Fahrradheckträger am i4
Hallo zusammen,
für meinen i4 M50 ist es zwar noch etwas hin (Unv. LT 09/23), aber meine Freundin und ich sind aktuell auf der Suche nach einem Anhängerkupplungsträger für unsere beiden e-Bikes. Wir haben uns dabei schon ziemlich sicher für den Thule EasyFold XT für zwei Räder entschieden. Nun soll das Ganze bis zur Lieferung de s i4 mit dem X5 45e der Eltern verwendet werden. Der hat 150kg Stützlast; also alles entspannt. Der i4 M50 laut Handbuch jedoch nur 75kg. Jetzt stellt sich mir die Frage, ob ich die einfach 1:1 mit dem Systemgewicht (Träger + Räder) verrechnen kann oder ob da wegen der Ausladung und dem entstehenden Moment anders gerechnet werden muss.
Folgende Gewichte werden transportiert:
Easyfold XT: 17,9 kg
eMTB 1: 24,3 kg
eMTB 2: 25,1 kg
In Summe also 67,3 kg. Also überschlagen 68 kg. Wäre also gut 7 kg unter den 75kg Stützlast. Sollte sich also ausgehen?
Gibts ansonsten schon ein paar Erfahrungen mit i4 und Heckträger?
123 Antworten
Der EasyFold XT passt, ich hab ihn schon öfters jetzt benutzt, man muss zwar erst den Stecker anschließen und dann den Träger auf die Kupplung setzen, aber es geht.
Für meinem X4 hatte ich von Westfalia den zusammenklappbaren Bikelander Fahrradträger gekauft. Er hat 60 kg Zuladung und ist bei Bedarf für 2 E-Bikes geeignet. Aufgrund der Stützlast vom i4 und dem Eigengewicht vom Träger bleiben 57,5 kg Zuladung für die Räder. Anders als beim X4 sollte bei der Montage am i4 erst der Stecker angeschlossen werden. Elektrorollerbude hat den geringen Montageplatz in seinen Beitrag schon beschrieben.
Zitat:
@Kitman schrieb am 9. Januar 2023 um 23:55:57 Uhr:
Für meinem X4 hatte ich von Westfalia den zusammenklappbaren Bikelander Fahrradträger gekauft. L.
Cool, danke für die Info. Den Träger habe ich auch
Hallo zusammen, ich hatte soeben mit einem Händler Kontakt bzgl. AHK. Er meint diese sei derzeit nicht nachrüstbar. Stimmt das?
Hintergrund: Ich habe einen i4 mit AHK bestellt, da dieser jedoch einfach nicht kommt, sehe ich mich auf dem Gebrauchtmarkt nach Alternativen um. Leider haben die meisten i4 auf dem Markt keine AHK...
Ähnliche Themen
Letztes Jahr war ja die Problematik, dass eine AHK sogar von BMW kurzfristig nicht verbaut wurde. Da habe ich mich auch mal nach Alternativen umgesehen.
Ja, es gibt keine Lösung von BMW.
https://www.kupplung.de/anhaengerkupplung/bmw/i4/g26/
hier wird eine Angeboten. Ob und Wie die zum i4 passt und wie es ins System eingebunden ist oder wie die Qualität ist?
Keine Ahnung
Hat einer von euch Erfahrungen mit den Uebler-Trägern (F14?)
https://www.uebler.com/portfolio/f22-f32-f32xl-f42/
Laut Internet gäbe es Probleme mit den BMW Kupplungen...
Danke!
Den Uebler F14 hätte ich auch im Auge.
Was soll es da für Probleme geben?
Muss der Träger beim i4 eigentlich klappbar sein? Oder geht der Kofferraum auch auf wenn der Träger nicht geklappt wird?
Ich habe den Uebler seit Jahren in Gebrauch, völlig problemlos. Er ist schön leicht und sehr kompakt. Dass die Kupplung bestimmter Marken Stress machen soll, kann ich mir nicht vorbestellen. Auf BMW Mini Audi VW gab es jedenfalls keine Probleme.
Zitat:
@Davejqp schrieb am 10. April 2023 um 08:43:46 Uhr:
Ich habe den Uebler seit Jahren in Gebrauch, völlig problemlos. Er ist schön leicht und sehr kompakt. Dass die Kupplung bestimmter Marken Stress machen soll, kann ich mir nicht vorbestellen. Auf BMW Mini Audi VW gab es jedenfalls keine Probleme.
Weißt Du ob beim i4 dann bei montierten Fahrrad der Kofferraum noch aufgeht?
Kann ich dir leider (noch) nicht sagen. Mein Uebler ist abklappbar, würde ich auch empfehlen.
Hier einmal Thule Easyfold XT3, funktioniert super. Man muss nur beachten, den Stecker vor dem Platzieren des Trägers auf der Kupplung einzustecken, sonst ist zu wenig Platz.
Immerhin hat der i4 eine bestellbar AHK. Der EQB hat nämlich keine.
Zitat:
@Backstubbboy schrieb am 10. April 2023 um 09:02:04 Uhr:
Weißt Du ob beim i4 dann bei montierten Fahrrad der Kofferraum noch aufgeht?Zitat:
@Davejqp schrieb am 10. April 2023 um 08:43:46 Uhr:
Ich habe den Uebler seit Jahren in Gebrauch, völlig problemlos. Er ist schön leicht und sehr kompakt. Dass die Kupplung bestimmter Marken Stress machen soll, kann ich mir nicht vorbestellen. Auf BMW Mini Audi VW gab es jedenfalls keine Probleme.
Es kommt darauf an, wir haben ein Fahrrad, bei dem sich der Lenker einfach um 90° drehen lässt, damit kein Problem. Geht das nicht, hängt es ggf. von der Länge des Lenkers ab, ist jedenfalls ziemlich knapp (getestet mit Thule Easyfold XT3).