Fahrverhalten bei Schnee und Eis o.k?
Hallo Leute,
wollte mal hören wie ihr mit dem Fahrverhalten bei Schnee und Eis klar kommt. Ist es für euch besser als bei euren bisherigen Heckantrieblern.
Ich kann fast nur mit der Erfahrung von Frontantrieblern aufwarten. Hatte mal einen 528i, aber ohne jegliche elektronischen Helferlein, ESP, ABS und all seine Geister. 😉
Meine bisherigen Erfahrungen bei meinem W204 200K (ohne Vergleichmöglichkeiten mit anderen Herstellern) sind soweit positiv.
ABS greift dort ein wo ich es nachvollziehen kann, und ESP ist schlichtweg ein Traum. Bei meinem W204 ist es mir (auch absichtlich) kaum möglich ihn aus der Kurve zu schmeißen. 😁
Auch der Ausschalter vom ESP wirkt nicht zu 100%, sondern fährt (gewollt oder ungewollt) als schützender Engel immer mit. (hab zwar mal gelesen das man es durch ein verstecktes Menue komplett auscchalten kann, finde es so aber echt in Ordnung)
Hatte bisher lediglich 1 x ein Problem beim Anfahren an einer Garagenausfahrt, musste dann ESP ausschalten und schon gings.
Also wie kommte ihr damit zurecht, oder greift ihr zu den alten Tricks, z.B. nur im "S-Modus" Anfahren, 2 Zentner Zement im Kofferaum...
Laßt mal hören....
Viele Grüße
Ralf151
Beste Antwort im Thema
Man muß einfach davon ausgehen, daß unsere Fahrzeuge nicht den idealen Antrieb für das Wetter haben. Ein Allrad oder Frontantrieb wäre sicher einfacher zu bewegen, aber im Vergleich zu den Mercedes von vor 20 Jahren (die rutschten schon, wenn der Wetterbericht Schnee ansagte) sind wir mit den kleinen Helfern gut bestückt. Jedes Auto mit Frontmotor, Heckantrieb und über 150 PS wird ab und zu ins Rutschen kommen, wenn der fahrer seine Schuhgröße 46+ zu sorglos einsetzt. Und der C63 dreht sich auch auf trockener Straße, wenn man zu wild ist.
Ich frag mich immer wieder, warum Leute auf die Idee kommen das ESP ausschalten zu wollen (grad bei dem Wetter). Freut euch, daß ihr diese Helfer habt. Würde einer von euch freiwillig den Bremskraftverstärker oder die Servolenkung abschalten? Nur weil manche Autotester im Fernsehen kritisieren, daß das ESP zu früh kommt, meinen plötzlich viele, daß sie es 100% ausschalten wollen. Wenn das ESP anspringt, dann hat der Fahrer bewußt oder unbewußt einen Fahrfehler begangen und dann hat das ESP geholfen. Wenn ich will, dann schmeiß ich meine C-Klasse hier auf dem Parkplatz auch mit ESP in eine 180° Wende oder mehr. Aber warum? Früher die Spikes waren auch nur Helfer. Sie hatten geradeaus und bei vernünftiger Kurvenfahrt ein mehrfaches an Grip und Sicherheit, aber wenn man auf Eis zu viel Gas, Lenkung und Bremse richtig kombinierte, dann machte er auch 2-3 Drehungen auf dem Parkplatz.
Resultat ist, daß wir nicht ein ideales Auto für das Wetter haben, aber ein gutes Auto, welches einen Teil unserer Fehler ausbügelt.
62 Antworten
Also ich durfte jetzt erst 1 mal mit meinem C200K im Schnee fahren. Nach 7Jahren Fronttriebler und davor ein paar Heckgetriebenen war ich überrascht, wie gut der Wagen fährt. Ich habe auf der linken Spur nur unwesentlich schneller als die anderen mir meine Spur gezogen. Natürlich wesentlich langsamer und in Kurven sehr vorsichtig. Es ist auf der ganzen Fahrt weder ABS noch ESP gekommen. Zwischendurch hatte ich 2 oder 3 mal ein bißchen einschlingerndes Gefühl im Popo, aber da war eigentlich nichts dabei. Erst vor meiner Garage, die ich rückwärts befahre, habe ich das ESP ausgeschaltet, da er nicht wollte. Ohne ESP ging es wunderbar. Habe Conti TS830 drauf, da neues Fahrzeug, natürlich auch nagelneue.
Mein 220 CDI fährt sich wie auf Schienen. Kam bisher einmal die Garagen Auffahrt nicht hoch, war aber auch alles voller Eis. Habe mich selbst hingelegt anschliessend. Etwas Salz auf der Auffahrt verteilt, ging dann wieder. Ab und an tänzelt er etwas, wenn Schnee oder Eis liegt, aber immer beherschbar. Bin sehr zufrieden.
Hallo Leute......
Also ich habe mit meinem 220CDI heftige Probleme trotz Markenwinterräder aber das liegt wohl daran das er mein 1er Hecktriebler
ist!
Ich spüre bei meiner C-Klasse einfach nicht wo der Grenzbereich liegt (ESP immer an).
Mit meinem Mazda6 hatte ich nie Probleme............
Bei dem Wetter greife ich öfter auf den Swift meiner Freundin zurück
Gruß
@ Dieselschleuder
Das liegt am Nick, daß der Diesel so schleudert. 😁
Ähnliche Themen
Ich kann Dieselschleuder durchaus verstehn! Hatte vorher einen SLK und muß sagen, das ich bei Schnee und Eis nicht wirklich mit dem Fahrverhalten des W204 zufrieden bin! Trotz ESP etc. permanent durchdrehende Räder sobald der Schnee mal nicht festgefahren ist! Und Nein ich steh nicht voll auf dem Gas! Die restlichen 350 Tage bin jedoch Top zufrieden mit dem Fahrverhalten und zur Not kann ich auch auf einen Frontantriebler umsteigen, der ist wesentlich besser zu beherschen, da fürhrt in meinen Augen kein weg dran vorbei!!!
Zitat:
Trotz ESP etc. permanent durchdrehende Räder sobald der Schnee mal nicht festgefahren ist!
Hört sich fast so an, als hättest Du ein anderes ESP/ETC/ASR. Kann ich nicht nachvollziehen. Reden wir von Winter- oder Ganzjahresreifen?
Conti Winter Contact auf Original Mercedes Benz Elegance Alufelge 205/55/16! Die Frage ist, was man unter Schnee und Eis versteht! Ich meine keine geräumten Strassen die gestreut sind, sondern mind. 15cm frischen Schnee! Und da ich einen direkten vergleich habe, finde ich den W204 eher schlecht im Fahrverhalten! Meine persönliche Meinung!!!
Ich bin mit dem Fahrverhalten sehr zufrieden, wenn nicht sogar begeistert, wie leicht er sich bei Glätte fahren lässt. Solange man vorausschauend fäht und keine unlösbaren Bremsmanöver machen will, ist alles total vorhersehbar und berechenbar.
Ich würde dennoch jedem Empfehlen mal auf einen freien Parkplatz zu fahren und zu testen, wie sich das Fzg bei Glätte verhält - und zwar ohne ESP. ESP fängt zwar meistens ab, aber wenn man mal in eine Notsituation kommt, ist man froh, wenn man weis, warum das Auto was macht.
Zitat:
Original geschrieben von TurboDiesel200
Conti Winter Contact auf Original Mercedes Benz Elegance Alufelge 205/55/16! Die Frage ist, was man unter Schnee und Eis versteht! Ich meine keine geräumten Strassen die gestreut sind, sondern mind. 15cm frischen Schnee! Und da ich einen direkten vergleich habe, finde ich den W204 eher schlecht im Fahrverhalten! Meine persönliche Meinung!!!
Ich habe den direkten Vergleich in der Familie, mit einem 2008er 5er BMW. Ich bin echt froh um meinen 204.
Hallo
Bin letzte Woche spät Nachts bei starkem Schneefall und ca 5cm geschlossener und nicht geräumter Schneedecke nach Hause gefahren, leider führt mein "Homerun" durch ca 3 km stark ansteigende Landstrasse hoch zu meinem Wohnort.
Da wurde mir schon etwas mulmig da das Auto immer langsamer wurde und plötzlich stehen blieb, auch Gas geben brachte keinen Erfolg mehr.
Ich schaltete das ESP aus und versuchte wieder sanft zu beschleunigen !
und siehe da, er fuhr erstaunlicherweise problemlos wieder an ! als ich fast oben war wurde ich übermütig und gab auch mal Kickdown und was soll ich sagen ich bin echt erstaund über das "akzeptable Winterfahr Verhalten" meines W204 🙂
Meine Winterreifen 205er Pirelli Sottozero haben sich auch noch recht gut geschlagen, da sie gerade auf der 4mm Winter Abfahrgrenze sind.
Ich denke da des öfteren an meine 2 letzten Mercedes zurück:
190 E Evo2 war im Winter echt eine Herrausforderung, bei Schnee fast unfahrbar.
W202 DTM Sport edition ist wesentlich besser im Winter gewesen.
Zum heutigen W204 können die beiden Vorgänger jedoch nicht mehr so gut mithalten was die Wintertauglichkeit betrifft.
Ich muss noch in eigener Sache anmerken:
Mein / Der W204 ist auch kein "perfektes Winterauto"
mit Heckantrieb Automatikgetriebe AMG Paket tiefergelegt etc..... aber für "einen Heckantrieb Daimler" kann ich hier die Neue C-Klasse nur loben. 🙂😉
Klasse ! gut gemacht. 😁
( Ich habe meinen W204 in Weiß bestellt, dachte mir, da fällt man dann im Winter nicht so auf, wenn man am Berg steht und die ganzen anderen Autos mit Vorderrad / Allrad Antrieb an einem vorbei fahren mit einem "dezenten Grinsen und einem freundlichen lächeln im Gesicht" ) Spaß !
😎
Grüssle
Ich meine den Vergleich von Front- zu Heckantrieb! Da ist der Frontantrieb eindeutig besser! Ich möchte keine grünen Daumen ernten, aber man sollte nicht alles mit der Mercedes-Brille sehen! Im Winter ist das nun mal nicht optimal, ansonsten bin ich Top zufrieden mit der C-Klasse!
Bin auch sehr angenehm überrascht. Selbst wenn man ihn absichtlich mal etwas zu hart tritt, lässt ihn das völlig kalt.
Sehr tolles Auto, bin immer noch begeistert (obwohl ich die beheizte Frontscheibe meines Focus schon etwas vermisse).
Zitat:
Original geschrieben von TurboDiesel200
Ich meine den Vergleich von Front- zu Heckantrieb! Da ist der Frontantrieb eindeutig besser! Ich möchte keine grünen Daumen ernten, aber man sollte nicht alles mit der Mercedes-Brille sehen! Im Winter ist das nun mal nicht optimal, ansonsten bin ich Top zufrieden mit der C-Klasse!
Mal ganz im ernst, es gibt nur 2 Sinnvolle arten von Antrieb!
Das ist zum einen der Heckantrieb und zum anderen der Allradantrieb. Frontantrieb ist der letzte schrott, hat sich nur durchgesetzt weil billig!
Moin,also ich habe gerade heute Mittag eine Schneefahrt hinter mich gebracht,auf noch ungestreuter Bundesstr.und hatte doch etwas die Angst im Nacken,liegt aber wohl auch daran, das ich meinen 202 er,damals bei Glatteis aufs Dach gelegt habe und seitdem immer etwas ängstlich bin- also mein 204- 220 er- liegt schon besser wie die alten C-Klassen,auch danke ESP u.s.w. aber das man mit Frontantrieb,meistens besser durch den Winter kommt ,mit Winterreifen,
davon bin ich überzeugt !! Ich möchte aber ansonsten nicht meckern,es ist ein klasse Auto ,der 204 er......
Euch allen noch eine Rutschfreie Winterzeit......
Nordlicht
Zitat:
Original geschrieben von ChAoZisonfire!
Mal ganz im ernst, es gibt nur 2 Sinnvolle arten von Antrieb!Zitat:
Original geschrieben von TurboDiesel200
Ich meine den Vergleich von Front- zu Heckantrieb! Da ist der Frontantrieb eindeutig besser! Ich möchte keine grünen Daumen ernten, aber man sollte nicht alles mit der Mercedes-Brille sehen! Im Winter ist das nun mal nicht optimal, ansonsten bin ich Top zufrieden mit der C-Klasse!Das ist zum einen der Heckantrieb und zum anderen der Allradantrieb. Frontantrieb ist der letzte schrott, hat sich nur durchgesetzt weil billig!
Solche Kommentare bringen den Thread weiter.🙄 Natürlich hat sich der Frontantrieb auch durchgesetzt weil er billiger ist. Er ist allerdings auch effizienter(kein Reibungsverluste durch die Kardanwelle etc, weniger Gewicht) und auch einfacher zu fahren.
Auch Fahrdynamisch gibt es heute Fronttriebler welche einem Hecktriebler um die Ohren fahren.