Fahrleistungen - Golf 7 GTI vs ...

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo 🙂

ich wollte dieses Thema mal eröffnen, wo Ihr eure Erfahrungen mit dem GTI posten könnt. Also wie er sich im Vergleich zu anderen Fahrzeugen in Sachen Beschleunigung etc. geschlagen hat.

Also ein richtig schönes "Wer hat den Längsten" Thema 🙂

Ich mache mal den Anfang:

Hatte zwar den GTI bis jetzt nur für eine 1 Tägige Probefahrt, aber hatte 2 "vergleichbare Kandidaten" auf der Strecke:

BMW 325D Limo: Auf der Autobahn keine Chance.... Durchzug von 80-180 ca. 5 Wagenlängen obwohl ich zu 2. im GTI und der BMW Fahrer alleine. Endgeschwindigkeit keine Ahnung wie schnell der BMW war, aber der GTI war flotter 🙂 Und der GTI war im D-Modus gefahren.

Zum 6er GTI: Beschleunigung an der Ampel identisch bis 100... anschließend "starke" Vorteile für den 7er. Wobei diese Vorteile auch nur im direkten Vergleich auffalen, da beide ausreichend motorisiert sind 😁
Ein größerer Unterschied kam mir aber bei den Durchzugswerten von 60-100, 80-140, 80-200.... Dort hat der 7er den 6er mehr als nur ein paar cm abgenommen, was aber bei dem geringeren Gewicht und des Leistungsvorteil wohl schon vorher klar war. 🙂

Interessant noch: In der aktuellen AMS tritt der GTI (PP ohne DSG) gegen Focus ST und Octavia RS (mit DSG) und gewinnt dort, soweit ich mich erinnern kann, in allen Kategorien.... Beschleunigung, Druchzug und Vmax 🙂 Zusätzlich auch alle anderen Wertungsprüfungen

Beste Antwort im Thema

Habe heute auf der A5 bei freier Fahrt mit meinem 7er GTI PP einen Dreizylinder-Toyota Yaris gesägt.

1935 weitere Antworten
1935 Antworten

Ich mache es eigentlich eher Umgekehrt.
Wenn ich ( In AT ) bei Tacho 130 Überhole und von Hinten kommt Einer dahergeschossen , Beschleunige ich kurz auf seine Geschwindigkeit , Überhole und ziehe dann wieder nach Rechts und gehe wieder auf meine Geschwindigkeit zurück . Habe da schon öfters von dem Überholer ein " Danke " bekommen ( oder einen ungläubigen Blick 😁 ) .
Leben und Leben lassen !
Nur diese egoistische Einstellung EINES Users hier lässt mich kopfschütteln 😠

Gruß Kurt

Eben!
In D ist das im allg. aber anders, die Anzahl der Rechthaber auf der Straße ist vermutlich größer.

Beispiel:
TL 120 km/h auf der BAB.
Bei freier Strecke fährt jemand ganz links mal gerade 120 km/h, obwohl rechts (3-spurig, zumal) genügend Platz wäre auf den beiden restlichen Fahrspuren der dort auch nur 120 km/h fahrenden (Beispiel: A1 HH-Ostsee, früher war die über große Längen unlimitierter als heute...).

Von hinten kommt jemand, der sich um´s TL nicht schert (quer über alle Fahrzeugmarken und -modelle).
Nun könnte man ja meinen: Bitteschön, Dein Problem, wenn Du erwischt wirst.

In D geht sowas aber nicht, denn:
Wenn ICH nicht schneller als 120 km/h darf (und mich nicht traue, doch schneller zu fahren), dann darfst DU schon mal gar nicht!

Ergo wird bei - in Bezug auf Einschermöglichkeiten - freien rechten Spuren die linke mit Strich 120 km/h "blockiert", denn, merke:
Es ist TL 120 km/h und schneller als ich darf keiner und Du schon mal gar nicht!

Daher ist es auch das schönste für den oben beschriebenen Reglementierer und den-anderen-die-Welt-Erklärer, wenn er auf einer Landstraße mit TL 80 km/h und Überholverbot die Kolonne vorn mit 70 km/h anführen darf!
Das ist Öl für´s Ego und durch den besten Orgasmus nicht zu ersetzen, denn der dauert selten so lange, wie dieses Anführen einer Kolonne unter TL! 😁

Insofern ist der Witz mit dem Unterschied zwischen Schlange und Autoschlange mehr als wahr!

p.s.: Ungläubige Blicke erntet man auch, wenn man in der o.g. Situation im Porsche 911 ganz rechts fährt!
Insbesondere MB- und BMW-Fahrer trauen sich da max. auf die mittlere Spur, selbst bei völlig freier rechter...! Das ist man sich halt schuldig!
Als ich nach Freiwerden rechts im Porsche rechts rüberzog, trauten sich tatsächlich einige Geschäftswagenfahrer dann doch, vermutlich zum ersten Mal! 😁

und nun zurück zum Thema Fahrleistungen - Golf 7 GTI vs ... 😉

Zitat:

Original geschrieben von GT Ingo



Zitat:

Original geschrieben von juli29


Fahr du mal 200km (=2,5 Stunden) hinter einem LKW hinterher, der aufgrund Gewicht etc. nicht immer 89km/h schafft, du selbst aber mit 500-700PS keine Probleme mit deiner Fuhre an Bergen hast. Da würdest du auch überholen.
Dazu ruft dich alle 10min dein Chef an und macht Druck, dass du schon längst an der 100km entfernten Entladestelle sein musst, damit der Terminplan eingehalten werden kann.
Lügen über deinen Standort bringt dabei gar nichts, da dein Chef dich per GPS im Fahrzeug bis auf 5m genau orten kann und ggf. sogar weiß, wie schnell du fährst. Der ruft dich an und sagt "du fährst 5km/h zu langsam, fahr schneller! Der Termin!"

bringst trotzdem nichts, das nächste Hindernis ( Baustelle, einspurig oder irgendwas anderes) kommt bestimmt und macht den Überholvorgang wieder kaputt und außer viele verärgerte Autofahrer, hat der LKW Fahrer nichts gewonnen.

Das bringt wirklich kaum was. Das merkt man ja schon, wenn man max. 130 km/h mit max. 200 km/h vergleicht. Irgendwie komme ich dann trotzdem nur wenige Minuten schneller an.

Wenn man sich nun einen LKW anschaut, dann sind +5 km/h nicht die Rede wert. Bei 300 km ist man dann im Idealfall 10 Minuten eher da.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Halema



Zitat:

Original geschrieben von GT Ingo


bringst trotzdem nichts, das nächste Hindernis ( Baustelle, einspurig oder irgendwas anderes) kommt bestimmt und macht den Überholvorgang wieder kaputt und außer viele verärgerte Autofahrer, hat der LKW Fahrer nichts gewonnen.

Das bringt wirklich kaum was. Das merkt man ja schon, wenn man max. 130 km/h mit max. 200 km/h vergleicht. Irgendwie komme ich dann trotzdem nur wenige Minuten schneller an.

Wenn man sich nun einen LKW anschaut, dann sind +5 km/h nicht die Rede wert. Bei 300 km ist man dann im Idealfall 10 Minuten eher da.

wenn man aber 8 Std lang im Durschnit 3-4kmh schneller fahren kann macht das 24-36km mehr pro Tag aus. Das kann schon entscheident sein in der Branche (ich arbeite auch dort und weiß, dass die Fahrer unter großem Stress stehen!!!

Seitdem ärgert es mich auch nicht mehr wenn ein LKW überholt ( na gut schon etwas... aber ich kann es verstehen)

Zitat:

Das bringt wirklich kaum was. Das merkt man ja schon, wenn man max. 130 km/h mit max. 200 km/h vergleicht. Irgendwie komme ich dann trotzdem nur wenige Minuten schneller an.

Das ist immer so pauschal. Hohe Spitzengeschwindigkeiten bringen nur Spaß. Hohe Durchschnittsgeschwindigkeit ohne höhere Spitzen, also gleichmäßig, können auf längeren Strecken durchaus höheren Zeitvorteil bei passablen Mehrverbrauch bringen!

Und wie gesagt, dass LKWs langsamere überholen ist schon ok. Eine LKW Schlange hinter einem Langsameren kann auch für Ärger sorgen(zB in Höhe von auf und Abfahrten).
Wirklich schlimm ist es nur, wenn LKWs Autos überholen müssen oder man das Gefühl hat, der überholte LKW gibt plötzlich Gas... wenn ich überholt werde(warum auch immer), dann gehe ich meist sogar kurz vom Gas, damit es schneller geht. Ich brech mir dabei doch nix ab, ich fahre ja eh schon langsam, weil ich es nicht eilig habe, oder etwa nicht?

Eben!
WOB - Döbeln/Ost, 260 km, 1:45h, Sonntag morgens

Aber ständig digitales Fahren bei vollen BABs bringt gar nichts, außer hohen Kraftstoffverbrauch und ständige Adrenalinausschüttung (auf Dauer gesundheitsschädigend!) 😁

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz


Eben!
WOB - Döbeln/Ost, 260 km, 1:45h, Sonntag morgens

Aber ständig digitales Fahren bei vollen BABs bringt gar nichts, außer hohen Kraftstoffverbrauch und ständige Adrenalinausschüttung (auf Dauer gesundheitsschädigend!) 😁

Eben, Kolonnenspringen macht man am besten so gleichmässig wie möglich. Auch beim Schnellfahren gilt, wer bremst verliert!(gilt nicht bei Abstandssünden!!!)

Zitat:

Original geschrieben von i need nos



Zitat:

Original geschrieben von juli29


Wen kümmert das auf der BAB? Wenn ich einen Überholvorgsng mache dann ist mir egal wer da von hinten angeflogen kommt. Egal wer das ist, die linke Spur war nicht im Fahrzeugpreis inklusive.
ah, also bist Du so jemand, der/die erstmal aus Prinzip nur zögerlich oder gar nicht rüber fährt, obwohl man den anderen so weniger ausbremsen könnte...

Bitte unterlasse die Unterstellungen. Ich beende meinen Überholvorgang normal vorschriftsmäßig (schere also nicht 1m vor dem Überholten ein) und gebe die linke Spur wieder frei. Ich lasse mich aber nicht, nur weil jemand meint, Geschwindigkeiten von der Rennstrecke auf eine BAB übertragen zu müssen, von der linken Spur verbannen. Ist ausreichend Platz hinter mir, beginne ich einen Überholvorgang, "Raser" mit >200km/h müssen dann eben die Bremse benutzen oder mal das Gas lupfen.

Zitat:

Original geschrieben von Halema


Wenn man sich nun einen LKW anschaut, dann sind +5 km/h nicht die Rede wert. Bei 300 km ist man dann im Idealfall 10 Minuten eher da.

Hast du mal bei einer großen Ent-/Ladestelle gearbeitet? Dann wüsstest du, dass diese zehn Minuten - oder auch fünf oder nur eine über be-/entladen werden oder nicht entscheiden. Den Arbeitern dort ist es wurscht ob der LKW noch beladen wird oder nicht, aber wenn nicht, kann der LKW-Fahrer sämtliche Termine über Bord werfen.

Zitat:

Original geschrieben von Kurt1509


Wenn ich ( In AT ) bei Tacho 130 Überhole und von Hinten kommt Einer dahergeschossen , Beschleunige ich kurz auf seine Geschwindigkeit , Überhole und ziehe dann wieder nach Rechts und gehe wieder auf meine Geschwindigkeit zurück . Habe da schon öfters von dem Überholer ein " Danke " bekommen ( oder einen ungläubigen Blick 😁 ).

Mit etwas Pech kriegst du dann dasselbe Speedticket wie dein Hintermann 😉.

Zitat:

Original geschrieben von Kurt1509


Nur diese egoistische Einstellung EINES Users hier lässt mich kopfschütteln 😠

Sofern du mich meinst, ich bin eine Userin. Daneben verhältst du dich sicher genauso, oder schaust du erst mit dem Fernglas nach hinten um bloss keinen Vmax-Fahrer aufzuhalten? Ich hab kein Problem damit selbst mal das Gas zu lupfen oder zu bremsen um einen schnelleren der schon nah dran ist vorbeizulassen, aber irgendwann ist auch mal Schluß und ich erwarte das ein 3-500m entfernter Vmax-Patriot auch mal das Gas lupft um andere vorbeizulassen.

Ganz nebenbei heißt die Richtgeschwindigkeit nicht das man sie fahren muss - ab dieser Geschwindigkeit hat der Gesetzgeber eine Mithaftung des Fahrers eingezogen.

Zitat:

Ganz nebenbei heißt die Richtgeschwindigkeit nicht das man sie fahren muss - ab dieser Geschwindigkeit hat der Gesetzgeber eine Mithaftung des Fahrers eingezogen.

Das ist quatsch.

Wird zwar gerne so behauptet, aber tatsächlich ist es so, dass die Betriebsgefahr mit der Geschwindigkeit steigt, und sie ist auch unter 130km/h gegeben.

Und auch über 130km/h kann bei Unvermeidbarkeit die Betriebsgefahr ausgenommen werden! Während man bei Schrittgeschwindigkeit schon eine Teilschuld(aus der Betriebsgefahr heraus) bekommen kann, wenn man aus einer Einfahrt heraus nen Radfahrer auf die Motorhaube nimmt!

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Ganz nebenbei heißt die Richtgeschwindigkeit nicht das man sie fahren muss - ab dieser Geschwindigkeit hat der Gesetzgeber eine Mithaftung des Fahrers eingezogen.

Das ist quatsch.
Wird zwar gerne so behauptet, aber tatsächlich ist es so, dass die Betriebsgefahr mit der Geschwindigkeit steigt, und sie ist auch unter 130km/h gegeben.
Und auch über 130km/h kann bei Unvermeidbarkeit die Betriebsgefahr ausgenommen werden! Während man bei Schrittgeschwindigkeit schon eine Teilschuld(aus der Betriebsgefahr heraus) bekommen kann, wenn man aus einer Einfahrt heraus nen Radfahrer auf die Motorhaube nimmt!

Stimmt, ungenau ausgedrückt, über 130 musst du bei einem Unfall selbst beweisen, dass der Unfall unterhalb 130 ebenso unvermeidbar gewesen wäre. Kannst du das nicht, kriegst du eine Mithaftung deutlich mit reingedrückt.

Das ist auch falsch, bei 110km/h muss man auch beweisen, dass es mit 90 auch nicht passiert wäre.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Das ist auch falsch, bei 110km/h muss man auch beweisen, dass es mit 90 auch nicht passiert wäre.

Hat sich das dieses Jahr geändert, wohl kaum, letztes Jahr war es bei einem Arbeitskollegen exakt wie oben geschrieben, inkl. Polizei/Gutachten/Gerichtsverhandlung.

Zitat:

Original geschrieben von juli29



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Das ist auch falsch, bei 110km/h muss man auch beweisen, dass es mit 90 auch nicht passiert wäre.
Hat sich das dieses Jahr geändert, wohl kaum, letztes Jahr war es bei einem Arbeitskollegen exakt wie oben geschrieben, inkl. Polizei/Gutachten/Gerichtsverhandlung.

Du hast es nicht verstanden. Dass man es auch unterhalb 130 beweisen muss, heißt nicht, dass man es über 130 nicht mehr beweisen muss. Ich sage nur, es gibt keine 130km/h Grenze, bei der etwas besonderes erst anfängt. Die Teilschuld der Betriebsgefahr steigt nur weiter, besteht aber quasi schon ab im Auto sitzen.... übrigens muss bei einem gleichen Unfall auch ein Touareg Fahrer mit einer höheren Teilschuld rechnen als ein Polo Fahrer...

Zitat:

Original geschrieben von juli29


Sofern du mich meinst, ich bin eine Userin. Daneben verhältst du dich sicher genauso, oder schaust du erst mit dem Fernglas nach hinten um bloss keinen Vmax-Fahrer aufzuhalten? Ich hab kein Problem damit selbst mal das Gas zu lupfen oder zu bremsen um einen schnelleren der schon nah dran ist vorbeizulassen, aber irgendwann ist auch mal Schluß und ich erwarte das ein 3-500m entfernter Vmax-Patriot auch mal das Gas lupft um andere vorbeizulassen.

Ganz nebenbei heißt die Richtgeschwindigkeit nicht das man sie fahren muss - ab dieser Geschwindigkeit hat der Gesetzgeber eine Mithaftung des Fahrers eingezogen.

Sry meine Glaskugel hatte mir verschwiegen , dass du eine User

in

bist ! Habe das "User" auch sächlich Gemeint.

Ich verhalte mich eigentlich Grundsätzlich nicht Daneben ( Früher einige Male , Jetzt schon lange nicht mehr 😛 ) .

Ein Vmax-Patriot wird selten von anderen Überholt , dadurch braucht er auch nicht das Gaspedal lupfen um andere Vorbei zu lassen . 😁

Versöhnlicher Gruß Kurt

Deine Antwort
Ähnliche Themen