Fahrleistungen - Golf 7 GTI vs ...
Hallo 🙂
ich wollte dieses Thema mal eröffnen, wo Ihr eure Erfahrungen mit dem GTI posten könnt. Also wie er sich im Vergleich zu anderen Fahrzeugen in Sachen Beschleunigung etc. geschlagen hat.
Also ein richtig schönes "Wer hat den Längsten" Thema 🙂
Ich mache mal den Anfang:
Hatte zwar den GTI bis jetzt nur für eine 1 Tägige Probefahrt, aber hatte 2 "vergleichbare Kandidaten" auf der Strecke:
BMW 325D Limo: Auf der Autobahn keine Chance.... Durchzug von 80-180 ca. 5 Wagenlängen obwohl ich zu 2. im GTI und der BMW Fahrer alleine. Endgeschwindigkeit keine Ahnung wie schnell der BMW war, aber der GTI war flotter 🙂 Und der GTI war im D-Modus gefahren.
Zum 6er GTI: Beschleunigung an der Ampel identisch bis 100... anschließend "starke" Vorteile für den 7er. Wobei diese Vorteile auch nur im direkten Vergleich auffalen, da beide ausreichend motorisiert sind 😁
Ein größerer Unterschied kam mir aber bei den Durchzugswerten von 60-100, 80-140, 80-200.... Dort hat der 7er den 6er mehr als nur ein paar cm abgenommen, was aber bei dem geringeren Gewicht und des Leistungsvorteil wohl schon vorher klar war. 🙂
Interessant noch: In der aktuellen AMS tritt der GTI (PP ohne DSG) gegen Focus ST und Octavia RS (mit DSG) und gewinnt dort, soweit ich mich erinnern kann, in allen Kategorien.... Beschleunigung, Druchzug und Vmax 🙂 Zusätzlich auch alle anderen Wertungsprüfungen
Beste Antwort im Thema
Habe heute auf der A5 bei freier Fahrt mit meinem 7er GTI PP einen Dreizylinder-Toyota Yaris gesägt.
1935 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von VW Golf IV 1.6
Soll er deshalb den Überholvorgang abbrechen?Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Was auch für den vorderen Überholer gilt 😁
Eigentlich gilt es zu prüfen, ob man den Überholvorgang überhaupt starten kann und wenn, ihn natürlich zügig absolviert!
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Eigentlich gilt es zu prüfen, ob man den Überholvorgang überhaupt starten kann und wenn, ihn natürlich zügig absolviert!Zitat:
Original geschrieben von VW Golf IV 1.6
Soll er deshalb den Überholvorgang abbrechen?
Wie auch von der STVO vorgeschrieben. Machen nur leider sehr wenige so. Jedesmal leute die auf der Autobahn mit 10km/h differenz überholen und andere dafür sehr stark "ausbremsen".
wo bleiben eigentlich die Rufe nach einer 130km/h Regelung ??? Warscheinlich haben die das Thema nicht aboniert 😁
Zweispurige Autobahn... 3 LKW hintereinander LKW 90 km/h, Überholer 120 km/h
Du kommst mit 240 km/h
Überholvorgang 25 s
Du holst 33 m/s auf. Macht 825 m. Zeig mir denjenigen der auf diesen Abstand die Geschwindigkeit von 240 deutet und drin bleibt.
Ich selbst fahre auch 240, davon abgesehen, rege mich nur dann nicht künstlich auf, weil bei den Differenzen sind Schätzungen äusserst schwierig.
Wer 240 fahren will, soll auf die Rennstrecke fahren, das hat auf einer viel befahrenen BAB nix zu suchen. Wer so schnell fährt muss damit rechnen mal bremsen zu müssen. Die Rücksicht ewig zu warten bis in 1km niemand im Rückspiegel zu sehen ist hab ich im Ruhrgebiet nicht mehr. Ebenso bremse ich nicht mehr damit noch eben einer vorbeirasen kann. Die Trottel timen das bei mir genau so dass ich dann mit 100 hinterm Lkw klebt und ich mit 105 überholt werde. Da hab ich keinen bock mehr drauf hier in der Gegend. Auf Landautotobahnen in Bayern mag das anders gehen, hier kriegen die Leute einfach nicht hin wenn man mal nett ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
Wer so schnell fährt muss damit rechnen mal bremsen zu müssen.
Die Rechtssprechung besagt, eine leichte Bremsung ist zuzumuten, das stimmt.
Aber nicht vergessen, eine leichte Bremsung um den Sicherheitsabstand zu wahren und nicht eine leichte Bremsung ins Heck hinein 😉
Natürlich schließt sich eine viel befahrene AB und sehr hohe Geschwindigkeiten aus. Aber bitte auch bei der Argumentation hier, Extremfälle können keine Aussagen zu Allgemeinheiten treffen!
Naja das ist so ein leidiges Thema und kann stundenlang diskutiert werden.
Es ist leider so das die Leute einfach das Rechtsfahrgebot strikt ignorieren. würden alle mitmachen wäre jeder entspannter, und es gäbe weniger Unfälle wegen Drängeln... Erlebe ich leider all zu häufig. Sogar wenn man dann vor ihnen auf die ganz rechte Spur fährt checken sie es einfach nicht. Es ist zum verzweifeln. Meiner Meinung nach sollte das missachten des Rechtsfahrgebotes härter bestraft werden als das dicht auffahren. just my 2 cents
Der Gesetzgeber hat auch die Richtgeschwindigkeit 130 vorgegeben. Mit 240 ist man da weit drüber und zu sehr hoher Sorgfalt verpflichtet.
Mich ärgern die Rechtsfahrignorierer auch, aber das entschuldigt kein Drängeln. Denn das gefährdet dein Leben und das deines Vordermanns und wird daher zurecht härter bestraft. Die Gefahr ist viel größer.
Zitat:
Original geschrieben von dreamsys83
Wie oft ich das erlebe das sie dann gemütlich mit 120 rausziehen und du dann mal kurz von 240 runter bremsen musst weil die wieder denken: Der hat ja Bremsen.
Das Problem ist eher, dass die meisten Leute die Geschwindigkeit nicht abschätzen können. Sie sehen ein Auto in 500 Meter Entfernung, also kann man mit 100 einen LKW überholen.
Mir ist bis heute noch nicht klar, warum mit 100 km/h ein LKW überholt wird. Warum müssen sich LKWs überholen?
Zitat:
Original geschrieben von Halema
Das Problem ist eher, dass die meisten Leute die Geschwindigkeit nicht abschätzen können. Sie sehen ein Auto in 500 Meter Entfernung, also kann man mit 100 einen LKW überholen.Zitat:
Original geschrieben von dreamsys83
Wie oft ich das erlebe das sie dann gemütlich mit 120 rausziehen und du dann mal kurz von 240 runter bremsen musst weil die wieder denken: Der hat ja Bremsen.Mir ist bis heute noch nicht klar, warum mit 100 km/h ein LKW überholt wird. Warum müssen sich LKWs überholen?
Ja oft sind das leute, die einfach nicht oft auf der BAB fahren. Meine Mutter zb, meidet die Autobahn und wehe sie muss mal drauf. Das sind im Normalfall dann genau die leute, die ich mit meiner Discobeleuchtung, drauf aufmerksam mache, dass sie doch besser daheim geblieben wären. Leider ist nicht jeder so oft auf der Straße und hat eine gewisse Routine. Das verstehe ich ja, und das ich dann einfach mal in 4 von 10 Fällen bremsen muss is halt so, kann man nicht ändern! Aber diese penetranten ignoranten des Rechtsfahrgebotes treiben mich zur Weißglut.
Das mit den LKW's habe ich mich schon oft gefragt und auch schon Fahrer befragt.
Wenn du mit nem leeren LKW, 3-5 kmh schneller bist als der andere. überholst du halt, weil du im Fernverkehr, da irgendwann mal Zeit gut machst. Ich nehme die Aussage einfach so hin, ändern kann man es eh nicht. Auf ner 2 Spurigen, nachts wenn die ein Elefantenrennen machen, gibt's ja noch den Standstreifen, vorausgesetzt man ist alleine. Nicht das die Rennleitung in Zivil irgendwo rumeiert.
Zitat:
Original geschrieben von Halema
Mir ist bis heute noch nicht klar, warum mit 100 km/h ein LKW überholt wird. Warum müssen sich LKWs überholen?
Fahr du mal 200km (=2,5 Stunden) hinter einem LKW hinterher, der aufgrund Gewicht etc. nicht immer 89km/h schafft, du selbst aber mit 500-700PS keine Probleme mit deiner Fuhre an Bergen hast. Da würdest du auch überholen.
Dazu ruft dich alle 10min dein Chef an und macht Druck, dass du schon längst an der 100km entfernten Entladestelle sein musst, damit der Terminplan eingehalten werden kann.
Lügen über deinen Standort bringt dabei gar nichts, da dein Chef dich per GPS im Fahrzeug bis auf 5m genau orten kann und ggf. sogar weiß, wie schnell du fährst. Der ruft dich an und sagt "du fährst 5km/h zu langsam, fahr schneller! Der Termin!"
Zitat:
Original geschrieben von juli29
Fahr du mal 200km (=2,5 Stunden) hinter einem LKW hinterher, der aufgrund Gewicht etc. nicht immer 89km/h schafft, du selbst aber mit 500-700PS keine Probleme mit deiner Fuhre an Bergen hast. Da würdest du auch überholen.Zitat:
Original geschrieben von Halema
Mir ist bis heute noch nicht klar, warum mit 100 km/h ein LKW überholt wird. Warum müssen sich LKWs überholen?
Dazu ruft dich alle 10min dein Chef an und macht Druck, dass du schon längst an der 100km entfernten Entladestelle sein musst, damit der Terminplan eingehalten werden kann.
Lügen über deinen Standort bringt dabei gar nichts, da dein Chef dich per GPS im Fahrzeug bis auf 5m genau orten kann und ggf. sogar weiß, wie schnell du fährst. Der ruft dich an und sagt "du fährst 5km/h zu langsam, fahr schneller! Der Termin!"
bringst trotzdem nichts, das nächste Hindernis ( Baustelle, einspurig oder irgendwas anderes) kommt bestimmt und macht den Überholvorgang wieder kaputt und außer viele verärgerte Autofahrer, hat der LKW Fahrer nichts gewonnen.
Zitat:
Original geschrieben von juli29
Wen kümmert das auf der BAB? Wenn ich einen Überholvorgsng mache dann ist mir egal wer da von hinten angeflogen kommt. Egal wer das ist, die linke Spur war nicht im Fahrzeugpreis inklusive.Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Was nutzt das alles, wenn der GTI im Rückspiegel dasselbe Überholprestige besitzt wie ein Golf mit 85 PS?
ah, also bist Du so jemand, der/die erstmal aus Prinzip nur zögerlich oder gar nicht rüber fährt, obwohl man den anderen so weniger ausbremsen könnte...
Zitat:
Original geschrieben von GT Ingo
bringst trotzdem nichts, das nächste Hindernis ( Baustelle, einspurig oder irgendwas anderes) kommt bestimmt und macht den Überholvorgang wieder zu kaputt und außer viele verärgerte Autofahrer, hat der LKW Fahrer nichts gewonnen.Zitat:
Original geschrieben von juli29
Fahr du mal 200km (=2,5 Stunden) hinter einem LKW hinterher, der aufgrund Gewicht etc. nicht immer 89km/h schafft, du selbst aber mit 500-700PS keine Probleme mit deiner Fuhre an Bergen hast. Da würdest du auch überholen.
Dazu ruft dich alle 10min dein Chef an und macht Druck, dass du schon längst an der 100km entfernten Entladestelle sein musst, damit der Terminplan eingehalten werden kann.
Lügen über deinen Standort bringt dabei gar nichts, da dein Chef dich per GPS im Fahrzeug bis auf 5m genau orten kann und ggf. sogar weiß, wie schnell du fährst. Der ruft dich an und sagt "du fährst 5km/h zu langsam, fahr schneller! Der Termin!"
Doch, im Endeffekt ist es garnicht so unnützlich. Eine Schlange voller LKW hinter einem langsameren ist nicht besser. Nur manchmal frage ich mich echt, kann der überholte nichtmal vom Gas gehen...
Immer diese unsinnigen Beispiele!
Um Drängeln geht es gar nicht! Ich bin sehr viele Autos in meinem Leben gefahren, auch Porsche 911, gedrängelt hab ich nie (wobei man das im Porsche auch nicht muss: Man wartet geduldig, bis sich alle nach rechts wegsortiert haben, was aufgrund des hohen Überholprestiges bei einem Porsche im allg. auffällig schneller erfolgt als sonst...!? 😁) und dann gibt man kurz Gas und ist weg.
Drängler sind meiner Einschätzung nach (FS seit 1978) oft die, die im Windschatten an der Heckstoßstange kleben, weil sie der (falschen) Meinung sind, dass ihre Keksbüchse noch 5 km/h schneller ist als die des Vordermanns und dass sie deshalb vorbeiwollen, weil sie -vermeintlich- auch vorbei können (klassisch bei meinem u.g. Oldtimer).
Kaum zieht man nach rechts rüber, nachdem man seinen eigenen Überholvorgang zügig abgeschlossen hat (und ich bin ein sehr zügiger Überholer und fahre bei entspr. Differenzgeschwindigkeit auch relativ "kurz" vor dem Überholten wieder nach rechts rüber...), schon gehen sie - mangels Windschatten - hinter einem in die Knie und verschwinden im Rückspiegel und meist dito auf der rechten Spur... 😁
Worum es m.M.n. geht, sind die ewigen Mittenfahrer (bei 3-spurigen BABs), die selbst bei völlig leerer rechter Spur (oder ersatzweise eines Fahrzeuges ganz fern und ganz klein am Horizont) nicht rechts fahren bzw. bleiben, wie ich gerade auf der A2 rund um WOB immer wieder feststellen kann, das ist dort Standard: Die A2 könnte auch 8 Spuren haben, trotzdem würden alle ganz links und in der Spur rechts daneben fahren, ganz rechts führen dann allenfalls die LKWs, aber vermutlich noch nicht mal die, die ließen die äußerst rechte, achte Spur dann für gelegentliche oder nur hypothetisch auftauchende Anhänger-Gespanne mit 80 km/h frei...😰
Für mich unterdessen auch kein Wunder mehr:
Selbst Fahrschulen bringen ihren Fahrschülern heute ja bei, in der Mitte zu bleiben, das sei weniger hektisch etc.!
Was nun an einem Überhol- und Wiedereinschervorgang hektisch ist, hat sich mir persl. seit 1978 allerdings noch immer nicht erschlossen, sorry.
Worum es im weiteren geht, sind diejenigen, die schon beim Auftauchen eines langsameren bzw. vermutet langsameren Fahrzeuges am Horizont (und das meine ich genau so) auf die linke Spur wechseln, nach der Devise: Nicht, dass das nachher knapp wird und ich nicht mehr herauskomme), obwohl sie bei momentan gefahrener Differenzgeschwindigkeit und Abstand zum Vordermann rechts noch
- 5 Min Zeit haben, bis sie diesen real erreichen
- nicht mal den Gasfuß lüften müssten, um den bzw. sogar DIE (pl.) Linksfahrer noch passieren zu lassen
Unterschieden nach denen, die nicht kapieren wollen oder können, dass es zwischen einer Vollbremsung und dem bedingungslosen Herausziehen nach links eben noch die abgestuften Maßnahmen
- nehme etwas Gas weg, lass ihn vorbei und ziehe dann raus
- geh ganz kurz auf die Bremse, hab gepennt, dass ich jetzt doch schon so nah bin, etwas früher vom Gas hätte auch gereicht, danach zieh ich links raus
- etc.
gibt.
Stattdessen wird ohne Ansehen von irgendwas im Rückspiegel (sofern man diesen überhaupt bemüht hat...) links herausgezogen, weil der LKW rechts 2km/h langsamer ist als man selbst, was zum bedingungs- und rücksichtslosen Herausziehen nach Links unmittelbar berechtigt, ganz klar.
Vollbremsungen, Lichthupe als Warnung (und nicht als Drängelsignal, ich hasse Drängler und diejenigen, die glauben, sie hätten mit dem Auto die linke Spur gemietet und die Berechtigung, auch bei vollster BAB dort mind. 240 km/h, also völlig unangepasst schnell, fahren zu können!) werden dann nicht als Hinweis auf das eigene, im übrigen hochgradig verkehrsgefährdende Verhalten interpretiert, sondern die Schuld wird dem bis eben auf freier Strecke völlig gefahrlos dahingleitenden übertragen:
Was fährst Du auch so schnell, Du Affe!? Ich bin jetzt links, dann musst Du eben bremsen! Wärest Du selbst auch nur 92 km/h gefahren wie ich, müsstest Du Dich jetzt auch nicht so aufregen.
Dabei wird immer ganz vergessen, dass die BAB eine SCHNELLverkehrsstraße ist.
Das bedeutet zwar nicht, dass man schneller als 60 km/h fahren muss, dass aber sehr wohl damit zu rechnen ist, dass das viele tun, allein schon deshalb, weil die Richtgeschwindigkeit auf 130 km/h festgelegt wurde.
Diese wiederum wird von vielen auf freier, unlimitierter Strecke als erlaubte Höchstgeschwindigkeit fehlinterpretiert, woraus unmittelbar folgt, dass jeder ab 135 km/h aufwärts ein verantwortungsloser Raser ist, der den Kauf anderer Verkehrsteilnehmer billgend in Kauf nimmt! 😎 😛
Exakt dasselbe rücksichtslose Verhalten gibt´s auch auf zweispurigen Fahrbahnen in der Stadt: Will jemand rechts am Straßenrand einparken und müsste man daher gezwungermaßen rechts eben kurz halten, zieht man einfach auf Gedeih und Verderb auf die linke Spur raus, nach der Devise: Ich MUSSTE 😁 ja rüberziehen, rechts wollte jemand einparken! Warum man rüberziehen MUSS und nicht anhalten KANN bzw. KONNTE, hat sich mir bis heute nicht erschlossen.
Und zu guter letzt zum Überholprestige:
Für einen Golf fährt bei gegebenen Umständen meiner Erfahrung nach eben niemand rechts rüber (es sei denn, Fahrzeuge 2 Klassen darunter), weil man sich mindestens gleichschnell oder gar schneller wägt in des dt. Durchschnitts(Golf)Klasse! Warum soll man dann also in die Mitte oder nach ganz rechts rüberfahren, wenn man der - leider falschen - Meinung ist, dass der Golf hinter einem doch auch nicht schneller ist oder kann als man selbst, zumal dann, wenn man selbst ggf. in einem Fahrzeug einer sog. Premiummarke sitzt?
Gilt sinngemäß für VW-Fahrer selbst allerdings auch, die sich in einer Premiummarke wähnen, oder zumindest einem vermeintlichen Premiummodell wie dem GTI: Was will der denn hinter mir? Der glaubt doch wohl nicht, dass er in seinem Seat Leon etc. schneller ist als ich? Auf der BAB gibt es da ganz strenge Marken- und Modell-Rangfolgen, da kommen Urinstinkte wieder durch! 😰
Ob das GTI-Schildchen am Kühlergrill dann chromfarben oder rot ist oder sich der Golf gar als R entpuppen würde (womit die meisten Nicht-VW-Fans vermutlich eh wenig anfangen könnten, selbst im Stand, in der Fahrt mal ganz ab), ist also völlig peng.
Ein Golf, insbesondere ein GTI oder R, mag ein schönes Auto sein, aber Überholprestige hat er nun mal definitiv nicht, sorry.
Was hingegen z.B. ein Ferrari ausmacht, konnte ich selbst mal erleben, im Sommer, Sonntag Abend auf dem Rückweg vom Ostseestrand nach HH. Ich "klebte" ihm wie Paketband am Arsch... und immer, wenn ich ihn final zu verlieren drohte, scherte kurz jemand nach links raus, so dass auch er zart in die Eisen gehen musste.
Mit Glück konnte er mir daher bis kurz vor HH nicht wegfahren (Sonntag Abend ist die BAB einigermaßen voll, wie die Hamburger wissen werden) und ich war noch nie so schnell zurück wie an diesem Tag.
Spaß hat´s überdies gemacht, denn der Ferrari-Fahrer war gelassen (siehe Porsche oben) und für mich als Hintermann 100% einschätzbar, also kein Drängler, immer mit Abstand etc.
Versucht das mal mit einem GTI! 😰
No way!