Fahrwerk GTE
Leute ist euch mal aufgefallen wie extrem hoch der GTE steht?
Ja ich weiß, hat was mit der Sicherheit bei einem Aufprall von hinten zu tun aber ich finde das schon extrem für einen „sportlichen“ GTE.
Hier in dem Video sehr schön zu sehen:
Das sieht aus wie nen T-Roc oder T-Cross.
Nichts desto trotz wird er nächste Woche bestellt und hoffe dass er in echt nicht so hoch wirkt.
Beste Antwort im Thema
Es ist auch so, dass der GTE aufgrund des hohen Gewichts tiefer liegt, als der Golf mit Serienfahrwerk. Er liegt laut Aussage in mehreren Videos zwischen dem Seriengolf und dem GTI.
Ich denke, das ist auch von VW so beabsichtigt, denn der GTE bietet von allen VWs in meinen Augen die größte Spanne zwischen Komfort und Sportlichkeit. Ich kann den GTE elektrisch fahren wie einen ID3 und im Komfortmodus mit allen Assistenzsystemen an auf der Autobahn dahingleiten, oder ich jag ihn über die Landstraße fast wie einen GTI.
Wer einen reinen Sportler möchte, der kauft sich einen GTI, wer elektrisch fahren möchte einen ID3, und für den Komfort einen Arteon o.Ä.? .... der GTE macht nunmal alles - aber eben alles nicht perfekt 🙂 Genau deshalb passt die Höhe in meinen Augen auch - etwas tiefer als Serie, aber kein GTI. Ist er eben auch nicht 😉
105 Antworten
Zitat:
@Paulchenkaefer schrieb am 14. Januar 2021 um 17:26:17 Uhr:
Es gibt ja jetzt auch die Tieferlegungsfedern von Eibach mit 40/35 mm. Hat die jemand schon verbaut? Die von H&R mit den angegebenen 55 mm sind mir ein Stückchen zu tief.Hier mal der Link zu den Eibach Federn:
https://www.eibach-shop.com/de/...vii-5g1-1.4-gte-hybrid-p-529233.html
Sorry, aber dein Link verweist auf den GTE VII, geht's hier nicht etwa um den GTE VIII?
Zitat:
@audi.... schrieb am 14. Januar 2021 um 20:13:34 Uhr:
Hallo,
Welche Distanzscheiben habt ihr verbaut ? Bräuchte auch welche für meinen bestellten Cupra.Liebe Grüße.
Habe 12mm hinten pro Seite und das sieht dann so aus. Wäre evtl. sogar noch Luft für 15mm gewesen.
Fahre die originalen 18 Zoll vom GTE
Hat einer der Leaser mal seinen Händler gefragt ob ne Tieferlegung klar geht? Ich würde gerne fragen kriege aber vermutlich nicht das zu hören, was ich gerne hören würde. Dann lieber erst gar nicht fragen 😁
Wenn du vor Rückgabe wieder zurück baust, warum nicht? (Falls Leasing)
Ähnliche Themen
Zitat:
@Danielson16V schrieb am 4. März 2021 um 10:06:49 Uhr:
Wenn du vor Rückgabe wieder zurück baust, warum nicht? (Falls Leasing)
Ja eigentlich spricht nichts dagegen, außer dass es beim Leasing halt nicht erlaubt ist. Das würde ich zwar eigentlich nicht so eng nehmen, wo kein Kläger da kein Richter, allerdings habe ich Bedenken bezüglich der ganzen Fehler die ein Golf 8 so hat. Ich hab keine Lust das mir zb der Travel Assist ausfällt oder andere Fehler auftreten, ich dann in die Werkstatt muss und VW mir solche Fehler dann mit der nicht erlaubten Tieferlegung begründet. Deswegen wäre eine offizielle Erlaubnis zum Einbau der Federn schon super. Noch besser wäre es, wenn es dann bei der Rückgabe auch noch nicht zurückgerüstet werden müsste 😁 aber ich glaube das sind unrealistische Wunschvorstellungen von mir^^
Mit 30 mm Tiefgang hat Eibach wohl die idealen Sportfedern für den GTE geschaffen. Sieht vernünftig aus und noch keine Einschränkung im Alltag. Eibach Pro Kit Best.-Nr. E10-85-051-06-22
Sieht wirklich dezent und vernünftig aus, aber die Räder sehen schon sch.... aus!
Zitat:
@KonradHorner schrieb am 9. März 2021 um 11:15:42 Uhr:
Mit 30 mm Tiefgang hat Eibach wohl die idealen Sportfedern für den GTE geschaffen. Sieht vernünftig aus und noch keine Einschränkung im Alltag. Eibach Pro Kit Best.-Nr. E10-85-051-06-22
Ich glaub das würde für mich in Frage kommen wenn mein GTE kommt, die 55er von H&R und Vogtland finde ich zu arg, vor allem mit den Serien Rädern in 17“.
Hast du eine Bezugsquelle? Hab bisher nur die Federn für den 7er GTE gefunden...
Zitat:
@VW273 schrieb am 10. März 2021 um 13:09:13 Uhr:
Zitat:
@KonradHorner schrieb am 9. März 2021 um 11:15:42 Uhr:
Mit 30 mm Tiefgang hat Eibach wohl die idealen Sportfedern für den GTE geschaffen. Sieht vernünftig aus und noch keine Einschränkung im Alltag. Eibach Pro Kit Best.-Nr. E10-85-051-06-22Ich glaub das würde für mich in Frage kommen wenn mein GTE kommt, die 55er von H&R und Vogtland finde ich zu arg, vor allem mit den Serien Rädern in 17“.
Hast du eine Bezugsquelle? Hab bisher nur die Federn für den 7er GTE gefunden...
In Österreich ist der Kit E10-85-051-06-22 für den Golf 8 GTE über Lowart erhältlich und lagernd. In Deutschland sollte er auch bei den Eibach-Händlern verfügbar sein.
H & R-Liste 28639-5 und 28639-6 für die GTE.
Weiß jemand, was die Unterschiede sind?
Zitat:
@GBzimmie schrieb am 1. Juni 2021 um 11:15:30 Uhr:
H & R-Liste 28639-5 und 28639-6 für die GTE.Weiß jemand, was die Unterschiede sind?
Zum Golf 8 GTE bei H&R-Federn nur den Kit 28639-6 verwenden. Der GTE hat vorne 1070 kg und hinten 1020 kg Achslast. Warum H&R auch den Kit 28639-5 (bis 1000 kg VA) anführt, dürfte eher nur ein versehen sein. H&R gibt -55 mm an, dies wird auch zutreffen, sieht auch extrem aus, nur das muss man auch mögen.
Was habt ihr für den Umbau bezahlt ?
Federnsatz Eibach Pro Kit G8 GTE ca. -35/30 mm hat 172,- EUR gekostet, Einbau, Vermessung und Einstellung 305,- EUR, Eintragung (Typisierung) in Niederösterreich 26,- EUR = Gesamt 503,- EUR.
Danke, ich zögere immernoch
Ist schon viel Geld für 2 Jahre Leasing und dann muss ich auch noch zurückrüsten lassen :/
Weiß man eigentlich schon was, ob die GTE nun auch tiefer ab Werk kommen?
Beim Cupra Hybrid ist dies ja mit MJ22 der Fall - endlich gleiche Höhe wie die reinen Verbrenner-Brüder.