Fahrt Ihr eure TT´s auch im Winter
Hi,
Bin neue im Forum, und nachdem ich gelesen habt, was Ihr für schöne erlebnisse mit TT habt, kam mir die Frage auf,ob es einige da sind, die ihre Autos schonen wollen, und nur im Frühling oder erst im Hochsommer zu fahren beginnen. Wenn ja, wann geht bei euch die Zeit los, endlich am Steuer des Roadsters zu sitzen?
41 Antworten
Mit Chromfinish 😁 Meine Angestellten dürfen die dann jeden Tag auf Hochglanz bringen 😉
Keinen Winter
Nein,ich fahre meinen TT nie im Winter,ich habe bisher auch alle meine anderen gemachten autos noch nie einen winter über gefahren,is irgendwie ne Macke von mir aber bisher hat es sich immer gelohnt,spätestens beim verkauf 🙂
Außerdem brauch ich die Winterzeit für Pflege und umbauten,denn die nächste saison kommt bestimmt,jetzt aber erstmal warten bis der neue TT kommt.
Gruß Kai
Hi,
also ich fahre meinen nicht im Winter.
Hab Saison von 04/11.
@burnouTT😁 Und während die Angestellten (vornehmlich weiblich) an den Rädern polieren, fährst Du mit dem Porno-Supra die Strasse rauf und runter, äh?!😁
ich würde übrigens keine halben Sachen machen und 20" hochglanzverdichtete Felgen mit 265/20er Winter-Reifen fahren😰 Die Aufschrifft an den Reifen müssen die Angestellten dann bei jeder Felgenpolitur mit goldenem Nagellack bemalen🙂
Ähnliche Themen
😁 😁 😁 ohne Worte...
Natürlich gönne ich mir das TT-Vergnügen ganzjährig - wozu hab ich denn schliesslich ne Standheizung ;-)
Gruz Grey
Standheizung im TT??? WO???
Bilder und Einbauort wären interessant!!!
@GreyTT
Ja bilder will ich sehen oder sag nur was hat es gekostet, hersteller etc.
Ich fahre auch im Winter hab noch keine Garage und denke ueber Standheizung langsam nach.
Standheizung Eberspächer Hydronic 4kw mit Fernbedienung TP5 - Kostenpunkt mit Einbau rund 1550 .- €. Ist aber nur möglich bei 132kw Frontler, da dieser vorne links keinen Ladeluftkühler besitzt.
Die FB hat eine Reichweite von ca. 1000 Meter, desweitern sind 3 Heizzeiten programierbar und im Sommer kann man die Anlage zum Standlüften verwenden ( heisse Luft raus aus dem Fzg ). Wenn man einmal ein Fzg mit Standhzg besessen hat, dann möchte man diesen Luxus auch im TT nicht mehr missen ;-)
Gruz Grey
Zitat:
Original geschrieben von GreyTT
Standheizung Eberspächer Hydronic 4kw mit Fernbedienung TP5
Und für all die Irren da draussen - NEIN man kann die 4 kw NICHT zur Motorleistung zuschalten. 😁
Schade 🙁 Ich hab schon gerechnet 😉
Klar fahre ich ihn im Winter.
Wieso auch nicht??? Allrad ist das beste was es im Winter gibt (natürlich auch im Sommer 🙂).
Einfach Fahrwerk hochschrauben, 10 Speichen Winter-Alu´s drauf, und ab gehts...
Gruß
jo,
auch im winter.
hier oben an der wesermündung schneit es auch nur 2-3 mal, so das es liegenbleibt. meistens dann morgens und abends ist es wieder weg:-(
das letzte mal das es so war wie auf dem foto war 1969, hab ich mir erzählen lassen.
plus 1x blitzeis im jahr, DAS macht dann richtig spass.
dennis
aha, hört sich bei Euch Jungs ja so an, dass das "quattro"-System im Winter gut und beherrschbar funktioniert!
Ich denke da an den thread
http://www.motor-talk.de/t421090/f161/s/thread.html ,
der da Anderes vermuten läßt. bin noch keinen TT quattro im Winter gefahren. Kann man den mal kurz "rausschwänzeln" lassen und einfach wieder einfangen? nach langen drifts will ich nicht fragen, das bringt euch bloß auf die blöde Idee, das doch gleich mal auszuprobieren... 😁
Klar wird im Winter auf Schnee lustig gedriftet ... Quattro und ESP zieht den Wagen dann schon wieder gerade ... vorausgesetzt man übertreibt es nicht.
Im Skiurlaub ist das immer lustig, wenn man auf ner Paßstraße an den Typen im Geländewagen vorbei zieht, weil die nicht vorwärts kommen 😉 und das auch noch ohne Schneeketten (damit die Alus nicht zerkratzen *g*)