinte es sei alles i.O.

Hallo

Wichtig bei der Sache ist, das er das Fahrwerk im richtigen Zustand testet und nur da kann man Schwachstellen feststellen, das wissen aber viel nicht und finden auch so nichts.

Der Auto Doktor

Ich denke auch, dass es zwei unterschiedliche "Probleme" sind:

Wenn man beschleunigt und fährt über einen Gullideckel dreht das Rad auf dem Gullideckel durch, da keine Haftung mehr vorhanden ist.
Es knallt manchmal und das ASR spricht bei mir an. Gut kann das für den Antriebsstrang nicht sein. Das liegt an der Leistung der Motoren.

Kopfsteinpflaster: Hier habe ich selber die Erfahrung gemacht, dass das zum einem vom Reifenhersteller abhängt und das wichtigste ist, dass der Luftdruck nicht zu stark angehoben ist. Ich fahre inzwischen + 0,1 bar am Messgerät und das Auto fährt sich wesentlich komfortabler.

Zitat:

Original geschrieben von Auto Doktor



Zitat:

Original geschrieben von Fitch12


Meiner Poltert auch wie Sau vorne. Ich persönlich tippe dabei auf die Koppelstangen und werde die mal auf Verdacht tauschen, obwohl mein ffh meinte es sei alles i.O.
Hallo

Wichtig bei der Sache ist, das er das Fahrwerk im richtigen Zustand testet und nur da kann man Schwachstellen feststellen, das wissen aber viel nicht und finden auch so nichts.

Der Auto Doktor

Ja und genau das verstehe ich eben nicht. Wie kann das sein dass ich als "Laie" weiss, dass man die nicht auf ner Bühne testen kann und der bes******e Meister macht es trotzdem. Ich denke die wollen einen einfach für dumm verkaufen.

Zitat:

Original geschrieben von Fitch12



Zitat:

Original geschrieben von Auto Doktor


Hallo

Wichtig bei der Sache ist, das er das Fahrwerk im richtigen Zustand testet und nur da kann man Schwachstellen feststellen, das wissen aber viel nicht und finden auch so nichts.

Der Auto Doktor

Ja und genau das verstehe ich eben nicht. Wie kann das sein dass ich als "Laie" weiss, dass man die nicht auf ner Bühne testen kann und der bes******e Meister macht es trotzdem. Ich denke die wollen einen einfach für dumm verkaufen.

Hallo

Das ist meist aber auch Taktik, denn so kann man erstmal Probleme abwimmeln und denn Kunden sagen, das ist Stand der Technik und darum würde ich immer direkt mit dem Hersteller Kontakt aufnehmen.
Ich hoffe eure Probleme werden schnell gelöst, denn das kann und darf nicht Stand der Technik sein und wenn es so wäre, dann hat Ford die Pflicht bei so einem modernem Fahrzeug nachzubessern.

Der Auto Doktor

Ich denke, dass man das Problem einkreisen könnte.
Einer müsste eine Tabelle mit den wichtigsten Daten (Baudatum, PS, Felgengröße, Reifendruck usw.) erstellen. Die Tabelle sollte von möglich vielen Betroffenen und nicht Betroffenen ausgefüllt werden (runterladen - ausfüllen - hochladen..runterladen - ausfüllen - hochladen...)
Solch eine Auswertung hilft sicherlich auch bei der Ford-Werkstatt.

Gibt's was neues von den Klapperachsen?

Zitat:

Original geschrieben von racemondi


Gibt's was neues von den Klapperachsen?

Nö, alles im grünen Bereich....

war am freitag mal wieder bei meinen fh.
wie immer, hören bzw finden nix.
hab denen schon zig mal gesagt, das wenn es warm ist , jenes klappern nicht so arg auftaucht, sondern nur wenn es etwas kühler ist.
langsam nervt micht das. jeder, der mal mitgefahren ist, hört es, nur der händler nie.
wieder die ausrede " wo was bewegt wird, klappert auch was "
jemad schon ne andere info mitlerweile ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen