Fahrrad-Heckträger für den Variant

VW Passat B6/3C

Hallo,

ich suche schon länger eine Möglichkeit, Fahrräder mit dem Passat Variant (3C) zu transportieren. Am Besten würde mir eine Heckträgerlösung gefallen.
Das einzige, was zu finden ist, ist das System von Paulchen. Hat damit jemand schon mal Erfahrungen gemacht ? Wie sind die Unterschiede zwischen "Economy", "Comfort" und "First" Class ?
Von VW selbst gibt es offenbar nichts (ausser einer Variante für die Anhängerkupplung, die ich nicht habe).

Gibt es sonst noch irgendetwas in dieser Richtung ?

Vielen Dank und viele Grüße
Christian

23 Antworten

Na, VW hat doch für den 3C-Variant auch einen Heckträger angeboten, bei dem die Tragprofile in die Karosse in Höhe der Stoßstange eingesteckt werden. Der Träger selbst muss bei Heckklappenöffnung nach hinten umgelegt werden. War recht teuer diese Variante. Gibt's die denn nicht mehr?

Zitat:

Original geschrieben von Raiman


Na, VW hat doch für den 3C-Variant auch einen Heckträger angeboten, bei dem die Tragprofile in die Karosse in Höhe der Stoßstange eingesteckt werden. Der Träger selbst muss bei Heckklappenöffnung nach hinten umgelegt werden. War recht teuer diese Variante. Gibt's die denn nicht mehr?

Hi,

ich glaube nicht, dass die nachrüstbar ist...

Aber: Wenn man eh' eine AHK braucht und dazu einen Radträger finde ich die Lösung nicht zu teuer.

Es gibt von Thule den 973, der paßt auch für den Passat. Er kann auf 3 Fahrräder erweitert werden. Einen baugleichen Träger habe ich auch bei VW gesehen, allerdings zu einem höheren Preis.

Hallo.

vielen Dank erstmal für Eure Antworten !
Der Thule-Träger ist offenbar (noch) nicht für den aktuellen Passat zugelassen. Zumindest taucht er nicht in der Typenliste auf.
VW hat für den 3C leider keinen Heckträger ausser dem, dessen Trageprofile in die Karosserie gesteckt werden. Um den nachrüsten zu können, müsste - laut VW - auch eine neue Stossstange her. Das wird dann sehr schnell sehr teuer.
Paulchen war bisher das einzige, was ich für den aktuellen Passat finden kann, aber ich bin mir halt nicht sicher, ob das was taugt und wenn ja, welche der drei Varianten sinnvoll sind.

Was würde es eigentlich kosten, eine Anhängerkupplung nachzurüsten ? Beim Marktplatz, wo's alles gibt, hab ich eine AHK für gute 200 Tacken gesehen - aber dann ist das Ding ja noch nicht am Auto ...

Viele Grüße
Christian

Ähnliche Themen

Der Thule-Träger ist für den Passat 3C zugelassen. Man braucht das Montageset Nr. 19. In der Montageanleitung ist "VW Passat 05 - " aufgeführt.

An mein Auto paßt der Träger. 🙂

Uuuups, sorry - Du hast Recht. Der Thule passt tatsächlich auf den neuen Passat. Wer lesen kann ist klar im Vorteil ;-))

Viele Grüße
Christian

Moin!
Das mit der neuen Stossstange ist quatsch! Da hat Dir dein :-) Mist erzählt. In die normale Stange werden die Löcher gebohrt! Es muss eine Aufnahme befestigt werden, da der Träger fest mit der Karosserie verbunden ist.
Bilder sie Langzeittest.de.

Viele Grüße
sax-1

Zitat:

Original geschrieben von sax-1


Moin!
Das mit der neuen Stossstange ist quatsch! Da hat Dir dein :-) Mist erzählt. In die normale Stange werden die Löcher gebohrt! Es muss eine Aufnahme befestigt werden, da der Träger fest mit der Karosserie verbunden ist.
Bilder sie Langzeittest.de.

Viele Grüße
sax-1

Hi,

auf Langzeittest.de kann ich nichts zur Nachrüstung finden: kannst Du einen Link oder einen Weg zu dem Bericht senden?

Zu meiner Aussage von oben, dass eine Nachrüstung nicht machbar ist: machbar ist vieles, die Frage halt nur, was es kostet 😉

Lt. Preisliste ist der Original-VW-Individual-Fahrradträger nur i.V.m. Anhängerkupplung (bzw. ohne Kugelkopf aber mit allem anderen) lieferbar.
Lt. Bedienungsanleitung gibt es für die Montage des hinteren Abschlepphakens drei Varianten:
- Fahrzeuge ohne AHK (bzw. Vorbereitung): Schraubgewinde hinten rechts,
- Fahrzeuge mit AHK (aber ohne Fahrradträger!!): kein Schraubgewinde vorhanden! AHK nutzen.
- Fahrzeug mit Fahrradträger (also auch AHK bzw. Vorbereitung dazu): Schraubgewinde hinten rechts

Und daraus habe ich geschlossen, dass eine Nachrüstung nicht so ganz einfach sein kann (ich glaube nicht, dass es sich nur um eine "Aufnahme" handelt).

Zitat:

Original geschrieben von ledewo


Lt. Bedienungsanleitung gibt es für die Montage des hinteren Abschlepphakens drei Varianten:
- Fahrzeuge ohne AHK (bzw. Vorbereitung): Schraubgewinde hinten rechts,
- Fahrzeuge mit AHK (aber ohne Fahrradträger!!): kein Schraubgewinde vorhanden! AHK nutzen.
- Fahrzeug mit Fahrradträger (also auch AHK bzw. Vorbereitung dazu): Schraubgewinde hinten rechts

Dann ist mein 3c die Variante 4: Mein 3c mit Fahrradträger und AHK hat rechts aber kein Schraubgewinde, er ist also wie Nr. 2 abzuschleppen ...

Zitat:

Original geschrieben von hornmic


Dann ist mein 3c die Variante 4: Mein 3c mit Fahrradträger und AHK hat rechts aber kein Schraubgewinde, er ist also wie Nr. 2 abzuschleppen ...

Hi,

das macht für mich keinen Sinn 😕 (Oder wir reden aneinander vorbei.)

Das (nur ab Werk lieferbare) "Fahrradträgersystem Volkswagen Individual inkl. (Vorbereitung für) Anhängevorrichtung" beinhaltet doch Befestigungen (= Halter) für den Träger, in die auch der Haken passen sollte? Was machen denn die, die den Fahrradträger nur mit der Vorbereitung (also ohne Kupplung) kaufen?

Schau mal hier (unter Fahrradträger):
http://www.langzeittest.de/vw-passat-variant/berichte/2006/mai.php

Vielleicht kann uns ja "sax-1" helfen (von dem auch o.g. Bericht in langzeittest ist)?

Genau diesen Träger habe ich. In der rechten Aufnahme für den Fahrradträger ist aber augenscheinlich keine Halterung für die Abschleppöse vorhanden (wenigstens habe ich nichts gefunden ...). In WOB sagte man mir, dass der Wagen an der Anhängerkupplung abgeschleppt werden muss.

Zitat:

Original geschrieben von hornmic


Genau diesen Träger habe ich. In der rechten Aufnahme für den Fahrradträger ist aber augenscheinlich keine Halterung für die Abschleppöse vorhanden (wenigstens habe ich nichts gefunden ...). In WOB sagte man mir, dass der Wagen an der Anhängerkupplung abgeschleppt werden muss.

Doch, geht! Achtung, die Halterung des Fahrradträgers hat Linksgewinde!! Siehe mein Bild im Thread

hier

Hallo zusammen. Ich habe den Heckträger, bei dem die Tragprofile in die Karosse in Höhe der Stoßstange eingesteckt werden. Wir spielen gerade mit dem Gedanken, uns einen Touran als Zweitwagen zuzulegen. Bei dem gibt es die Möglichkeit mit den Trageprofilen nicht. Weiß jemand, ob ich meinen Heckträger auch nur mit der Anhängerkupplung nutzen kann. Hat jemand Erfahrung? Danke & Grüße.

Zitat:

Original geschrieben von hornmic


Genau diesen Träger habe ich. In der rechten Aufnahme für den Fahrradträger ist aber augenscheinlich keine Halterung für die Abschleppöse vorhanden (wenigstens habe ich nichts gefunden ...). In WOB sagte man mir, dass der Wagen an der Anhängerkupplung abgeschleppt werden muss.

Hallo und Guten Morgen,

ich habe an meinem 3C TSI Eco (Baudatum 01.04.09) das original Fahrradträgersystem von VW. Grundsätzlich brauchst Du dafür die Vorbereitung AHK (zur Stromversorgung des Trägers). Die Halterungen des Fahrradträgers werden nur eingesteckt und ca. 45° nach rechts gedreht. Darauf wird der Träger aufgesteckt und gesichert. Das System ist sehr schnell montierbar (max. 1min brauche ich dafür), die Räder sitzen fest und lassen sich schnell und einfach "aufsatteln".

Abschleppen eines anderen Fahrzeugs geht nur über AHK/Kugelkopf da sich keine Aufnahme eines Hakens oder einer Abschleppöse hinter der Stoßstange befindet.
Scheinbar müssen Käufer die das Fahrzeug mit FT aber ohne Kugelkopf kaufen auf das Abschleppen anderer Fahrzeuge verzichten.

Schönen Tag noch

blah

Deine Antwort
Ähnliche Themen