Fahrleistungen - Golf 7 GTI vs ...

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo 🙂

ich wollte dieses Thema mal eröffnen, wo Ihr eure Erfahrungen mit dem GTI posten könnt. Also wie er sich im Vergleich zu anderen Fahrzeugen in Sachen Beschleunigung etc. geschlagen hat.

Also ein richtig schönes "Wer hat den Längsten" Thema 🙂

Ich mache mal den Anfang:

Hatte zwar den GTI bis jetzt nur für eine 1 Tägige Probefahrt, aber hatte 2 "vergleichbare Kandidaten" auf der Strecke:

BMW 325D Limo: Auf der Autobahn keine Chance.... Durchzug von 80-180 ca. 5 Wagenlängen obwohl ich zu 2. im GTI und der BMW Fahrer alleine. Endgeschwindigkeit keine Ahnung wie schnell der BMW war, aber der GTI war flotter 🙂 Und der GTI war im D-Modus gefahren.

Zum 6er GTI: Beschleunigung an der Ampel identisch bis 100... anschließend "starke" Vorteile für den 7er. Wobei diese Vorteile auch nur im direkten Vergleich auffalen, da beide ausreichend motorisiert sind 😁
Ein größerer Unterschied kam mir aber bei den Durchzugswerten von 60-100, 80-140, 80-200.... Dort hat der 7er den 6er mehr als nur ein paar cm abgenommen, was aber bei dem geringeren Gewicht und des Leistungsvorteil wohl schon vorher klar war. 🙂

Interessant noch: In der aktuellen AMS tritt der GTI (PP ohne DSG) gegen Focus ST und Octavia RS (mit DSG) und gewinnt dort, soweit ich mich erinnern kann, in allen Kategorien.... Beschleunigung, Druchzug und Vmax 🙂 Zusätzlich auch alle anderen Wertungsprüfungen

Beste Antwort im Thema

Habe heute auf der A5 bei freier Fahrt mit meinem 7er GTI PP einen Dreizylinder-Toyota Yaris gesägt.

1935 weitere Antworten
1935 Antworten

hattest du denn damals in deinem 70 PS stärkeren Wagen (Benziner?) auch einen Turbolader? War er schwerer? Hatte er größere Felgen?
Das sind alles Fragen, die das Ganze stark beeinflussen. Er soll mal mit dem GTD gegen Leute in "seiner" Klasse fahren und er wird merken, wie gut der geht.
Wie wäre es gegen einen 320d? 🙂

Der GTI spielt da eher in der 325/30d-Liga 😉

wie bitte soll ein GTD genauso und ähnlich ziehen wie ein GTI?

Er ist schwerer
er hat nur 30 Nm mehr
er ist länger übersetzt
er hat 36 bis 46 PS weniger
er spricht träger an
er hat sein maximales Drehmoment in einem viel engeren Drehzahlbereich
usw.

Eigentlich hat NOS alles zum Thema GTD <> GTI geschrieben.

Einzig und allein an der Tankstelle wird der GTD Fahrer mit einem breiten Grinsen da stehen. 😉

Ich seh es ja beim GTD meiner Frau und bei meinem R. Zügige Fahrweise auf der AB und ich komme keine 400km weit. Der GTD ist ein schönes und schnelles Fahrzeug ... nur gibt es eben viele andere, die dann doch etwas sportlicher sind.

Bei maximaler Beschleunigung nützt das höhere Drehmoment herzlich wenig. Hier zählt nur Leistung in Kilowatt ... bzw Begleitumstände wie das Fahrzeuggewicht (volle Beladung, halbe Tonne Gewichtsunterschied beim Leergewicht), der eingelegte Gang zum Zeitpunkt des Beschleunigungsbeginns ...etc.

Ähnliche Themen

Ich habe ja nicht gemeint, dass der GTD genauso schnell sein soll, wie mein GTI, sondern nur, dass es mich gewundert hat, dass der so chancenlos war.Hatte ja schon an anderer Stelle geschrieben, dass mich auch das schlechte Abschneiden eines A8 4.2 TDI gewundert hat, aber wenn man sich manchmal ansieht, was manche Turbodiesel der Obere Mittelklasse (E-Klasse,A6,BMW 5er) an Drehmomentwerten raushauen, würde ich erwarten , dass ein i.e. Leistungsgleicher Turbobenziner (wie z.B. mein GTI) nur noch die Rücklichter sehen würde, wenn man es drauf ankommen lassen würde, aber das ist jetzt OT.
Also kann ich dem Freund unserer Nachbarin beruhigen?Der war nämlich fast am heulen, das sein fast 30000€ Kauf so schlecht aussieht... :-)

Zitat:

Hatte ja schon an anderer Stelle geschrieben, dass mich auch das schlechte Abschneiden eines A8 4.2 TDI gewundert hat, aber wenn man sich manchmal ansieht, was manche Turbodiesel der Obere Mittelklasse (E-Klasse,A6,BMW 5er) an Drehmomentwerten raushauen, würde ich erwarten , dass ein i.e. Leistungsgleicher Turbobenziner (wie z.B. mein GTI) nur noch die Rücklichter sehen würde, wenn man es drauf ankommen lassen würde, aber das ist jetzt OT.

Ist doch schon geklärt, dass Drehmoment bei maximaler Beschleunigung 0 interessiert!

Im Alltag aber trotzdem meist viel bringt!

Zitat:

@Kashi1012 schrieb am 22. Oktober 2015 um 10:09:12 Uhr:


[...]
Der war nämlich fast am heulen, das sein fast 30000€ Kauf so schlecht aussieht... :-)

... der Typ wird sich doch einen GTD nicht nur wg. merkwürdigen Beschleunigungsrennen mit GTI Fahrzeugen gekauft haben, oder? 😉

Zitat:

@Kashi1012 schrieb am 22. Oktober 2015 um 08:11:11 Uhr:


Der Freund unserer Nachbarin hat sich jetzt einen 10/2014er GTD zugelegt und wollte jetzt mal herausfinden, ob der Beschleunigungsmässig mit meinem GTI mithalten kann (ab 60 km/h) und wir sind darum zur Verkehrsarmen Zeit auf die Autobahn gegangen, um das mal auszutesten.Das Ergebnis: Der kam ab etwa 90 km/h gar nicht mehr hinterher (jedenfalls nicht viel besser als der Sportvan meiner Frau), was mich, ehrlich gesagt, etwas überrascht hat (immerhin hat der GTD 380 NM Drehmoment mehr).Ist das jetzt eigentlich normal, oder sollte der vllt mal den Wagen checken lassen?Der GTI P kann ja nun eigentlich nicht so viel flotter sein, oder doch?

mein GTD hat echte 212 PS und 470 NM (und der geht wirklich sehr gut 😉 ), aber ein GTI mit 220 PS fährt mir ab ca. 100km/h auf und davon, weil der Diesel einfach nicht so schnell hochdrehen kann, wie ein Turbo Benziner und dem Diesel im oberen Drehzahlbereich die Puste einfach ausgeht.

Schnelles hochdrehen ist doch rein PS abhängig, oder? Und Puste ausgehen ist doch auch kein Faktor, entweder hat man die PS oder nicht.

ein Diesel hat eine ganz andere Motorcharakteristik als ein Benziner, es hat nicht nur was mit der PS Zahl zu tun. Ein gleich starker Turbo Benziner wird dem Diesel in der regel immer überlegen sein.

Nö, da ja die Übersetzung entsprechend anders ist. Sieht man sehr schön beim 150PS Vmax ist exakt gleich. Vorher leidet der Diesel etwas unter seinem höheren Gewicht.

es wird zeit für einen gti...

Nur mal ein kleiner Ausflug in die Bedeutungslosigkeit eines hohen Motordrehmoments im Bezug auf Beschleunigungsleistungen.

Gerade in der aktuellen AB Sportscars gefunden:

Audi Q7 V12 TDI, 500 PS, 1000 Nm Drehmoment
0-100/0-200: 5.4sec/20,5sec

selbe Zeitschrift Golf 7 .:R Schaltgetriebe 300PS, 380 Nm Drehmoment
0-100/0-200: 5,3sec/19,7sec

Das Leistungsgewicht der beiden Fahrzeuge (kg/PS) dürfte in etwa gleich sein.
Merke: Drehmoment bedeutungslos😉

Zitat:

@GT Ingo schrieb am 22. Oktober 2015 um 11:10:17 Uhr:


ein Diesel hat eine ganz andere Motorcharakteristik als ein Benziner, es hat nicht nur was mit der PS Zahl zu tun. Ein gleich starker Turbo Benziner wird dem Diesel in der regel immer überlegen sein.

In was genau? Eigentlich sind 200PS 200PS, egal ob Turbo Diesel Benziner oder so. PS ist nach Berücksichtigung der Übersetzung die Angabe, was geht.

Heute haben Diesel wie Benziner ein Leistungsplateau, bewege ich mich darin bei der Beschleunigung muss sie gleich gut sein. Abweichungen kommen nur von Unterschieden am Auto(Gewicht, Gewichtsverteilung).

also wenn ich meinen bisherigen Diesel mit gleichstarken Benziner vergleiche, dann waren alle Benziner wesentlich drehfreudiger und meistens auch schneller.
Ein 7er GTI ist trotz nur 8 PS mehr und 120 NM weniger als mein GTD, trotzdem drehfreudiger und ab 100 km/h wesentlich schneller auf 200 + km/h. Das ist nun mal Tatsache und ich glaube nicht, dass das nur an der Gewichtsverteilung und an den paar Kg Mehrgewicht liegt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen