Spezialzubehör zum Abschleppen ???!!! Die Spinnen...
Hallo,
ich hatte gestern ein VW Erlebnis, das ich mit Euch teilen möchte.
Versetzt Euch mal in folgende Lage:
Nach einem langen Spaziergang bei 0°C kommt Ihr durchgefroren zu Eurem Auto (Golf Var) und dieser lässt sich nicht mehr starten. Kein Problem, der 3C steht in der Garage und kann abschleppen.
Kurz per pedes nach Hause und den Wagen geholt.
Da stehe ich nun mit 2 Wagen auf dem Feldweg und versuche, die Abschleppstange zu montieren. Der Golf ist Ruck Zuck fertig und ich mache mich an dem Passat. Den Haken schnell rausgeholt, Blende in der Stoßstange abgemacht und nun den Haken in das Gewinde dahinter.
Scheint nicht ganz zu passen - da war doch beim Golf gerade noch was mit Linksgewinde - also andersrum.
Passt immer noch nicht - hänge ich vor einer 2. Verkleidung ???
Ich mache mich wie ein Depp mit meinem Blick auf den Weg in das Innere des Stoßfängers -> Da is' nix mit Gewinde !!!
Ach denke ich - Dann haben die bestimmt an der Anhängerkupplung irgendwo eine mittige Möglichkeit der Befestigung gefunden.
Deckel ab, Steckdose runtergeklappt und die Kugel rein - Noch immer sehe ich keine Möglichkeit, den Haken unterzubringen.
Naja, dann schaue ich dann doch mal in das Bordbuch...
... und finde auf S.101:
"Fahrzeuge mit werkseitig eingebauter Anhängevorrichtung durfen nur mit einer Abschleppstange, die speziell für die Montage an einem Kugelkopf geeignet ist, abschleppen."
An dieser Stelle habe ich das Bordbuch per Flugpost (Express) mit Bruchlandung an die hintere Sitzbank befördert.
Da ich zu Hause noch nen 2ten GolfVar stehen habe, habe ich dann diesen - hat sogar noch einen "schraubfreien" Haken 😉 - bemüht.
Problem gelöst - Stimmung im Eimer.
Diejenigen, die meinen, man hätte doch einfach ein Seil nehmen sollen, muss ich sagen, daß ich nur Stangen in meinen Fahrzeugen habe, da eine Stange einfach die bessere Wahl ist - "Stangenschlepper" werden das bestätigen können 😉
Ich wusste bis dato noch nicht einmal, daß es Abschleppstangen mit einem Kupplungsmaul gibt, von Autos ohne "echte" Abschleppöse hinten ganz zu schweigen.
Es ist für mich nicht nachvollziehbar, warum VW seinen Kunden dieses "versteckte" Extra mit auf den Weg gibt.
Vielleicht hat einer von Euch eine Idee - oder kennt dieses von anderen Herstellern ???
Gruß ette
PS: Suche günstige Abschleppstenge mit AHK-Maul - Angebote willkommen.
28 Antworten
@all
Bei Fahrzeugen mit AHK ab Werk gibt es bei VW keine Möglichkeit mehr den Hacken einzuschrauben. Das wurde schon beim Touran so eingeführt und hat schon dort für reichlich Diskussionen gesorgt. Man kann sich für den Fall nur eine Abschleppstange zulegen die für die Kugelkopfmontage geeignet ist. Mein Vater hat einen Touran mit Werks-AHK und dort ist es genau so, hinter der kleinen Abdeckung ist kein Gewinde für die Schruaböse vorhanden.
Zitat:
Original geschrieben von trikeflieger
Also bleibt mal auf den Teppich. Es steht alles in der Anleitung und dafür ist sie da. Man muss sich eben nur mal die Zeit nehmen und diese durchblättern.
Aber die Frage bleibt, wieso VW das z.B. im Konfigurator nicht gleich angibt, daß man keine konventionelle Abschleppstange mehr verwenden kann. Im Handbuch kann ich das erst nach dem Kauf lesen ....
Zitat:
Original geschrieben von ralfs1969
Das wurde schon beim Touran so eingeführt und hat schon dort für reichlich Diskussionen gesorgt
Ich bin da schon etwas verwundert und oute mich mal als bisher Nichtwissender.
Obwohl ich mich intensiv mit der Konfiguration meines neuen Passats auseinandergesetzt habe und mittlerweile mehr darüber weiß, als die meisten VW Verkäufer (traurig, aber wahr), ist mir die fehlende Abschleppöse mit AHK wirklich NEU!
Zitat:
Original geschrieben von Käfer1500
Aber die Frage bleibt, wieso VW das z.B. im Konfigurator nicht gleich angibt, daß man keine konventionelle Abschleppstange mehr verwenden kann. Im Handbuch kann ich das erst nach dem Kauf lesen ....Zitat:
Original geschrieben von trikeflieger
Also bleibt mal auf den Teppich. Es steht alles in der Anleitung und dafür ist sie da. Man muss sich eben nur mal die Zeit nehmen und diese durchblättern.
Wer sagt denn, dass keine konventionelle Abschleppstange verwendet werden kann? Dass im Handbuch drin steht, dass nur freigegebene ...usw. verwendet werden darf ist logisch, genauso wie beim USB-Anschluß steht, dass nur die XXX geprüft und freigegeben sind. Und jeder verwendet aber die Sticks, die er kaufen kann.
Man benötigt nur eine Stange, die man um den Hals der AHK herum bekommt und aber noch so klein, dass die Öse nicht über den Kugelkopf rutschen kann. Man kann ja auch ein Seil nehmen, da gibt es doch auch kein Spezielles.
Gruß Axel
Hallo,
nachdem ich meinen 3C habe, (AHK mit Fahrradträger VW Individual) bin ich erleichtert, ich kann doch eine Abschleppöse hinten montieren, siehe Bild.
Hier mal kurz die Zusammenfassung, Details siehe Handbuch:
-keine AHK, kein Fahrradträger VW Individual: Abschleppöse hinten an Stoßstange montierbar
-AHK, kein Fahrradträger VW Individual: keine Abschleppöse hinten an Stoßstange montierbar, AHK Kugelkopf ist zu benutzen
-AHK mit Fahrradträger VW Individual: Abschleppöse hinten an Stoßstange montierbar (siehe Bild), AHK Kugelkopf kann ebenfalls benutzt werden
-keine AHK, aber Vorrüstung dazu mit Fahrradträger VW Individual: Abschleppöse hinten an Stoßstange montierbar (siehe Bild)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Käfer1500
Hallo,nachdem ich meinen 3C habe, (AHK mit Fahrradträger VW Individual) bin ich erleichtert, ich kann doch eine Abschleppöse hinten montieren, siehe Bild.
Hier mal kurz die Zusammenfassung, Details siehe Handbuch:
-keine AHK, kein Fahrradträger VW Individual: Abschleppöse hinten an Stoßstange montierbar
-AHK, kein Fahrradträger VW Individual: keine Abschleppöse hinten an Stoßstange montierbar, AHK Kugelkopf ist zu benutzen
-AHK mit Fahrradträger VW Individual: Abschleppöse hinten an Stoßstange montierbar (siehe Bild), AHK Kugelkopf kann ebenfalls benutzt werden
-keine AHK, aber Vorrüstung dazu mit Fahrradträger VW Individual: Abschleppöse hinten an Stoßstange montierbar (siehe Bild)
Hi,
habe ich auch schon mal so beschrieben, dem hat "hornmic" aber aufgrund eigener, anderer Erfahrungen widersprochen. Ist also vielleicht mit Mj-Wechsel geändert worden?
http://www.motor-talk.de/.../...ger-fuer-den-variant-t1407109.html?...
http://www.motor-talk.de/.../...ger-fuer-den-variant-t1407109.html?...
http://www.motor-talk.de/.../...ger-fuer-den-variant-t1407109.html?...
Hallo!!,
hat denn die Aufnahme für die Apschleppöse hinter der Klappe überhaupt
noch ein Loch,oder ist dieses ebenfalls verschlossen??????
Wenn noch ein Loch vorhanden wäre und dementsprechend die Wandstärke
ausgelegt ist ,wäre es doch ein leichtes ein Gewinde reinzuschneiden,auch
in dem Fall ein "Linksgewinde" oder ??????, ist bestimmt technich möglich.
Werde mir das mal bei Gelegenheit genauer anschauen,wenn ich einen finde
mit werksseitiger verbauter AHK.
Grüße zwei0
Hallo @all
Zitat:
Original geschrieben von zwei0
... hat denn die Aufnahme für die Apschleppöse hinter der Klappe überhaupt
noch ein Loch,oder ist dieses ebenfalls verschlossen??????
Das (vermutlich vorhandene) Gewindeloch im Chassis wird bei AHK-Modellen durch die Querstrebe verdeckt.
Umso verwunderlicher, das bei VW individual mit Fahrradträger das Einschrauben möglich ist - wie ledewo beschreibt.
Zitat:
Wenn noch ein Loch vorhanden wäre und dementsprechend die Wandstärke
ausgelegt ist ,wäre es doch ein leichtes ein Gewinde reinzuschneiden...
... und falls die Wandstärke der Querstrebe nicht ausreicht, eine Gewindehülse einzusetzen. Das ist wohl bei VW-Individual bereits geschehen ?! 😉
Naja, ich halte die Ausführungsvarianten für nicht kundenorientiert und am Markt vorbei entwickelt.
Jegliche Ausführung, die es den 3C Nutzern verwehrt, in einer (ungeplanten) Abschleppaktion ein Seil zum Ziehen zu verwenden, ist in meinen Augen nicht akzeptabel.
BTW: Auch wenn einige Mitredner das Seil favorisieren, kann ich von dem Gebrauch in der Praxis nur abraten.
imho ist eben dessen Nutzung lt. BA ausgeschlossen...
Darüber müssten sich jedoch im Zweifelsfall Juristen den Kopf zerbrechen.
In diesem Sinne - gutes Abschleppen 😉
cu
ette
Zitat:
Original geschrieben von ette_etternius
BTW: Auch wenn einige Mitredner das Seil favorisieren, kann ich von dem Gebrauch in der Praxis nur abraten.
imho ist eben dessen Nutzung lt. BA ausgeschlossen...
Darüber müssten sich jedoch im Zweifelsfall Juristen den Kopf zerbrechen.In diesem Sinne - gutes Abschleppen 😉
cu
ette
Warum ist die Benutzung eines Seiles ausgeschlossen?? Kann mir das bitte jemand erklären??
Ist das generell nicht mehr zulässig??
MfG
Hallo ichbindat,
Zitat:
Original geschrieben von ichbindat
Warum ist die Benutzung eines Seiles ausgeschlossen?? Kann mir das bitte jemand erklären??
VW schreibt in der Bedienungsanleitung für den 3C zum Thema "Abschleppen" (als Zugfahrzeug):
"Fahrzeuge mit werkseitig eingebauter Anhängevorrichtung durfen nur mit einer Abschleppstange, die speziell für die Montage an einem Kugelkopf geeignet ist, abschleppen."Zu dem Einsatz eines Seiles habe ich dort nichts gelesen. Dies läßt imho nur den Schluß zu:
Wenn der Passat 3C mit werksseitiger AHK als Zugwagen eingesetzt wird, muss eine Stange verwendet werden. Da zum Seil nichts erwähnt wurde, gehört dieses nicht zum "bestimmungsgemäßen Betrieb" und ist als Verbindung nicht zulässig. So hat sich (Siehe Postings "Haftungsausschluß"😉 hat sich VW da gut aus der Affaire gezogen.
Solange nichts geschieht (Unfall/Polizei), ist alles OK - nur wenn ...
... dann gibt's die ersten juristischen Fragen zu dieser Formulierung 😉
Allgemein ist die Verwendung eines Seiles zum Abschleppen jedoch nicht ausgeschlossen.
cu
ette
Zitat:
Original geschrieben von ledewo
Hi,Zitat:
Original geschrieben von Käfer1500
Hallo,nachdem ich meinen 3C habe, (AHK mit Fahrradträger VW Individual) bin ich erleichtert, ich kann doch eine Abschleppöse hinten montieren, siehe Bild.
Hier mal kurz die Zusammenfassung, Details siehe Handbuch:
-keine AHK, kein Fahrradträger VW Individual: Abschleppöse hinten an Stoßstange montierbar
-AHK, kein Fahrradträger VW Individual: keine Abschleppöse hinten an Stoßstange montierbar, AHK Kugelkopf ist zu benutzen
-AHK mit Fahrradträger VW Individual: Abschleppöse hinten an Stoßstange montierbar (siehe Bild), AHK Kugelkopf kann ebenfalls benutzt werden
-keine AHK, aber Vorrüstung dazu mit Fahrradträger VW Individual: Abschleppöse hinten an Stoßstange montierbar (siehe Bild)habe ich auch schon mal so beschrieben, dem hat "hornmic" aber aufgrund eigener, anderer Erfahrungen widersprochen. Ist also vielleicht mit Mj-Wechsel geändert worden?
http://www.motor-talk.de/.../...ger-fuer-den-variant-t1407109.html?...
http://www.motor-talk.de/.../...ger-fuer-den-variant-t1407109.html?...
http://www.motor-talk.de/.../...ger-fuer-den-variant-t1407109.html?...
Ich denke mal, hornmic hat übersehen, daß bei Fahradträger ein Linksgewinde drin ist. Es geht nämlich definitiv, siehe mein Bild. MJ Wechsel hat es dazu keinen gegeben.
Zitat:
Original geschrieben von ette_etternius
VW schreibt in der Bedienungsanleitung für den 3C zum Thema "Abschleppen" (als Zugfahrzeug):
"Fahrzeuge mit werkseitig eingebauter Anhängevorrichtung durfen nur mit einer Abschleppstange, die speziell für die Montage an einem Kugelkopf geeignet ist, abschleppen."
Zu dem Einsatz eines Seiles habe ich dort nichts gelesen. Dies läßt imho nur den Schluß zu:
IMHO wird dort nur der Einsatz der Abschleppstange näher beschrieben. Eben das es sich um eine spezielle Version dieser Stange handeln muss.
Davon bleibt der Einsatz eines Seiles unberührt, soweit ich das hier beurteilen kann.
Zitat:
Original geschrieben von greentux
IMHO wird dort nur der Einsatz der Abschleppstange näher beschrieben. Eben das es sich um eine spezielle Version dieser Stange handeln muss.Zitat:
Original geschrieben von ette_etternius
VW schreibt in der Bedienungsanleitung für den 3C zum Thema "Abschleppen" (als Zugfahrzeug):
"Fahrzeuge mit werkseitig eingebauter Anhängevorrichtung durfen nur mit einer Abschleppstange, die speziell für die Montage an einem Kugelkopf geeignet ist, abschleppen."
Zu dem Einsatz eines Seiles habe ich dort nichts gelesen. Dies läßt imho nur den Schluß zu:
Davon bleibt der Einsatz eines Seiles unberührt, soweit ich das hier beurteilen kann.
So sehe ich das auch, im Falle eines Falles werde ich ein Seil verwenden, wie es zig andere AHK-Besitzer auch machen. In allen meinen alten Autoanleitungen stand, dass man ein Abschleppseil an der AHK einhängen soll. Warum soll es beim Passat nun anders sein.
Gruß Axel
Ich möchte meinen Passat Variant 2007 mit dem VW Individual Fahrrad-Stossstangenträger ausstatten, jedoch bitte ich um nützliche Hilfe um eine Enscheidung zu treffen.
Ich möchte diesen Fahradträger selber einbauen und benötige die Einbauanleitung
um zu wissen wass auf mich zukommt. Kann mir einer die Einbauanleitung oder Bilder der Instalation rübermailen?
1
Zitat:
Original geschrieben von Pablo Martin
Ich möchte meinen Passat Variant 2007 mit dem VW Individual Fahrrad-Stossstangenträger ausstatten
Wie willst Du den bekommen? Als VW Ersatzteil gibt es den meines Wissens nach nicht. Bleibt nur Unfall-/Spenderfahrzeug. Deshalb wirst Du auch hier kaum einen finden, der den Umbau schon gemacht hat.
Hat Dein Passat eine AHK verbaut? Falls nicht, wird es aufwändiger, du brauchst: AHK mit Fahrradträger-Aufnahme, AHK-E-Satz mit Steuergerät, Stoßfänger hinten für Fahrradträger-Aufnahme (mit/ohne PDC?), Fahrradträger selbst.