Fahrspass. 1.4 125 PS
hallo community,
ich wollte euch mal fragen, wie es mit dem fahrspass mit dem im betreff genannten wagen aussieht. bin nur den golf mit 110 ps probegefahren und fand den soweit ok. derzeit habe ich noch nen golf 5 1.6 mit 102 ps .
leider konnt ich den 125psler nicht probefahren fahren bisher
ich weiss , jeder empfindet das immer ein wenig anders.... auf gut deutsch, man müsste mit dem doch halbwegs aus dem quark kommen, oder ?
das objekt der begierde wäre ein handschalter
ein traum wäre einen gti mal zu besitzen , aber dafür reicht der geldbeutel nicht ganz.
beste grüsse
vincent
Beste Antwort im Thema
Habt ihr mal den Topic-Titel gelesen?
Wer wann was warum nicht macht könnt ihr gerne im Off bequatschen.
282 Antworten
Man sollte bei einem Leergewicht von 1,2 bis 1,4 Tonnen auch nicht erwarten, dass der 1.4 -125 Ps Golf abgeht wie ne Rakete 😉
Zitat:
@Dynagonzo schrieb am 11. Mai 2016 um 13:24:11 Uhr:
Und unbedingt die Finger vom 1.2 TSI ( reparaturanfällig, unharmonische Leistungsentfaltung etc. ) lassen, dann behalte lieber Deinen 1.6 mit 102 PS !
Und das hast du wo her?
ja, mir ist klar , dass ich keinen R8 versenken werde :-D evt. war fahrspass der falsche ausdruck den ich verwendet habe. mir gehts mehr darum , ob man mit "nur" 125 trotzdem ein wenig sportlich fahren kann , also mehr als mit dem 110er , den ich ja bereits gefahren bin und im vergleich mit meinem sauger schon flott war.
Zitat:
@i need nos schrieb am 11. Mai 2016 um 12:33:47 Uhr:
BTW: unser Beetle mit dem 1,2er TSI mit 105 PS ist ziemlich flink und spritzig, weil er schön leicht ist.
Der Beetle sollte sogar schwerer sein als ein vergleichbarer Golf - zumindest aber ca. gleichauf.
Beim Beetle ist aber die Abstimmung imo ganz anders. Der ist viel straffer im Fahrwerk. Hab nen Beetle mit 102PS, 18° gefahren und da hat man jede kleinste Unebenheit gespürt.
Fahre nun den 7er 1,4l, 150PS handgeschaltet, und bin eigentlich echt zufrieden. Das Drehmoment könnte etwas höher sein, aber bis 150km/h beschleunigt er gut und läuft mit etwa gleicher Drehzahl wie der 220PS GTI von meinem Bruder (6. Gang).
Ich fahre ne Menge Bundesstraße und Autobahn, dazu viel Landstraße und Stadt, also quasi wirklich Allround und da finde ich die Motorisierung wirklich gut.
Vor allem der Verbrauch halt sich echt in Grenzen, im Mittel komme ich bei flotter, aber vorausschauender Fahrweise locker auf die 6 vor dem Komma, streckenweise sogar die 5,x.
Für reinen Stadt-Land-Verkehr, wie du beschreibst würde ich auch zum 125PS greifen.
Der Unterschied ist zwar nicht groß bei der Leistung, aber die Mehrlenker-Achse macht das mMn wieder wett. Die sollte es, falls sich nichts geändert hat, nämlich unterhalb des 1,4l nicht geben.
Und wenn du doch mal auf die Bahn willst/must, sollten die 125PS auch dort nicht verloren sein und Bergauf zum Hinderniss werden (wie mein alter 6er Golf 🙁 )
Ähnliche Themen
also hätte der händler den mit dieser ausststtung da mit 150 ps , wäre das meine erste wahl , aber man kann ja nicht immer alles haben 🙂
muss mal ein lob für die community aussprechen, war immer ein stiller leser und finde es toll wie schnell einem hier geantwort und vor allem sachlich . danke jungs
Zitat:
@GertMS schrieb am 11. Mai 2016 um 14:05:00 Uhr:
Zitat:
@Dynagonzo schrieb am 11. Mai 2016 um 13:24:11 Uhr:
Und unbedingt die Finger vom 1.2 TSI ( reparaturanfällig, unharmonische Leistungsentfaltung etc. ) lassen, dann behalte lieber Deinen 1.6 mit 102 PS !Und das hast du wo her?
Eigene Erfahrung, ich bin seit 1,5 Jahren Besitzer eines solchen, außerdem bin ich nicht der einzige Unzufriedene mit dem 1.2 TSI, schau` Dich doch mal in den Foren um.
Zitat:
@Dynagonzo schrieb am 11. Mai 2016 um 15:48:58 Uhr:
Zitat:
@GertMS schrieb am 11. Mai 2016 um 14:05:00 Uhr:
Und das hast du wo her?
Eigene Erfahrung, ich bin seit 1,5 Jahren Besitzer eines solchen, außerdem bin ich nicht der einzige Unzufriedene mit dem 1.2 TSI, schau` Dich doch mal in den Foren um.
Da gehts aber immer um die von 08/2012-04/2014 gebaute 105PS Version mit Steuerkette und nicht um die aktuelle 110PS Version mit Zahnriemen 😉
Also ich bin von 1.2TSI 105PS Golf 2-türer Handschalter auf 1.4TSI 125PS Sportsvan DSG umgestiegen, den 1.2er 110PS DSG aber auch im Sportsvan probegefahren.
Mir hätte der 110PS gereicht, der Unterschied ist so marginal, hätte ich kein Geld für ausgegeben. Da es aber beim gebrauchten keine Wahl gab, leb ich nun mit dem 1.4er, der gefühlt etwas durstiger als unser alter ist... Aber da spielt vieles rein, der Motor, größeres Auto, die Automatik, der kleinere Tank...
Zitat:
Vor allem der Verbrauch halt sich echt in Grenzen, im Mittel komme ich bei flotter, aber vorausschauender Fahrweise locker auf die 6 vor dem Komma, streckenweise sogar die 5,x.
Das sind die getunten Mitsubishiwerte, in der Realität nachweisbar nicht zu erreichen.
Zitat:
@DarkOne schrieb am 11. Mai 2016 um 18:50:32 Uhr:
Also ich bin von 1.2TSI 105PS Golf 2-türer Handschalter auf 1.4TSI 125PS Sportsvan DSG umgestiegen, den 1.2er 110PS DSG aber auch im Sportsvan probegefahren.
Mir hätte der 110PS gereicht, der Unterschied ist so marginal, hätte ich kein Geld für ausgegeben. Da es aber beim gebrauchten keine Wahl gab, leb ich nun mit dem 1.4er, der gefühlt etwas durstiger als unser alter ist... Aber da spielt vieles rein, der Motor, größeres Auto, die Automatik, der kleinere Tank...
Wir haben unseren SV seit Montag, 125PS DSG.
Super, gerade in Verbindung mit dem DSG!
Ist auch sparsamer als der G6 Plus mit 122PS bisher.
Das einzige was nervt, ist das kleine Anfahrloch.
Aber das ist bestimmt Gewohnheitssache.
@DarkOne
Hast du das auch, dieses Anfahrloch?
Zitat:
@pretzzel schrieb am 11. Mai 2016 um 19:01:54 Uhr:
Zitat:
Vor allem der Verbrauch halt sich echt in Grenzen, im Mittel komme ich bei flotter, aber vorausschauender Fahrweise locker auf die 6 vor dem Komma, streckenweise sogar die 5,x.
Das sind die getunten Mitsubishiwerte, in der Realität nachweisbar nicht zu erreichen.
Das ist Blödsinn. Ich fahre bei nur Arbeitsfahrt, 1 Strecke 15 Km, mit 6,3 L. Wenn ich längere Strecken fahre, komme ich auf unter 6 L.
Habe auch den 122 PS und bin im grossen und ganzen zufrieden. Wenn man den auf Sport stellt geht er schon ganz gut. Im Alltag reicht es meistens aus, ausser man fährt im 6. Gang und will überholen.
Zitat:
@pretzzel schrieb am 11. Mai 2016 um 19:01:54 Uhr:
Zitat:
Vor allem der Verbrauch halt sich echt in Grenzen, im Mittel komme ich bei flotter, aber vorausschauender Fahrweise locker auf die 6 vor dem Komma, streckenweise sogar die 5,x.
Das sind die getunten Mitsubishiwerte, in der Realität nachweisbar nicht zu erreichen.
Aha...komisch... hab ich jeden 2. Tag am Tacho stehen, auch mal nach 10 Minuten zähflüssigem Verkehr.
Und nein... dann schleiche ich nicht - sondern schwimme mit rund 105-110 km/h auf der Bundestraße im Verkehr mit. 🙄
Profil ist hier eine für das Mittelgebirge normale Pendlerstrecke: Durchgehend Bergig, etwas Ortschaft, etwas Landstraße, etwas Bundestraße und 3 Ampeln bei rund 18-19 km Strecke.
Auf der Bahn sieht es nicht viel schlechter aus, bei sportlicher Fahrweise ohne die Kiste zu treten oder zu versuchen einen auf Vettel zu machen, schaff ich auch hier eine 6 vor dem Komma - bequem!
Die Norm-Werksangabe von im Schnitt 5,3l ist natürlich käse - die 5 vor dem Komma überraschenderweise nicht.
Fahrspass hängt doch immer von der Relation zum etablierten Vergleichsniveau ab. Wenn man 200PS lange genug kennt, wird man mit 100PS keine Freude mehr haben.
Ich habe den 122PS 1,4 TSI noch im Golf 6 und auch 6 Plus längere Zeit mal fahren dürfen und fand den recht spritzig für das Leistungsniveau. So bis 80/100 km/h ziemlich flott, danach bis 160 einigermaßen flott und dann bricht er ein. Aber das dürfte vernachlässigbar sein.
Und wie schon erwähnt, der Aufstieg vom relativ drehmomentschwachen 1,6er Saugbenziner mit 102PS im Golf V auf den 125PS TSI wird subjektiv wesentlich stärker empfunden werden, als es die 23 zusätzlichen PS vermuten lassen. Die TSI sind eben Turbomotoren mit Druck aus dem Drehzahlkeller. Kein Vergleich zu einem Sauger, den man ersteinmal ordentlich auf Drehzahl bringen muss, damit er flott loslegt.
Wir haben jahrelang 2Liter BMW Sauger mit 129-150PS (4 und 6 Zyl) gefahren. Subjektiv waren die alle sehr Träge im Vergleich zu den heutigen kleinen Turbomotoren.