Fahrleistungen - Golf 7 GTI vs ...

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo 🙂

ich wollte dieses Thema mal eröffnen, wo Ihr eure Erfahrungen mit dem GTI posten könnt. Also wie er sich im Vergleich zu anderen Fahrzeugen in Sachen Beschleunigung etc. geschlagen hat.

Also ein richtig schönes "Wer hat den Längsten" Thema 🙂

Ich mache mal den Anfang:

Hatte zwar den GTI bis jetzt nur für eine 1 Tägige Probefahrt, aber hatte 2 "vergleichbare Kandidaten" auf der Strecke:

BMW 325D Limo: Auf der Autobahn keine Chance.... Durchzug von 80-180 ca. 5 Wagenlängen obwohl ich zu 2. im GTI und der BMW Fahrer alleine. Endgeschwindigkeit keine Ahnung wie schnell der BMW war, aber der GTI war flotter 🙂 Und der GTI war im D-Modus gefahren.

Zum 6er GTI: Beschleunigung an der Ampel identisch bis 100... anschließend "starke" Vorteile für den 7er. Wobei diese Vorteile auch nur im direkten Vergleich auffalen, da beide ausreichend motorisiert sind 😁
Ein größerer Unterschied kam mir aber bei den Durchzugswerten von 60-100, 80-140, 80-200.... Dort hat der 7er den 6er mehr als nur ein paar cm abgenommen, was aber bei dem geringeren Gewicht und des Leistungsvorteil wohl schon vorher klar war. 🙂

Interessant noch: In der aktuellen AMS tritt der GTI (PP ohne DSG) gegen Focus ST und Octavia RS (mit DSG) und gewinnt dort, soweit ich mich erinnern kann, in allen Kategorien.... Beschleunigung, Druchzug und Vmax 🙂 Zusätzlich auch alle anderen Wertungsprüfungen

Beste Antwort im Thema

Habe heute auf der A5 bei freier Fahrt mit meinem 7er GTI PP einen Dreizylinder-Toyota Yaris gesägt.

1935 weitere Antworten
1935 Antworten

Gestern stand ich neben einem aktuellen 3er BMW an der Ampel (außerorts). Die Straße wurde nach ca 100m einspurig, ich wollte vor der Verengung nicht warten. Also gab ich Vollgas, der BMW allerdings auch. Er kam besser vom Fleck da er wohl auch eher am Gas war. Ich hatte im ersten Gang Probleme mit der Traktion und holte ihn dann im 2. und 3. Gang wieder ein, überholte ihn, jedoch flog ich nicht an ihm vorbei. Der Unterschied zwischen den beiden schien nicht exorbitant zu sein.

Hat mich etwas gewundert da der 3er nur ein verchromtes Endrohr hatte, somit war es wahrscheinlich ein 320i/320d mit 184 bzw. 190 PS.

Jedenfalls war ich sehr überrascht dass er so verhältnismäßig gut mitgehalten hat.

hmm...also dann hast du dich sicherlich irgendwie verschaltet oder musst noch etwas üben 😛
Mein Vater hatte vor 1 Jahr einen GTI Performance. Ein 320er dagegen war ne arme Wurst ^^

Wie gesagt ich hatte wheelspin und so ein 320d mit Sportautomatik geht glaube auch in 7,5s auf 100.

okay wegen Schlupf kann ich verstehen. Aber wenn die Reifen Grip haben, dann geht's ab. Wenn ich mit dem GTI fuhr bei 70 und wenn es 100 wurde ging es in den 3. Gang zurück. Da wurde es sogar für den 320CDI und den A5 3.0 TDI eng.
Dagegen ist so ein popel-3er ein Witz..

Ähnliche Themen

Zitat:

@sabso schrieb am 13. Oktober 2015 um 11:18:39 Uhr:


Hat mich etwas gewundert da der 3er nur ein verchromtes Endrohr hatte, somit war es wahrscheinlich ein 320i/320d mit 184 bzw. 190 PS.

Jedenfalls war ich sehr überrascht dass er so verhältnismäßig gut mitgehalten hat.

Heckantrieb bringt auf den ersten Metern was. Das muss man danach erstmal wieder reinholen.

j.

Zitat:

@jennss schrieb am 13. Oktober 2015 um 12:00:45 Uhr:



Zitat:

@sabso schrieb am 13. Oktober 2015 um 11:18:39 Uhr:


Hat mich etwas gewundert da der 3er nur ein verchromtes Endrohr hatte, somit war es wahrscheinlich ein 320i/320d mit 184 bzw. 190 PS.

Jedenfalls war ich sehr überrascht dass er so verhältnismäßig gut mitgehalten hat.

Heckantrieb bringt auf den ersten Metern was. Das muss man danach erstmal wieder reinholen.
j.

Ja das habe ich auch gemerkt aber gerade bei den aktuellen Temperaturen habe ich auf trockener Fahrbahn nicht mal im zweiten Gang Traktion 😉

PS: Habe noch Sommerreifen drauf...

Ausserdem könnte ein möglicher 320d durchaus über mehr als die 184/190 PS verfügen. Bei BMW ab Werk nennt sich das Performance-Power-Kit (200PS) bzw bieten diverse Tuner Leistungssteigerungen für die Fahrzeuge an.

So gesehen könnte ein leistungsgesteigerter 320d auf Augenhöhe mit einem Serienbelassenen GTI liegen.

Dann darf einen natürlich nix mehr wundern.

...ist aber nur hätte ... wäre ... wenn...

Traktion ist eben auch ein nicht zu verachtender Aspekt. Und dort hatte der BMW nen Vorteil😉

wenn die Strecke nur 100m lang war, dann wundert es mich nicht, dass der BMW so gut mithalten konnte bzw. zunächst sogar weg gefahren ist. Auf so einer kurzen Strecke bin ich kürzlich beim Start von der Ampel weg aus dem Ort raus (freie Fahrt) einem Wiesmann Roadster MF4 fast hinten rein gefahren, aber ab ca. 80 km/h fing er an spürbar Abstand aufzubauen.

Hätte es nach 100 m eigentlich gekracht, wenn da Gleichstand geblieben wäre? 🙂
j.

Neeein 😁

Was mich noch interessieren würde: Hat jemand Erfahrungen wie sich der GTI gegen einen R36 bzw CC 3.6 schlägt? Nicht von 0-100 denn da hat der GTI keine Chance, sondern eher was Elastizität und 100-200 angeht.

mein Vaters GTI Performance war schneller. Hatte den 3,6 CC als Dienstwagen. Aus dem Stand heraus hatte der GTI keine Chance, da der CC Allrad hat. Aber Zwischenspurt (ab 70 und hoch) hatte ich mit dem CC keine Chance.
Hatte den GTI da auch absolut unterschätzt 😁

Schwerer Motor/Wagen und kein Turbo, aber der Sound schlägt den GTI um Längen. 😉

Zitat:

@TurboDieselRacer schrieb am 13. Oktober 2015 um 15:16:19 Uhr:


Schwerer Motor/Wagen und kein Turbo, aber der Sound schlägt den GTI um Längen. 😉

Das stimmt, allerdings auch 80 bzw. 70 PS mehr!

Der Punkt mit dem Sound kann ich bestätigen, kenne das aus dem Superb 3.6.
Jedoch gefällt mir der Sound vom GTI auch ganz gut. Ist halt ganz anders.

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 13. Oktober 2015 um 15:00:21 Uhr:


Aber Zwischenspurt (ab 70 und hoch) hatte ich mit dem CC keine Chance.
Hatte den GTI da auch absolut unterschätzt 😁

Beide haben 350 Nm und dann kommt es noch auf die Übersetzung an. Aber ich denke, wenn der Zwischenspurt lang ist, also in hohe Drehzahlen geht, dann könnte der CC wieder gewinnen.

j.

Deine Antwort
Ähnliche Themen