Fahrspass. 1.4 125 PS

VW Golf 7 (AU/5G)

hallo community,

ich wollte euch mal fragen, wie es mit dem fahrspass mit dem im betreff genannten wagen aussieht. bin nur den golf mit 110 ps probegefahren und fand den soweit ok. derzeit habe ich noch nen golf 5 1.6 mit 102 ps .

leider konnt ich den 125psler nicht probefahren fahren bisher

ich weiss , jeder empfindet das immer ein wenig anders.... auf gut deutsch, man müsste mit dem doch halbwegs aus dem quark kommen, oder ?

das objekt der begierde wäre ein handschalter

ein traum wäre einen gti mal zu besitzen , aber dafür reicht der geldbeutel nicht ganz.

beste grüsse
vincent

Beste Antwort im Thema

Habt ihr mal den Topic-Titel gelesen?
Wer wann was warum nicht macht könnt ihr gerne im Off bequatschen.

282 weitere Antworten
282 Antworten

Ne aber selbst wenn ich den Stern oben rausnehme bekomme ich weiterhin Meldungen von der App hier

Zitat:

@danvandyk schrieb am 31. März 2018 um 09:50:50 Uhr:


Ne aber selbst wenn ich den Stern oben rausnehme bekomme ich weiterhin Meldungen von der App hier

Unter Einstellungen - Benachrichtigungen kannst du das abstellen...

hat wer den facelift 1.4 tsi benziner automatik? ich überlege ihn mir zu kaufen. wie ist er so bei beschleunigung und komfort? ich stehe zwischen der wahl: neuer focus, mazda3 oder doch einen jahreswagen 1.4tsi 125er golf7. der golf ist doch recht sehr leise und gedämmt und komfortabel oder?

Die Zeiten, wo ein 125PS Golf für irgendeine Situation zu langsam ist, sind vorbei! Auf der Landstrasse ist eh bei 100km/h Schluss, beim Überholen gönnt man sich mal kurzfristig 110-120km/h, dann gehts wieder runter, wenn man die Leute vom Trachtenverein nicht besonders gerne bereichert und sein Punktekonto pflegt, von der Fremd- und Eigengefährdung mal abgesehen.

Auf der Autobahn schafft der Golf dann auch mal 200km/h, wenns frei ist und sein muss, selten genug möglich. Die meisten 3-5x so starken Boliden schwenken auch 50km/h später die weiße Fahne....

Ob man ausschließlich für den eigenen Spaß und für 1-2% der Fahrsituationen oder vielleicht zum Kolonnensprint ein viel stärkeres Fahrzeug in Erwägung zieht, dafür wesentlich höhere Kraftstoffkosten, Wertverluste und eine miesere Ökobilanz in Kauf nimmt, Geschmackssache. Ich bin mit 122PS sehr zufrieden, die 650PS stehen fast nur noch in der Garage.....

Gruß

Gravitar

Ähnliche Themen

Ich würde eigentlich immer zum Neuwagen tendieren, die Preisunterschiede werden nicht so gravierend sein. Den Rest müssten Probefahrten klären.

@luckymeni Ich habe seit bald 2 Jahren das abgesprochenen Auto mit 125PS und DSG, und bin mit der Antriebskombination sehr zufrieden. Ausreichender Durchzug und dank der sehr ausgeklügelten Aerodynamik auch jenseits der 160 km/h problemlos unterwegs. Gerade der Verbrauch ist bei dem Motor extrem gut. Wer viel schnell fährt hat meistens noch eine 7 vor dem Komma, die entspannten Ratzfatz eine kleine 5.
Die Beschleunigung zieht sich jenseits der 60 ein bisschen und ab 110 ordentlich, aber das geht noch in Ordnung. Wer mehr Leistung braucht wird erst in GTI Regionen glücklich werden, und immer einen Mehrverbrauch von knapp 2l/100km haben.

Zitat:

@luckymeni schrieb am 5. Juli 2019 um 14:51:29 Uhr:


hat wer den facelift 1.4 tsi benziner automatik? ich überlege ihn mir zu kaufen. wie ist er so bei beschleunigung und komfort? ich stehe zwischen der wahl: neuer focus, mazda3 oder doch einen jahreswagen 1.4tsi 125er golf7. der golf ist doch recht sehr leise und gedämmt und komfortabel oder?

Klare Kaufempfehlung! Sparsam genug um auch mal 800 Km weit mit einer Tankfüllung zu kommen. Und spritzig genug um sorgenfrei mal einen LKW auf der Landstraße zu überholen. Und nebenbei in der Regel ein sehr zuverlässiger Motor bei regelmäßiger Wartung.
Beim Focus bekommst du nur einen 3Zylinder. Der soll zwar auch sehr zuverlässig sein, ist aber nicht ganz so sparsam und auch an spritzigkeit fehlt es ihm.

Zitat:

@luckymeni schrieb am 5. Juli 2019 um 14:51:29 Uhr:


hat wer den facelift 1.4 tsi benziner automatik? ich überlege ihn mir zu kaufen. wie ist er so bei beschleunigung und komfort? ich stehe zwischen der wahl: neuer focus, mazda3 oder doch einen jahreswagen 1.4tsi 125er golf7. der golf ist doch recht sehr leise und gedämmt und komfortabel oder?

Fahre seit 16.05. auch einen 1.4 TSI 125PS mit DSG. War letztes Jahr zufällig günstig an einen Golf 7 FL mit dem 1.0 TSI (110PS) gekommen. Mit dem war ich auch sehr zufrieden, wollte aber doch wieder Automatik (bis vor 2 Jahren bin ich noch Laguna 3.0 V6 mit 207 PS und Wandlerautomatik gefahren) und nachdem der 1.0 ACC hatte und mir "Technikspielereien" gefallen bin ich dann auf den 1.4 umgestiegen. Im Moment scheint VW gerade massenweise 2018er Join auf den Markt zu werfen. Ich habe einen EZ 05/2018 (war aber auch nur knapp 5 1/2 Monate zugelassen) mit knapp 7.600 Km auf dem Tacho "geschossen" mit DSG, LED mit DLA, Discover Media, ACC, Blindspot mit Ausparkassistent, Lane Assist, Verkehrzeichenerkennung, Dynaudio, Panoramaschiebedach für knapp 35% unter Liste. Mir fehlt eigentlich nur der PLA (hatte ich im Golf 6 - seeehr nette Spielerei aber natürlich nicht lebensnotwendig) und die Rückfahrkamera (die hatte ich auch im 6er - Nachrüstung ist aber fest eingeplant, Angebot vom Händler liegt schon vor).

Im Vergleich zum 1.0 - mit dem ich eigentlich schon sehr zufrieden war, erstaunlich quirlig für 999ccm mit 3 Zylindern - ist der 1.4er tatsächlich noch einen Tick leiser/laufruhiger, zieht schon ab ca. 1.400 Upm deutlich, das ging beim 1.0 erst so ab 1700/1800 Upm los. Im Moment fahre ich vornehmlich Stadt (bzw. Dorf) und Landstrasse im Rhein-Neckar-Raum und liege Verbrauchsmässig bei genau 5,90 L (nach getankter Menge berechnet), der 1.0 lag bei gleicher Fahrweise ca. 0,5-0,6 L niedriger. DSG schaltet bisher (3x auf Holz klopf) auch sauber und ruckfrei und ich bilde mir ein das man die Mehrlenkerhinterachse beim Fahrverhalten merkt auch wenn man immer wieder liest der "Normalfahrer" würde den Unterschied zur Verbundlenkerachse nicht merken.

Fahre jetzt seit 10 Jahren diesen Motor, zuerst 122 PS mit Handschaltung, jetzt 125 mit DSG. Diese Leistungsklasse ist für den Alltag völlig ausreichend, man ist damit sicherlich in keinster Weise untermotorisiert, allerdings rein auf den "Fahrspass" bezogen, sitzt dieser Motor natürlich am unteren Ende der Fahnenstange.

Das kommt doch immer darauf an was man unter „Fahrspass“ versteht, ich für meinen Teil möchte halt so wenig verbrauchen wie es geht. Das ist mein „Fahrspass“, andere wollen die schnellste Zeit auf dem Nürburgring.

Ich möchte beides. Sprich einen guten Kompromiss aus flotten Fahrleistungen und einem akzeptablen Spritverbrauch. Daher der GTI. Kann man mit 6-7 Liter/100km einigermaßen sparsam fahren, auf Wunsch aber auch mal mit 250 auf der Autobahn. Immer ein Kann und kein Muss. Der Mix an Möglichkeiten macht eine Motorisierung für mich interessant.

Zitat:

@JanFred77 schrieb am 6. Juli 2019 um 10:42:54 Uhr:


Das kommt doch immer darauf an was man unter „Fahrspass“ versteht, ich für meinen Teil möchte halt so wenig verbrauchen wie es geht. Das ist mein „Fahrspass“, andere wollen die schnellste Zeit auf dem Nürburgring.

Sehe ich genau so, für mich ist der Motor ein eierlegendes Schweinderl, Milch oder sonstwas ist halt nicht dabei.

Ich finde den 125 PS‘ler auch sehr gut. Im Bedarfsfall kann gut beschleunigt werden und mit dem DSG macht das Spaß. Auch wenn es einen Thread gibt, wo dieses DSG runtergemacht wird, aber die Kombination passt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen