Fahrradheckträger am i4
Hallo zusammen,
für meinen i4 M50 ist es zwar noch etwas hin (Unv. LT 09/23), aber meine Freundin und ich sind aktuell auf der Suche nach einem Anhängerkupplungsträger für unsere beiden e-Bikes. Wir haben uns dabei schon ziemlich sicher für den Thule EasyFold XT für zwei Räder entschieden. Nun soll das Ganze bis zur Lieferung de s i4 mit dem X5 45e der Eltern verwendet werden. Der hat 150kg Stützlast; also alles entspannt. Der i4 M50 laut Handbuch jedoch nur 75kg. Jetzt stellt sich mir die Frage, ob ich die einfach 1:1 mit dem Systemgewicht (Träger + Räder) verrechnen kann oder ob da wegen der Ausladung und dem entstehenden Moment anders gerechnet werden muss.
Folgende Gewichte werden transportiert:
Easyfold XT: 17,9 kg
eMTB 1: 24,3 kg
eMTB 2: 25,1 kg
In Summe also 67,3 kg. Also überschlagen 68 kg. Wäre also gut 7 kg unter den 75kg Stützlast. Sollte sich also ausgehen?
Gibts ansonsten schon ein paar Erfahrungen mit i4 und Heckträger?
123 Antworten
Wenn ein Heckträger installiert ist, ist es übrigens wie mit dem Anhänger:
Kein PDC, kein Radar hinten, sprich kein Totewinkelwarnung mehr, keine automatische Tempolimitübernahme, kein DAP (heißt selber lenken).
… doch automatische Tempoübernahme geht auch mit ACC.
Beim iX3 funktioniert jede Tempolimit-Übernahme nur nach explizitem Druck auf "SET". Die korrekte neue Geschwindigkeit wird zwar vorgeschlagen, aber muss vom Nutzer jeweils individuell bestätigt werden. Ist das beim i4 nicht so?
Nö, da übernimmt er im ACC-Modus die Geschwindigkeit automatisch (je nach Einstellung natürlich), auch mit Fahrradträger.
Ähnliche Themen
Aber wahrscheinlich nur, wenn man als Anhänger-Typ "Fahrradträger" eingestellt hat, oder? Beim iX3 fehlt diese Einstellung leider. Funktioniert beim i4 dann auch die Spurmittenführung bei aktiviertem Driving Assistanz Professional? Die fehlt beim iX4 im Anhängerbetrieb ebenfalls.
Zitat:
@Wasy schrieb am 29. August 2022 um 21:51:41 Uhr:
Aber wahrscheinlich nur, wenn man als Anhänger-Typ "Fahrradträger" eingestellt hat, oder? Beim iX3 fehlt diese Einstellung leider. Funktioniert beim i4 dann auch die Spurmittenführung bei aktiviertem Driving Assistanz Professional? Die fehlt beim iX4 im Anhängerbetrieb ebenfalls.
Die Einstellung Fahrradträger gibt es nur beim iX, aber nicht beim i4. Der i4 mit DAP und angesteckten Anhänger/Träger kann weder Tempo automatisch übernehmen noch die Spurmittenführung, ACC funktioniert. Ich fahr jedes Wochenende mit Fahrrädern in die Berge, deswegen kenne ich das zu gut. 🙁
Zitat:
@Wasy schrieb am 29. August 2022 um 19:38:55 Uhr:
Beim iX3 funktioniert jede Tempolimit-Übernahme nur nach explizitem Druck auf "SET". Die korrekte neue Geschwindigkeit wird zwar vorgeschlagen, aber muss vom Nutzer jeweils individuell bestätigt werden. Ist das beim i4 nicht so?
Ist genauso, nur bei SET übernimmt er das Tempo, wenn etwas an der Steckdose hängt.
Zitat:
@halifax schrieb am 29. August 2022 um 20:24:25 Uhr:
Nö, da übernimmt er im ACC-Modus die Geschwindigkeit automatisch (je nach Einstellung natürlich), auch mit Fahrradträger.
Hallo, möchte hier meine Aussage revidieren, da hab ich anscheinend was falsch in Erinnerung gehabt. Es ist folgendermaßen:
Bei aktiviertem Anhängerbetrieb ist nur die ACC-Funktion aktivierbar und zusätzlich wird die Geschwindigkeit NICHT automatisch übernommen, man muss jeweils die SET-Taste drücken.
Ist der Anhängerbetrieb nicht aktiviert und man benutzt nur ACC, dann wird die Geschwindigkeit automatisch übernommen.
Sorry, für die falsche Aussage zuvor.
Zitat:
@Seppim schrieb am 28. August 2022 um 14:18:30 Uhr:
Ich habe ebenso einen klappbaren Thule und M50 sollte in Oktober kommen ... ist die AHK Steckdose am M50 eigentlich 13pol oder 7pol?
Würde mich auch interessieren: Ist die AHK Steckdose am M50 eigentlich 13pol oder 7pol?
Diese Frage kann man vielleicht ganz kurz beantworten? Danke im voraus.
Zitat:
@VoRoEV schrieb am 23. September 2022 um 17:26:03 Uhr:
Würde mich auch interessieren: Ist die AHK Steckdose am M50 eigentlich 13pol oder 7pol?
Diese Frage kann man vielleicht ganz kurz beantworten? Danke im voraus.
7-polig dürfte BMW seit mehreren Jahren oder Jahrzehnten nicht mehr verbauen.
Sie ist 13-polig.
Wie macht ihr das eigentlich bei schlechtem Wetter? Gibt es irgendwelche Cover, die man über die Fahrräder drüber ziehen kann? Habe noch etwas Skrupel, unsere beiden E-Bikes bei strömenden Regen mitzunehmen. gerade im Frühjahr / Herbst kann ja durchaus auch noch eine gute Menge Salz auf der Straße sein.
Ein Cover würde ich nicht empfehlen. Der Windwiderstand wäre beträchtlich…
Es gibt aber Hüllen für das Terminal des Fahrradcomputers (oder man näht sich selbst welche) und Blindstecker für den Batterieanschluss. Damit sind wir schon oft durch den Regen gefahren imd hatten nie Probleme. Salz auf der Straße ist aber eine anderes Problem….
Würde eine Lanzenwäsche nicht reichen? Akku sollte man sowieso rausnehmen, wurde mir immer wieder gesagt.
Dann wäre das Salz weg.
Hallo Zusammen,
hat mittlerweile am BMW i4 jemand erfolgreich den Thule EasyFold XT (933) im Einsatz, wie der Ersteller des Threads hier beabsichtigte?
Ich habe zwar jetzt den i4, aber wenn ich mir das Manual des Thule anschaue, wird das vermutlich gar nicht passen?
Siehe Auszug dazu im Anhang. Ich frage mich, ob eine Bestellung des Thule überhaupt sinnvoll ist...
Die anderen Thule-Träger, oder zB der Vorgänger (Modell 931) scheinen bzgl. Aufnahme am Kugelkopf anders konstruiert zu sein.
Wenn jemand seinen Erfahrungsschatz dazu teilen könnte, wäre das prima! Danke!
… warum muss es genau der Thule sein? Es gibt andere beim i4 funktionierende Träger, einfach den Faden mal komplett durchlesen.
Zitat:
@halifax schrieb am 30. Dezember 2022 um 14:27:20 Uhr:
… warum muss es genau der Thule sein? Es gibt andere beim i4 funktionierende Träger, einfach den Faden mal komplett durchlesen.
Naja, weil der Thule EasyFold XT bei den Tests am besten abgeschnitten hat und auch von den sonstigen Parametern mein Wunschträger ist.
Klar gibt es andere, passende Träger, gelesen und mir bewusst. Wenn man so an die Fragestellung herangeht, dann muss man auch nicht i4 fahren, gibt auch Tesla und viele andere Elektrofahrzeuge 😉
Also, mir geht es konkret um das Thule EasyFold XT 933 Modell 🙂