Fahrradträgersystem + Kindersitz integriert

VW Passat B6/3C

Bin grad debai meine Bestellung zu überdenken.

Welche Erfahrungen habt ihr mit dem

Fahrradträgersystem und dem
Kindersitz integriert

gemacht?

Insbesondere zum integrierten Sitz konnte ich in der Suche keine Erfahrungsberichte finden.

36 Antworten

Beides super: Der Fahrradträger ist super stabil undeinfach zu montieren: Einfach zwei Kappen vom hinteren Stoßfänger entfernen, zwei dicke Stahlbolzen arretieren, Träger draufschieben und zwei kleine Hebel für die Arretierung umlegen, Stecker für den Strom noch anstöpseln, fertig. Das Ganze geht schon beim zweiten mal innerhalb von 2/3 Minuten.

Die Kidnersitze sind ebenfalls sehr gut, die Kindermüssen aber eine gewisse Größe haben (die mein "Großer" mit seinen 3,5 jahren noch nicht so 100 % erreicht hat. Bei ihm ist momentan die Gurtführung etwas zu nah am Hals. Durch die seitlichen Kopfstützenwangen ist der Kopf auch schön zur Seite hin geschützt.

Die Kindersitze haben zwei kleine Probleme: 1. die zusätzlichen Seitenwangen für die Kopfstützen müssen irgendwo gelagert werden (bei mit ist immer eine im Fach fürs Reserverad) und die Sitze sind relativ mittig ausgerichtet. Zwischen den beiden Sitzen kann eigentlich keiner so richtig gut sitzen (zusätzlich ist noch der große Kardantunnel für 4motion im Weg). Dies gilt aber auch für normale Kindersitze, die via ISOFIX oder Gurt befestigt werden! Laut ADAC können die integrierten idnersitze im Passat erstmalig mit den Nachrüstlösungen mithalten ...

guck mal da, da habe ich einen Bericht darüber verfasst - über den Träger!
Langzeittest.de

Hallo saxminus1,

recht informativ. Der Rechtsstreit ist auch ganz nett.
Der gegnerische RA vom Autohaus wirkt recht trottelig, aber auch der eigene Anwalt war wohl nicht gerade der beste. Sonst wäre das Ganze (nach meiner unmaßgeblichen Meinung) schon viel früher erledigt gewesen.
Übrigens Danke auch für den Fahrradträgerbeitrag.
War der Träger schon in der Kiste komplett zusammengebaut oder wenn nicht, wer hat den zusammengebaut?
So wie ich das sehe muß hinten ein Kennzeichen angebracht werden. Leider ist darüber in den Prospekten von VW nichts erwähnt.
gruss
19FC

Also Ich habe auch beides an Bord, wie sonst ja auch alles🙂 aber ich kann mich zu den beiden Punkten nur positiv äussern.

Besonders der Fahradträger ist meines erachtens das beste was es zur Zeit auf dem Markt gibt. Es ist sehr gut durch dacht und ist extrem schnell montiert. Des weiteren kann mann den Träger auf drei Fahrräder erweiteren, welches ich getan habe, und hat dann die Möglichkeit 3 Räder mit zu nehmen.

Der Kindersitz auch klasse, allerdings findet meine Tochter die Nackenpolster doch ein wenig hart, aber dies ist auch sehr subjektiv.

Alles in allem ein einfach super Auto, welches noch nicht mit Muh oder Knarr überrascht hat.

Gruss

Das Wedge

Ähnliche Themen

Ich meine mich zu erinnern, dass mal jemand erwähnt hat, dass mit integrierten Kindersitzen ein umklappen der Sitzbank nicht bzw. nicht einzeln (also 1/3 und 2/3) möglich ist?!

Grüße

Find die integrierten Kindersitze super. Sind so Kleinigkeiten die einfach praktisch sind, z.B. die Plastik (gut zu reinigen) "Abstellfläche" für die Füße. Kinder müssen halt min. 15 kg wiegen, damit man die Dinger nutzen kann.

Schöne Grüße

SD

P.S. Rollos für die hi. Seitenscheiben nicht vergessen 😉

Zitat:

Original geschrieben von 2006Passat


Ich meine mich zu erinnern, dass mal jemand erwähnt hat, dass mit integrierten Kindersitzen ein umklappen der Sitzbank nicht bzw. nicht einzeln (also 1/3 und 2/3) möglich ist?!

Grüße

Das geht ohne Probleme: Man kann die Rücksitzbank genauso umklappen wie eine ohne Kidnersitze (1/3, 2/3 inkl. Sitzfläche).

Das mit der Erweiterung des Fahrradträgers für drei Fahrräder muß ich mir noch mal ansehen für die Zukunft ...

Gut, dann nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil... 😉

Grüße

Würde mich interessieren, ob die Kindersitze (habe 2 geordert) bei nicht-gebrauch so "deaktiviert" werden können, dass die hintere Rücksitzbank ohne Komforteinbusse genutzt werden kann. Leider habe ich bis jetzt keine Bilder gefunden, welche die "deaktivierten" Kindersitze zeigen.

Danke für diesbezügliche Hinweise.

Ich kann morgen mal ein Bild davon machen. Ist aber kein Unterschied da.

Gruß Lutschi

@Lutschi_W210: das wäre echt klasse, wenn du mal ein bild posten könntest. Vorweg schon mal danke; und bin beruhigt, dass kein unterschied zu sehen bzw. fühlen ist.

HIER die Bilder von den Kindersitzen.

Gruß Lutschi

@Lutschi_W210
Was sind das den für rote Führungen an den Kopfstützen? Die habe ich an meinen Kopfstützen für die Kindersitze nicht dran... Wird da der Gurt durchgeführt? Ob das ein Unterschied zwischen Leder und Stoff ist?

Danke schon einmal!

Zitat:

Original geschrieben von hornmic


@Lutschi_W210
Was sind das den für rote Führungen an den Kopfstützen? Die habe ich an meinen Kopfstützen für die Kindersitze nicht dran... Wird da der Gurt durchgeführt? Ob das ein Unterschied zwischen Leder und Stoff ist?

Danke schon einmal!

ok ich bin nicht Lutschi_W210, aber ich hab auch beide Kindersitze drin.

Die angesprochenen Roten Laschen sind dafür da den Gurt etwas von dem Hals der Kids wegzubringen wenn sie noch kleiner sind. Das funzt bei dem fünfjährigem meiner Freundin hervorragend.

LG Norbert

Deine Antwort
Ähnliche Themen