Fahrspass. 1.4 125 PS
hallo community,
ich wollte euch mal fragen, wie es mit dem fahrspass mit dem im betreff genannten wagen aussieht. bin nur den golf mit 110 ps probegefahren und fand den soweit ok. derzeit habe ich noch nen golf 5 1.6 mit 102 ps .
leider konnt ich den 125psler nicht probefahren fahren bisher
ich weiss , jeder empfindet das immer ein wenig anders.... auf gut deutsch, man müsste mit dem doch halbwegs aus dem quark kommen, oder ?
das objekt der begierde wäre ein handschalter
ein traum wäre einen gti mal zu besitzen , aber dafür reicht der geldbeutel nicht ganz.
beste grüsse
vincent
Beste Antwort im Thema
Habt ihr mal den Topic-Titel gelesen?
Wer wann was warum nicht macht könnt ihr gerne im Off bequatschen.
282 Antworten
Zitat:
@Vaeron schrieb am 11. Mai 2016 um 14:07:21 Uhr:
Zitat:
@i need nos schrieb am 11. Mai 2016 um 12:33:47 Uhr:
BTW: unser Beetle mit dem 1,2er TSI mit 105 PS ist ziemlich flink und spritzig, weil er schön leicht ist.Der Beetle sollte sogar schwerer sein als ein vergleichbarer Golf - zumindest aber ca. gleichauf.
Beim Beetle ist aber die Abstimmung imo ganz anders. Der ist viel straffer im Fahrwerk. Hab nen Beetle mit 102PS, 18° gefahren und da hat man jede kleinste Unebenheit gespürt.
ob der Beetle leichter ist, kann ich nicht sagen, gehe aber erstmal davon aus, weil im Vergleich zu einem auf den Monat identisch alten G7 mit der gleichen Maschine der Beetle eher ein 1,4er fährt. Dass der Beetle straffer abgestimmt ist hat ja nunmal nix mit der gefühlten Motorleistung zu tun😉
Was ich aber eigentlich sagen wollte: der Beetle geht mit der 1,2er Maschine gut ab, weil er leicht ist....nicht, weil er leichter als ein Golf 7 ist. Sollte heißen: Autos gehen mit einem 1,2er relativ spritzig zur Sache, weil die kleine 1,2er Maschine rel. leicht ist😉
Früher hatten viele Autos 75 bis 90 PS und alle waren zufrieden. Warum muss immer alles weit über 100 PS haben? Seit einem Jahr fahre ich jetzt den 1.2 TSI mit 110 PS und der reicht vollkommen. Der allererste GTI hatte auch 110 PS und der galt als sehr sportlich.
Zitat:
@NordseeVW schrieb am 12. Mai 2016 um 12:45:50 Uhr:
Früher hatten viele Autos 75 bis 90 PS und alle waren zufrieden. Warum muss immer alles weit über 100 PS haben? Seit einem Jahr fahre ich jetzt den 1.2 TSI mit 110 PS und der reicht vollkommen. Der allererste GTI hatte auch 110 PS und der galt als sehr sportlich.
Weil die Autos schwerer geworden sind . . . . .
Das kann schon sein, dass er für dich reicht, trifft aber nicht auf andere zu.
Ähnliche Themen
Bei 810 kg Leergewicht hatte der GTI 1976 eine Höchstgeschwindigkeit von 182 km/h und die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h war mit 9,2 Sekunden nur wenig besser als beim 1.2 TSI heute, der über 1.200 kg wiegt aber dafür wesentlich windschnittiger ist.
fahr mal einen GTI 1er und Du weißt, was an dessen 110 PS anders ist😉 Ausserdem steht man heute eben auf das Drehmoment aufgeladener Motoren und das bringt zwangsweise Leistung mit sich (aber bei niedrigeren Drehzahlen).
Die Unterscheide zwischen 110 und 125PS sind imho zu gering. Der 125PS lohnt nur, wenn man einen Highline will, weil da der kleine nicht verbaut wird.
Den Sicherheits- und Komfortstandard des Golf 1 möchte heute keiner mehr fahren. Deshalb wiegen die Autos heute etwas mehr.
Und die Leistungsentfaltung eines Saugers, bei dem unter 2500/min nicht viel los ist, findet heute auch keiner mehr spannend.
Der 1.2 TSI mit 110PS im Golf beschleunigt heute genauso gut wie unser BMW 320i von '99 mit 6 Zyl Motor und 150PS.
Zitat:
@seahawk schrieb am 12. Mai 2016 um 16:46:39 Uhr:
Die Unterscheide zwischen 110 und 125PS sind imho zu gering. Der 125PS lohnt nur, wenn man einen Highline will, weil da der kleine nicht verbaut wird.
So ein Blödsinn. . . . . .
Der 125(122) ist für viele ein gelungener Kompromiss von Preis/Leistung.
Zitat:
@Vincent55 schrieb am 12. Mai 2016 um 17:00:39 Uhr:
@seahawk ist ein highline 🙂
Dann stellt sich die Frage gar nicht. Der ist mit dem 125er gut motorisiert und wird auch genug Fahrspaß machen.
Außerdem hat der 125er die Mehrlenkerachse, welche ich im direkten Vergleich NICHT mehr missen möchte.
Zumindest ist das mein letzter Stand.
Manche mögen sagen macht net viel Unterschied, ich fand ihn wesentlich stabiler ab 3 stelligen Geschwindigkeiten und auch so kann man mal ne Kurve nehmen ohne das sofort das ESP regeln muss.
Zitat:
@Vaeron schrieb am 12. Mai 2016 um 18:52:19 Uhr:
Außerdem hat der 125er die Mehrlenkerachse, welche ich im direkten Vergleich NICHT mehr missen möchte.
Zumindest ist das mein letzter Stand.Manche mögen sagen macht net viel Unterschied, ich fand ihn wesentlich stabiler ab 3 stelligen Geschwindigkeiten und auch so kann man mal ne Kurve nehmen ohne das sofort das ESP regeln muss.
da kann mann ja glatt auf ESP verzichten?
Zitat:
@pretzzel schrieb am 12. Mai 2016 um 18:56:31 Uhr:
Zitat:
@Vaeron schrieb am 12. Mai 2016 um 18:52:19 Uhr:
Außerdem hat der 125er die Mehrlenkerachse, welche ich im direkten Vergleich NICHT mehr missen möchte.
Zumindest ist das mein letzter Stand.Manche mögen sagen macht net viel Unterschied, ich fand ihn wesentlich stabiler ab 3 stelligen Geschwindigkeiten und auch so kann man mal ne Kurve nehmen ohne das sofort das ESP regeln muss.
da kann mann ja glatt auf ESP verzichten?
Den Umkehrschluss muss man nicht verstehen!