w204 zu direktes Fahrverhalten bei 160kmh aufwärts
Hallo, ich habe eine Frage die man mir sehr weiter helfen wird und zwar fahre ich einen c300 bj2009 benziner allrad, und wenn ich damit auf der Autobahn zügig fahre merke ich das dass lenkverhalten sehr direkt ist also bei wirklich sehr kleinen Bewegungen am lenkrad man das Gefühl hat das dass Auto in die leitplanke fährt wenn man nicht aufpasst.🙄
Ein kollege nannte es "sportliches" lenkverhalten bzw ein sehr direktes lenkverhalten.
Meine frage wäre kann ich das irgendwie einstellen oder zumindest leicht indirekter machen weil das Problem selbst bei comfort modus als auch im sportmodus der fall ist, man traut sich wirklich nicht 170kmh geschweige denn 200kmh zu fahren.😕
Vielen Dank für die Antworten schonmal🙂
52 Antworten
Aus meiner Sicht , kann das an vielen Komponenten liegen . Reifen , Luftdruck , Fahrwerk , querträger prüfen .. Ich fahre selbst den 350 cdi und der liegt auch bei weit über 200 km/h wie ein Brett .. allerdings mit den 17 Zoll Winterreifen fühlt er sich schwammiger an als mit den 18 Zöller Sommerreifen. Aber ich jammere hier auf sehr hohen Niveau..
Ja also was ich machen werde sind achsvermessung und neue felgen mitsamt reifen 18 oder 19 zoll. Spureinstellung habe ich garnicht aufm schirm gehabt hat es denn Auswirkungen auf das lenkverhalten vom Lenkrad zur achse?
Parameterlenkung? Damit wirkt die Lenkung auf der BAB schon ein wenig strammer. Zusammen mit einer eher sportlich ausgelegten Rad/Reifenkombination ergibt da schon fast ein Gokart-Feeling.
Ähnliche Themen
Wenn du dir neue Felgen kaufen willst, solltest du über 17“ Felgen nachdenken.
Je größer die Felge desto direkter die Lenkung.
Zitat:
@MacGerald schrieb am 22. August 2024 um 13:01:23 Uhr:
Wenn du dir neue Felgen kaufen willst, solltest du über 17“ Felgen nachdenken.
Je größer die Felge desto direkter die Lenkung.
Ja das Problem ist ich will eine indirekte Lenkung haben da es zu direkt ist und ich weiß ehrlich gesagt nicht ob ich eine parameterlenkung drinne habe wie kann ich das herausfinden?
Das steht auf der Datenkarte
Und vlt noch die Anmerkung wenn man sich bei 170km/h unsicher fühlt egal ob Parameterlenkung oder nicht, dann auch einfach nicht schneller fahren.
Immer vorausgesetzt dass technisch alles in Ordnung ist.
Zitat:
@Steinerone schrieb am 22. August 2024 um 16:10:48 Uhr:
Das steht auf der DatenkarteUnd vlt noch die Anmerkung wenn man sich bei 170km/h unsicher fühlt egal ob Parameterlenkung oder nicht, dann auch einfach nicht schneller fahren.
Immer vorausgesetzt dass technisch alles in Ordnung ist.
Deshalb fahre ich auch nicht wie ein verrückter bin meist unter 170kmh. Der Wagen hat im märz oder April neu tüv bekommen also sollte schon alles in Ordnung sein da der wagen ohne Mängel durchgekommen ist, nur werde ich jetzt wohl alles vermessen lassen müssen.
Achsen vermessen lassen.wichtig auch die hintere achse.Denn die führt ja das fzg..Alle Buchsen prüfen auf Spiel auf einer rüttelplatte im Stand unter Belastung.. Und gescheite reifen.keine China billigware.Fakt ist dass irgend etwas an deinem fzg nicht io ist. Luftdruck 2.5 Bar an allen Rädern
Zitat:
@gardetzki schrieb am 30. August 2024 um 06:41:55 Uhr:
Achsen vermessen lassen.wichtig auch die hintere achse.Denn die führt ja das fzg..Alle Buchsen prüfen auf Spiel auf einer rüttelplatte im Stand unter Belastung.. Und gescheite reifen.keine China billigware.Fakt ist dass irgend etwas an deinem fzg nicht io ist. Luftdruck 2.5 Bar an allen Rädern
Endlich einer der es begriffen hat was zu tun ist, siehe Rot
Wichtig auch den HA Träger auf Korrossion prüfen.Da reissen die Lenker aus der Verankerung.Schon nach 10 Jahren kann das passieren.
Eine Kontrolle des Fahrwerks kann sicher nicht schaden. Aber wie wahrscheinlich ist es, dass bei der erst kürzlichen HU ausgeschlagene Gelenke oder eine fast abgerissene Hinterachse übersehen wurde, zumal dies eher ein schwammiges Fahrverhalten auslösen würde?
Interessant fände ich daher zunächst einmal zu wissen, welche Rad/Reifenkombi derzeit auf dem Allradler gefahren werden. Allein hier kann bereits die Ursache liegen. Zudem hat der TE noch nicht einmal geschrieben, welche Lenkung sein Fahrzeug hat. Insofern dürfte eine richtige Diagnose eher einem Stochern im Nebel gleichen.
Die Problematik der ha ist nicht auf den ersten Blick erkennbar
.Da muss man schon wissen wo man hinschauen muss. Und die Leute beim dekra o tüv sind auch nur Menschen
Heutzutage auf einen neuen tüv Stempel zu vertrauen ist ein Trugschluss. Der tüv haftet nicht für Schäden die 5 km später nach der hu entstanden sein könnten .Er kann nur den momentanen Zustand des fzg beurteilen .Und rechtlich sind die sowieso immer aus dem Schneider.Der ha schaden ist sehr speziell und auch für Fachpersonal schwer erkennbar.Aber die tüvleute sind extra darauf hingewiesen worden bei diesen fzg.Da sind wohl schon einige Fehler passiert