Fahrverhalten bei Schnee und Eis o.k?

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Leute,

wollte mal hören wie ihr mit dem Fahrverhalten bei Schnee und Eis klar kommt. Ist es für euch besser als bei euren bisherigen Heckantrieblern.
Ich kann fast nur mit der Erfahrung von Frontantrieblern aufwarten. Hatte mal einen 528i, aber ohne jegliche elektronischen Helferlein, ESP, ABS und all seine Geister. 😉
Meine bisherigen Erfahrungen bei meinem W204 200K (ohne Vergleichmöglichkeiten mit anderen Herstellern) sind soweit positiv.
ABS greift dort ein wo ich es nachvollziehen kann, und ESP ist schlichtweg ein Traum. Bei meinem W204 ist es mir (auch absichtlich) kaum möglich ihn aus der Kurve zu schmeißen. 😁
Auch der Ausschalter vom ESP wirkt nicht zu 100%, sondern fährt (gewollt oder ungewollt) als schützender Engel immer mit. (hab zwar mal gelesen das man es durch ein verstecktes Menue komplett auscchalten kann, finde es so aber echt in Ordnung)
Hatte bisher lediglich 1 x ein Problem beim Anfahren an einer Garagenausfahrt, musste dann ESP ausschalten und schon gings.

Also wie kommte ihr damit zurecht, oder greift ihr zu den alten Tricks, z.B. nur im "S-Modus" Anfahren, 2 Zentner Zement im Kofferaum...

Laßt mal hören....

Viele Grüße
Ralf151

Beste Antwort im Thema

Man muß einfach davon ausgehen, daß unsere Fahrzeuge nicht den idealen Antrieb für das Wetter haben. Ein Allrad oder Frontantrieb wäre sicher einfacher zu bewegen, aber im Vergleich zu den Mercedes von vor 20 Jahren (die rutschten schon, wenn der Wetterbericht Schnee ansagte) sind wir mit den kleinen Helfern gut bestückt. Jedes Auto mit Frontmotor, Heckantrieb und über 150 PS wird ab und zu ins Rutschen kommen, wenn der fahrer seine Schuhgröße 46+ zu sorglos einsetzt. Und der C63 dreht sich auch auf trockener Straße, wenn man zu wild ist.
Ich frag mich immer wieder, warum Leute auf die Idee kommen das ESP ausschalten zu wollen (grad bei dem Wetter). Freut euch, daß ihr diese Helfer habt. Würde einer von euch freiwillig den Bremskraftverstärker oder die Servolenkung abschalten? Nur weil manche Autotester im Fernsehen kritisieren, daß das ESP zu früh kommt, meinen plötzlich viele, daß sie es 100% ausschalten wollen. Wenn das ESP anspringt, dann hat der Fahrer bewußt oder unbewußt einen Fahrfehler begangen und dann hat das ESP geholfen. Wenn ich will, dann schmeiß ich meine C-Klasse hier auf dem Parkplatz auch mit ESP in eine 180° Wende oder mehr. Aber warum? Früher die Spikes waren auch nur Helfer. Sie hatten geradeaus und bei vernünftiger Kurvenfahrt ein  mehrfaches an Grip und Sicherheit, aber wenn man auf Eis zu viel Gas, Lenkung und Bremse richtig kombinierte, dann machte er auch 2-3 Drehungen auf dem Parkplatz.
Resultat ist, daß wir nicht ein ideales Auto für das Wetter haben, aber ein gutes Auto, welches einen Teil unserer Fehler ausbügelt.

62 weitere Antworten
62 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ralf151


(hab zwar mal gelesen das man es durch ein verstecktes Menue komplett auscchalten kann, finde es so aber echt in Ordnung)

Der Modus (Rollentest) ist nicht wirklich ein Traum: Neben ESP und ASR fehlen auch ABS und Servounterstützung. 😰

Hallo!
Komme gerade mit meinem 220 aus dem Winterurlaub!Perfekter geht's nicht!!!Fahre Ganzjahresreifen von Goodyear V , das Auto klebt auf der Strasse,sensatonelle Traktion!!!

Also mit dem C63 ist das Fahrverhalten, wohl auch aufgrund der Breitreifen, schon etwas kritischer. Selbst mit ESP kann man sich schon mal um 360° drehen wenn man etwas zuviel Gas gibt. Muss man halt diszipliniert fahren 🙂 Vorhin bin ich allerdings selbst mit kaum mehr als Standgas um fast jede Kurve gerutscht, muss morgen mal die Profiltiefe messen 🙄

mein 200k rutscht aber auch permanent...reifen sind einen winter alt...marke...k.a. aber nix chinesisches

gewollte oder ungewollte drifts bleiben aber danke dem (fast ein wenig früh) regelndem esp aus

ein wenig nervend auch das frühe regeln nur beim beschleunigen...

sont ok....

Ähnliche Themen

Mit meinem 220 CDI rutsche ich auch ab und an ein wenig, was bei den momentanen Situationen auf unseren (Neben-) Strassen wohl nicht ausbleibt, gerade wenn unter einen frischen Scheedecke Eis entstanden ist. Bei diesen Verhältnissen fahre ich in Stellung "C".

Nun ist mein Motorchen nicht die Rennmaschine, so dass die elektronischen Helferlein alles gut im Griff haben und ich mit der gesamten Fahrdynamik bei diesen Witterungsbedingungen sehr zufrieden bin.

Klar sollte aber so wie so sein, egal welches Fahrzeug und welche Motorisierung: Angepasste Fahrweise ist Pflicht!

Man muß einfach davon ausgehen, daß unsere Fahrzeuge nicht den idealen Antrieb für das Wetter haben. Ein Allrad oder Frontantrieb wäre sicher einfacher zu bewegen, aber im Vergleich zu den Mercedes von vor 20 Jahren (die rutschten schon, wenn der Wetterbericht Schnee ansagte) sind wir mit den kleinen Helfern gut bestückt. Jedes Auto mit Frontmotor, Heckantrieb und über 150 PS wird ab und zu ins Rutschen kommen, wenn der fahrer seine Schuhgröße 46+ zu sorglos einsetzt. Und der C63 dreht sich auch auf trockener Straße, wenn man zu wild ist.
Ich frag mich immer wieder, warum Leute auf die Idee kommen das ESP ausschalten zu wollen (grad bei dem Wetter). Freut euch, daß ihr diese Helfer habt. Würde einer von euch freiwillig den Bremskraftverstärker oder die Servolenkung abschalten? Nur weil manche Autotester im Fernsehen kritisieren, daß das ESP zu früh kommt, meinen plötzlich viele, daß sie es 100% ausschalten wollen. Wenn das ESP anspringt, dann hat der Fahrer bewußt oder unbewußt einen Fahrfehler begangen und dann hat das ESP geholfen. Wenn ich will, dann schmeiß ich meine C-Klasse hier auf dem Parkplatz auch mit ESP in eine 180° Wende oder mehr. Aber warum? Früher die Spikes waren auch nur Helfer. Sie hatten geradeaus und bei vernünftiger Kurvenfahrt ein  mehrfaches an Grip und Sicherheit, aber wenn man auf Eis zu viel Gas, Lenkung und Bremse richtig kombinierte, dann machte er auch 2-3 Drehungen auf dem Parkplatz.
Resultat ist, daß wir nicht ein ideales Auto für das Wetter haben, aber ein gutes Auto, welches einen Teil unserer Fehler ausbügelt.

Hallo,

bin so positiv beeindruckt, wie sich das Fahrzeug als Heckantriebler bei diesen Wetter verhält.
Bei Anfahren ist der Wagen mit den WR (Dunlop Sport 3D) und ESP etc. kaum aus der Spur zu bringen.

Bin die letzten Jahre immer Frontantrieb gefahren und fahre jetzt Frontantriebler davon. Natürlich hat auch diese Auto Grenzen - wie Eduard ja schon erläutert hat. Aber es macht einfach Spaß.

Hallo Leute,

kann mich Eduard56 nur anschließen!
Die Frage sollte nicht lauten, habe ich das perfekte Fahrzeug für diese Witterungsverhältnisse??
Bestimmt nicht, denn dann sollte man sich eine Pistenraupe besorgen :-)

Es geht in erster Linie darum, wie verhalte ich mich bei Schnee und Eis - das Auto mit seinen Helferchen nimmt einem nicht alles ab.

Letzte Woche war ich als erster bei einem Verunfallten, der in den Strassengraben gekippt ist.
Seinen Worten zufolge rutschte das Auto "trotz" ABS einfach weiter - natürlich mit Sommerschlappen.

Bei solchen Aussagen könnte ich zusammenbrechen - macht dann auch keinen Sinn, weiter mit diesen "Helden der Strasse" zu diskutieren - sie werden es nie lernen!!

In diesem Sinne...
-Lack-

Zitat:

Original geschrieben von Lack359


Letzte Woche war ich als erster bei einem Verunfallten, der in den Strassengraben gekippt ist.
Seinen Worten zufolge rutschte das Auto "trotz" ABS einfach weiter - natürlich mit Sommerschlappen.

Bei solchen Aussagen könnte ich zusammenbrechen - macht dann auch keinen Sinn, weiter mit diesen "Helden der Strasse" zu diskutieren - sie werden es nie lernen!!

Vielleicht werden diese

Superschlauen

ja durch Nichtleistung oder Regressforderungen ihrer Versicherung einmal wach. Ist aber nur eine kleine Hoffnung.

Ich bin mit den Vredestein Snowtrac 3 und allerlei elektronischen Helferlein mehr als zufrieden.

Zitat:

Original geschrieben von Lack359


Hallo Leute,

Es geht in erster Linie darum, wie verhalte ich mich bei Schnee und Eis - das Auto mit seinen Helferchen nimmt einem nicht alles ab.

In diesem Sinne...
-Lack-

Trotzdem darf man ab und zu mal testen wie er reagiert, wenn man die Helfer überfordert. Dies am Besten aber auf einem leeren großen Parkplatz. Das hilft auch wenn es dann mal unbeabsichtigt passiert.

Zitat:

Original geschrieben von Eduard56


Trotzdem darf man ab und zu mal testen wie er reagiert, wenn man die Helfer überfordert. Dies am Besten aber auf einem leeren großen Parkplatz. Das hilft auch wenn es dann mal unbeabsichtigt passiert.

Da stimme ich voll und ganz zu, ich muss wissen, was mein Auto macht bzw wie es reagiert, wenn die elektronischen Helfer anspringen und mir zur Hand gehen.

Dabei entwickelt ein Fahrzeug eine Art Eigenleben, Kurvenradien können sich vergrößern, der Wagen wird langsamer oder fängt eben zu ruckeln und das Bremspedal vibriert.

Das muss ich unbedingt auf einem leeren Parkplatz oder besser noch bei einem Fahrsicherheitstrainig mit dem Wagen testen, um in einer Alltagssituation unter Umständen nicht völlig überfordert zu sein und vor lauter Überraschung oder Angst, weil der Wagen etwas unerwartetes tut, das Auto in den nächsten Graben zu fahren.

Zum Thema noch: C 180 Kompressor BE T-Modell mit Automatik und Michelin-Winterreifen (genauen Typ weiß ich nicht aus dem Kopf)= auf geräumten Straßen und auch auf geschlossener Schneedecke bei angepasster Fahrweise überhaupt keine Probleme.

Ich bin auch positiv überrascht vom Schneefahrverhalten.
Beim C250CDI muß man allerdings extrem gefühlvoll gas geben. Das ESP regelt m.E. leider zu früh ab, was zu ungewohnten Situationen führt.
Morgen gehts in den Schwarzwald und in März in Skiurlaub. Mal sehen, wie er sich da schlägt.

Zitat:

Original geschrieben von Lack359


Hallo Leute,

kann mich Eduard56 nur anschließen!
Die Frage sollte nicht lauten, habe ich das perfekte Fahrzeug für diese Witterungsverhältnisse??
Bestimmt nicht, denn dann sollte man sich eine Pistenraupe besorgen :-)

Es geht in erster Linie darum, wie verhalte ich mich bei Schnee und Eis - das Auto mit seinen Helferchen nimmt einem nicht alles ab.

Letzte Woche war ich als erster bei einem Verunfallten, der in den Strassengraben gekippt ist.
Seinen Worten zufolge rutschte das Auto "trotz" ABS einfach weiter - natürlich mit Sommerschlappen.

Bei solchen Aussagen könnte ich zusammenbrechen - macht dann auch keinen Sinn, weiter mit diesen "Helden der Strasse" zu diskutieren - sie werden es nie lernen!!

In diesem Sinne...
-Lack-

Solche verantwortungslosen Verkehrsteilnehmer sollten nicht nur auf ihren eigenen Schäden sitzen bleiben, sondern auch auf den Schäden die sie an anderen Sachen verursacht haben. Obendrauf eine empfindliche Geldstrafe (etwa in Höhe eines Winterreifensatzes) würde ich für sehr angebracht halten, denn diese Verkehrsteilnehmer gefährden nicht nur sich selbst! Lasst da mal Kinder, Füßgänger etc. am Wegesrand spielen oder rummaschieren, hat keine Chance sein Auto zu manövrieren und rast direkt auf die Menschen zu. Nicht auszudenken was dann los ist! Mit Winterbereifung kann zumindest noch eine Ausweichchance bestehen......

Zitat:

Original geschrieben von paddye27



Zitat:

Solche verantwortungslosen Verkehrsteilnehmer sollten nicht nur auf ihren eigenen Schäden sitzen bleiben, sondern auch auf den Schäden die sie an anderen Sachen verursacht haben. Obendrauf eine empfindliche Geldstrafe (etwa in Höhe eines Winterreifensatzes) würde ich für sehr angebracht halten, denn diese Verkehrsteilnehmer gefährden nicht nur sich selbst! Lasst da mal Kinder, Füßgänger etc. am Wegesrand spielen oder rummaschieren, hat keine Chance sein Auto zu manövrieren und rast direkt auf die Menschen zu. Nicht auszudenken was dann los ist! Mit Winterbereifung kann zumindest noch eine Ausweichchance bestehen......

Das Gleiche muß aber auch für Leute gelten, die während der fahrt fernsehen, oder ihre Helfer deaktivieren, weil es ja cool ist. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen