Fahrleistungen - Golf 7 GTI vs ...
Hallo 🙂
ich wollte dieses Thema mal eröffnen, wo Ihr eure Erfahrungen mit dem GTI posten könnt. Also wie er sich im Vergleich zu anderen Fahrzeugen in Sachen Beschleunigung etc. geschlagen hat.
Also ein richtig schönes "Wer hat den Längsten" Thema 🙂
Ich mache mal den Anfang:
Hatte zwar den GTI bis jetzt nur für eine 1 Tägige Probefahrt, aber hatte 2 "vergleichbare Kandidaten" auf der Strecke:
BMW 325D Limo: Auf der Autobahn keine Chance.... Durchzug von 80-180 ca. 5 Wagenlängen obwohl ich zu 2. im GTI und der BMW Fahrer alleine. Endgeschwindigkeit keine Ahnung wie schnell der BMW war, aber der GTI war flotter 🙂 Und der GTI war im D-Modus gefahren.
Zum 6er GTI: Beschleunigung an der Ampel identisch bis 100... anschließend "starke" Vorteile für den 7er. Wobei diese Vorteile auch nur im direkten Vergleich auffalen, da beide ausreichend motorisiert sind 😁
Ein größerer Unterschied kam mir aber bei den Durchzugswerten von 60-100, 80-140, 80-200.... Dort hat der 7er den 6er mehr als nur ein paar cm abgenommen, was aber bei dem geringeren Gewicht und des Leistungsvorteil wohl schon vorher klar war. 🙂
Interessant noch: In der aktuellen AMS tritt der GTI (PP ohne DSG) gegen Focus ST und Octavia RS (mit DSG) und gewinnt dort, soweit ich mich erinnern kann, in allen Kategorien.... Beschleunigung, Druchzug und Vmax 🙂 Zusätzlich auch alle anderen Wertungsprüfungen
Beste Antwort im Thema
Habe heute auf der A5 bei freier Fahrt mit meinem 7er GTI PP einen Dreizylinder-Toyota Yaris gesägt.
1935 Antworten
Ich finde gerade in diesem Vergleich in dem mittleren Drehzahlband ist es interessant , da nimmt der GTI sich auch mit dem R nicht viel ...Der R ist Absolut identisch mit 335 oder 550xd usw... behaupte ich mal .
Der GTI verliert vom Stand aus halt 1-2 Sekunden wegen der fehlenden Traktion .
Aber so auf der Autobahn hinter LKW also 60 oder 80 bis vlt. 180 oder 200 ist ein R oder 335 d oder 550 xd KAUM wahrnehmbar schneller...vlt. 2 oder 3 Autolängen und wenn man dann im GTI noch 1 oder 2 sec. früher am Gas war ist das ziemlich pari würde ich behaupten .
Wo dann der R und auch andere stärker Motorisierte Fahrzeuge einfach schneller sind ist ab 200 , das muss man sich einfach eingestehen ... da fehlt es dann im GTI einfach an Leistung !
Zum Thema kann ich nur beitragen das ich mich mit meinen 7r mal mit nem Audi SQ5 gejagt habe. Ich war mit mir und meiner Freundin besetzt und hatte Gepäck fürs Campen drin. Also Kofferraum voll. Wir hatten mehrere Male stark beschleunigt und ich konnte ihm erst über 190 wirklich weg fahren. Ich War echt beeindruckt wie das Ding zog trotz der Größe . Da war bis 200 kaum nen unterschied. Vielleicht war der auch gechippt.
Das können wir dann ja gerne mal ausprobieren^^
Du würdest mit einem CS aber sicherlich sehr gut mithalten können.
Zumindest bis 250 km/h, dann würde Deiner ja abgeregelt 😛
Zitat:
@GT Ingo schrieb am 26. Februar 2016 um 15:36:46 Uhr:
😛 das hätte mich auch gewundert, bin mal gespannt wie der Unterschied vom CS zu deinem APR GTI sein wird 😉
Ihr habt schon das Video weiter oben gesehen? R gegen GTI? Da waren auch Vergleiche aus dem Rollen heraus dabei. Ansonsten: Ich kann im Großraum Halle/Leipzig gerne eine Racelogic Performance Box zur Verfügung stellen, falls jemand Interesse an echten Messwerten hat.
Ähnliche Themen
Wenn man die Videos GTI (PP) gegen R vergleicht, da kann der GTI zwar nicht ganz mithalten, aber der R fährt nicht wirklich weg. (Vielleicht zwei bis drei Wagenlängen bis ca.200km/h).
Es gibt ein Video vom CS und R auf der Rennstrecke; am Ende der langen Gerade sind beide absolut gleich auf.
Wie gesagt, mein Angebot steht. Gerne auch für R-Fahrer. Dann sieht man es mal schwarz auf weiß. Der CS hat doch aber sogar 290 PS in der Overboost-Funktion, oder?
Zitat:
@micsto schrieb am 26. Februar 2016 um 15:31:17 Uhr:
@GT Ingo
Mir fährt übrigens kein 335D davon, auch nicht bei >= 200 km/h 😁
und wenn der 335d auch Leistungsgesteigert ist ,wie deiner,dann siehst du kein Land mehr...😁
Ist es nicht schon ein wenig egal wie die Fahrleistungen sind? Das Fahrzeug soll doch einfach nur Spaß machen und sicher sind alle Fahrzeuge schnell. Es reicht doch schon, wenn die PS-Zahl beim Träumen hilft. 😉
Von 100-200 jemandem wirklich wegzufahren dazu bedarf es eines ordentlichen Leistungsüberschusses, damit es wirklich egal ist, was der Hintermann macht. Ein zwei Sekunden früher am Gas und dann hängt er dir im Nacken, ab 200 wirds dann dünner. Hatte mal mit meinem Gti 35 einen Carrera turbo vor mir. Auf der AB aus einer 100er Zone rausbeschleunigt, dachte ich zuerst, wie erstaunlich gut der GTI sich schlägt, ab 160 hatte ich dann das Gefühl, ich fahre rückwärts. Aber von 100-160 vergehen nur ein paar Sekunden und wenn man da eher am Gas ist, kann das schon täuschen, obwohl man eigentlich keinen Stich hat.
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 26. Februar 2016 um 10:58:28 Uhr:
Um 80-200 mit meinem Ex-Kombi (E500 T-Modell der Baureihe S211 (2002-2009)) mitzuhalten, bedurfte es schon eines deutlich gemachten Golf GTI VI Ed. 35 (Downpipe, Software & Co). Und die Kiste war nicht wirklich schneller als ein M550d. Insofern amüsieren mich die Einlassungen hier natürlich etwas.
Ist schon sehr geil hier. GTI > alles
Die sich als "Externe" einmischen und hier posten, um alles zu belächeln oder gar Treffen anzubieten (wtf?!), sind aufgrund dieses krankhaften Geltungsbedürfnisses nicht minder peinlich - im Gegenteil.
@Theoretike_R Du könntest wenigstens den Anstand aufbringen mich direkt anzusprechen. Natürlich interessiert mich, ob Volkswagen möglicherweise z.B. bewusst langsame Pressefahrzeuge einsetzt, um den Abstand zu den höher positionierten Modellen (Volkswagen R oder gar Audi RS) auf dem Papier zu halten. Für einen Vergleich zur Großserie kann entsprechende Messeinrichtungen sinnvoll eingesetzt werden.
Das halte ich für zielführende als auf nicht nachvollziehbare Autobahnvergleiche abzustellen. Denn keiner weiß, in welchem Fahrprogramm oder Gang der Vorder-/Hintermann beschleunigt. Keiner weiß, ob derjenige nicht einfach nur von A nach B rollen will...usw. Zahlen aber lügen nicht.
@J.M.G.
Dann schreibe dies doch so, sachlich, ohne überheblichen und hämischen Unterton. Und meine Bemerkung bezog sich ebenso auf den Post direkt über meinem.