ForumPassat B6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Nachrüstung VW Individual Fahrradträgersystem

Nachrüstung VW Individual Fahrradträgersystem

VW Passat B6/3C
Themenstarteram 28. März 2015 um 9:17

Hallo,

weiß einer, ob die Positionen für die Ausschnitte für die Aufnahmebolzen des Original VW Individual Fahrradträgers in der Schürze innen vorgeprägt bzw. gekennzeichnet sind, um diese einfach und korrekt ausschneiden zu können...

Gibt es alternativ dazu eine Schablone / Maßskizze o.ä., um diese Ausschnitte korrekt herstellen zu können?

Beste Antwort im Thema
am 1. April 2015 um 14:29

Zitat:

Interessante Lösung, Carlo. Aber ist Dein Mopped so leicht, dass die 35kg Traglast nicht überschritten werden? ;)

Für das motorlose Mopped reicht es ;-)

31 weitere Antworten
Ähnliche Themen
31 Antworten

Ob die Ausschnitte in Schürze vorgeprägt sind kann ich dir nicht sagen,

kann es aber ausmessen am Variant wenn Interesse da ist.

[Anhänge entfernt wg. Urheberrecht - Team Motortalk]

Themenstarteram 29. März 2015 um 18:51

Wenn Du die genauen Masse der Ausschnitte mal ausmessen könntest wäre ich Dir dankbar.

Also am Besten das Loch selbst, Abstand flache Seite von Spoiler unten (unlackiert) und Abstand der beiden Löcher zueinander...

Hallo,

ergänzend zur PN mal noch Bilderchen:

Loch-links
Loch-rechts
Abdeckungen-masze-innenseite
Themenstarteram 31. März 2015 um 8:12

Danke sehr!

Ich hatte erwartet, dass die Löcher noch größer bzw. breiter sind als der Ausschnitt für die Abschleppöse. Das rechte Loch wird von der Abdeckkappe aber schon vollständig verdeckt?

Zitat:

@__NEO__ schrieb am 31. März 2015 um 10:12:56 Uhr:

Danke sehr!

Ich hatte erwartet, dass die Löcher noch größer bzw. breiter sind als der Ausschnitt für die Abschleppöse. Das rechte Loch wird von der Abdeckkappe aber schon vollständig verdeckt?

Ja, da bleibt nichts übrig.

Die Einrastnasen haben einen Abstand außen-außen von 52 mm, die Kappe ist selbst an der Stelle 65 mm breit.

Originalauschnitt siehe auch im Bild http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=436163 aus dem Beitrag http://www.motor-talk.de/.../...chleppen-die-spinnen-t1664580.html?...

BDA müsste ich auch noch irgendwo haben ...

Themenstarteram 31. März 2015 um 8:44

Bda habe ich von uebler innerhalb kürzester Zeit erhalten als PDF. TOP SERVICE!

Könntest Du von dem Originalausschnitt rechts auch noch ein Detailbild ohne Abschleppöse machen?

Danke!

Wieviel "Luft" ist eigentlich zwischen dem Träger und dem Stossfänger, sprich wie kritisch ist die exakte Platzierung der Löcher?

Ich gehe davon aus, dass der Träger in die Löcher mit eingreift um sich daran abzustützen und gegen die Bolzen zu verspannen...

Zitat:

@Käfer1500 schrieb am 31. März 2015 um 10:22:07 Uhr:

Originalauschnitt siehe auch im Bild http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=436163 aus dem Beitrag http://www.motor-talk.de/.../...chleppen-die-spinnen-t1664580.html?...

BDA müsste ich auch noch irgendwo haben ...

Wenn man nachrüstet, wird man aber das Loch für die Abschleppöse schon in der Stoßstange drin haben.

Zitat:

@__NEO__ schrieb am 31. März 2015 um 10:44:49 Uhr:

Ich gehe davon aus, dass der Träger in die Löcher mit eingreift um sich daran abzustützen....

Nein, die Löcher haben rundherum "Luft" zu den Tragbolzen, von daher unkritisch.

Zitat:

@__NEO__ schrieb am 31. März 2015 um 10:44:49 Uhr:

Bda habe ich von uebler innerhalb kürzester Zeit erhalten als PDF. TOP SERVICE!

Könntest Du von dem Originalausschnitt rechts auch noch ein Detailbild ohne Abschleppöse machen?

Danke!

Wieviel "Luft" ist eigentlich zwischen dem Träger und dem Stossfänger, sprich wie kritisch ist die exakte Platzierung der Löcher?

Ich gehe davon aus, dass der Träger in die Löcher mit eingreift um sich daran abzustützen....

Luft ist genug, um nicht auf den Millimeter genau arbeiten zu müssen.

Zum letzteren:

Völlig falsche Vorstellung!

In die Trägeröffnung werden jeweils lange daumendicke Bolzen geschoben (autoseitig mit Bajonettverschluss (ähnlich)). Diese Bolzen ragen soweit heraus, dass das eigentliche Trägersystem, das darauf geschoben wird, einen gehörigen Abstand noch zur Stoßstange hat.

Bild folgt, muss erst zum Auto.

Ich bin heute mit dem Octavia unterwegs, deshalb hier mal Link auf andere Bilder: http://archiv.langzeittest.de/vw-passat-variant/berichte/2006/mai.php (Bolzen: http://archiv.langzeittest.de/.../rs-bolzen.jpg)

Themenstarteram 31. März 2015 um 9:31

Ah okay...

Ich dachte der Träger stützt sich an der Aufnahme ab und wird gegen die Bolzen verspannt, so dass sich diese nicht lösen können. Offenbar ist das Lösen aber dadurch verhindert, dass die Bolzen durch den Träger am Drehen gehindert sind und deshalb nicht raus können. Hatte da einfach eine andere Vorstellung...

Ein Bild mit montiertem Träger vom Bereich der Löcher wäre da hilfreich. Sieht man leider bei Langzeittest nicht. Dort sieht man mal wieder nur die eingesteckten Bolzen.

Ich danke Euch jedenfalls für Eure Unterstützung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Nachrüstung VW Individual Fahrradträgersystem