Fahrverhalten GTI beim Zuschalten der Klima
Hi,
benutze, wie vielleicht einige von Euch in den letzten Tagen vermehr die Klimaanlage. Kein Wunder bei 37 °C.
Dabei fällt mir auf, daß mein GTI beim Einkuppeln der Gänge mehr ruckt, das hab ich ohne Klima nicht.
Die zieht ganz schön viel Saft, zumindest sagt das mein Poppometer...Ich kuppel schon so sachte wie's geht ein.....
Wie verhält sich Euer GTI wenn die Klima läuft ?
Beste Antwort im Thema
Wenn die Klimaanlage voll hochregelt dann fahren die sogar Rückwärts!😁
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Cluni
Ihr habt alle definitiv zu wenig Leistung! 😎
Nee nee, die hat Klima
zuviel!😁
Das sollte ja bei rund 200PS kein Problem sein. Jetzt stellt euch doch mal die vielen neuen Kleinwagen aus der Abwrackprämienzeit vor. Mit 80 PS und weniger und die Klima läuft auf Hochtouren. Da sind die 8-10 weniger PS schon existenzbedrohend. Oder etwa nicht?
Wenn die Klimaanlage voll hochregelt dann fahren die sogar Rückwärts!😁
Hallo,
bei meinem GTI mit DSG gibts keine Probleme. Läuft wie nee 1 auch mit Klima. Mehrverbrauch ist klar.
JürgenH
PS: Ich hatte mal einen Lancia Dedra mit 90 PS TD und mechanischer Dieselpumpe. Das war ein Spaß beim Anfahren mit Klima. Da sin die Probleme hier Kinderka...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Jürgen H
Hallo,bei meinem GTI mit DSG gibts keine Probleme. Läuft wie nee 1 auch mit Klima. Mehrverbrauch ist klar.
JürgenH
Kann ich genauso unterschreiben. Ehrlich gesagt habe ich aber auch nichts anderes erwartet. 210 PS Leistung und dazu noch DSG sollten für die Klima locker reichen.
Bei einem Handschalter ist es dagegen normal. Die Klima zieht halt Leistung was man besonders im unteren Drehzahlbereich spürt da dort ja nur sehr wenig Leistung anliegt.
Aber ich kann euch beruhigen, ich bin mal so eine 85 PS Krücke Peugeot gefahren bei 32 °C im Schatten. Das war richtig lustig, als ich die Fenster bei 80 Kmh geschlossen habe, hat er immerhin die Geschwindigkeit an einem kleinen Hügel HALTEN können. Als ich dann auch noch die Klimaanlage ausschaltete kam es ein so vor als ob ein Turbolader mit einsteigt 😛
Grüße
Peter
Ford Ka mit 60ps und Klima.....
wir wollten schon NOS auf den Klima-Austaster schreiben
Von irgendwoher bezieht die Klima schon die benötigte Energie. Beim Fox (54PS) meiner Frau merkt man das ganz klar, aber bei 200PS auch? 😕
Bei meinem TDI merke ich nix. Allerdings betreibe ich die Klima meistens auf der kleine Stufe "*Auto", das ist meistens ausreichend.
Und es soll ja Leute geben die bei 34°C Aussentemperatur ihre Klima auf 18°C einstellen. Da muss der Kompressor natürlich voll Pulle laufen. Das ist genau so wie wenn ich 5°C im Kühlschrank haben will, laß aber die Tür aufstehen. Da ist dann der Effekt so wie wenn ich mit einem Flugzeug 4h nach Teneriffa ins Warme fliege und dort mit Halsweh (wg. der Klimatisierung im Flugzeug) ankomme. Na dann schöner Urlaub.
Zitat:
Original geschrieben von Bermudagrün
Das sollte ja bei rund 200PS kein Problem sein....
Nur fährt man normalerweise den GTI (und auch jedes andere Auto) mit etwa 1300 - 1500 u/min an, da stehen einem GTI auch nur so 25 - 40kW zu Verfügung, da merkt man die fehlenden 7 - 8kW, die sich die Klimaanlage genehmigt aber deutlich und zäh wie ein Gummiband, wenn man etwas kräftiger beschleunigen will. Ab 2500 u/min ist das dann aber kein Thema mehr.
Mit 200PS, also fast voller Dehzahl anzufahren, wenn es denn technisch möglich wäre, könnte auf Dauer doch etwas "kupplungsunfreundlich" sein! 😁
lespauli
Also ich habe den TSI mit Handschaltung und die Klima läuft immer. Bis jetzt hatte ich noch keine Probleme... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
hatte ich bisher eigentlich noch bei jedem meiner autos und kenn das gar nicht anders! 😉ps: hört sich der 6er GTI mit eingeschaltener klima ebenfalls etwas rauer/dumpfer an?
würd mich nur mal so interessieren! 😉
Moin, ja tut er hört sich kerniger an wie ohne klima
Ich kenne jetzt nicht im Detail die Einzelheiten (ich habe mal Kältemittelleitungen für Pkw´s konstruiert) aber der Klimakompressor besitzt eine Magnetkupplung. Er kann also über die Motorsteuerung an und ausgeschaltet werden. Dass beim Anfahren der Kompressor nicht mitläuft läßt sich doch über die Steuerung lösen, wenn es nicht teilweise sogar schon so läuft. Bei größerer Drehzahl kann er dann wieder zugeschaltet werden.
Mit am lautesten was ich bisher gehört habe waren der Audi A6 (C5) und der Passat (B5) wenn die Klima lief. Diese 2 Modelle hat man im Sommer mehr über ihre Klimaanlagengeräusche (Lüftergeräusche) erkannt als an den Motorgeräuschen. Ich glaube so laut ist es beim Golf (alle auch GTI) nicht mehr. Also die waren wirklich laut nach heutigen Maßstäben.
Den Lüfter hört man gar nich, was sich verändert ist das Auspuffgeräusch. Wird merklich dumpfer.
Also.... ich kann es nun auch bestätigen, mit eingeschalteter Klima (21-22°C bei Aussentemp. von >30°C) ruckelt es etwas beim einkuppeln, ohne Klima nicht.
Aber von der Beschleunigung, konnte ich bisher keinen wirklichen Unterschied feststellen... reicht noch zum überholen😉😁