Fahrspass. 1.4 125 PS

VW Golf 7 (AU/5G)

hallo community,

ich wollte euch mal fragen, wie es mit dem fahrspass mit dem im betreff genannten wagen aussieht. bin nur den golf mit 110 ps probegefahren und fand den soweit ok. derzeit habe ich noch nen golf 5 1.6 mit 102 ps .

leider konnt ich den 125psler nicht probefahren fahren bisher

ich weiss , jeder empfindet das immer ein wenig anders.... auf gut deutsch, man müsste mit dem doch halbwegs aus dem quark kommen, oder ?

das objekt der begierde wäre ein handschalter

ein traum wäre einen gti mal zu besitzen , aber dafür reicht der geldbeutel nicht ganz.

beste grüsse
vincent

Beste Antwort im Thema

Habt ihr mal den Topic-Titel gelesen?
Wer wann was warum nicht macht könnt ihr gerne im Off bequatschen.

282 weitere Antworten
282 Antworten

Zitat:

@i need nos schrieb am 23. Mai 2016 um 13:49:18 Uhr:


sicher, dass das nur 2 km/h sind?! Automatik 1er erwischt?!

Es waren beides Handschalter, aber sieh selbst:

https://de.wikipedia.org/wiki/VW_Golf_I
https://de.wikipedia.org/wiki/VW_Golf_V

Wieso Automatik beim 1er? Willst Du damit etwa andeuten, dass er sogar schneller sein sollte als ein 5er?

ich würde da von 4km/h Unterschied ausgehen.
bei rund 160km/h spielt der Gewichtsunterschied eine größere Rolle, als bei rund 190km/h und deswegen sind die Unterschiede in der Vmax auch geringer.
Außerdem kenn ich den CW-Wert des Normal-Golf 1 nicht. Der kann ja durchaus etwas besser sein, als der des GTI.
Das ist bei allen anderen Golf-Generationen ja auch ähnlich.

@Navec

Unser 1.2 TSI wiegt übrigens lediglich etwas über 1.200 Kilo.

Zitat:

@navec schrieb am 23. Mai 2016 um 14:41:19 Uhr:


Der normale Golf 7 hat dann (mit CW= 0,3) einen CWxA von 0,657 und damit knapp 5% weniger Luftwiderstand als ein G6 und 8% weniger als ein G5.

Ich finde 8% Verbesserung bei diesen an sich seit Jahren schon ziemlich ausgereizten, für geringen Luftwiderstand eher wenig geeigneten Karosserieformen sind schon ein deutlicher Unterschied.
Dazu kommt, dass der G7 im Durchschnitt noch mal rund 100kg leichter ist, als G5 oder G6.

Naja, die gerundeten 0,66 sorgen bei mir jetzt nicht unbedingt für feuchte Träume. Mal kurz im AMS - Archiv gewühlt, und siehe da: Bereits der VW Golf IV unterbot diesen Wert knapp. Auch interessant: Der Golf IV war, bezogen auf seine doch recht vollwertige Statur, ein echtes Leichtgewicht, nur minimal schwerer als ein heutiger VW Polo V, der im Test auch mal gerne mit über 1,1 To gemessen wird.

Ähnliche Themen

Ihr habt Reifenbreite und Größe, Tankinhalt, Fahrergewicht, Lackstärke.... vergessen!

Hi, ich hab diese Woche meinen G7 Maraton Edition mit 125PS bekommen. Als Vergleich hab ich den Touran 1.2 TSI 105PS und den 1.4 73PS Peugeot 207 Sauger meiner Frau... Der Golf ist sehr gut. Ich fahre 95% Stadt und an der Ampel geht er sehr ordentlich. Klar, ist kein GTI und kein Sechszylinder, aber gut genug, um mal einen 1er oder ne A-Klasse stehen zu lassen...

@silberoxid .... haste dsg ?

Zitat:

@CrankshaftRotator schrieb am 23. Mai 2016 um 21:24:18 Uhr:



Zitat:

@navec schrieb am 23. Mai 2016 um 14:41:19 Uhr:


Der normale Golf 7 hat dann (mit CW= 0,3) einen CWxA von 0,657 und damit knapp 5% weniger Luftwiderstand als ein G6 und 8% weniger als ein G5.

Ich finde 8% Verbesserung bei diesen an sich seit Jahren schon ziemlich ausgereizten, für geringen Luftwiderstand eher wenig geeigneten Karosserieformen sind schon ein deutlicher Unterschied.
Dazu kommt, dass der G7 im Durchschnitt noch mal rund 100kg leichter ist, als G5 oder G6.

Naja, die gerundeten 0,66 sorgen bei mir jetzt nicht unbedingt für feuchte Träume. Mal kurz im AMS - Archiv gewühlt, und siehe da: Bereits der VW Golf IV unterbot diesen Wert knapp. Auch interessant: Der Golf IV war, bezogen auf seine doch recht vollwertige Statur, ein echtes Leichtgewicht, nur minimal schwerer als ein heutiger VW Polo V, der im Test auch mal gerne mit über 1,1 To gemessen wird.

es ging nicht darum, bei dir für "feuchte Träume" zu sorgen, sondern um deine Aussage, dass zwischen Golf 5 und Golf 7 kaum ein Unterschied besteht....

Selbst mein Octavia 3 Combi ist nur ca 60kg schwerer, als ein identisch motorisierter Polo V und der Octavia 3 basiert auf der gleichen Struktur, wie ein Golf 7.

Von daher, denke ich, ist ein Golf 7 mit 125PS TSI (und damit ca vergleichbaren Beschleunigungswerten, wie der ehemalige Golf 1 GTI) durchaus dafür geeignet Fahrspaß zu haben.
Darum ging es hier ja eigentlich...

Selbst mein damaliger Golf I mit 75 PS hat mir Spaß gemacht.
Im Vergleich zu dem 45 PS Derby, den ich davor hatte, war das ein absolute Rakete 😁

Es ist schwierig auf Fragen richtig zu antworten, die ja er auf den "Geschmack" abzielen. Mir macht es keinen Spaß einen Van mit nur 125 PS zu fahren aber vor 15 Jahren wäre ich von so einem Fahrzeug begeistert gewesen. Weil die Ansprüche nun einmal mit den Gewohnheiten steigen, kann keiner solche Fragen für andere beantworten. Soll ich den roten oder den blauen Golf kaufen? So etwas kann ich meine Partnerin fragen aber ein Forum kann hier nicht helfen. Wenn das Geld reicht, dann empfehle ich den 150 PS Motor. Da der TE aber auch mit weniger PS zufrieden war, wird er mit dem 125 PS TSI Spaß haben.

genau🙂 Als Student hatte ich einen 1000 kg wiegenden Toyota Corolla SI Compact mit der 1,6er 16V 114 PS Top Motorisierung. Das war damals eines Rakete und wurde begehrt. Selbst mein Nachbar mit seinem 3er GTI fand, dass man mit einem Golf GTI als junger Mann nur noch mehr auf dicke Hose machen, aber rein technisch betrachtet der Corolla das sportlichere Auto war😉 Heutzutage wird der 1,6er Saugmotor im Golf immer als Synonym für eine Gurke heran gezogen, obwohl damals der AUDI A3 mit dieser Maschine ziemlich identische Fahrleistungen wie mein Corolla erzeugte....

So ähnlich sah meine damals aus (sorry, damals gab´s noch keine Digicams und Fotos habe ich irgendwo auf dem Dachboden...):

http://www.corolla.com.pl/galeria/e10/corolla_e10_compact.jpg

Nur tiefer und Borbet 7x15er....und NOS-Sticker auf der Heckscheibe😁

ein knistern/ knarzen in der beifahrertür bringt mich gerade zur verzweiflung , tritt aber nur morgens auf , sind die karren so empfindlich geworden? , hatte hier im forum gelesen , dass im 6er öfter mal vorkam. nervt halt nur tierisch .... jemand nen tipp? ansosnten zur werkstatt ??

Liegt wohl bei vielen an den Türgummis.
Gutes Pflegemittel oder Weichspüler helfen in dem Fall.

Bei meinem MJ14 kam es vom Fensterheberschalter welcher in der Nullposition rumwackelte.
Beim MJ16 ist es die Sonnenblende. 🙄😮

danke für die antwort 🙂

Zitat:

@micsto schrieb am 24. Mai 2016 um 11:05:33 Uhr:


Selbst mein damaliger Golf I mit 75 PS hat mir Spaß gemacht.
Im Vergleich zu dem 45 PS Derby, den ich davor hatte, war das ein absolute Rakete 😁

damals, als ich anfing, mich Ende der 80er für Autos zu interessieren, waren die mit einem 90 PS Golf 2 gut drauf, die mit einem GTI Helden, die mit einem 16V Superhelden und die mit einem G60 waren Gott😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen