Fahrradheckträger am i4
Hallo zusammen,
für meinen i4 M50 ist es zwar noch etwas hin (Unv. LT 09/23), aber meine Freundin und ich sind aktuell auf der Suche nach einem Anhängerkupplungsträger für unsere beiden e-Bikes. Wir haben uns dabei schon ziemlich sicher für den Thule EasyFold XT für zwei Räder entschieden. Nun soll das Ganze bis zur Lieferung de s i4 mit dem X5 45e der Eltern verwendet werden. Der hat 150kg Stützlast; also alles entspannt. Der i4 M50 laut Handbuch jedoch nur 75kg. Jetzt stellt sich mir die Frage, ob ich die einfach 1:1 mit dem Systemgewicht (Träger + Räder) verrechnen kann oder ob da wegen der Ausladung und dem entstehenden Moment anders gerechnet werden muss.
Folgende Gewichte werden transportiert:
Easyfold XT: 17,9 kg
eMTB 1: 24,3 kg
eMTB 2: 25,1 kg
In Summe also 67,3 kg. Also überschlagen 68 kg. Wäre also gut 7 kg unter den 75kg Stützlast. Sollte sich also ausgehen?
Gibts ansonsten schon ein paar Erfahrungen mit i4 und Heckträger?
123 Antworten
Zitat:
@illusion2001 schrieb am 4. Mai 2023 um 23:05:28 Uhr:
Hier einmal Thule Easyfold XT3, funktioniert super. Man muss nur beachten, den Stecker vor dem Platzieren des Trägers auf der Kupplung einzustecken, sonst ist zu wenig Platz.
Ich habe jetzt auch den Thule XT2 an meinem i4. Funktioniert soweit gut.
Mir ist nur aufgefallen, dass der beim fahren doch arg wackelt. Sowohl die Fahrräder als auch der Träger selbst, obwohl er an der AHK fest sitzt.
Ist das bei dir auch so?
Nur als Zusatzinfo und falls noch jemand sucht:
Habe mich final für den Uebler i21 entschieden. Der läßt sich gut montieren, auch der Stecker ist nach der Montage des Trägers noch einzustecken.
Der Klappmechanismus ist pfiffig - nur der Träger ist auf die Kupplung zu schieben, runterklappen und fertig - kein zusätzlicher Hebel zur Fixierung notwendig.
Wir haben nun längere Urlaubsfahrten und E-Bike-Transporte erfolgreich absolviert - hat alles prima funktioniert 🙂
Zitat:
@Struppie schrieb am 17. Juli 2023 um 15:13:40 Uhr:
Nur als Zusatzinfo und falls noch jemand sucht:
Habe mich final für den Uebler i21 entschieden. Der läßt sich gut montieren, auch der Stecker ist nach der Montage des Trägers noch einzustecken.
Der Klappmechanismus ist pfiffig - nur der Träger ist auf die Kupplung zu schieben, runterklappen und fertig - kein zusätzlicher Hebel zur Fixierung notwendig.
Wir haben nun längere Urlaubsfahrten und E-Bike-Transporte erfolgreich absolviert - hat alles prima funktioniert 🙂
Ich habe mich letztes Jahr auch für den Uebler für 3 Räder davon 2 e-Bikes entschieden und werde in kommenden Samstag das erste Mal am i4 benutzen. Mit wie viel Mehrverbrauch ist auf der AB zu rechnen? Es werden immerhin 700km werden.
Zitat:
... Mit wie viel Mehrverbrauch ist auf der AB zu rechnen? Es werden immerhin 700km werden.
Ehrlich gesagt: Keine Ahnung 😉
Ja, es wird etwas mehr, aber das ist so schwer zu vergleichen und nicht dediziert dem Heckträger zuzuordnen. Speedlimit in NL etc. senkt den Verbrauch gar, auf deutschen ABs wird's mehr, etc...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Struppie schrieb am 17. Juli 2023 um 15:13:40 Uhr:
Nur als Zusatzinfo und falls noch jemand sucht:
Habe mich final für den Uebler i21 entschieden. Der läßt sich gut montieren, auch der Stecker ist nach der Montage des Trägers noch einzustecken.
Der Klappmechanismus ist pfiffig - nur der Träger ist auf die Kupplung zu schieben, runterklappen und fertig - kein zusätzlicher Hebel zur Fixierung notwendig.
Wir haben nun längere Urlaubsfahrten und E-Bike-Transporte erfolgreich absolviert - hat alles prima funktioniert 🙂
Wackelt der denn auch beim Fahren? Frage mich ob es an der schwenkbaren Kupplung liegt.
Hallo!
Ich nutze meinen klappbaren Thule schon länger und oft. Type habe ich nicht zur Hand.
Ja, wenn man in den Rückspiegel schaut, wackelt es manchmal. Das war aber auch bei meinem Audi A4 so.
Der Kofferraum bekomme ich nicht auf .. kann aber den Thule nach vorne kippen .. dann klappt das natürlich.
Mehrverbrauch bei meinem M50 würde ich mit ca. 1,5 - 2kWh/100km schätzen
Zitat:
Wackelt der denn auch beim Fahren? Frage mich ob es an der schwenkbaren Kupplung liegt.
Ja, aber das ist normal. Würde das Material nicht entspr. "biegsam" sein und wackeln, würde es brechen 😉
(zumindest ab einem bestimmten Punkt)
Wir waren vor zwei Wochen mit dem Fahrradträger unterwegs. Kein signifikanter Anstieg beim Verbrauch wahrgenommen…es waren allerdings nur zwei Rennräder…;-)
Zitat:
@Struppie schrieb am 17. Juli 2023 um 17:00:04 Uhr:
Zitat:
Wackelt der denn auch beim Fahren? Frage mich ob es an der schwenkbaren Kupplung liegt.
Ja, aber das ist normal. Würde das Material nicht entspr. "biegsam" sein und wackeln, würde es brechen 😉
(zumindest ab einem bestimmten Punkt)
und nein, es liegt nicht an der Kupplung, sondern an der Trägerkonstruktion.
Ich habe mich letztes Jahr auch für den Uebler für 3 Räder davon 2 e-Bikes entschieden und werde in kommenden Samstag das erste Mal am i4 benutzen. Mit wie viel Mehrverbrauch ist auf der AB zu rechnen? Es werden immerhin 700km werden.
Bei verhaltener Fahrweise auf der Autobahn mit Tempomat unter 120 km/h beim 40er etwa ein Drittel Anstieg (15 auf 20) mit 3 MTB auf dem Thule folder
Zitat:
@sanoki schrieb am 18. Juli 2023 um 18:11:21 Uhr:
Ich habe mich letztes Jahr auch für den Uebler für 3 Räder davon 2 e-Bikes entschieden und werde in kommenden Samstag das erste Mal am i4 benutzen. Mit wie viel Mehrverbrauch ist auf der AB zu rechnen? Es werden immerhin 700km werden.
[/quote
Bei verhaltener Fahrweise auf der Autobahn mit Tempomat unter 120 km/h beim 40er etwa ein Drittel Anstieg (15 auf 20) mit 3 MTB auf dem Thule folder
Danke, dann werden es bei mir 28-30, ich finde schon 140 extrem verhalten.
Zitat:
@Struppie schrieb am 30. Dezember 2022 um 16:11:39 Uhr:
Zitat:
@halifax schrieb am 30. Dezember 2022 um 14:27:20 Uhr:
… warum muss es genau der Thule sein? Es gibt andere beim i4 funktionierende Träger, einfach den Faden mal komplett durchlesen.Naja, weil der Thule EasyFold XT bei den Tests am besten abgeschnitten hat und auch von den sonstigen Parametern mein Wunschträger ist.
Klar gibt es andere, passende Träger, gelesen und mir bewusst. Wenn man so an die Fragestellung herangeht, dann muss man auch nicht i4 fahren, gibt auch Tesla und viele andere Elektrofahrzeuge 😉Also, mir geht es konkret um das Thule EasyFold XT 933 Modell 🙂
Bei mir problemlos mit dem EF XT. Ich stelle erst den Träger hinter die Kupplung und schließe zunächst das Kabel an. Dann wird der Träger aufgesetzt.
Habe den Thule EasyFold XT 933 heute bekommen und gerade mit dem E Bike montiert , klappt problemlos , wenn man das Kabel vorher einsteckt
Also mein Thule VeloCompact passt nicht.
Uebler i3 mit 3 Rädern 2 davon e-Bikes. Wenn er keine Räder transportiert, ist er zusammengefaltet vielleicht 60x60x20qcm groß, wiegt 16kg, passt in jede Ecke und auch entspannt in den Kofferraum. Montage und Kabel anstecken in 2 min völlig ohne Probleme.