Fahrleistungen chipped 335i
Hi,
habe mir ne Racelogicbox ausgeliehen und hab mal paar Messungen gemacht.
Mein 355i von DS-Motorsport optimiert hat laut Leistungsmessung knapp 370PS.
Von 0-100km/h komm ich nicht unter 5,0s
Interessanter die Messung von 100-200km/h aus dem 3. Gang heraus 11.0 Sekunden.
hat jemand von Euch auch schon verlaessliche Messungen gemacht?
Z.B wuerden mich mal die Fahrleistungen der Noelle optimierten 335 interssieren.
Gruss,
Nando
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von achi 3.0
wer es galubt wird selig. :-)wenn 20ps und 30NM mehr leistung 2s auf 200 bringen, dann sollten doch 80ps und 140NM mehr 8s auf 200 bringen.
also liebe zweifler, wo seid ihr?
Suuuuuper!
Mal überlegen: Mit ca. 300 PS schafft der 335i die 0-200 km/h in ca. 20s. Nach Deiner Rechnung entsprechen je 20 Mehr-PS je ca. 2s Verbesserung.
Also, dann tune ich meinen Motor um 200 PS auf ungefähr 500 PS, dann schaffe ich die 0-200 km/h in 0s statt in 20s? Wie geil ist das denn? Obwohl, ein Porsche Turbo mit 500 PS, der auch noch leichter ist, braucht auch noch deutlich mehr als 10s.
Die andere Möglichkeit, die ich ernsthaft erwäge, ist, dass Du in einem Paralleluniversum existierst, in dem die Gesetze der Physik offenbar nicht gelten.
Sorry, aber die Vorlage war einfach zu steil...
P.S.: Noch besser wird es, wenn man statt 200 PS lieber 300 PS drauflegt - dann kommt man an, bevor man losfährt!
186 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Praemienhai
11 Sek von echten 100 auf 200 km/h ist ein guter Wert und im Rahmen dessen was man von einem 370PS-Tuning erwarten kann.Die Noellinge/Evotechler benötigen durchgeschaltet meist um die 10,x sek mit der 380PS Variante und 9,x sek mit der 400PS-Variante (letztere allerdings mit Hardwareänderungen).
Mess doch mal 100 auf 200 im 4.Gang ohne Schaltvorgang, dann kann man noch besser vergleichen, da die Unwägbarkeit Gangwechsel wegfällt.
Diese Angaben von Noelle und Evotechfahrern sind reines Wunschdenken,wahrscheinlich wurde da auch noch der Tacho getunt! Auf der Website von Evotech gibt es unter Presse einen Test von einem auf 400PS getunten BMW 135i .Dieser Wagen beschleunigt auf 100km/h in 4,9s und auf 200 in 17,0s. Macht von 100-200 durchgeschaltet 12,1s und ganz bestimmt nicht irgendwas mit 9 oder 10s. Die 17s entsprechen etwa auch der Leistung im Verhältnis zum M3 der braucht auch so zwischen 16-16,5s auf 200. Ein 335i Coupe mit DKG und Performance Powerkit geht in 5,2s auf 100 und in ca 18,0s auf 200.(Test Autobild Sportscar Okt.09,335i Cabrio mit DKG , Performancekit und 19 Zöllern bis 100 =5,5s bis 200 = 19,9s) Die Mehrleistung durch das Chiptuning ist vor allem im Durchzug so zwischen 2000 und 4000 U/min und im Geschwindigkeitsbereich jenseits der 200km/h spürbar.
Zitat:
Original geschrieben von wiederbmw
Diese Angaben von Noelle und Evotechfahrern sind reines Wunschdenken,wahrscheinlich wurde da auch noch der Tacho getunt! Auf der Website von Evotech gibt es unter Presse einen Test von einem auf 400PS getunten BMW 135i .Dieser Wagen beschleunigt auf 100km/h in 4,9s und auf 200 in 17,0s. Macht von 100-200 durchgeschaltet 12,1s und ganz bestimmt nicht irgendwas mit 9 oder 10s. Die 17s entsprechen etwa auch der Leistung im Verhältnis zum M3 der braucht auch so zwischen 16-16,5s auf 200. Ein 335i Coupe mit DKG und Performance Powerkit geht in 5,2s auf 100 und in ca 18,0s auf 200.(Test Autobild Sportscar Okt.09,335i Cabrio mit DKG , Performancekit und 19 Zöllern bis 100 =5,5s bis 200 = 19,9s) Die Mehrleistung durch das Chiptuning ist vor allem im Durchzug so zwischen 2000 und 4000 U/min und im Geschwindigkeitsbereich jenseits der 200km/h spürbar.Zitat:
Original geschrieben von Praemienhai
11 Sek von echten 100 auf 200 km/h ist ein guter Wert und im Rahmen dessen was man von einem 370PS-Tuning erwarten kann.Die Noellinge/Evotechler benötigen durchgeschaltet meist um die 10,x sek mit der 380PS Variante und 9,x sek mit der 400PS-Variante (letztere allerdings mit Hardwareänderungen).
Mess doch mal 100 auf 200 im 4.Gang ohne Schaltvorgang, dann kann man noch besser vergleichen, da die Unwägbarkeit Gangwechsel wegfällt.
Kannst ja mal mitfahren ;-)
Ich habe keine Driftbox o.ä. sondern das Ganze mit der internen Stopuhr gemessen, geringfügige Abweichungen will ich nicht ausschließen. 10,x kann man aber jederzeit reproduzieren.
Es gibt genügend Vergleichsfahrten, u.a. aus von den Jungs von m5-board aus Schweden, wo ein gechippter 335i auf einen 997 GT3 nur 1,5 Wagenlängen von 50 bis 260 km/h verliert. Schneller ist ein M3 sicher nicht.
Aber gerne back to topic: der gemessene Wert des TE ist durchaus realistisch für die Leistung.
Zitat:
Die Mehrleistung durch das Chiptuning ist vor allem im Durchzug so zwischen 2000 und 4000 U/min und im Geschwindigkeitsbereich jenseits der 200km/h spürbar.
Du solltest wirklich mal in einem gechippten 335i mitfahren. Zumindst beim Tuning von Evotech, welches ich drauf habe, ist ein ein Unterschied von Tag und Nacht in allen Geschwindigkeitsbereichen im Vergleich zum Serienzustand vorher. Man merkt den Unterrschied sowohl beim Beschleunigen von 60 kmh heraus als auch bei 220 kmh. Bei ca. 4500 U/M denkt man ein Nachbrenner wird gezündet und es drückt einen da noch mal in den Sitzbis 5500 U/M.
Habe vorher schon bei etlichen Fahrzeugen ein Chiptuning vollzogen, aber bei keinem war der Unterschied so groß wie beim 335i. Gefühlte 100 PS mehr. Zu den gestoppten Zeiten will ich gar nichts sagen, da sie nur mit Hand gestoppt sind, wichtiger ist da der vorher nachher Effekt, den man gut nachmessen kann. Dort waren es knapp über 3 Sek. von 100-200kmh im Vergleich zu vor dem Tuning bei gleicher Strecke und Messmethode. Das bei der 385 PS Version. Bin dann mal gespannt, inwieweit die 400 PS Version sich demnächst positiv bei mir auswirkt.😁
Dazu kann ich auch was sagen.
Vishnu Tuning (Procede V3) mit ~400PS
Ich habe diese Test mehrfach unter unterschiedlichsten Bedingungen durchgeführt. Ein genaues Ergebnis ließ sich nie reproduzieren.
Die Werte von 0-100km/h lagen immer im Bereich 4,7 - 5,8 Sekunden. Von 100 - 200 km/h lagen sie immer im Bereich von 11,2 - 12,5 Sekunden.
Hierbei ist zu sagen das alle Messfahrten im DS + Kickdown gemacht wurden. Also kann man Unwägbarkeiten durch unterschiedlich lange Schaltpausen ausschließen.
Soviel mal dazu.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von nando76
Hi,
habe mir ne Racelogicbox ausgeliehen und hab mal paar Messungen gemacht.Mein 355i von DS-Motorsport optimiert hat laut Leistungsmessung knapp 370PS.
Von 0-100km/h komm ich nicht unter 5,0s
Interessanter die Messung von 100-200km/h aus dem 3. Gang heraus 11.0 Sekunden.
hat jemand von Euch auch schon verlaessliche Messungen gemacht?
Z.B wuerden mich mal die Fahrleistungen der Noelle optimierten 335 interssieren.Gruss,
Nando
Wie andere bereits geschrieben haben (und ich meine nicht die natürlich vorhersehbaren nutzlosen Posts von Leuten, die wie immer in oberlehrerhafter Manier gegen ein von ihnen noch nie erfahrenes Tuning schwadronieren), sind die Werte für diese Leistung durchaus realistisch.
Ich fahre den Evotech-Flash mit ziemlich genau 400 PS und bin bei 0-100 km/h (Tacho) bei knapp unter 5 Sekunden, 100-200 bei etwa 10 Sekunden. Unter meinem Erfahrungsbericht im Nachbar-Forum (siehe hier) findest Du auch ein Beschleunigungs-Video von mir mit mehreren 100-200-Fahrten.
Würde mich mal interessieren, Dein DS-Tuning mit meinem zu vergleichen, ob die Leistungsabgabe unterschiedlich ist. Demnächst werde ich auch einmal das GIAC-Tuning draufspielen lassen (sobald stage 2 erhältlich ist) und die Abgasseite weiter optimieren, dann sollte er noch ein klein wenig besser beschleunigen...auch ein Vergleich mit den hier vorhandenen JB3 und PROCede-Fahrer fände ich klasse!
Alpina_B3_Lux
[
Bei Konstant 250km/h werden auf 1000km mindestens 4 Tankvorgänge nötig sein. Das heißt, die Fahrzeit verkürzt sich insgesamt um mindestens 5 Sekunden.
ChrisAha... und das Tanken dann per Tankwagen der nebenher fährt ? 😎
@Alpina_B3_Lux
Hallo,
was soll das GIAC-Tuning denn für Vorzüge gegenüber Noelle/Evotech denn besitzen?
Grüße
Echt lustig, dass hier einige meinen hier wird geschwindelt.
Was soll das denn bringen?
Ich habe die Messungen bestimmt 20mal durchgefuehrt und zwar mit der
performance box von racelogic
Mein bester Wert war 11.0 mit Schalten.... von 100-200km/h. (GPS)
Werde mal messen ausm 4. gang heraus ohne schalten......
zum topspeed kann ich sagen, dass er bei mir bei 280km/h abgeregelt ist.... Und auch die performancebox
bestaetigt das mit 280,2 km/h dann is ende.... reicht mir aber auch.
Der Chef von DS meinte er kann ihn mir bis 300 aufmachen.... Aber ich glaube das waere dann auch zuu viel des
guten mit den standard komponenten....
Gruss,
Nando
Zitat:
Original geschrieben von m3stuttgart
[Bei Konstant 250km/h werden auf 1000km mindestens 4 Tankvorgänge nötig sein. Das heißt, die Fahrzeit verkürzt sich insgesamt um mindestens 5 Sekunden.
Chris
[/quoteAha... und das Tanken dann per Tankwagen der nebenher fährt ? 😎
Da es beim 3er im Gegensatz zu anderen Fahrzeugen eine Anhängerkupplung gibt, könnte man ja einfach einen Anhänger voll Sprit anhängen. Rein theoretisch natürlich, da so etwas ja leider in D nicht erlaubt ist... 😉
Zitat:
Original geschrieben von crane991
@Alpina_B3_LuxHallo,
was soll das GIAC-Tuning denn für Vorzüge gegenüber Noelle/Evotech denn besitzen?Grüße
Höhere Leistungsausbeute (es wurden bereits Vergleichsfahrten durchgeführt, bei denen der GIAC-flash schneller war als der von Evotech), bessere (d.h. linearere) Leistungsabgabe (zumindest momentan gefällt mir meine Kurve nicht so optimal), ggf. individuelle Anpassung an Hardware-Komponenten (Ladeluftkühler, Downpipes), und evt. ein Switching-Modul, mittels dessen Du zwischen Serien-Kennfeld und Tuning-Kennfeld wählen kannst (Evolve entwickelt dies derzeit auch für den 335i, für andere Motoren existiert dies bereits). Ich möchte das in jedem Fall mal vergleichen - Konkurrenz belebt ja das Geschäft!
Alpina_B3_Lux
zurück zum thema.
welche fahrleistungen mein e93 nach dem Techtec-tuning hat will ich gar nicht mitteilen, da es immer wieder leute gibt die dies besser wissen obwohl sie meinen wagen noch nie gefahren sind.
der alpina e93 b3 biturbo braucht von 0-100 5,0s und dies mit max.500NM und 265 bereifung auf der ha.
nachdem ein kollege von mir seinen e93 335i bei techtec hat machen lassen viel mir auf, dass seiner extrem besser ging als meiner (direkter vergleich, sah bitte böse aus). das war wirklich ein unterschied wie tag u. nacht.
der optimierte 335i hat ca. 380PS und 540NM (bei 98Okt) dies ist schon mehr als das was der Alpina bieten kann. (aber der alpina bietet einen großen vorteil: GARANTIE)
deshalb habe ich meinen auch optimieren lassen. Ergebniss ca.380PS 540NM und ein gefühl als hätte ich einen neuen wagen gekauft.
Ich fahre auf der ha 285/25 20 und muss sagen dass der wagen dadurch eine sehr gut traktion hat. ich meine auf jeden fall unter 5s für 0-100 zu brauchen. (wieviel bleibt mein geheimnis, da es eh alle besser wissen)
ich starte dabei aber mit einem fuß auf der bremse und einem auf dem gas (automatik).
mein kumpel hat trotz dkg mit launch controll absolut keine chance. bei ihm aber hört man es viel mehr quietschen.
von 0-200 brauche ich auch viel weniger als vorher (sehr viel weniger) ist ja normal bei ca.140NM und 80PS mehr als vorher:-)
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Alpina_B3_Lux
Höhere Leistungsausbeute (es wurden bereits Vergleichsfahrten durchgeführt, bei denen der GIAC-flash schneller war als der von Evotech), bessere (d.h. linearere) Leistungsabgabe (zumindest momentan gefällt mir meine Kurve nicht so optimal), ggf. individuelle Anpassung an Hardware-Komponenten (Ladeluftkühler, Downpipes), und evt. ein Switching-Modul, mittels dessen Du zwischen Serien-Kennfeld und Tuning-Kennfeld wählen kannst (Evolve entwickelt dies derzeit auch für den 335i, für andere Motoren existiert dies bereits). Ich möchte das in jedem Fall mal vergleichen - Konkurrenz belebt ja das Geschäft!Zitat:
Original geschrieben von crane991
@Alpina_B3_LuxHallo,
was soll das GIAC-Tuning denn für Vorzüge gegenüber Noelle/Evotech denn besitzen?Grüße
Alpina_B3_Lux
Hast Du einen Link, wo der GIAC-Flash näher thematisiert wird?
Hört sich interessant an.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von crane991
Hast Du einen Link, wo der GIAC-Flash näher thematisiert wird?
Hört sich interessant an.Grüße
Unter
folgendem Linkfindest Du die offizielle Info des Tuners.
Unter diesem Link sind einige Prüfstand-Messungen.
Hier sind Vergleichs-Fahrten mit einem M3.
Und hier sind weitere Vergleichsfahrten mit anderen Tunes, und zwar mit dem Vishnu PROCede und der Juicebox 3 1.4.
Eine weitere Vergleichsfahrt zwischen GIAC und Noelle / Evotech ist hier zu sehen. Es handelt sich dabei um die Noelle 400 PS-Version und dem Äquivalent von GIAC stage 2.
Alpina_B3_Lux
Ich hätte mal ein paar Fragen an alle die gechipped haben:
Wie ist denn das, wenn der Motor nun dadurch kaputt geht:
1) Müsstet ihr das dann selber zahlen, oder gibt es eine Garantie von dem Tuner?
2) Kann man sich mit einem Chip im Motor überhaupt noch beim original Händler blicken lassen, z.B. beim allgemeinen Service?
Oder geht man dann nur noch zu dem jeweiligen Tuner?
3) Hattet ihr noch BMW Garantie drauf, als ihr gechipped habt, oder erst nach dem diese abgelaufen war?
4) Wie hoch ist überhaupt die Wahrscheinlichkeit, dass der Motor Schaden nimmt?
Und wenn doch, welcher Teil im Motor geht dann am häufigsten kaputt?
Danke mal & Grüsse.
Zitat:
Original geschrieben von Pad75
Ich hätte mal ein paar Fragen an alle die gechipped haben:Wie ist denn das, wenn der Motor nun dadurch kaputt geht:
1) Müsstet ihr das dann selber zahlen, oder gibt es eine Garantie von dem Tuner?
Benutz bitte erstmal die Such-Funktion, das wurde hier schon sehr oft diskutiert. Ja, alle seriösen Tuner bieten auch eine Garantie an, die allerdings im Umfang und Betrag gewissen Grenzen unterliegt.
Zitat:
2) Kann man sich mit einem Chip im Motor überhaupt noch beim original Händler blicken lassen, z.B. beim allgemeinen Service?
Oder geht man dann nur noch zu dem jeweiligen Tuner?
S.o., wurde ebenfalls bereits mehrfach ausdiskutiert. Die meisten Händler haben damit prinzipiell kein Problem, werden allerdings die Garantieleistungen für bestimmte Teile nicht mehr gewähren, z.B. Turbos. Ich würde das immer offenlegen, allein schon aus Fairness-Gründen.
Zitat:
3) Hattet ihr noch BMW Garantie drauf, als ihr gechipped habt, oder erst nach dem diese abgelaufen war?
Ja, habe noch zwei Jahre Garantie.
Zitat:
4) Wie hoch ist überhaupt die Wahrscheinlichkeit, dass der Motor Schaden nimmt?
Der Motor insgesamt ist - nach allem, was man bislang weiß - recht stabil, ein kapitaler Motorschaden sollte daher recht unwahrscheinlich sein, zumindest solange man die Tuning-Parameter nicht zu aggressiv einstellt (wie das in den USA bei einer Reihe von Piggybacks ohne weiteres möglich ist; bei den hier vertriebenen Kennfeld-Änderungen sollte das nicht der Fall sein).
Zitat:
Und wenn doch, welcher Teil im Motor geht dann am häufigsten kaputt?
Zunächst mal können die üblichen Teile des N54 defekt werden, die auch bei ungetunten Motoren regelmäßig ausfallen, wie z.B. Injektoren oder die Benzinpumpe. Das sollte allerdings BMW prinzipiell auch ersetzen, ist im Falle einer Verweigerung aber auch nicht übermäßig teuer. Daneben werden die Turbos natürlich höher belastet und können daher je nach Fahrprofil und Belastung schneller defekt werden. Unter
diesem Threadist ein Extrembeispiel zu sehen, wie die Turbos nach ca. 60.000km und 150 Runden Nordschleife aussehen. Hierbei war aber einerseits die Kennfeldänderung individuell deutlich aggressiver eingestellt, andererseits werden nur wenige Normalmenschen soviel auf dem Nürburgring herumfahren. Bei normalem Fahrprofil sollten die Komponenten das Motors das locker aushalten. Und wenn nicht - kann man sich über ein Turbo-Upgrade gleich noch ein wenig mehr Leistung gönnen. Ich werde das nächstes Jahr voraussichtlich mal testen...😉
Alpina_B3_Lux