Fahrwerk: Auto ist hinten ordentlich eingesackt
Hallo ich fahre einen MB E220 BJ 2003, seit ein paar Tagen habe ich gemerkt das er hinten deutlich tiefer ist wie vorne, heute morgen ist er dann noch mehr eingesackt.
Meine Frage wie finde ich es raus was für ein Fahrwerk ich verbaut habe ? Mein Bruder meint es ist bestimmt eins verbaut mit Niveauregulierung.
Wird wohl vielleicht der Kompressor sein da beide seiten tiefer sind.
Ich füge mal Fotos hinzu
Beste Antwort im Thema
Das sind mir die Richtigen... mit 2 Profilen in 5 Jahren ne Hand voll Beiträge schreiben und dann gleich beleidigte Leberwurst spielen wenn es mal bissi Kritik zur Ranzbude gibt. Ich bin dann mal hier raus. Soll er/sie doch die Bude zum Sternpalast bringen und nen wirtschaftlichen Totalschaden diagnostiziert bekommen 🙄
53 Antworten
Wenn ich das auf den Bilder richtig sehe hängt die Rostkiste nur auf einer Seite tiefer als auf der anderen.
Das hat dann sicher nichts mit dem Sensor zu tun.
2 Bilstein Luftfedern ca. 550 €, 3 Std. Arbeit und das Thema ist gegessen.
Zitat:
@JoeDreck schrieb am 6. August 2020 um 13:37:45 Uhr:
Ja, es KANN alles sein. Den Niveausensor kann man aber schnell selbst prüfen. Also damit anfangen. Danach darf man gern die Leitungen mit Seifenwasser prüfen. Hilft das nicht, den Kompressor prüfen. Also Eins nach dem Anderen.
So isses, immer schön strukturiert vorgehen. Von da wo man es selbst kann bis dahin wo man nicht weiterkommt. Ab da ist der Profi dran.
Zitat:
@red-danger schrieb am 6. August 2020 um 14:28:48 Uhr:
So isses, immer schön strukturiert vorgehen. Von da wo man es selbst kann bis dahin wo man nicht weiterkommt. Ab da ist der Profi dran.
Vollkoommen unnötig in dem Fall. Wenn das Fahrzeug auf ebener Flächer rechts/links hinten unterschiedlich hoch steht kann es de fakto nicht am Höhenstandssensor liegen weil es hinten eben nur EINEN gibt.
Ähnliche Themen
Wenn die Luftfeder defekt ist, müsste ja trotzdem der Kompressor anspringen.
Somit würde ich erstmal den Grund dafür suchen, vom hängenden/defekten Ralais über einen defekten Kompressor bis am Ende ein vielleicht Defekte Luftfeder.
Da die Bilder von der Hinterachse nicht aus dem selber Winkel gemacht wurde, schwer zu sagen.
Von daher einfach mal nachmessen, Mitte Achse bis Unterkante Radhaus.
Zitat:
@manuela-79 schrieb am 6. August 2020 um 13:30:07 Uhr:
Hab gerade mit Mercedes telefoniert, ich habe eine Niveauregulierung also kann es vieles sein u.a. vielleicht Kompressor oder Luftbalg oder oder oder. Oh Mensch
Baujahr 2003 und solche verrosteten Radläufe, habe ich bis dato noch nicht gesehen.
Zitat:
@Rolandbau192 schrieb am 6. August 2020 um 16:47:46 Uhr:
Zitat:
@manuela-79 schrieb am 6. August 2020 um 13:30:07 Uhr:
Hab gerade mit Mercedes telefoniert, ich habe eine Niveauregulierung also kann es vieles sein u.a. vielleicht Kompressor oder Luftbalg oder oder oder. Oh MenschBaujahr 2003 und solche verrosteten Radläufe, habe ich bis dato noch nicht gesehen.
Vielleicht ein später 2002 und dann 2003 angemeldet, Roland
Zitat:
@Koelner67 schrieb am 6. August 2020 um 16:19:50 Uhr:
Da die Bilder von der Hinterachse nicht aus dem selber Winkel gemacht wurde, schwer zu sagen.
Darum schrieb ich ja "Wenn..." 😉
Man könnte das Auto an die SD hängen und das Heck manuell rauffahren probieren. Da müssten dann die entsprechenden Fehlercodes kommen und man kann z.B. Kompressor oder Niveausensor ausschliessen oder eingrenzen.
Die ENR ist da wohl defekt , hatte ich bei meinem auch . Hinten komplett neue Bälge und Dämpfer 1100€ . Vor knapp 2 Jahren gemacht , steht bis heute gut da .
Aus welcher Gegend bist du denn,?? Dann guck ich mir das mal an . Kompressor hab ich damals auch getauscht und den orig Instand gesetzt, der liegt im Regal. Der Kompressor sitzt vor dem linken Vorderrad . Man kann hören wenn er anspringt und läuft .
1100 € für 2 ENR-Luftbälge ? Bist Du sicher ? Für meine von der Airmatic hab ich 880 (das paar) bezahlt.
Zitat:
@Brunky schrieb am 7. August 2020 um 15:16:03 Uhr:
2 Bälge und 2 Dämpfer , alles Bilstein . Komplett 1100 €
Ach sooo inkl. Dämpfern... bei meinem waren die Dämpfer schon vom Vorbesitzer gewechselt worden, daher habe ich die nicht ersetzt.
So ich möchte hier keine Diskussionen und von irgendwelchen Leuten so ein Dreck hören wie ich würde die Karre so zum Verwerter geben und Rostkiste und andere Behauptungen. Für uns ist das Fahrzeug ein Fahrzeug zum fahren, wo die Sachen gemacht werden die relevant und für die Sicherheit sind instandgesetzt werden. Es ist kein Vorführauto wo ich sofort anfangen muß mit schleifen, versiegeln, neu lackieren oder was auch immer. Solche Kommentare könnt ihr euch sparen @Andimp3 und @chruetters,
ich weiß selber das die Kiste rostet aber so what ??????? Wenn er nicht gerade ein bißchen tiefer ist, läuft der und das auch schon mit über 400.000 km auf der Uhr
Ich habe hier Erfahrungen und vielleicht um einen Rat gefragt was es sein könnte und nicht um die Bewertung meines Autos
Der Wagen ist auf beiden Seiten gleich runter gesackt.
Kompressor ist bestellt und wird nächste Woche eingebaut und dann schauen wir mal. Wir nehmen den anderen Weg testen es jetzt mit einem neuen Kompressor und das Relais und dann schauen wir mal weiter.
Danke an die anderen für eure Vorschläge und auch Erfahrungen.