Fahrspass. 1.4 125 PS

VW Golf 7 (AU/5G)

hallo community,

ich wollte euch mal fragen, wie es mit dem fahrspass mit dem im betreff genannten wagen aussieht. bin nur den golf mit 110 ps probegefahren und fand den soweit ok. derzeit habe ich noch nen golf 5 1.6 mit 102 ps .

leider konnt ich den 125psler nicht probefahren fahren bisher

ich weiss , jeder empfindet das immer ein wenig anders.... auf gut deutsch, man müsste mit dem doch halbwegs aus dem quark kommen, oder ?

das objekt der begierde wäre ein handschalter

ein traum wäre einen gti mal zu besitzen , aber dafür reicht der geldbeutel nicht ganz.

beste grüsse
vincent

Beste Antwort im Thema

Habt ihr mal den Topic-Titel gelesen?
Wer wann was warum nicht macht könnt ihr gerne im Off bequatschen.

282 weitere Antworten
282 Antworten

Das kann ich bestätigen 6,X ist durchaus locker zu erreichen !
Mein Schwiegervater hat sich den 1,4 125ps EU Fahrzeug geholt und ist sehr zufrieden.
Ich selber bin ihn auch öfters gefahren und bin echt überrascht was die Fahrleistungen angeht im Vergleich zu meinem f10 5er BMW 184ps Diesel hält er sich ganz gut.
Ich habe ihn mal gut ran genommen nach der einfahrphase 6tsd km und hatte keine 10L im Durchschnitt und das geht selbst bei meinem 5er ohne weiteres (natürlich auch wegen Gewicht und co).
Die Leistung ist ausreichend und DSG muss da nicht sein!
Ein gutes Auto obwohl ich bei VW sehr skeptisch war und eher Richtung 2er BMW grandtourer schielte.
Zu unrecht der VW Golf in unserem Falle Sportsvan
Als TSI ist top!
Gruß
Niko

sind ja einige meinungen zusammengekommen. ich danke allen für die antworten.

@GertMS

Das ist leider total falsch was du geschrieben hast.

Der im Golf VII verbaute 1.2 oder 1.4 TSI EA211 hat IMMER einen Zahnriemen verbaut (auch schon die ersten mit 105 / 122 PS).

Steuerkette hat NUR die "alte" Generation im Golf VI.

Ich verstehe nicht, warum sich der Irrglaube mit der Steuerkette bei den "kleinen" TSI so hartnäckig hällt.

@Dynagonzo

Wirklich auffällig ist der 1.2 TSI nicht, bis auf die Problematik mit dem Zahnrad des Nockenwellenverstellers. Dieses wird ja aber von VW im Rahmen einer Serviceaktion getauscht (betraf ohnehin nur einen eingeschränkten Zeitraum). In den entsprechenden Threads hat sich schon sehr lange niemand mehr mit einem Motorschaden gemeldet.

Einige die einen Motorschaden hatten (vielleicht 10) machen aber so einen Wind darum, dass man denken könnte der Motor ist eine Fehlkonstruktion.

Das ist aber nicht der Fall, der Motor ist genauso wie der 1.4 TSI unauffällig.

Zitat:

@the_raceface schrieb am 11. Mai 2016 um 19:28:05 Uhr:


...
@DarkOne
Hast du das auch, dieses Anfahrloch?

Japp... kann man so nennen, aber man gewöhnt sich dran... liegt aber eher an der Gaspedalkennlinie... schalte mal auf 'S', schon ist dieses gefühlte Loch nahezu weg... wenn ich Start&Stop und Autohold aktiv habe, dann muss man schon entspannt unterwegs sein damit es nicht nervt... ist schon sehr leistungsverhindernd ausgelegt

Ähnliche Themen

Zitat:

@Golf4GTITDI schrieb am 11. Mai 2016 um 23:04:39 Uhr:


@GertMS

Das ist leider total falsch was du geschrieben hast.

Der im Golf VII verbaute 1.2 oder 1.4 TSI EA211 hat IMMER einen Zahnriemen verbaut (auch schon die ersten mit 105 / 122 PS).

Steuerkette hat NUR die "alte" Generation im Golf VI.

Ich verstehe nicht, warum sich der Irrglaube mit der Steuerkette bei den "kleinen" TSI so hartnäckig hällt.

@Dynagonzo

Wirklich auffällig ist der 1.2 TSI nicht, bis auf die Problematik mit dem Zahnrad des Nockenwellenverstellers. Dieses wird ja aber von VW im Rahmen einer Serviceaktion getauscht (betraf ohnehin nur einen eingeschränkten Zeitraum). In den entsprechenden Threads hat sich schon sehr lange niemand mehr mit einem Motorschaden gemeldet.

Einige die einen Motorschaden hatten (vielleicht 10) machen aber so einen Wind darum, dass man denken könnte der Motor ist eine Fehlkonstruktion.

Das ist aber nicht der Fall, der Motor ist genauso wie der 1.4 TSI unauffällig.

Der 1.2 TSI ist unauffällig ???😕 Da kann ich nur drüber lachen ! Mein G7 hat mittlerweile 28.000 km auf der "Uhr" und bereits den dritten Motor, zwei Mal Zahnriemenriss, beim zweiten Mal trotz zuvor durchgeführter Serviceaktion Nockenwellenversteller..........., und ich bin nicht der einzige, dem solches passiert ist, wie man den Foren ja auch entnehmen kann. Dazu kommt die absolut unharmonische Leistungsentfaltung des 1.2 TSI, erst kommt gar nichts (Anfahrloch), dann kommt alles auf einmal und dann kommt gleich wieder nichts mehr........... Und das soll keine Fehlkonstruktion sein......?😰

Zitat:

@Sniper-2005 schrieb am 11. Mai 2016 um 22:28:52 Uhr:


Das kann ich bestätigen 6,X ist durchaus locker zu erreichen !
Mein Schwiegervater hat sich den 1,4 125ps EU Fahrzeug geholt und ist sehr zufrieden.
Ich selber bin ihn auch öfters gefahren und bin echt überrascht was die Fahrleistungen angeht im Vergleich zu meinem f10 5er BMW 184ps Diesel hält er sich ganz gut.
Ich habe ihn mal gut ran genommen nach der einfahrphase 6tsd km und hatte keine 10L im Durchschnitt und das geht selbst bei meinem 5er ohne weiteres (natürlich auch wegen Gewicht und co).
Die Leistung ist ausreichend und DSG muss da nicht sein!
Ein gutes Auto obwohl ich bei VW sehr skeptisch war und eher Richtung 2er BMW grandtourer schielte.
Zu unrecht der VW Golf in unserem Falle Sportsvan
Als TSI ist top!
Gruß
Niko

Du schreibst einmal 6,x ist locker zu erreichen, dann aber auch ...hatte keine 10L im Durchschnitt. was ist euer tatsächlicher Durchschnitt liegt momentan bei 7, 2l/100km

http://www.spritmonitor.de/.../452-Golf.html?...
Also ~6,75l/100km erreicht der Durchschnitt der Handschalter Fahrer.

von wem wird eigentlich der Spritmonitor gesponsert?

Von der Fisch und Fischl GmbH... mal ernsthaft... wen interessiert das?

Der Durschnitt ist der für den 125er, der 150er liegt leicht drüber, allerdings muss man immer aufpassen, die Mehrheit neigt dazu auch sportlicher zu fahren je mehr PS sie unter dem A**** hat 😁

Bzw kaufen sich Menschen mit entsprechendem Fahrprofil auch entsprechende Autos.
Was aber bereits feststeht: Der 150PS TSI verbraucht nicht mehr wie der 86PS Sauger aus dem alten 6er Golf.

@Dynagonzo

Richtig, DEIN 1.2 TSI bereitet DIR sehr viele Probleme.

Wo im Forum und im Internet findest du gehäuft etwas zu Problemen mit diesem Motor?

Ich finde nur in den entsprechenden Threads bezüglich der NWS-Problematik etwas zu Motorschäden.

Ansonsten bist du es, der hier permanent unruhe bezüglich dieses Motors verbreitet und pauschal unterstellst, dass alle Motoren betroffen sind.

Nur weil DU persönlich Probleme mit diesem Motor hast, ist er noch lange keine Fehlkonstruktion.

Du bist einfach so fixiert und unzufrieden, dass du gar nicht mehr unvoreingenommen darüber berichten kannst.

Auch die Leistungsentfaltung ist in meinen Augen sehr homogen, er hat allerdings eine leichte Anfahrschwäche.

Zum Schluss, ich will dich mit oben genanntem Text nicht angreifen. Kritik ist auch erwünscht und auch berechtigt, aber bitte nicht so pauschalisiert.

Zitat:

@pretzzel schrieb am 12. Mai 2016 um 08:11:08 Uhr:



Zitat:

@Sniper-2005 schrieb am 11. Mai 2016 um 22:28:52 Uhr:


Das kann ich bestätigen 6,X ist durchaus locker zu erreichen !
Mein Schwiegervater hat sich den 1,4 125ps EU Fahrzeug geholt und ist sehr zufrieden.
Ich selber bin ihn auch öfters gefahren und bin echt überrascht was die Fahrleistungen angeht im Vergleich zu meinem f10 5er BMW 184ps Diesel hält er sich ganz gut.
Ich habe ihn mal gut ran genommen nach der einfahrphase 6tsd km und hatte keine 10L im Durchschnitt und das geht selbst bei meinem 5er ohne weiteres (natürlich auch wegen Gewicht und co).
Die Leistung ist ausreichend und DSG muss da nicht sein!
Ein gutes Auto obwohl ich bei VW sehr skeptisch war und eher Richtung 2er BMW grandtourer schielte.
Zu unrecht der VW Golf in unserem Falle Sportsvan
Als TSI ist top!
Gruß
Niko

Du schreibst einmal 6,x ist locker zu erreichen, dann aber auch ...hatte keine 10L im Durchschnitt. was ist euer tatsächlicher Durchschnitt liegt momentan bei 7, 2l/100km

Hallo
Einmalig habe ich ihn richtig rangenommen vor 1er Woche !
Bc ab Start gemessen für 150km, insgesamt waren es 9.7L Durchschnitt

Der ab 1km Durchschnitt liegt exakt bei 6,5L.
Es stimmt aber auch das die Neuwagen etwas mehr brauchen in den ersten ca. 2tsd. km.
Gruß
Niko

Edit

Zitat:

@Sportsvan schrieb am 11. Mai 2016 um 21:54:48 Uhr:


Fazit:
125 PS sind GUT aber 150 PS sind BESSER.
Spreche da aus Erfahrung...

Wenn du mit BESSER schneller, bessere Beschleunigung meinst, kannst du das bis 1000 PS so weiterschreiben. 🙂

Zitat:

@DarkOne schrieb am 11. Mai 2016 um 23:09:17 Uhr:



Zitat:

@the_raceface schrieb am 11. Mai 2016 um 19:28:05 Uhr:


...
@DarkOne
Hast du das auch, dieses Anfahrloch?

Japp... kann man so nennen, aber man gewöhnt sich dran... liegt aber eher an der Gaspedalkennlinie... schalte mal auf 'S', schon ist dieses gefühlte Loch nahezu weg... wenn ich Start&Stop und Autohold aktiv habe, dann muss man schon entspannt unterwegs sein damit es nicht nervt... ist schon sehr leistungsverhindernd ausgelegt

Danke!
Werden wir mal in S Testen!

Zitat:

@Dynagonzo schrieb am 11. Mai 2016 um 13:24:11 Uhr:


Und unbedingt die Finger vom 1.2 TSI ( reparaturanfällig, unharmonische Leistungsentfaltung etc. ) lassen, dann behalte lieber Deinen 1.6 mit 102 PS !

das kann ich in keinster Weise bestätigen!😕...es seie denn, Du hast Deine Erfahrungen mit dem alten Ketten-1,2er gesammelt. Den ollen Grützenmotor hatten wir im G6 Variant.....als ich das erste mal im Vergleich einen 1,2er TSI im G7 gefahren habe ging ich sofort davon aus, dass das bei diesem gefühlten Unterschied nur ein 1,4er sein könne😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen