Fahrleistungen 330d F30

BMW 3er F30

Hallo,

nachdem mir mein neuer 330d subjektiv nicht so richtig flott vorkam, habe ich jetzt mal einige Messungen (via OBD) durchgeführt.

0-100 km/h: 5,8s (einzige Messung)
100-200 km/h: im Mittel bei 14,5 - 15,5s (bester Wert: 13,4s, aber da ging es leicht bergab)

In Anbetracht der Randbedingungen (-3 Grad; Sommerreifen) geht der 0-100 Wert voll in Ordnung. Bei guten Bedingungen sollten die angegebenen 5,6s Sekunden locker erreicht werden. Insgesamt sind es damit ~ 21s von 0-200 km/h was ein wirklich sehr ordentlicher Wert ist, den ich so gar nicht erwartet hätte.

Fazit: Der 330d bringt objektiv betrachtet sehr gute Fahrleistungen, die man - u.a. aufgrund der sehr unauffällig arbeitenden 8-Gang Automatik - subjektiv gar nicht so wahrnimmt. Wenn ich bedenke, mit welchem Getöse mein M3 E46 da loslegt, um unterm Strich nur minimal schneller zu sein (ca. 19,5s von 0-200) und dabei fast das Doppelte verbraucht, hat BMW mit dem 330d einen äußerst gelungenen Kompromiss aus Leistung und Effizienz auf die Beine gestellt.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Hallo,

nachdem mir mein neuer 330d subjektiv nicht so richtig flott vorkam, habe ich jetzt mal einige Messungen (via OBD) durchgeführt.

0-100 km/h: 5,8s (einzige Messung)
100-200 km/h: im Mittel bei 14,5 - 15,5s (bester Wert: 13,4s, aber da ging es leicht bergab)

In Anbetracht der Randbedingungen (-3 Grad; Sommerreifen) geht der 0-100 Wert voll in Ordnung. Bei guten Bedingungen sollten die angegebenen 5,6s Sekunden locker erreicht werden. Insgesamt sind es damit ~ 21s von 0-200 km/h was ein wirklich sehr ordentlicher Wert ist, den ich so gar nicht erwartet hätte.

Fazit: Der 330d bringt objektiv betrachtet sehr gute Fahrleistungen, die man - u.a. aufgrund der sehr unauffällig arbeitenden 8-Gang Automatik - subjektiv gar nicht so wahrnimmt. Wenn ich bedenke, mit welchem Getöse mein M3 E46 da loslegt, um unterm Strich nur minimal schneller zu sein (ca. 19,5s von 0-200) und dabei fast das Doppelte verbraucht, hat BMW mit dem 330d einen äußerst gelungenen Kompromiss aus Leistung und Effizienz auf die Beine gestellt.

Gruß

248 weitere Antworten
248 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von RedWingsFanG



...

Wobei, ob nun 330d, 335i, oder bei mir 328i - für mich alle absolut ausreichend/gut motorisiert. Bin gestern mal wieder auf 220 Tacho gekommen, mehr lässt der (Berufs-)Verkehr nicht zu. Muss wohl mal zu anderen Zeiten fahren 😁

Wenn du nicht mehr schaffst, bis du zu schwach motorisiert! 😁

Zitat:

Original geschrieben von RedWingsFanG


Hmmm, also liegen zwischen Auto Zeitung und AMS also 3s, ist ja schon ne heftige Differenz.

Ja, das sind fast 3,5s Differenz und damit schon ziemlich heftig. Wobei das da auch ein voll ausgestatteter Touring inkl. 19-Zöllern war.

Die von mir ermittelten ~ 15s von 100-200 waren der Mittelwert aus mehreren Messungen in jew. entgegengesetzter Richtung, von daher sollten zumindest Streckenunterschiede wie Gefälle als Fehlerquelle ausscheiden.

Der Messung sicher entgegengekommen ist die niedrige Außentemperatur von -3 Grad. Unter den genannten Rahmenbedingungen halte ich die Ergebnisse jedoch für ziemlich akkurat bzw. korrekt und zumindest auch vergleichbar mit den Ergebnissen des Tests in der Autozeitung.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Bartman



Zitat:

Original geschrieben von RedWingsFanG



...

Wobei, ob nun 330d, 335i, oder bei mir 328i - für mich alle absolut ausreichend/gut motorisiert. Bin gestern mal wieder auf 220 Tacho gekommen, mehr lässt der (Berufs-)Verkehr nicht zu. Muss wohl mal zu anderen Zeiten fahren 😁

Wenn du nicht mehr schaffst, bis du zu schwach motorisiert! 😁

Stimmt auch wieder, doch ein Argument für mehr PS 😎

Bitte, bitte, BMW, gebt mir ein PPK für den 328i, ich wäre sofort dabei 😁

Zitat:

Original geschrieben von mike499



Zitat:

Original geschrieben von RedWingsFanG


Hmmm, also liegen zwischen Auto Zeitung und AMS also 3s, ist ja schon ne heftige Differenz.
Ja, das sind fast 3,5s Differenz und damit schon ziemlich heftig. Wobei das da auch ein voll ausgestatteter Touring inkl. 19-Zöllern war.

Die von mir ermittelten ~ 15s von 100-200 waren der Mittelwert aus mehreren Messungen in jew. entgegengesetzter Richtung, von daher sollten zumindest Streckenunterschiede wie Gefälle als Fehlerquelle ausscheiden.

Der Messung sicher entgegengekommen ist die niedrige Außentemperatur von -3 Grad. Unter den genannten Rahmenbedingungen halte ich die Ergebnisse jedoch für ziemlich akkurat bzw. korrekt und zumindest auch vergleichbar mit den Ergebnissen des Tests in der Autozeitung.

Gruß

Danke für deine ausführliche Antwort. Da hast du gut gemessen, also meine Gefahrenquellen nahezu ausgeschlossen, nehme meinen Einwand hiermit zurück 🙂

Unter den Gesichtspunkten voll gegen weniger Ausstattung und 19er gegen 18er, dazu evtl. andere Bedingungen, können wohl Unterschiede erklärt werden. Ich habe das gefühlt, AMS hat ohnehin etwas schlechtere Werte, Sport auto z.B. im Vergleich meist bessere Beschleunigungen.

Zitat:

Bitte, bitte, BMW, gebt mir ein PPK für den 328i, ich wäre sofort dabei 😁

Selbst wenn du die M-Sportbremse als Voraussetzung dazu kaufen müsstest? :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von lightyear36



Zitat:

Bitte, bitte, BMW, gebt mir ein PPK für den 328i, ich wäre sofort dabei 😁

Selbst wenn du die M-Sportbremse als Voraussetzung dazu kaufen müsstest? :-)

Bin mit der Serienbremse voll zufrieden, finde die Zwangskombination daher nicht gut.

Aber, da es offiziell von BMW ist mit Erhalt der Garantie, würde ich das in Kauf nehmen.

Somit ja, würde zuschlagen. Hätte auf 272 PS gehofft, und 380 NM (also Respektabstand zum 335i gewahrt). Also, wenn BMW hier mitliest, einen dummen äh Käufer hätten sie 😁

Ich denke es hängt vor allen Dingen von der Leistungsstreuung des jeweiligen Modells ab.
Gerade bei aufgeladenen Motoren kann man da schon eher Unterschiede beobachten.
Hatte in der Vergangenheit zwei Golf GTI (5er und 6er) und beide streuten von der Leistung her ziemlich stark nach oben (5er 218 PS zu 200PS und beim 6er 230PS zu 210PS).
Mein letzter e93 325i wurde mit gerade mal 215PS auf der Rolle gemessen.
Also wird dieses Thema sicherlich immer eine Rolle spielen.

Greets Flohrider

War denn hier jemand mit seinem 30d schon auf der Rolle? 🙂

MfG

Was die Tests in Zeitschriften betrifft, sollte man immer hinterfragen woher die Testwagen auch kommen.
Ich erinnere mich an einen Vergleichstest letztes Jahr von AMS wo es um den Vergleich 528i gegen 530i ging. BMW hatte sich geweigert einen 530i zur Verfügung zu stellen, somit hat man sich kurzerhand einen vom Autohaus oder Vermieter, so genau weiß ich es nicht mehr, geholt und den Vergleichstest durchgeführt...Und der 528i, den BMW gestellt hat, hat den 6ender doch ganz schön alt aussehen lassen...
Hier mal eine interessante Diskussion dazu...Link

Ansonsten muss ich sagen das Mike seiner doch recht gut im Futter steht. Muss mal am Samstag auf dem Weg nach Berlin testen, was mein Dickschiff so für den Zwischenspurt braucht...

Was noch interessanter wäre als ein Rollentest, hat jemand mal seinen Wagen wiegen lassen und das zum Verkaufsprospekt verglichen?

Werde meinen mal in der nächsten Zeit beim ADAC auf die Rolle stellen.
Kostet für Mitglieder 45€, habe es bei meinen letzten 3 Autos immer so gemacht.
Bin echt gespannt was dabei rumkommt, ist mein erster Diesel.
Was bei einem Diesel logischerweise fehlt, ist das bissige ausdrehen eines Turbobenziners.
Hatte kürzlich das Vergnügen mit nem GTI ED35 auf derAB ( Tacho ca. 200, beide auf einer Höhe) ich musste meinen schon ordentlich ausdrehen um vernünftig an ihm vorbei zu kommen.
In der Hinsicht muss ich odi schon recht geben; über 200 km/h wird's etwas zäher für den Diesel, da hat ein Turbobenziner wohl mehr Biss!!!

Greets Flohrider

Da geht der gemessene 330d aber wirklich gut. Hartge gibt für den F30 335i 23,76 s von 0-200 km/h an. Der F10 535i liegt interessanterweise bei 20,81 s, der 535d bei 24,27s und der 530d bei 29,77 s.

Den Hartge Werten traue ich nicht wirklich, keine Ahnung, was die messen. Gab doch da mal nen Thread, bei dem einige kuriose Messwerte diskutiert wurden!?

24s für den 335i ist definitiv zu viel.

Zitat:

Original geschrieben von RedWingsFanG


24s für den 335i ist definitiv zu viel.

Jep, der 335i liegt je nach Messung so um die 19 - 20s von 0-200. Außerdem hatten wir hier glaube ich schon einen Wert von 17,5s mit dem PPK.

Diese Hartge-Werte sind wahrscheinlich nur dafür da um zu zeigen, wie gut der auf einmal (nach Tuning) geht. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt... 😉

Ja ist leicht merkwürdig die Sache, vor allem der Unterschied 535i vs 335i und dass der 550i mit 19,93 s kaum schneller ist als der 535i.

Zitat:

Original geschrieben von Ambrossio


Ja ist leicht merkwürdig die Sache, vor allem der Unterschied 535i vs 335i und dass der 550i mit 19,93 s kaum schneller ist als der 535i.

Wie schon gesagt: Einfach mal irgendwelche Werte nach der Formel 'tatsächliche Bescheunigung in s + 15%' dahin geschrieben und dann eine Messung nach erfolgtem 'Tuning' gemacht: Siehe da, wie der auf einmal abgeht... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Flohrider


Hatte kürzlich das Vergnügen mit nem GTI ED35 auf derAB ( Tacho ca. 200, beide auf einer Höhe) ich musste meinen schon ordentlich ausdrehen um vernünftig an ihm vorbei zu kommen.
In der Hinsicht muss ich odi schon recht geben; über 200 km/h wird's etwas zäher für den Diesel, da hat ein Turbobenziner wohl mehr Biss!!!

Oberhalb von 200 km/h geht der 335i schon einiges besser als der 330d, keine Frage.

Die Tatsache, dass man mit dem über 1.600 kg schweren 330d einem 235 PS starken Golf mit gerade mal 1.400 kg überhaupt davon fahren kann spricht doch schon sehr für den Motor des 330d.

Ähnliche Themen