Fahrleistungen 330d F30

BMW 3er F30

Hallo,

nachdem mir mein neuer 330d subjektiv nicht so richtig flott vorkam, habe ich jetzt mal einige Messungen (via OBD) durchgeführt.

0-100 km/h: 5,8s (einzige Messung)
100-200 km/h: im Mittel bei 14,5 - 15,5s (bester Wert: 13,4s, aber da ging es leicht bergab)

In Anbetracht der Randbedingungen (-3 Grad; Sommerreifen) geht der 0-100 Wert voll in Ordnung. Bei guten Bedingungen sollten die angegebenen 5,6s Sekunden locker erreicht werden. Insgesamt sind es damit ~ 21s von 0-200 km/h was ein wirklich sehr ordentlicher Wert ist, den ich so gar nicht erwartet hätte.

Fazit: Der 330d bringt objektiv betrachtet sehr gute Fahrleistungen, die man - u.a. aufgrund der sehr unauffällig arbeitenden 8-Gang Automatik - subjektiv gar nicht so wahrnimmt. Wenn ich bedenke, mit welchem Getöse mein M3 E46 da loslegt, um unterm Strich nur minimal schneller zu sein (ca. 19,5s von 0-200) und dabei fast das Doppelte verbraucht, hat BMW mit dem 330d einen äußerst gelungenen Kompromiss aus Leistung und Effizienz auf die Beine gestellt.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Hallo,

nachdem mir mein neuer 330d subjektiv nicht so richtig flott vorkam, habe ich jetzt mal einige Messungen (via OBD) durchgeführt.

0-100 km/h: 5,8s (einzige Messung)
100-200 km/h: im Mittel bei 14,5 - 15,5s (bester Wert: 13,4s, aber da ging es leicht bergab)

In Anbetracht der Randbedingungen (-3 Grad; Sommerreifen) geht der 0-100 Wert voll in Ordnung. Bei guten Bedingungen sollten die angegebenen 5,6s Sekunden locker erreicht werden. Insgesamt sind es damit ~ 21s von 0-200 km/h was ein wirklich sehr ordentlicher Wert ist, den ich so gar nicht erwartet hätte.

Fazit: Der 330d bringt objektiv betrachtet sehr gute Fahrleistungen, die man - u.a. aufgrund der sehr unauffällig arbeitenden 8-Gang Automatik - subjektiv gar nicht so wahrnimmt. Wenn ich bedenke, mit welchem Getöse mein M3 E46 da loslegt, um unterm Strich nur minimal schneller zu sein (ca. 19,5s von 0-200) und dabei fast das Doppelte verbraucht, hat BMW mit dem 330d einen äußerst gelungenen Kompromiss aus Leistung und Effizienz auf die Beine gestellt.

Gruß

248 weitere Antworten
248 Antworten

Naja...Ab 200 und auch schon früher, zählen nur noch cW Wert und Leistung...🙂

@mike499
Da Du ja bereits die Torque App nutzt, kannst Du Dir auch das Plugin Trackrecorder frei runterziehen. Damit kannst Du dann Videos per Torque aufnehmen und als Overlay jede beliebige OBD-Information einblenden. Dann stellst Du hier auch die letzten Zweifler ruhig.

@RacersHardware
Misst Du auch per Torque? Die Werte des Audi 3.0 TDI interessieren mich auch.

P.S.: Den "meistens" wird beim Gehalt oder bei Beschleunigungsmessungen nichts als die wahre Wahrheit erzählt. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Shardik


@mike499
Da Du ja bereits die Torque App nutzt, kannst Du Dir auch das Plugin Trackrecorder frei runterziehen. Damit kannst Du dann Videos per Torque aufnehmen und als Overlay jede beliebige OBD-Information einblenden. Dann stellst Du hier auch die letzten Zweifler ruhig.

Ja, kenne ich und habe ich auch schon installiert. War mir jetzt aber irgendwie zu blöd, auch noch ein 'Beweisvideo' dazu hochzuladen. Außerdem kommt dann wieder die Diskussion mit der Beweiskraft von Videos etc. In dem Spiel kann man nicht gewinnen, Zweifler / Besserwisser gibt es da immer.

Ich mache diese Messungen hauptsächlich aus eigenem Interesse und möchte damit ganz bestimmt niemanden missionieren. Außerdem pflege ich eine durchaus kritische Distanz zu meinen Autos und muss mir hier ganz bestimmt nichts schönreden bzw. schönrechnen 😉

Dachte halt nur, dass es den ein oder anderen hier evtl. interessiert, mal 'echte' Messwerte von einem ganz normalen Kundenauto zu sehen. Die Werte in den Autozeitungen beäuge ich nämlich auch immer recht kritisch da es ja schon mal als einmal vorkam, dass die Presse - rein zufällig - besonders gut gehende Testexemplare erwischt hat.

Ich geh da ganz pragmatisch dran...Habe mir den Rundenzeitstopper freiprogrammiert und werde mir über das hiddenmenü die gps Geschwindigkeit anzeigen lassen...😉

Ähnliche Themen

Jupp, sehe ich auch so bzgl. des schönreden.
Ich meinte nur, daß dann wahrscheinlich ein paar Seiten, ob die Daten realistisch sind oder nicht hier im Fred gefehlt hätten. Die Daten von Deinem 330d halte ich auch für plausibel.

Ich schaue mir solche Vergleichswerte ja auch immer wieder gerne an.

Zitat:

Original geschrieben von RacersHardware


Ich geh da ganz pragmatisch dran...Habe mir den Rundenzeitstopper freiprogrammiert und werde mir über das hiddenmenü die gps Geschwindigkeit anzeigen lassen...😉

Ja, das ist dann der sehr pragmatische Ansatz 😉

Leider kommen darüber dann Fehler durch die manuelle Zeitnahme sowie ein evtl. leicht hinterher hinkendes GPS zustande.

Zitat:

Dachte halt nur, dass es den ein oder anderen hier evtl. interessiert, mal 'echte' Messwerte von einem ganz normalen Kundenauto zu sehen. Die Werte in den Autozeitungen beäuge ich nämlich auch immer recht kritisch da es ja schon mal als einmal vorkam, dass die Presse - rein zufällig - besonders gut gehende Testexemplare erwischt hat.

Ist auf Fälle interessant, da man bei den ganzen Tests der Fachzeitschriften ja auch nie richtig sicher sein kann, ob die Fahrzeuge wirklich dem Serienzustand entsprechen, oder der Hersteller ein wenig "optimiert" hat.🙂

Zitat:

Original geschrieben von mike499



Zitat:

Original geschrieben von RacersHardware


Ich geh da ganz pragmatisch dran...Habe mir den Rundenzeitstopper freiprogrammiert und werde mir über das hiddenmenü die gps Geschwindigkeit anzeigen lassen...😉
Ja, das ist dann der sehr pragmatische Ansatz 😉

Leider kommen darüber dann Fehler durch die manuelle Zeitnahme sowie ein evtl. leicht hinterher hinkendes GPS zustande.

Alles über 22s wird eh zensiert...😁

Zitat:

Original geschrieben von mike499



Zitat:

Original geschrieben von Shardik


Genau, meine "Rakete" geht mit PPK langsamer als die 150 PS Edition von Mike499!😉
Ich hatte doch sehr deutlich dazu geschrieben, dass der erst nach Motor- + anschließenden Turboladertausch auf einmal so abging und das bestimmt nicht repräsentativ für einen 320d ist.

Zitat:

Original geschrieben von mike499



Zitat:

Original geschrieben von Shardik


Danke!
Die Messung bei mir mit GPS waren so ziemlich alle für die Tonne, da mein GPS-Signal des Smartphones zu ungenau ist.
Das GPS-Signal liefert bei mir nur zuverlässige Werte bei konstanten Geschwindigkeiten und gerader Strecke. Eine OBD basierte App wäre noch interessant gewesen.
Kann ich so bestätigen.

Hängt extrem stark vom jew. verbauten GPS-Empfänger ab ob das was bringt oder nicht. Wie schon gesagt komme ich mit der App und meinem Galaxy S2 auf annähernd die gleichen Werte wie via OBD ausgelesen..

Standard GPS Empfänger senden nur jede Sekunde 1 Wert. > zu ungenau.

Zitat:

Original geschrieben von RacersHardware


Ansonsten muss ich sagen das Mike seiner doch recht gut im Futter steht. Muss mal am Samstag auf dem Weg nach Berlin testen, was mein Dickschiff so für den Zwischenspurt braucht...

Und was bei rausgekommen?

Doch nicht etwa > 22s und damit zensiert?!

😉

Hab Ich das richtig verstanden der F30 330d macht 0-200 in ca 19sek ?
wahnsinn... die Automatik+Performance scheint ja ordentlich verbessert worden zu sein.

mein 330cd 2005 6gang schalter mit 1540kg braucht die gleiche Zeit aber mit 305ps Motorleistung...
0-100 5.4s
100-200 13,5s

respekt wenn der wagen serie ist, streut auf jeden fall nach oben!
Prüfstand! :-)

Zitat:

Original geschrieben von Clubsportler


Hab Ich das richtig verstanden der F30 330d macht 0-200 in ca 19sek ?

Also bei meinem (Serie) sind eher so 21 - 21,5s.

Ober der 330d mit dem PPK und den 28PS mehr die 20sec auf 200kmh knackt?

sag mal @mike499:

Wie viele Km hast du denn jetzt drauf? Hast du Leistungssprünge bzw. Zuwächse bei irgendwelchen Km-Ständen gemerkt? z.B. nach den 2000 Einfahr-km und nach 10.000 (hatte hier irgendwer im Forum geschrieben...)?

Zitat:

Original geschrieben von Lofidelity


Wie viele Km hast du denn jetzt drauf? Hast du Leistungssprünge bzw. Zuwächse bei irgendwelchen Km-Ständen gemerkt? z.B. nach den 2000 Einfahr-km und nach 10.000 (hatte hier irgendwer im Forum geschrieben...)?

Hi,

habe jetzt ca. 11.500 km runter mit dem 330d. Vom Ansprechverhalten her kommt er mir etwas spontaner vor als noch zu Beginn. Ist aber recht schwer zu beurteilen, da ich ihn recht gemächlich eingefahren habe und das Wetter anfangs auch noch ziemlich mies war.

Auf jeden Fall sehr ausgeprägt war das damals (2007) bei meinem 320d E90 spürbar. Aus dem musste man die Leistung schier rausprügeln und der hat dann auch beinahe die gesamte Laufleistung über zugelegt.

Am Ende - nach Motor- und Turbolader-Austausch - sah das dann so aus:

http://www.youtube.com/watch?v=XOwrYh84AxQ

Der lief wirklich so gut, allerdings ist das bestimmt nicht repräsentativ für einen 320d mit 150 PS.

Ähnliche Themen