Fahrleistungen - Golf 7 GTI vs ...
Hallo 🙂
ich wollte dieses Thema mal eröffnen, wo Ihr eure Erfahrungen mit dem GTI posten könnt. Also wie er sich im Vergleich zu anderen Fahrzeugen in Sachen Beschleunigung etc. geschlagen hat.
Also ein richtig schönes "Wer hat den Längsten" Thema 🙂
Ich mache mal den Anfang:
Hatte zwar den GTI bis jetzt nur für eine 1 Tägige Probefahrt, aber hatte 2 "vergleichbare Kandidaten" auf der Strecke:
BMW 325D Limo: Auf der Autobahn keine Chance.... Durchzug von 80-180 ca. 5 Wagenlängen obwohl ich zu 2. im GTI und der BMW Fahrer alleine. Endgeschwindigkeit keine Ahnung wie schnell der BMW war, aber der GTI war flotter 🙂 Und der GTI war im D-Modus gefahren.
Zum 6er GTI: Beschleunigung an der Ampel identisch bis 100... anschließend "starke" Vorteile für den 7er. Wobei diese Vorteile auch nur im direkten Vergleich auffalen, da beide ausreichend motorisiert sind 😁
Ein größerer Unterschied kam mir aber bei den Durchzugswerten von 60-100, 80-140, 80-200.... Dort hat der 7er den 6er mehr als nur ein paar cm abgenommen, was aber bei dem geringeren Gewicht und des Leistungsvorteil wohl schon vorher klar war. 🙂
Interessant noch: In der aktuellen AMS tritt der GTI (PP ohne DSG) gegen Focus ST und Octavia RS (mit DSG) und gewinnt dort, soweit ich mich erinnern kann, in allen Kategorien.... Beschleunigung, Druchzug und Vmax 🙂 Zusätzlich auch alle anderen Wertungsprüfungen
Beste Antwort im Thema
Habe heute auf der A5 bei freier Fahrt mit meinem 7er GTI PP einen Dreizylinder-Toyota Yaris gesägt.
1935 Antworten
Das funktioniert in meinem R Cabrio offen bei 250 auch noch. Ich wüsste zumindest nicht, wer mich da stören sollte 😁
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 18. Februar 2016 um 06:16:10 Uhr:
So ungefähr. Im 5er lässt sich zudem noch ungestört telefonieren. 😁😉
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 18. Februar 2016 um 06:16:10 Uhr:
Zitat:
@gttom
Ja schön mit klassischer Musik im Hintergrund die Umwelt an sich vorbei säuseln lassen. Das hat was.
Wie im ICE 😁
Also mein Vater hat vor Kurzem downgegraded auf einen 640xd Gran Coupé. Der gibt sich auf der Autobahn 0,0 mit meinem GTI. Was anderes wäre auch überraschend. Die Tests weisen nahezu identische Beschleunigungswerte für den Spurt von 100 auf 200 auf. Der R dürfte mit einem x40d keinerlei Probleme haben.
Hey Tietze83,
das x im Drive macht den Unterschied. Die sdrive Varianten sind im Durchzug besser... xdrive geht etwas zu Lasten der Leistung. Aber anderes Thema. Der GTI ist schon richtig gut. mit dem Facelift wird es auch etwas mehr Leistung geben.
Zitat:
@Tietze83 schrieb am 18. Februar 2016 um 08:03:13 Uhr:
Also mein Vater hat vor Kurzem downgegraded auf einen 640xd Gran Coupé. Der gibt sich auf der Autobahn 0,0 mit meinem GTI. Was anderes wäre auch überraschend. Die Tests weisen nahezu identische Beschleunigungswerte für den Spurt von 100 auf 200 auf. Der R dürfte mit einem x40d keinerlei Probleme haben.
Der 6er ist ja auch ein Schwergewicht. Ein 335xd sollte da interessanter sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 18. Februar 2016 um 06:16:10 Uhr:
So ungefähr. Im 5er lässt sich zudem noch ungestört telefonieren. 😁😉
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 18. Februar 2016 um 06:16:10 Uhr:
Zitat:
@gttom
Ja schön mit klassischer Musik im Hintergrund die Umwelt an sich vorbei säuseln lassen. Das hat was.
Wie im ICE 😁
Das dumme ist nur, daß ich mich mit 36 noch zu jung für solch ein Auto fühle. Zudem gehören Langstrecken und Autobahn eher selten in mein tgl Repertoire.
Da ich einen solchen schweren Brocken eher ungern auf der Landstraße durch Kurven scheuchen möchte, habe ich bewusst ein einigermaßen leichtes Fahrzeug der Kompaktklasse mit entsprechender Leistung gewählt. In solchen großen Fahrzeugen wie dem 5er fühle ich mich zu sehr entfernt vom direkten Fahrgeschehen.
Das kann ich gut nachvollziehen. 😉
Ich fahre seit 2003 sicher auch berufsbedingt 5er. Bin gerade dabei, etwas schnelles kompaktes hinzu zu ordern. Der Golf CS o. R sind Option.
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 18. Februar 2016 um 08:38:20 Uhr:
Der GTI ist schon richtig gut. mit dem Facelift wird es auch etwas mehr Leistung geben.
Ja, das Facelift könnte wirklich interessant werden: LED-Scheinwerfer, mehr PS, besser abgestimmtes DSG... Ich rechne mal mit 235 PS für den kleinen ohne Sperre und 250 PS für den neuen PP. Oder was meint ihr? Vielleicht auch nur 225/240 PS. Oder es bleibt bei 220/230 PS?
j.
Es sollen angeblich 230 und für den GTI P 245 PS zum Facelift werden.
Wenn man bedenkt das der aktuelle GTI P oft bis 250 PS mit der Leistung streut, dann kommt er beim facelift in den Leistungsbereich des CS ohne Boost.
Zitat:
@Robby (Munich) schrieb am 19. Februar 2016 um 03:05:15 Uhr:
Es sollen angeblich 230 und für den GTI P 245 PS zum Facelift werden.
Wenn man bedenkt das der aktuelle GTI P oft bis 250 PS mit der Leistung streut, dann kommt er beim facelift in den Leistungsbereich des CS ohne Boost.
Ich habe gehört, der CS streut angeblich bis 290PS und mit Boost >300PS. 😉
Zitat:
@jennss schrieb am 18. Februar 2016 um 22:44:40 Uhr:
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 18. Februar 2016 um 08:38:20 Uhr:
Der GTI ist schon richtig gut. mit dem Facelift wird es auch etwas mehr Leistung geben.Ja, das Facelift könnte wirklich interessant werden: LED-Scheinwerfer, mehr PS, besser abgestimmtes DSG... Ich rechne mal mit 235 PS für den kleinen ohne Sperre und 250 PS für den neuen PP. Oder was meint ihr? Vielleicht auch nur 225/240 PS. Oder es bleibt bei 220/230 PS?
j.
ich tippe auf 227,56/243,89 PS😛
10 PS mehr oder weniger merkt eh keiner. Die Motoren gehen auch jetzt schon gut genug für ihre Leistungsklasse.
Der Golf .:R soll wohl künftig 310PS haben.
Am Ende nur Kosmetik.
ja genau wie der GTD statt 184 zukünftig wohl 190PS wie im Passat haben wird. Einen Unterschied wird wohl keiner merken
@Bobby: Ich denke mal nicht, dass der GTI so oft bis 250 PS streut (persönlich denke ich mal, das fast keiner dahin kommt)
Ist zwar OT, aber wenn der Golf R gerade hier angesprochen wird: Ist das eigentlich ziemlich sicher, dass es im Sommer 2019 noch keinen Golf 8R Kombi geben wird?