Fahrwerk GTE
Leute ist euch mal aufgefallen wie extrem hoch der GTE steht?
Ja ich weiß, hat was mit der Sicherheit bei einem Aufprall von hinten zu tun aber ich finde das schon extrem für einen „sportlichen“ GTE.
Hier in dem Video sehr schön zu sehen:
Das sieht aus wie nen T-Roc oder T-Cross.
Nichts desto trotz wird er nächste Woche bestellt und hoffe dass er in echt nicht so hoch wirkt.
Beste Antwort im Thema
Es ist auch so, dass der GTE aufgrund des hohen Gewichts tiefer liegt, als der Golf mit Serienfahrwerk. Er liegt laut Aussage in mehreren Videos zwischen dem Seriengolf und dem GTI.
Ich denke, das ist auch von VW so beabsichtigt, denn der GTE bietet von allen VWs in meinen Augen die größte Spanne zwischen Komfort und Sportlichkeit. Ich kann den GTE elektrisch fahren wie einen ID3 und im Komfortmodus mit allen Assistenzsystemen an auf der Autobahn dahingleiten, oder ich jag ihn über die Landstraße fast wie einen GTI.
Wer einen reinen Sportler möchte, der kauft sich einen GTI, wer elektrisch fahren möchte einen ID3, und für den Komfort einen Arteon o.Ä.? .... der GTE macht nunmal alles - aber eben alles nicht perfekt 🙂 Genau deshalb passt die Höhe in meinen Augen auch - etwas tiefer als Serie, aber kein GTI. Ist er eben auch nicht 😉
105 Antworten
Habe noch neue Tieferlegungsfedern zuhause, falls jemand Interesse hat.
Zitat:
Habe noch neue Tieferlegungsfedern zuhause, falls jemand Interesse hat.
Hallo... welche Federn hast du denn noch liegen? Hätte Interesse.
Gruß Micha
0152-34369679
@myles8gte melde dich gerne wegen den Federn bei mir
....
Ähnliche Themen
@SirMiles Wie hart ist der Wagen denn mit den H&R Federn? Noch gut fahrbar und auch für lange Strecken akzeptabel oder eher hart an der Grenze?
Zitat:
@Micha1988 schrieb am 17. November 2021 um 21:58:07 Uhr:
@SirMiles Wie hart ist der Wagen denn mit den H&R Federn? Noch gut fahrbar und auch für lange Strecken akzeptabel oder eher hart an der Grenze?
Geht wirklich noch. Waren kürzlich erst in Südtirol und ich finde den Komfort immer noch ok. Aber das ist natürlich auch immer eine sehr persönliche Sache und ein subjektives Empfinden.
Hat hier schon jemand Erfahrung oder sogar Bilder mit den Eibach Federn? Habe Angst das er damit eventuell noch zu hoch ist.
Die Eibach sind mit 30 mm die ideale Lösung. Damit auch GANZJAHRESTAUGLICH!
(im Anhang offizielles Bild von Eibach zum GTE)
Habe mich jetzt auch für Eibach entschieden. Nächste Woche werden sie eingebaut. Bilder folgen
Hallo,
@Micha1988 ist der Einbau der Eibach-Federn vollzogen?
Wenn ja würde ich mich über ein paar Bilder sehr freuen.
Spiele auch mit dem Gedanken die Federn einbauen zu lassen.
Danke :-)
Hätte auch noch viele Teile fürn 8er GTE auf Lager Federn Lippen Diffusor Abrisskante usw.
Habe auch noch einen Satz H&R Tieferlegungsfedern für den Golf GTE günstig abzugeben.
Genaue Bezeichnung ist 28639-6 ab 991kg VA-Last.
War ca. 20000km verbaut.
Gerne per PN melden wenn Interesse besteht.
Sieht so aus, als hätte seit 2022 keiner mehr einen Golf 8 GTE mit Tieferlegungsfedern umgerüstet!?
Hallo,
Weiß jemand, warum der Golf GTE hinten höher steht wie vorne.
Hinten sieht es so hochgesetzt aus.
Beim Golf R Line mit gleichen 18“ Zoll Felgen fällt mir das nicht auf.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 8 GTE' überführt.]
Damit die Bodenfreiheit unter dem Fahrakku ausreicht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 8 GTE' überführt.]