Fahrspass Golf IV 2,3l vs. C220 CDI

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Leute,

aktuell fahre ich einen Golg IV V5 2,3l mit 150PS Benzin. Habe ich einen ähnlichen "Fahrspass" im C220 CDI? Oder werde ich da enttäuscht? Ich möchte ein sicheres Fahrwerk und trotzdem etwas beschleunigung spüren. Von der Beschleunigungswerten ist der C220 sogar besser.

Was meint Ihr? Ich hoffe dass das Fahrwerk, etc. im Vergleich zum 99er Golf deutlich besser und trotzdem "sportlich komfortabel" ist.

Danke für Eure Infos

Beste Antwort im Thema

Alles ist eine Definitionsfrage!!! Wenn du hier im C-Klasse Forum ankommst und behauptest der C 220 CDI ist ein lahmer untermotorisierter Bock nimmt dich sowieso niemand ernst! Einfach nur totaler Blödsinn! Ein CLS 500 ist auch ein lahmer Bock wenn ich von einem Lambo Reventon komme- ja und?! Was ist das für ne beschissene Diskussion! Warum sollte ein 220 CDI ein lahmer Bock sein- für die meisten Autofahrer ist es ein super Dieselmotor mit einem bärigen Drehmoment und guten Verbrauchsdaten- ein Auto das definitiv Spaß macht!

Es ist unglaublich, dass du ein Meister bei MB sein sollst... Wie kann man nur so respektlos über eine absolut gute Motorisierung in einer Mittelklasse-Limousine sprechen! Du kannst nicht allgemein urtelien, dass ein C220 CDI keinen Spaß macht... Es gibt hier genug User die einen haben und sehr zufrieden damit sind und ne Menge Spaß haben! Meine "allgemeine Aussage", dass man in einer neuen C-Klasse immer Fahrspaß hat bezog sich nicht auf die Motorisierung! Denn auch Fahrwerk (Kurvengeschwindigkeiten), Handling, Bremsen!!, uvm. erzeugen einen subjektiven Fahreindruck!

Wäre vielleicht besser wenn du z.B. ins CLS Forum gehst und dort verbreitest, dass der CLS 350 ein lahmer untermotorisierter Bock ist- wenn man besseres gewohnt ist z.B. CLS 63 AMG- aber halt alles ne Definitionsfrage ist...

Wenn dir persönlich der 220 CDI zu lahm ist, kannst dir ja nen C 63 AMG kaufen und damit mit Sicherheit 10x Spaß haben... ich kann mir so ein Auto nicht leisten, und viele andere hier auch nicht- deshalb solltest du auch nicht über unseren subjektiven Fahrspaß urteilen!

96 weitere Antworten
96 Antworten

@marc, eaton: der 220er diesel ist nunmal mit das kleinste was man sich vom hof holen kann...wer den kauft der legt auf fahrspaß keinen wert und denkt wirtschaftlich....jeder so wie er es halt im geldsack hat... wer kohle hat der kauft sich sicher keinen 220diesel sondern will spaß mit dickeren motoren... ich streite ja nicht ab das der 220er kein schlechtes auto ist.. aber spaß???? das ist doch echt was anderes........

was würdest du sagen wenn jetzt jemand kommt und behauptet sein vw fox 1,2 macht unglaublich viel spaß??? den würdest du ausslachen...und genauso lach ich euch aus mit einem 220er diesel......aber echt....

Ich lach deinen 500er aus! Der ist bissl behäbig im Antritt und das ständige Tanken nervt doch ungemein. Automatik ist auch nicht gerade sportlich. Hält die labile VA denn den V8 aus? 😁

Ehrlich gesagt, brauchen wir meiner Meinung nach diese Diskussion nicht fortführen, da diese sinnlos ist...

Auch wenn deiner Meinung nach Fahrspaß etwas anderes ist, würde mich interessieren was du zu Kunden sagst die nach der Probefahrt in einem C 220 CDI sagen: "Wow, das Drehmoment hat mich wirklich beeindruckt, echt ein toller Motor, macht richtig Spaß das Drehmoment zu spüren- das hat richtig Spaß gemacht". Wahrscheinlich erzählst du ihm, dass das kein Fahrspaß war, sondern ein positiver Nebeneffekt eines wirtschaftlichen Motors, der zu den kleinsten auf dem Hof gehört und Fahrspaß bei einem 500er anfängt...

Zitat:

Original geschrieben von EatonKompressor


Ich lach deinen 500er aus! Der ist bissl behäbig im Antritt und das ständige Tanken nervt doch ungemein. Automatik ist auch nicht gerade sportlich. Hält die labile VA denn den V8 aus? 😁

labile va?? um einen 220cdi von der bahn zu pusten reichts locker... mercedes ohne auotmatik ist ......... naja ich sags besser ma nicht...

lach mal schön....... der 220cdi ist aber auc hein verdammt guter motor...man muss es sich nur oft genug einreden..irgendwann glaubt man dran...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von marc_88


Auch wenn deiner Meinung nach Fahrspaß etwas anderes ist, würde mich interessieren was du zu Kunden sagst die nach der Probefahrt in einem C 220 CDI sagen: "Wow, das Drehmoment hat mich wirklich beeindruckt, echt ein toller Motor, macht richtig Spaß das Drehmoment zu spüren- das hat richtig Spaß gemacht". Wahrscheinlich erzählst du ihm, dass das kein Fahrspaß war, sondern ein positiver Nebeneffekt eines wirtschaftlichen Motors, der zu den kleinsten auf dem Hof gehört und Fahrspaß bei einem 500er anfängt...

bist du verückt?????? ich würde niemals einem kunden sagen was er sich da für eine kiste kaufen will.... ich verdiene doch dran... als verkäufer muss man immer nach dem mund des kunden reden sonst verdient man nichts... wenn er einen c180 haben will sprechen wir mal kurz über den c280 und die vielen vorteile und wenn er ihn trotzdem nicht haben will dann krieg er eben den 180er mit ein paar extras aufgeschwatzt.... das macht doch jeder verkäufer....

egal,od Autohaus oder sonst wo....gebe lieber den Leuten hier im Forum gute Tipps und Ratschläge zu Ihren Fragen über den 204,da hast Du noch nichts geleistet,zu mal Du ja Meister bist,als das Du nur Deine Meinung zu Themen abgibst, die hier wohl auf wenig Verständnis treffen,auch z.B. muss ja nirgens gegenfahren.....
Wie siehts denn aus mit Deinem Fachwissen ,in Sachen 204 ????

Zitat:

Original geschrieben von Gerry71



Zitat:

Original geschrieben von Pockel


hallo??? ich bin meister bei benz und hab fahre jeden tag irgendwelche wagen kreuz und quer durch die stadt mit kunden.... ich weiß was ein c220cdi w204 ist und zwar genau das was ich geschrieben habe.. ein lamer untermotorisierter bock wenn man größeres gewöhnt ist....
Aha, ein lahmer untermotorisierter Bock, den Du auf eurem Werkstattgelände und zu einer 2km-Probefahrt durch die Stadt testest. 🙄

170PS und 400Nm sind keinweswegs lahm und untermotorisiert.

Er hat ja auch geschrieben, "wenn man was größeres gewöhnt ist"!!! Erstmal lesen! Außerdem: 170PS und 400NM sind nicht alles. Es hängt davon ab, ob man damit ein Auto mit 1t, 1.5t, 2t oder 2.5t bewegen muss, und wie das Auto abgestimmt ist.

Zitat:

Original geschrieben von nordlicht55


egal,od Autohaus oder sonst wo....gebe lieber den Leuten hier im Forum gute Tipps und Ratschläge zu Ihren Fragen über den 204,da hast Du noch nichts geleistet,zu mal Du ja Meister bist,als das Du nur Deine Meinung zu Themen abgibst, die hier wohl auf wenig Verständnis treffen,auch z.B. muss ja nirgens gegenfahren.....
Wie siehts denn aus mit Deinem Fachwissen ,in Sachen 204 ????

sehr gerrne gebe ich tipps deswegen bin ich hier... hab mich aber auch heute erst hier angemeldet und der fahrspaß beitrag sticht sofort ins auge da muss man zuerst mal seine beiträge zu leisten...

fachwissen w204? was willst du wissen? die häufigsten fehlerursachen bis jetzt? das war ein brummen beim, jetzt halt dich fest, beim c220cdi....welch ironie des schicksals...

Zitat:

Original geschrieben von Pockel



Zitat:

Original geschrieben von marc_88


Auch wenn deiner Meinung nach Fahrspaß etwas anderes ist, würde mich interessieren was du zu Kunden sagst die nach der Probefahrt in einem C 220 CDI sagen: "Wow, das Drehmoment hat mich wirklich beeindruckt, echt ein toller Motor, macht richtig Spaß das Drehmoment zu spüren- das hat richtig Spaß gemacht". Wahrscheinlich erzählst du ihm, dass das kein Fahrspaß war, sondern ein positiver Nebeneffekt eines wirtschaftlichen Motors, der zu den kleinsten auf dem Hof gehört und Fahrspaß bei einem 500er anfängt...
bist du verückt?????? ich würde niemals einem kunden sagen was er sich da für eine kiste kaufen will.... ich verdiene doch dran... als verkäufer muss man immer nach dem mund des kunden reden sonst verdient man nichts... wenn er einen c180 haben will sprechen wir mal kurz über den c280 und die vielen vorteile und wenn er ihn trotzdem nicht haben will dann krieg er eben den 180er mit ein paar extras aufgeschwatzt.... das macht doch jeder verkäufer....

Dem Kunden "nach dem Mund reden"? Ne, oder vielleicht als Meister.... Aber ein Verkäufer wird versuchen, die Bedürfnisse des Kunden zu ergründen, um ihm dann das für diesen Kunden geeignetste Produkt aus seiner Palette anzubieten. Und als Kunde merke ich schnell, ob mir ein Verkäufer nach dem Mund redet oder sich um meine Bedürfnisse kümmert. Gut, dass "Pockel" Meister ist, und kein Verkäufer. 😉 

PS: Meister Pockel kann sich ja mal um den Thread mit dem Brummeln und Vibrieren kümmern.... ich freue mich so lange weiter auf den bestellten C 220T CDI, der im Juni dann hoffentlich nicht mehr brummelt 😁.

Zitat:

Original geschrieben von nordlicht55



Zitat:

Original geschrieben von Pockel


bist du verückt?????? ich würde niemals einem kunden sagen was er sich da für eine kiste kaufen will.... ich verdiene doch dran... als verkäufer muss man immer nach dem mund des kunden reden sonst verdient man nichts... wenn er einen c180 haben will sprechen wir mal kurz über den c280 und die vielen vorteile und wenn er ihn trotzdem nicht haben will dann krieg er eben den 180er mit ein paar extras aufgeschwatzt.... das macht doch jeder verkäufer....

ach sehr komisch ,jetzt bist Du Verkäufer...........sorry aber mir verkaufst du nicht mal eine Reiszwecke mit >Deiner sehr überheblichen Art des Auftretens...........

genau 😁

Hab ja durch zufall den Thread gesehen...! Von welcher C-Klasse redet ihr? Von der akutellen? Falls ja...also, hatte letzten Monat nen C220 CDI Bj. 12/07 als Mietwagen übers Wochenende. Als (unabhänigiger 🙂) A6 Fahrer hier meine Erfahrung mit dem Wagen:

Wovon ich zu allererst enttäuscht war, war der "Traktor"-Sound. Fand das Nageln anfangs schon extrem. Im Unterschied zum 6-Zylinder Diesel der E-Klasse (wenn man das überhaupt vergleichen kann!?.) Wobei ich mich da dran eigentlich schon nach paar Minuten gewöhnt hatte. Wo positiv überrascht war, war die Beschleunigung von dem Wagen. Also für den kleinen Motor zieht das Ding schon weg. Was mich allerdings suuuuuuper extrem genervt hat, war das extrem lauten Brummen bei den unteren Drehzahlen. War immer nur in einem bestimmten Drehzahlbereich glaub so bei um die 1500Touren. Weiß nicht ob das bei allen so ist, oder ob das ein defekt am Auto war.
Also von der Beschleunigung hat mich das Auto überzeugt, das laute Nageln war einfach schade (aber viell. kann man von nem 4-Zyl Diesel au nix anderes erwarten!?) Ausstattungsmäßig würde ich aber auf jedenfall auf das kleine Navi verzichten. Das Teil hab ich gehasst wie sau, weil das Navi ohne Kartendarstellung einfach nur scheisse ist, da die Abbiegeinfos immer ziemlich spät kamen. Also wenn, dann das große!

Aber ich muss sagen, es viel mir irgendwie schwer das Auto am Montag morgen wieder zurückzugeben...!

Gruß, Dirk

herr gott....wir sind keine niederlassung.... wir sind ein mercedes autohaus wo ich der meister bin aber auch mal im verkauf arbeite... wir haben keine 500 mitarbeiter sondern sind ein betrieb mit ca. 30 leuten....

Zitat:

Original geschrieben von Pockel



Zitat:

Original geschrieben von nordlicht55


egal,od Autohaus oder sonst wo....gebe lieber den Leuten hier im Forum gute Tipps und Ratschläge zu Ihren Fragen über den 204,da hast Du noch nichts geleistet,zu mal Du ja Meister bist,als das Du nur Deine Meinung zu Themen abgibst, die hier wohl auf wenig Verständnis treffen,auch z.B. muss ja nirgens gegenfahren.....
Wie siehts denn aus mit Deinem Fachwissen ,in Sachen 204 ????
sehr gerrne gebe ich tipps deswegen bin ich hier... hab mich aber auch heute erst hier angemeldet und der fahrspaß beitrag sticht sofort ins auge da muss man zuerst mal seine beiträge zu leisten...
fachwissen w204? was willst du wissen? die häufigsten fehlerursachen bis jetzt? das war ein brummen beim, jetzt halt dich fest, beim c220cdi....welch ironie des schicksals...

na ist denn jetzt das Brummen im Griff beim 204 .wohl noch nicht ganz...oder doch ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen