Fahrleistungen 1.4 TSI

VW Passat B6/3C

Hallo

Ich möchte bis Ende Dezember meinen Passat Variant bestellen.
Bis vor kurzem war für mich klar, dass es ein 140 PS TDI wird. Der 2.0 FSI war mir einfach ein zu grosser Säufer.
Der 170 PS TDI bringt mir zu wenig und der 1.9 TDI ist mir definitiv zu lahm.

Ich konnte mir bisher nicht vorstellen, dass für ein so grosses Auto wie den Passat ein 1.4l Benziner eine ausreichende Motorisierung ist. Die Zahlen des 1.4 TSI sehen aber gar nicht so schlecht aus:

Leistung: 90 kW / 122 PS (na ja...)
Drehmoment: 210 Nm (nicht schlecht, zum Vergleich 2.0 FSI: 200 Nm)
vmax: 200 km/h (genügt mir, siehe unten; ich nehme an, dass er bis ca. 170 ganz vernünftig ziehen wird)
Beschleunigung 0-100 km/h: 10.8s (2.0 FSI: 9.6 s; TDI 140 PS: 10.1s)

Es gibt ja Leute, die fahren einen 1.9 TDI oder einen Bluemotion, und diese sind ja doch noch erheblich lahmer (0-100 km/h 12.4s).

Hat eigentlich jemand eine Idee, warum im Passat nur der 90 kW (122 PS) TSI und nicht der 110 kW (150 PS) 1.4 TSI wie im Tiguan verbaut wird? Der würde doch für ein Auto dieser Grösse viel besser passen! Oder ist in dieser Hinsicht in näherer Zukunft noch etwas zu erwarten?

Bei meinem Entscheid spielen noch die Randbedingungen in der Schweiz eine Rolle:
vmax = 120 km/h auf Autobahnen, mehr als 130 km/h liegen nicht drin, dann wirds mir zu teuer. Meist ist man glücklich, wenn man aufgrund des immer und überall dichten Verkehrs überhaupt mal länger mit 120 km/h fahren kann.

Spritpreise aktuell
Benzin: ca. 1.80 CHF/l (1.10 €/l)
Diesel: ca. 1.95 CHF/l (1.20 €/l)

Ein Diesel rechnet sich aufgrund des wesentlich höheren Kaufpreises also nur bei einem erheblich geringeren Verbrauch und einer sehr hohen Kilometerleistung. Bei meinen nur ca. 12'000 - 15'000 km/Jahr ist das bei den oben angegebenen Spritpreisen immer ein Grenzfall. Mit dem 1.4TSI liegen die Spritkosten pro km etwa auf gleichem Niveau wie bei einem 140 PS TDI. Der TDI ist für mich also auf keinen Fall wirtschaftlicher.

Jetzt meine Frage an die Forumsteilnehmer: Glaubt ihr, dass man einen Passat mit 1.4 TSI vernünftig fahren kann oder liegt das Auto wie Blei (bzw. wie ein BlueMotion) auf der Strasse?
Anscheinend wird der erste Passat mit 1.4 TSI in der Schweiz erst Anfang Januar 2008 ausgeliefert, so dass ich den Motor vor der Bestellung nicht ausprobieren kann. Ist eventuell schon jemand aus dem Forum mit einem Passat 1.4 TSI gefahren?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von cerny tdi


ich kann nur eins da zu sagen .Mein arbeitskolege 25.11.2007 neuen Tiguan gekauft 1.4 tsi und und schon 3 x wegen motorprobleme in der Werkstat .Klar kann nur einzelfall sein.

Der 1.4TSI im Tiguan hat 110 kW / 150 PS und Kompressor+Turbo. Ist also nicht mit dem 1.4TSI im Passat (122PS / 90kW, nur Turbolader, kein Kompressor) zu vergleichen.

159 weitere Antworten
159 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Käfer1500



....aber der 170PS hat schon eine Literleistung von 121 PS! Du weißt, was das für die Dauerhaltbarkeit sagt? Wenn ja, läßt Du da freiwillig die Finger vom "Tunen", da der mir persönlich schon ab Werk deutlich "überzüchtet" erscheint.

Wieso denkt man jetzt, das der 1.4er mit 170PS "Hexenwerk" ist? Der gute alte 1.8T -der ja nun mittlerweile über jeden Zweifel erhaben ist- hatte in einer Ausbaustufe 225PS (Audi TT) & dies stellt auch eine Literleistung von 125PS dar. Mir ist nicht bekannt, das die Motoren reihenweise hoch gegangen sind. Im Gegenteil; in einer Kleinserie gabs den Motor mit 245PS & viele hatten den 225PSer auch auf 265PS gechippt & welch Wunder..... der Motor hat gehalten.

Und nun.....?

Grüße, rene

wie haltbar diese Motörchen sind, kann man ja im Golf V-Forum nachlesen! VW hat nicht ohne Grund die Leistung auf 122PS reduziert, damit der Motor im Passat wenigstens die 100Tkm aushält. Von Laufleistungen von über 300Tkm wie bei den Vorgängermodellen kann man beim 3C voraussichtlich nur noch träumen...

Gruß
BB

Zitat:

Original geschrieben von BBB


wie haltbar diese Motörchen sind, kann man ja im Golf V-Forum nachlesen! VW hat nicht ohne Grund die Leistung auf 122PS reduziert, damit der Motor im Passat wenigstens die 100Tkm aushält. Von Laufleistungen von über 300Tkm wie bei den Vorgängermodellen kann man beim 3C voraussichtlich nur noch träumen...

Gruß
BB

Sachlich sehr fundierte Aussage..... 🙄 ....um nicht zu sagen: Schwachsinn....

Die Leistung wurde nicht aus irgend einem Grund reduziert; sondern das ist einfach der T(F)SI der in seiner Leistungsklasse den ehemals FSI mit 115PS ersetzt.

Bitte bringe mir Beispiele aus dem von dir genanntem Golf-Forum.... ich warte....

Zitat:

Original geschrieben von rene12



Zitat:

Original geschrieben von Käfer1500



....aber der 170PS hat schon eine Literleistung von 121 PS! Du weißt, was das für die Dauerhaltbarkeit sagt? Wenn ja, läßt Du da freiwillig die Finger vom "Tunen", da der mir persönlich schon ab Werk deutlich "überzüchtet" erscheint.
Wieso denkt man jetzt, das der 1.4er mit 170PS "Hexenwerk" ist? ... . Mir ist nicht bekannt, das die Motoren reihenweise hoch gegangen sind. Im Gegenteil; .....

Mir ist bisher kein 170PS TSI mit mehr als 200tkm Laufleistung bekannt, und ich glaube auch nicht, daß es davon in Zukunft viele geben wird, wenn die vorher oft am Limit bewegt wurden ...

Probleme gibt es mit dem 170PS TSI zuhauf, siehe z.B. diesen Beitrag im Golf V Forum.

Sicher, wenn man sein Auto eh nur 2-4 Jahre und weniger als 100tkm fahren will, braucht einen Dauerhaltbarkeit und Literleistung nicht zu interessieren, aber ich bezeichne alles, was mehr als 100PS/l hat, als "überzüchtet".

Ähnliche Themen

Na da hast du ja gerade mal einen Thread gefunden. Wenns wirklich ein Problemmotor wäre, müßten sich die entsprechenden Beiträge ja langsam häufen.
Hast du meinen obigen Beitrag zum Thema "überzüchtet" & "zu hohe Literleistung" eigentlich gelesen?

Hallo!
Habe heute meinen Passat Variant bestellt! Werde jetzt nicht mehr im Golf Forum, sondern hier aktiv sein! :-)

Meine Konfiguration:
Modell
Passat Variant Sportline 1,4 l TSI 90 kW (122 PS) 6-Gang
Außenlackierung Candy-Weiß
Innenausstattung Schwarz/Schwarz/Schwarz

Sonderausstattung:
Klimaanlage "Climatronic" mit automatischer Umluftschaltung mittels Luftgütesensor
Multifunktions-Lederlenkrad
Xenon-Scheinwerfer mit Kurvenfahrlicht
"RNS 510 DYNAUDIO Sound" mit MP3- Wiedergabefunktion Volkswagen Individual
R-Line "Exterieur" Volkswagen Individual
"Professional"-Paket
Multimediabuchse AUX-IN
Gepäckraum-Schutzmatte herausnehmbar, Rückseite der Rücksitzbanklehne mit Gummibelag anstelle Diloursbelag,schwarz
Entfall der Schriftzüge für die Modell- und Motorbezeichnung am Fahrzeugheck

Hoffe der Motor ist wirklich so gut, wie er hier und in diversen Testzeitschriften dargestellt wird!?

Zitat:

Original geschrieben von canko82


...
Passat Variant Sportline 1,4 l TSI 90 kW (122 PS) 6-Gang
Außenlackierung Candy-Weiß
...
"RNS 510 DYNAUDIO Sound" mit MP3- Wiedergabefunktion Volkswagen Individual
R-Line "Exterieur" Volkswagen Individual
...
Hoffe der Motor ist wirklich so gut, wie er hier und in diversen Testzeitschriften dargestellt wird!?

Hi,

ist zumindest eine "außergewöhnliche" (in meinen Augen mutige) Konfiguration, die nicht an jeder Ecke steht: R-Line "Exterieur" in Candy-Weiß mit 122 PS.

Und was machst Du, wenn der Motor nicht so toll ist? Wenn das Dir zur Verfügung stehende Budget (und nicht die Überzeugung, dass 122 PS reichen) der Grund für diese Kombination ist, würde ich lieber auf z.B. das R-Line verzichten und den 1.8-TSI wählen (dann hast Du eine in meinen Augen homogenere Ausstattung, die sich wahrscheinlich auch irgendwann besser verkaufen lässt).

Habe nach 1,5 Jahren GTI mit Chip und 248PS nach einer günstigeren und vom Raumangebot größerern Alternative gesucht! Hatte erst einen Golf Variant mit dem gleichen Motor bestellt, aber VW konnte mir nach 4 Wochen nichts zum Liefertermin/Produktionstermin sagen. Vermutung vom Händler: Mitte September!!!!!!

Klar, ist die Konfiguration ungewöhnlich, aber ich wollte einen durchzugsstarken und sparsamen Motor! Habe lange überlegt, ob ich einen CR-Diesel nehmen soll, aber da weiß auch niemand so genau, wie lange der hält bzw. welche Kinderkrankheiten der hat! Ich fahre ca 20000km und viele Kurzstrecken am Tag, da schien mir das der optimale Motor für mich zu sein.
R-Line hat mich einfach optisch sehr gereizt, Variant in candy weiss mit R-Line sieht super aus! Leider sehr teuer....

Zitat:

Original geschrieben von canko82


.....Hatte erst einen Golf Variant mit dem gleichen Motor bestellt, aber .....

.

Sehr vernünftige Entscheidung; der Passat sieht auch insbesondere von hinten mindestens 3 Nummern besser aus 😉.

Gruß, Cool1967
..... der auch in Kürze einen Passat Variant 1.4 TSI kaufen wird 🙂

Das Heck vom Passat sieht wirklich besser aus und ich bereue den Wechsel kein Stück! Nur schade, daß ich das RCD 510 noch nicht bestellen konnte! Es ist wirklich klasse und ne echte, in erster Linie, optische Aufwertung gegenüber dem RCD500.

Gibt es schon Erfahrungen im PASSAT mit dem 1.4 TSI Motor in Verbindung mit dem 7 Gang DSG? Mein Vater sucht einen Nachfolger für unseren 1.9 TDI BJ 20002.....

Wie denn, werden doch die ersten ab dieser Woche produziert. Schau aber mal ins GolfV-Forum dort ist die Kombinatin schon länger erhältlich.

Zitat:

Original geschrieben von PapaSchlumpf127


Gibt es schon Erfahrungen im PASSAT mit dem 1.4 TSI Motor in Verbindung mit dem 7 Gang DSG? Mein Vater sucht einen Nachfolger für unseren 1.9 TDI BJ 20002.....

Habe zwar "nur" einen Schalter, aber Passat DSG-Erfahrungsberichte wirst Du noch nicht finden. Bin aber trotzdem sehr zufrieden. Lässt sich für einen Benziner sehr schaltfaul fahren, die Leistung ist nicht grenzenlos, aber für den Preis ist der okay - der Durchzug ist ungewöhnlich gut und kein Vergleich zum preislich nicht viel günstigeren 1,6er. Bin mit der Motorcharakteristik sehr zufrieden vollbeladen schafft mein Kombi auch fast 220 km/h (lt. Tacho mit Abweichung!!! jaja, liebe Besserwisser, die mir gleich widersprechen).

Halo liebe Passat Freunde,

Entschuldigung für die kleinen Schreibfehler; komme ja auch aus den Niederlanden, aber wohne in der Türkei (bin Türke...). Am 23. Januar habe ich einen VW Passat 1.4 TSI 122 HP Comfortline Metallic Reflex Silber hier in Adana/Türkei vom VW Vertragshändler gekauft. Der Preis war 49.000 YTL (Neue Türkische Lira), also damals umgerechnet 27.250 Euro (davon gehen 9.600 Euro als die s.g."Sonderverbrauchsteuer" an den Staat).

Preisliste VW Modelle in der Türkei (1 Euro = 1,90 YTL, also die Preise bitte mit 1,90 teilen um den Euro-Wert zu erbringen).
http://www.vw.com.tr/models/binek/genel_fiyat_listesi/index.htm

Ich habe mich sofort für den 1.4 TSI 122 HP benziner entschlossen weil es ein neuer Motor ist und weil die o.g. Sonderverbrauchsteuer hier in der Türkei es nur zulässt, daß der durchschnitts-Türke fast nur Autos kaufen kann, die einen Hubraum von weniger als 1.6 liter haben. Der Grund: Rohöl ist teuer und die Türkei muss es aus dem Ausland importieren, was so heisst wie, Motoren mit kleinem Hubraum schlucken nicht so viel wie die grossen Reihen-6 oder V8.

ÖTV oranlar? motor hacmi 1600cc'ye kadar olan modellerde %37, 2000cc'ye kadar olan modellerde %60, 2000cc ve üzeri modellerde %84 olarak hesaplanmaktad?r.

Hubraum bis 1.6 Liter = Sonderverbrauchsteuer von 37 %
Hubraum bis 2.0 Liter = Sonderverbrauchsteuer von 60 % (!)
Hubraum über 2.0 Liter = Sonderverbrauchsteuer von 84 % (!!)

Daher sind die TSI Motoren von VW einen Verkaufsschlager hier in der Türkei: ALLE VW PASSAT 1.4 TSI BIS NOVEMBER 2008 AUSVERKAUFT!

Mein Durchschnitssverbrauch gestern lag bei 5,7 l/100 km, also mit einem Liter teurem Benzin fast 17,5 km gefahren, in einem 3C Passat (1,5 Tonnen schwer), wohl in den 6. Gang und mit 100 km/h, zu verstehen.

Mein 3C Passat (der "01" im Kennzeichen bedeutet der Provinz "Adana"😉.
http://i277.photobucket.com/albums/kk48/tanergode/17052008121.jpg

Hier ist unser Forum, in türkisch natürlich.
http://forum.donanimhaber.com/m_9277191/mpage_92/tm.htm

Ich Hoffe auf ein herzliches Wilkommen.

Für meine Deutsch-Kenntnisse bedanke ich mich freundlich bei RTL, SAT1, PRO7, ARD/ZDF und ASTRA die es überhaupt ermöglicht, daß ich deutsches Fernsehen hier in Adana über deren Satelliten empfangen kann.

MfG

Taner Göde

Zitat:

Original geschrieben von TANERGODE


Halo liebe Passat Freunde,

Entschuldigung für die kleinen Schreibfehler; komme ja auch aus den Niederlanden, aber wohne in der Türkei (bin Türke...). Am 23. Januar habe ich einen VW Passat 1.4 TSI 122 HP Comfortline Metallic Reflex Silber hier in Adana/Türkei vom VW Vertragshändler gekauft. Der Preis war 49.000 YTL (Neue Türkische Lira), also umgerechnet 27.250 Euro (davon gehen 14.000 Euro als die s.g."Sonderverbrauchsteuer" an den Staat).

Hallo Taner,

ich kaufe meinen nächsten Passat auch in der Türkei ;-) 27.250 Euro - 14.000 Euro Steuer = Kaufpreis 13250€ ein echtes Schnäppchen.

Da hast Du Dich bestimmt verschrieben.

ralph

Deine Antwort
Ähnliche Themen