Fahrleistungen - Golf 7 GTI vs ...

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo 🙂

ich wollte dieses Thema mal eröffnen, wo Ihr eure Erfahrungen mit dem GTI posten könnt. Also wie er sich im Vergleich zu anderen Fahrzeugen in Sachen Beschleunigung etc. geschlagen hat.

Also ein richtig schönes "Wer hat den Längsten" Thema 🙂

Ich mache mal den Anfang:

Hatte zwar den GTI bis jetzt nur für eine 1 Tägige Probefahrt, aber hatte 2 "vergleichbare Kandidaten" auf der Strecke:

BMW 325D Limo: Auf der Autobahn keine Chance.... Durchzug von 80-180 ca. 5 Wagenlängen obwohl ich zu 2. im GTI und der BMW Fahrer alleine. Endgeschwindigkeit keine Ahnung wie schnell der BMW war, aber der GTI war flotter 🙂 Und der GTI war im D-Modus gefahren.

Zum 6er GTI: Beschleunigung an der Ampel identisch bis 100... anschließend "starke" Vorteile für den 7er. Wobei diese Vorteile auch nur im direkten Vergleich auffalen, da beide ausreichend motorisiert sind 😁
Ein größerer Unterschied kam mir aber bei den Durchzugswerten von 60-100, 80-140, 80-200.... Dort hat der 7er den 6er mehr als nur ein paar cm abgenommen, was aber bei dem geringeren Gewicht und des Leistungsvorteil wohl schon vorher klar war. 🙂

Interessant noch: In der aktuellen AMS tritt der GTI (PP ohne DSG) gegen Focus ST und Octavia RS (mit DSG) und gewinnt dort, soweit ich mich erinnern kann, in allen Kategorien.... Beschleunigung, Druchzug und Vmax 🙂 Zusätzlich auch alle anderen Wertungsprüfungen

Beste Antwort im Thema

Habe heute auf der A5 bei freier Fahrt mit meinem 7er GTI PP einen Dreizylinder-Toyota Yaris gesägt.

1935 weitere Antworten
1935 Antworten

Das sind ja auch monströse Dickschiffe. Mich würde ein Vergleich GTI vs 335d/435d interessieren.

Aber wenn man jetzt überlegt, dass der A8 über 100 PS mehr hat, der GTI mit 700 km noch nicht mal voll eingefahren ist und der A8 deutlich mehr Drehmoment hat...
Wenn wohlgemerkt, wenn die Tachoangaben stimmen, würde ein A8 beim Spurt von 60120 Km/h ja nicht vorbeikommen.
Wundert mich eben darum, weil mein Mondeo 3.0 V6 mal vor 8 Jahren problemlos von einem 131 PS TDI A4 in demselben Geschwindigkeitsbereich überholt wurde.So gesehen müsste man ja sagen, dass die Turbobenziner gegenüber den Dieseln aufgeholt haben.
Und das ein GTI ja immer noch in der Lage wäre, die "Nobelkutschen", die 4x so teuer waren zu ärgern 🙂

Wenn man jedoch mal das Leistungsgewicht beider Fahrzeuge betrachtet, stellt man fest, dass der GTI leichte (im wahrsten Sinne) Vorteile hat.
Somit dürften Deine Erfahrungen umso weniger verwunderlich sein.

Übrigens sind die "Nobelkutschen" nicht dafür gebaut, sich mit GTIs zu messen 😉

Also, der A8 (auch der von 2011) wird schon auf jeden Fall schneller sein, als der GTI mit PP.

Ich habe gerade nochmal nachgeguckt. Audi gibt an :

350PS/800NM

0-100Km/h in 5.5 Sekunden.

Das ist schon eine ganz andere Hausnummer als der GTI.

Der GTI wird 0-100 Km/h keine Chance haben. Vielleicht zwischen 100-180 Km/h wieder etwas ran kommen, aber alles > 180Km/h wird der A8 "gewinnen". Der Wagen ist aerodynamisch alleine schon viel besser durch seine Form, hat oben raus dann nochmal 120PS mehr und natürlich das satte Drehmoment.

Das sind nochmals deutlich bessere Werte als beim Phaeton V10 TDI.

Wenn du jetzt einen GTI PP mit anderer Software hättest (310PS/450NM), dann sähe die Geschichte schon anders aus. Der GTI wird mit anderer Software zu einem vollkommen anderen Fahrzeug.

Serie wird der GTI da keine Chance haben. Das ist schon was für den Golf R, oder Cupra 290.

Ähnliche Themen

Zitat:

@t3chn0 schrieb am 3. September 2015 um 14:43:57 Uhr:


Also, der A8 (auch der von 2011) wird schon auf jeden Fall schneller sein, als der GTI mit PP.

Ich habe gerade nochmal nachgeguckt. Audi gibt an :

350PS/800NM

0-100Km/h in 5.5 Sekunden.

Das ist schon eine ganz andere Hausnummer als der GTI.

Natürlich ist das eine andere Hausnummer, da der Allrad die Leistung besser auf die Straße bekommt, als der "Frontkratzer".

Da hat auch der Cupra 290 keine Chance, zumindest im Sprint aus dem Stand.

Wenn GTI und A8 erstmal vom Fleck gekommen sind, nehmen die sich nicht mehr viel...

Es ging mir auch weniger darum, ob der GTI eine Chance beim Beschleunigen bis 250 Km/h hätte, da der GTI ja nunmal "nur" 230 PS hat, sondern in diesem Fall nur darum, dass die Zeit von 60 Km/h bis 120 Km/h beim A8, scheinbar, nicht besser ist, als beim GTI, obwohl die Vehemenz, mit der man beim A8 in die Sitze gepresst wurde, was anderes vermittelt haben.
Habe gestern, einen Vergleichstest zwischen Cupra und Golf R Variant gelesen, da war der Golf R bis 100 im Vorteil, aber bei 200 Km/h waren die fast gleichzeitig.So gesehen, zeigt sich dass der Gewichtsvorteil des Cupra, diesem doch Vorteile verschafft.
Ein Eindruck, der mich persönlich nur übberrascht hat, das ich mich für den A8 nun überhaupt nicht begeistert hat.Der vielgerühmte Fahrkomfort hat sich mir so nicht erschlossen, die Bedienung des Audi MMI`s war nicht so intuitiv, wie beim DP und für mich war das Auto aufgrund seiner Grösse, eher unpraktisch.Mein Vater, der das Auto gekauft hat (für den weiterverkauf), hat das natürlich ganz anders gesehen...

Zitat:

@Kashi1012 schrieb am 3. September 2015 um 13:59:17 Uhr:


Aber wenn man jetzt überlegt, dass der A8 über 100 PS mehr hat, der GTI mit 700 km noch nicht mal voll eingefahren ist und der A8 deutlich mehr Drehmoment hat...
Wenn wohlgemerkt, wenn die Tachoangaben stimmen, würde ein A8 beim Spurt von 60120 Km/h ja nicht vorbeikommen.
Wundert mich eben darum, weil mein Mondeo 3.0 V6 mal vor 8 Jahren problemlos von einem 131 PS TDI A4 in demselben Geschwindigkeitsbereich überholt wurde.So gesehen müsste man ja sagen, dass die Turbobenziner gegenüber den Dieseln aufgeholt haben.
Und das ein GTI ja immer noch in der Lage wäre, die "Nobelkutschen", die 4x so teuer waren zu ärgern 🙂

mein Bruder hatte damals einen 530i mit der kleinen V8 Maschine und Automatik. Der hatte irgendwas bei 300 Nm und 220 PS. Eines Tages fragte er mich ganz entgeistert, pb es möglich seie, dass er an einem AUDI A4 B5 1,8T nicht vorbei kam (auf der Autobahn). Hatte ein rotes T, also 180 PS 1,8er, 235 NM😁 Ich hatet dann kurz darauf einen AUDI TT mit der gleichen Maschine und da war der Unterschied größer: der BMW kam nicht mit.

Zitat:

@i need nos [
mein Bruder hatte damals einen 530i mit der kleinen V8 Maschine und Automatik. Der hatte irgendwas bei 300 Nm und 220 PS. Eines Tages fragte er mich ganz entgeistert, pb es möglich seie, dass er an einem AUDI A4 B5 1,8T nicht vorbei kam (auf der Autobahn). Hatte ein rotes T, also 180 PS 1,8er, 235 NM😁 Ich hatet dann kurz darauf einen AUDI TT mit der gleichen Maschine und da war der Unterschied größer: der BMW kam nicht mit.

@ i need nos: ich hoffe Dein letzter Beitrag reflektiert inhaltlich nicht auf Deine anderen Beiträge.
1. gibt es keinen 530i mit 8Zylinder
2. gibt es keinen 530i mit 220PS
Sorry u. Grüße

Zitat:

@warzennase schrieb am 3. September 2015 um 13:25:40 Uhr:


Das sind ja auch monströse Dickschiffe. Mich würde ein Vergleich GTI vs 335d/435d interessieren.

Was genau interessiert sich da?

Die 335d / 435d F Serie leistet 313PS und verfügt über ZF 8 Gang Sport Automatik. Fahrleistungen 0-100km in knapp 5sec // 0-200km/h knapp 20sec.

Zitat:

@Schottenrock schrieb am 3. September 2015 um 21:18:54 Uhr:


@ i need nos: ich hoffe Dein letzter Beitrag reflektiert inhaltlich nicht auf Deine anderen Beiträge.
1. gibt es keinen 530i mit 8Zylinder
2. gibt es keinen 530i mit 220PS
Sorry u. Grüße

Doch, es gab einen E34 als 530i mit V8 Maschine und der hatte 218 PS. Ist aber schon etwas älter das Modell.

Zitat:

@Schottenrock schrieb am 3. September 2015 um 21:18:54 Uhr:



Zitat:

@i need nos [
mein Bruder hatte damals einen 530i mit der kleinen V8 Maschine und Automatik. Der hatte irgendwas bei 300 Nm und 220 PS. Eines Tages fragte er mich ganz entgeistert, pb es möglich seie, dass er an einem AUDI A4 B5 1,8T nicht vorbei kam (auf der Autobahn). Hatte ein rotes T, also 180 PS 1,8er, 235 NM😁 Ich hatet dann kurz darauf einen AUDI TT mit der gleichen Maschine und da war der Unterschied größer: der BMW kam nicht mit.

@ i need nos: ich hoffe Dein letzter Beitrag reflektiert inhaltlich nicht auf Deine anderen Beiträge.
1. gibt es keinen 530i mit 8Zylinder
2. gibt es keinen 530i mit 220PS
Sorry u. Grüße

Sorry aber doch!
M60B30 wurde von 09.1992 bis 06.1996 in den 5er eingebaut und hatte 218 PS 😉

@Burnett war schneller 😁

@burnetti u. HR..Danke!
@need nos: Sorry, ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil. Dachte nicht, dass es hier im Golf 7 Thread bei dem Bezug auf den A8 4,2 TDI aus 2011 um einen weiteren Autovergleich Datenstand vor 20 Jahren ging.

Solchen Wagen kann man sicher auch nochmal zum Vergleich begegnen, aber eher selten.Was ich immer noch nicht so ganz (für mich) nachvollziehen kann, ist, dass ein Auto mit gut 100 Pesen und viel mehr Drehmoment und einer 8 Gang Automatik, scheinbar, nicht schneller im Tempobereich, mit dem man auf Bundesstrassen überholt, schneller als der GTI voranzukommen scheint.Das wurde zwar auch schon an anderer Stelle diskutiert, aber ohne Ergebnis.Wenn man mal vom Sinn oder Unsinn eines solchen Vergleichs auf der Strasse, mit einem unbekannten absieht, würde ich persönlich annehmen, dass ich, wenn ich es mit einem 4.2 TDI darauf anlegen würde, mit einem GTI ohne Chance wäre.Einfach weil ja nix für den GTI sprechen würde der Gewichtsvorteil, das zeigt sich ja schon bei den Beschleunigungswerten mancher SUV`s mit um 250 PS, scheint ja auch nichts Wert zu sein.
Vllt hat man den GTI einfach für den Bereich um 100 Km/h Übersetzungstechnisch besser abgestimmt, aber das glaub ich nicht.

Zitat:

@Kashi1012 schrieb am 3. September 2015 um 23:26:59 Uhr:


Solchen Wagen kann man sicher auch nochmal zum Vergleich begegnen, aber eher selten.Was ich immer noch nicht so ganz (für mich) nachvollziehen kann, ist, dass ein Auto mit gut 100 Pesen und viel mehr Drehmoment und einer 8 Gang Automatik, scheinbar, nicht schneller im Tempobereich, mit dem man auf Bundesstrassen überholt, schneller als der GTI voranzukommen scheint.Das wurde zwar auch schon an anderer Stelle diskutiert, aber ohne Ergebnis.Wenn man mal vom Sinn oder Unsinn eines solchen Vergleichs auf der Strasse, mit einem unbekannten absieht, würde ich persönlich annehmen, dass ich, wenn ich es mit einem 4.2 TDI darauf anlegen würde, mit einem GTI ohne Chance wäre.Einfach weil ja nix für den GTI sprechen würde der Gewichtsvorteil, das zeigt sich ja schon bei den Beschleunigungswerten mancher SUV`s mit um 250 PS, scheint ja auch nichts Wert zu sein.
Vllt hat man den GTI einfach für den Bereich um 100 Km/h Übersetzungstechnisch besser abgestimmt, aber das glaub ich nicht.

es ist doch immer das gleiche, der eine "fühlt" "meint" "glaubt" das, der andere was anderes

die Wahrnehmung ist halt wage

unterm Strich empfindet halt Typ a) der Gti schlägt sich gut
Typ b) der Gti geht unter
...im Vergleich mit solch einam Dickschiff

müssig das hier zu diskutieren

Die einen spüren das Drehmoment, die anderen sehen die Leistung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen