Die ersten Erfahrungen nach 3 Monate mit dem kleinen TSI (63kW) 85 PS
So wurde er im September 2012 bestellt:
Golf Comfortline BlueMotion Technology 1,2 TSI 63 kW (85PS) 5-Gang
Außenlackierung in Tornadorot
Innenausstattung in Titanschwarz / Titanschwarz / Schwarz / Perlgrau
Sonderausstattungen:
4 Ganzjahresreifen 205/55 R16
4 Türen inkl. Fensterheber elektrisch
Ambientenbeleuchtung
Bordwerkzeug und Wagenheber
Digitaler Radioempfang DAD+
Entfall der Schriftzüge für die Modell- und Motorbezeichnung an der Gepäckraumklappe
Geschwindigkeitsregelung inkl. Geschwindigkeitsbegrenzer
Klimaanlage „Climatronic“
Radio „Composition Media“
Raucherausführung
Reserverad 3 ½ J x 16 gewichts- und platzsparend
Garantierverlängerung
Anfang Dezember wurde er in WOB abgeholt…
Ich hatte lange überlegt ob der kleine TSI reichen würde, jedoch ist er für meine Bedürfnisse ausreichend. Hatte vorher einen G5 mit 1,6 l 75kW (102PS) gehabt und die Fahrleistungen sind die gleichen teilweise so gar besser. Warum also einen Nummer größer kaufen, wenn dies nicht gefordert wird. Der Verbrauch liegt z.Zt. bei 6,4 l, (kein Ölverbrauch in der Einfahrzeit) wobei er auch die meiste Zeit in der Stadt bewegt wird. Im Ganzen war die Wahl des Motors eher eine Vernunftentscheidung, gleiches galt auch für die Ausstattung. Der Wagen wurde mit den Ganzjahresreifen „Goodyear Vector“ ab Werk ausgeliefert. Die Ambientenbeleuchtung gefällt mir sehr gut, schade ist nur das Sie es nicht in den hinteren Türen gibt. Schön ist auch das man beim Radio „Composition Media“ die Logos der Radiosender über eine eingelegte SD-Karte einspielen kann. Die Qualität der Freisprecheinrichtung ist auch bei höheren Geschwindigkeiten perfekt und das koppeln geht auch sehr schnell und einfach. Einmal richtig eingestellt und das Handy kann ich in der Jacke bleiben. Die eingesetzten Materialen sind in einer super Qualität und fühlen sich gut an. Eigentlich das perfekte Auto, jedoch gibt es auch negatives zu melden. Das kleine Fenster in der A-Säule hätte man sich wirklich sparen können. Sieht zwar schick aus, jedoch hat man sich wohl keine Gedanken gemacht wie man dieses putzen kann ?
Beste Antwort im Thema
So wurde er im September 2012 bestellt:
Golf Comfortline BlueMotion Technology 1,2 TSI 63 kW (85PS) 5-Gang
Außenlackierung in Tornadorot
Innenausstattung in Titanschwarz / Titanschwarz / Schwarz / Perlgrau
Sonderausstattungen:
4 Ganzjahresreifen 205/55 R16
4 Türen inkl. Fensterheber elektrisch
Ambientenbeleuchtung
Bordwerkzeug und Wagenheber
Digitaler Radioempfang DAD+
Entfall der Schriftzüge für die Modell- und Motorbezeichnung an der Gepäckraumklappe
Geschwindigkeitsregelung inkl. Geschwindigkeitsbegrenzer
Klimaanlage „Climatronic“
Radio „Composition Media“
Raucherausführung
Reserverad 3 ½ J x 16 gewichts- und platzsparend
Garantierverlängerung
Anfang Dezember wurde er in WOB abgeholt…
Ich hatte lange überlegt ob der kleine TSI reichen würde, jedoch ist er für meine Bedürfnisse ausreichend. Hatte vorher einen G5 mit 1,6 l 75kW (102PS) gehabt und die Fahrleistungen sind die gleichen teilweise so gar besser. Warum also einen Nummer größer kaufen, wenn dies nicht gefordert wird. Der Verbrauch liegt z.Zt. bei 6,4 l, (kein Ölverbrauch in der Einfahrzeit) wobei er auch die meiste Zeit in der Stadt bewegt wird. Im Ganzen war die Wahl des Motors eher eine Vernunftentscheidung, gleiches galt auch für die Ausstattung. Der Wagen wurde mit den Ganzjahresreifen „Goodyear Vector“ ab Werk ausgeliefert. Die Ambientenbeleuchtung gefällt mir sehr gut, schade ist nur das Sie es nicht in den hinteren Türen gibt. Schön ist auch das man beim Radio „Composition Media“ die Logos der Radiosender über eine eingelegte SD-Karte einspielen kann. Die Qualität der Freisprecheinrichtung ist auch bei höheren Geschwindigkeiten perfekt und das koppeln geht auch sehr schnell und einfach. Einmal richtig eingestellt und das Handy kann ich in der Jacke bleiben. Die eingesetzten Materialen sind in einer super Qualität und fühlen sich gut an. Eigentlich das perfekte Auto, jedoch gibt es auch negatives zu melden. Das kleine Fenster in der A-Säule hätte man sich wirklich sparen können. Sieht zwar schick aus, jedoch hat man sich wohl keine Gedanken gemacht wie man dieses putzen kann ?
30 Antworten
Danke für deinen Bericht! Wie verhalten sich denn die Ganzjahresreifen auf Schnee und Eis, viel besser als Sommerreifen bzw. viel schlechter als Winterreifen?
LG Brazzo
Entspricht der genannte Verbrauch von 6,4l der MFA Anzeige oder hast du es selber errechnet beim Volltanken? Wäre bei der Witterung und viel Stadtverkehr ein sehr guter Wert, ich hoffe mein neues Wägelchen wird sich dann auch mit dem Durst zurückhalten.
Zitat:
Original geschrieben von der-Brazzo
Danke für deinen Bericht! Wie verhalten sich denn die Ganzjahresreifen auf Schnee und Eis, viel besser als Sommerreifen bzw. viel schlechter als Winterreifen?LG Brazzo
Die Ganzjahresreifen sind immer nur eine Kompromisslösung. Auf Schnee sind Sie natürlich viel besser als Sommerreifen, dies kann man auch immer wieder in diversen Reifentest nachlesen. Wenn man aber in Schneereiche Gebiete fahren will, sollte man schon auf Winterreifen umstellen. Ich persönlich fahre seit der Gesetzesänderung nur noch Ganzjahresreifen und bin damit in NRW noch nie liegen geblieben. Bei Eis hilft auch kein Winterreifen mehr, da lässt man den Wagen besser stehen.
Zitat:
Original geschrieben von agloeckn
Entspricht der genannte Verbrauch von 6,4l der MFA Anzeige oder hast du es selber errechnet beim Volltanken? Wäre bei der Witterung und viel Stadtverkehr ein sehr guter Wert, ich hoffe mein neues Wägelchen wird sich dann auch mit dem Durst zurückhalten.
Der Verbrauch wurde auch nach dem Volltanken berechnet mit demselben Ergebnis wie im MFA. Hast Du den selben Motor bestellt ?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pur70
Die Ganzjahresreifen sind immer nur eine Kompromisslösung. Auf Schnee sind Sie natürlich viel besser als Sommerreifen, dies kann man auch immer wieder in diversen Reifentest nachlesen. Wenn man aber in Schneereiche Gebiete fahren will, sollte man schon auf Winterreifen umstellen. Ich persönlich fahre seit der Gesetzesänderung nur noch Ganzjahresreifen und bin damit in NRW noch nie liegen geblieben. Bei Eis hilft auch kein Winterreifen mehr, da lässt man den Wagen besser stehen.Zitat:
Original geschrieben von der-Brazzo
Danke für deinen Bericht! Wie verhalten sich denn die Ganzjahresreifen auf Schnee und Eis, viel besser als Sommerreifen bzw. viel schlechter als Winterreifen?LG Brazzo
Vielen Dank für deine Antwort - die doch sehr sachlich und allgemein war. Mich würde einfach ein kleiner (gerne emotionalerer :-) ) Erfahrungsbericht interessieren. Deshalb nochmal die Frage: wann hat dich in diesem Winter dein Ganzjahresreifen enttäuscht, in welchen Situationen positiv überrascht?
Über eine erneute Antwort würde ich mich sehr freuen!
LG Brazzo
@pur70: Ich habe den 1.4 103 Kw bestellt, bin aber vorher den 1.2 63kw probe gefahren. Der Motor war laufruhig und spritzig und der Verbrauch bei der Testfahrt wirklich gut. Der Motor ist vielleicht der beste Einstiegsmotor, den es jemals im Golf gegeben hat. Insofern kann ich deine positiven Erfahrungen gut nachvollziehen.
Der 1.4 wird sicher 0,2-0,4l mehr verbrauchen. Aber ich denke schon, dass ich zumindest in den warmen Jahreszeiten annähernd den NEFZ-Mixverbrauch erreichen kann. Es freut mich zu hören, dass die MFA ziemlich genau den Verbrauch anzeigt. Häufig wird ja davon berichtet, dass der Verbrauch real rund 7 Prozent höher liegt als von der MFA behauptet. Das ist zum Beispiel beim Octavia meiner Eltern der Fall, wo die MFA deutlich zu wenig anzeigt.
Zitat:
Original geschrieben von pur70
Schön ist auch das man beim Radio „Composition Media“ die Logos der Radiosender über eine eingelegte SD-Karte einspielen kann.
Hallo,
wo hast Du die Logos runtergeladen?
MfG
helly1969
Hi, danke erstmal für deinen Bericht.
Ich hab eine frage zu deinem composition media. Ist die die tonqualität wirklich schlechter als im vorgänger oder gleichwertig.
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von der-Brazzo
Vielen Dank für deine Antwort - die doch sehr sachlich und allgemein war. Mich würde einfach ein kleiner (gerne emotionalerer :-) ) Erfahrungsbericht interessieren. Deshalb nochmal die Frage: wann hat dich in diesem Winter dein Ganzjahresreifen enttäuscht, in welchen Situationen positiv überrascht?Zitat:
Original geschrieben von pur70
Die Ganzjahresreifen sind immer nur eine Kompromisslösung. Auf Schnee sind Sie natürlich viel besser als Sommerreifen, dies kann man auch immer wieder in diversen Reifentest nachlesen. Wenn man aber in Schneereiche Gebiete fahren will, sollte man schon auf Winterreifen umstellen. Ich persönlich fahre seit der Gesetzesänderung nur noch Ganzjahresreifen und bin damit in NRW noch nie liegen geblieben. Bei Eis hilft auch kein Winterreifen mehr, da lässt man den Wagen besser stehen.
Über eine erneute Antwort würde ich mich sehr freuen!
LG Brazzo
Grundsätzlich ist der Ganzjahresreifen von Goodyear bei Neuschnee sehr griffig. Bei einer festgefahrenen Schneedecke lässt dann schon mal der Grip nach und man sollte es was vorsichtiger angehen. Im Ganzen finde ich den Reifen sehr positiv und wie bereits erwähnt reicht er für das Flachland völlig aus. Hinzu kommt das ich wenn ich nicht beruflich fahren muss, bei Schnee das Auto stehen lasse.
Zitat:
Original geschrieben von Flowrian
Hi, danke erstmal für deinen Bericht.Ich hab eine frage zu deinem composition media. Ist die die tonqualität wirklich schlechter als im vorgänger oder gleichwertig.
Mfg
Kann es mit dem Vorgänger im G6 nicht vergleichen. Hatte vorher im G5 das RCD 300 mit 10 Lautsprechern und das Composition Media ist auf jeden Fall besser. Über den Klang kann man sich streiten, ist alles eine Sache der Einstellung und dem persönlichen empfinden.
Zitat:
Original geschrieben von helly1969
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von pur70
Schön ist auch das man beim Radio „Composition Media“ die Logos der Radiosender über eine eingelegte SD-Karte einspielen kann.wo hast Du die Logos runtergeladen?
MfG
helly1969
Hatte Sie im Dezember von der VW (Österreich) Seite runter geladen, da Sie auf der Deutschen nicht zur Verfügung standen ! Sollte der
Linknicht klappen, kann ich Sie Dir auch per PN zukommen lassen. Zeitweise klappt der Download von der VW-Seite nicht !
Ich hatte den kleinen eine Woche als Leihfahrzeug und fahre sonst den G5 1,6 102PS. ich fand den kleinen TSI im Bereich bis 100 km/h auch spritziger. Darüber aber hat der 1,6er meiner Meinung nach mehr Reserven.
moin,
ich habe zurzeit in der Stadt 8,2 Liter ,auf der autobanhn wenn ich eine Langerzeit auf die Autobahn bleibe war der beste durchschnitt bei 6,1 Liter sagt der Bordcomputer!sonst habe ich so weit kein ärger mit meinem Golf 7
TSI 85PS,