Fahrrad-Heckträger für den Variant

VW Passat B6/3C

Hallo,

ich suche schon länger eine Möglichkeit, Fahrräder mit dem Passat Variant (3C) zu transportieren. Am Besten würde mir eine Heckträgerlösung gefallen.
Das einzige, was zu finden ist, ist das System von Paulchen. Hat damit jemand schon mal Erfahrungen gemacht ? Wie sind die Unterschiede zwischen "Economy", "Comfort" und "First" Class ?
Von VW selbst gibt es offenbar nichts (ausser einer Variante für die Anhängerkupplung, die ich nicht habe).

Gibt es sonst noch irgendetwas in dieser Richtung ?

Vielen Dank und viele Grüße
Christian

23 Antworten

Wie kann ich herausfinden, ob der original VW Passat Heckfahrradträger auf meinem 3c passen könnte?
Ich habe zwar eine Anhängerkupplung (abnehmbar) jedoch finde ich keine Löcher in meiner Stoßstange, die hier beschrieben wurde....wo ich den Träger einhacken sollte.

Würde mich freuen wenn Ihr mir einen Tipp geben könntet.

Die Anhängerkupplung brauchst Du, für den ab Werk gelieferten Heckträger, nur um die Stromverbindung für die Beleuchtung herzustellen. Der Kugelkopf wird für den Träger nicht benötigt, er hat keine Möglichkeit ihn auf den Kugelkopf zu setzen. Soll heißen: Wenn Du links und rechts keine Löcher in der Stoßstangenverkleidung hast dann passt der Träger nicht.

Wenn nötig kann ich ein paar Bilder von den Aufnahmen für den Fahrradträger einstellen...

Verstehe...
ich finde es schade, dass VW nur einen Fahrradträger anbietet und diesen nur für speziell gefertigte Fahrzeuge, die wahrscheinlich (ich weiß es nicht) die Ausnahme darstellen.

Mein Fahrzeug wurde mit AHK ausgeliefert (BJ 2008) aber an ein "gelochte" Stoßstange habe ich eben nicht gedacht. Auf der Rechten seit ist zwar eine Art vorgefertigte Abdeckung deren Sinn ich nicht zuordnen kann, leider finde ich auf der linken Seite nicht so eine Stelle.

Zitat:

Original geschrieben von Philisx


Verstehe...
ich finde es schade, dass VW nur einen Fahrradträger anbietet und diesen nur für speziell gefertigte Fahrzeuge, die wahrscheinlich (ich weiß es nicht) die Ausnahme darstellen.

Verstehe dein Problem nicht so ganz, nimm doch einfach einen von den vielen Zubehörherstellern der auf den Kugelkopf der Anhängerkupplung (AHK) passt.

Zitat:

Original geschrieben von Philisx


... Auf der Rechten seit ist zwar eine Art vorgefertigte Abdeckung deren Sinn ich nicht zuordnen kann, leider finde ich auf der linken Seite nicht so eine Stelle.

die Abdeckung auf der rechten hinteren Seite ist für das Anbringen des Abschlepphakens, aber nur dann wenn man keine AHK ab Werk hat, da ist nämlich dann dann wie bei dir keine Aufnahme für den Haken dahinter. Man muss in diesem Fall die AHK zum Abschleppen benutzen.

Ähnliche Themen

Nachrüstung ist problemlos möglich. Es muss lediglich der „spezielle“ AHK Träger nit den Aufnahmen für deb Radträger anstelle des „normalen“ AHK Querträgers mit 4 Schrauben in den Längsträgern des Wagens verbaut werden und links und rechts die Öffnungen im die Stoßstange eingebracht bzw. vergrößert werden (rechts wo normal die Abdeckung für die Abschleppöse vorhanden ist.

Was anderes wird „ab Werk“ auch nicht gemacht, deshalb ja auch „VW Individual“

Ich hätte aktuell wegen Fahrzeugwechsel sowohl den AHK Querträger inkl. Kugelhals und den VW Fahrradträger für den 3C anzubieten, falls Interesse besteht. Ggfls. Anfrage per PN dann sende ich den Link auf Ebay Kleinanzeigen zu...
Bei vorhandener AHK reicht es den Querträger zu tauschen und die Öffnungen anzubringen, sollte keine AHK vorhanden sein käne noch die Nachrüstung des E-Satzes dazu.

Ja, der B6 Fahrradträger ist echt genial, hält viel sicherer als die reinen Kugelkopfträger, die oft bedrohlich schief hängen!
Auch mein 32kg e-Bike trägt der klaglos, oder im vergangenen Winterurlaub 3 große Schlitten, was die Mitnahme der Dachbox unnötig machte.

Das war auch der Grund wieso ich den Träger bei meinem alten Passat nachgrüstet hatte. Als ich von dem System erstmalig gehört hatte, war ich sofort begeistert, weil meiner Meinung nach - einfach vom ingenieursmässigen Sachverstand her - eine Kugel eine denkbar schlechte Aufnahmevorrichtung für eine extrem exzentrisch wirkende Last ist, die ca. einen halben Meter Ausladung hat und unter dynamischen Fahrbewegungen auch noch stabil befestigt sein soll.

Mit dem VW Individual Träger fand ich das sehr viel besser gelöst. Zudem ist die Montage eigentlich idiotensicher und immer präzise in der korrekten Lage ohne Ausrichtung o.ä.

Genau, @__NEO__ ! 🙂
Schade, dass Du damals auf die "falsche" Kraftstoffart gesetzt hast, mein 1.6 mit sofortiger LPG Nachrüstung in 12/2007 (jetzt bei 194tkm) wäre auch für Dich im Nachhinein das Bessere gewesen 😉 Aber weiss man vorher natürlich nie.

Und schade, dass es diesen genialen Fahrradträger so nicht mehr gibt, schon im B7 nicht mehr. Ich überlege mir echt, einen Halter für den an unser Wohnmobil anzubauen.

Aus wirtschaftlicher Sicht hätte ich wohl eh keinen Diesel gebraucht - aber er hat über die 10 Jahre glaube ich schon mehr Spass gemacht, verglichen mit den 1,6l die ich im Golf 4 und Bora erleben konnte. Naja seis drum. Der GTE macht ja auch Spass - und der Tank ist seit ich ihn vor knapp 2 Monaten vollgetankt habe immer noch zu 95% voll :-)))

Deine Antwort
Ähnliche Themen