Fahrleistungen 1.4 TSI
Hallo
Ich möchte bis Ende Dezember meinen Passat Variant bestellen.
Bis vor kurzem war für mich klar, dass es ein 140 PS TDI wird. Der 2.0 FSI war mir einfach ein zu grosser Säufer.
Der 170 PS TDI bringt mir zu wenig und der 1.9 TDI ist mir definitiv zu lahm.
Ich konnte mir bisher nicht vorstellen, dass für ein so grosses Auto wie den Passat ein 1.4l Benziner eine ausreichende Motorisierung ist. Die Zahlen des 1.4 TSI sehen aber gar nicht so schlecht aus:
Leistung: 90 kW / 122 PS (na ja...)
Drehmoment: 210 Nm (nicht schlecht, zum Vergleich 2.0 FSI: 200 Nm)
vmax: 200 km/h (genügt mir, siehe unten; ich nehme an, dass er bis ca. 170 ganz vernünftig ziehen wird)
Beschleunigung 0-100 km/h: 10.8s (2.0 FSI: 9.6 s; TDI 140 PS: 10.1s)
Es gibt ja Leute, die fahren einen 1.9 TDI oder einen Bluemotion, und diese sind ja doch noch erheblich lahmer (0-100 km/h 12.4s).
Hat eigentlich jemand eine Idee, warum im Passat nur der 90 kW (122 PS) TSI und nicht der 110 kW (150 PS) 1.4 TSI wie im Tiguan verbaut wird? Der würde doch für ein Auto dieser Grösse viel besser passen! Oder ist in dieser Hinsicht in näherer Zukunft noch etwas zu erwarten?
Bei meinem Entscheid spielen noch die Randbedingungen in der Schweiz eine Rolle:
vmax = 120 km/h auf Autobahnen, mehr als 130 km/h liegen nicht drin, dann wirds mir zu teuer. Meist ist man glücklich, wenn man aufgrund des immer und überall dichten Verkehrs überhaupt mal länger mit 120 km/h fahren kann.
Spritpreise aktuell
Benzin: ca. 1.80 CHF/l (1.10 €/l)
Diesel: ca. 1.95 CHF/l (1.20 €/l)
Ein Diesel rechnet sich aufgrund des wesentlich höheren Kaufpreises also nur bei einem erheblich geringeren Verbrauch und einer sehr hohen Kilometerleistung. Bei meinen nur ca. 12'000 - 15'000 km/Jahr ist das bei den oben angegebenen Spritpreisen immer ein Grenzfall. Mit dem 1.4TSI liegen die Spritkosten pro km etwa auf gleichem Niveau wie bei einem 140 PS TDI. Der TDI ist für mich also auf keinen Fall wirtschaftlicher.
Jetzt meine Frage an die Forumsteilnehmer: Glaubt ihr, dass man einen Passat mit 1.4 TSI vernünftig fahren kann oder liegt das Auto wie Blei (bzw. wie ein BlueMotion) auf der Strasse?
Anscheinend wird der erste Passat mit 1.4 TSI in der Schweiz erst Anfang Januar 2008 ausgeliefert, so dass ich den Motor vor der Bestellung nicht ausprobieren kann. Ist eventuell schon jemand aus dem Forum mit einem Passat 1.4 TSI gefahren?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von cerny tdi
ich kann nur eins da zu sagen .Mein arbeitskolege 25.11.2007 neuen Tiguan gekauft 1.4 tsi und und schon 3 x wegen motorprobleme in der Werkstat .Klar kann nur einzelfall sein.
Der 1.4TSI im Tiguan hat 110 kW / 150 PS und Kompressor+Turbo. Ist also nicht mit dem 1.4TSI im Passat (122PS / 90kW, nur Turbolader, kein Kompressor) zu vergleichen.
159 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von alfi64
Hallo Taner,Zitat:
Original geschrieben von TANERGODE
Halo liebe Passat Freunde,Entschuldigung für die kleinen Schreibfehler; komme ja auch aus den Niederlanden, aber wohne in der Türkei (bin Türke...). Am 23. Januar habe ich einen VW Passat 1.4 TSI 122 HP Comfortline Metallic Reflex Silber hier in Adana/Türkei vom VW Vertragshändler gekauft. Der Preis war 49.000 YTL (Neue Türkische Lira), also umgerechnet 27.250 Euro (davon gehen 14.000 Euro als die s.g."Sonderverbrauchsteuer" an den Staat).
ich kaufe meinen nächsten Passat auch in der Türkei ;-) 27.250 Euro - 14.000 Euro Steuer = Kaufpreis 13250€ ein echtes Schnäppchen.
Da hast Du Dich bestimmt verschrieben.
ralph
Hallo Ralf,
Ja, hast Recht, aber die Steuern hier sind wirklich nicht zum aushalten! Der Liter Sprit 95 Bleifrei kostet ja auch jetzt 3,43 YTL, also 1,80 Euro pro Liter... Schade!!!
Ich habe jetzt die Rechnung hier vor mir und zitiere
- VW PASSAT 1.4 TSI 122 HP 210 NM Comfortline Metallix Reflex Silber 29.964 YTL (15.770 EURO)
- Ö.T.V. also Sonderverbrauchsteuer 37 % von 29.964 YTL (15.770 EURO) = 11.086 YTL (5.835 EURO)
- PKW Preis+Sonderverbrauchsteuer 29.964 YTL (15.770 €) + 11.086 YTL (5.835 €)=41.050 YTL (21.605 €)
- K.D.V. also Mehrwertsteuer 18 % vom PKW Preis+Sonderverbrauchsteuer = 7.390 YTL (3.890 €)
GESAMTPREIS = PKW Preis (A) + Sonderverbrauchsteuer (B) + Mehrwertsteuer (C) = ENDPREIS (D)
YTL / EURO
(A) 29.964 / 15.770 €
(B) 11.086 / 5.835 €
(C) 7.390 / 3.890 €
----------------------------
(D) 48.439 / 25.495 €
Hinzukommen noch die Ausgaben für Kennzeichen beim Verkehrsamt, die Kfz-Steuer (halbjährlich), und die Haftpflichtversicherung. Macht insgesamt 49.000 YTL, 25.790 €
Aber der Kaufpreis eines VW PASSAT 1.4 TSI 122 HP Comfortline in der Türkei bleibt mit 15.770 Euro recht niedrig.
MfG
Taner
So; mal kurzes Fazit nach 4000km. Bin eigentlich sehr zufrieden mit dem Motor im Passat. Subjektiv durch den -wenn auch kleinen- Turboschub immer mit Dampf unterwegs. Untertourig auch vieles machbar.
Auf der BAB mit "Vollgas" 210 laut GPS ist mehr als respektabel. Wenn da manch einer wüßte, der da grad auf der linken Spur zähneknirschend Platz gemacht hat, das da von hinten nur ne kleine Nähmaschine kommt 😁
Verbrauch laut BC bisher 8,1L/100km im Schnitt. Dabei ca 1/3 Stadtverkehr; 1/3 gemächliche Landstrasse & der Rest sehr zügige BAB.
Mittlerweile mach ich mir manchmal einen Sport daraus, den Tages-BC auf einen Minimumverbrauch zu bringen. Heute abend zBsp. auf 20km Stadtverkehr (zugegebenermaßen ohne Klima; lieber die Scheiben runter & den Wind um die Nase; alte Motorradfahrerneurose) bis auf 5,7 runter gekitzelt. 🙂
Also bisher die absolute Zufriedenheit.
Grüße, rene
Hallo liebe Passat Freunde,
In dem Urlaub (Paradise Side Beach) bin ich mit meinem Passat gefahren. Von Adana über Konya nach Antalya, genau 600 km, eine Fahr bei Nacht, keine "Autobahn", nur Landstrassen. Den Weg zurück genau das gleiche.
VW PASSAT 1.4 TSI 122 PS 6-GANG Schalter
Genau 1200 km mit nur 60 Liter Super Bleifrei 95 (Adana-Konya-Antalya hin und zurück, Climatronic eingeschaltet, Ehefrau und zwei Sprößlinge, und leider auch sehr viel Gepäck, CC auf 100 km/s und so viel wie möglich den 6. Gang, wenn's nicht geht dann den 5. Gang). Daher: VW PASSAT 1.4 TSI in der Türkei AUSVERKAUFT...!!! Der Benziner ist genau so gut, wenn nicht fast oder besser als Diesel, und über Autogas/LPG brauchen wir überhaupt nicht zu reden. Tja, hier ist der Passat ein wares Status-Symbol, keine Familienkutsche...
MfG
Taner Göde aus Adana/Türkei
da haben die dich aber mächtig beschissen...nur 12PS?? 😁😁😁
kleiner scherz 😉
sehr respektabler verbrauch!
Ähnliche Themen
@umgehungsstr
habe ich das gerade richtig nachvollzogen: Du bist 1.200 Kilometer mit 70 Ltr. Superbenzin gefahren ?
Das wäre ja ein Verbrauch von 5,83 Ltr je 100 km !?!?
Wenn dem so wäre, dann wäre das ja echt sehr sparsam, vor allem auch vor dem Hintergrund, dass das Fahrzeug voll beladen war !
Viel Spass in der schönen Türkei !
Gruss,
Sega
Dieser Motor ist in der Tat sehr sparsam zu fahren. Hatte letztens einen Eos und fuhr offen auf einer Strecke von 40km. Topfeben mit einigen Ortsdurchfahrten. Im Ort immer 5. oder 6. Gang. Ausserorts Tacho 90 und Tempomat.
1x überholt im 4. Gang und Vollgas, sowie 1x max. Beschleunigung von 0-100 zum testen.
Verbrauch lt. MFA 5,8l.
Den 140er TDI im offenen Eos brachte ich auf 4,9l. Dabei gab es kein einziges mal Drehzahlen über 2000. Vmax auch hier nur 90.
Bei seinen konstant 100 geht sich das schon auf. Hab neulich auch an der See bei Tagesetappen von ~100km bei Nutzung des Tempomaten mit Geschwindigkeiten von 70-80km/h einen Tagesschnitt von ~5,0 drauf gehabt. War aber wirklich die ganze Zeit sehr entspanntes Gleiten angesagt.
Grüße, rene
bei 70-90kmh auf der landstrasse ist 1.8tsi auch mit 6 liter zufrieden
Servus zusammen,
ich finde es ein wenig lustig, das sich alle so über den Spritverbrauch zwischen 90-100 km/h freuen können. Aber mal ganz ehrlich, fahrt Ihr so längere Strecken ?
Also wenn ich mal auf der Bahn bin, und keine Jagdwurst gegessen habe 😁, liegt der Tempomat so zwischen 120-150 km/h und da dürfte der Spritverbrauch des "Verbrauchswunders" 1,4 TSI auch schon deutlich höher liegen, oder ?
Tess
Zitat:
Original geschrieben von Sega66
@TANERGODEhabe ich das gerade richtig nachvollzogen: Du bist 1.200 Kilometer mit 70 Ltr. Superbenzin gefahren ? Das wäre ja ein Verbrauch von 5,83 Ltr je 100 km !?!? Wenn dem so wäre, dann wäre das ja echt sehr sparsam, vor allem auch vor dem Hintergrund, dass das Fahrzeug voll beladen war !
Viel Spass in der schönen Türkei !
Gruss,
Sega
Hallo Sega,
Ja, Du hast recht, aber nicht 70 sondern 60 Liter. Der Verbrauch lag zwischen 4.4 l/100 km und 5.6 l/100 km. Innerorts, wo ich von und nach der Arbeitsstelle nur 4 km fahre, liegt der Verbrauch deutlich höher. Als Test hatte ich vor einem Monat eine 50 km Strecke abgelegt mit eingeschaltetem Klima, Cruise Control, im 6. Gang, und eine Geschwindigkeit von 150 km/h (!), und wieder Vollbeladen, auf der TEM Autobahn, und der Verbrauch war 10,1 l/100 km.
Also 100 km/h mit 5 l/100 km heisst natürlich nicht 200 km/h mit 10 l/100 km, genau das Gegenteil: Geht die Geschwindigkeit mit 50 % hoch, dann geht der Verbrauch mit 100 % hoch.
Ich dachte, der 1.4 TSI wurde mindestens 100 liter verbrauchen, aber das tat es nicht. Ich bin wirklich voll zufrieden. Diesen Motor kann ich nur empfehlen.
Vielen Dank,
MfG
Taner Göde aus Adana/Türkei
(wir sind jetzt im Fastenmonat, und Heute ist der 2. Fastentag, von 1-29 September Morgens bis Abends kein Essen & Trinken; na ja, nach einer 1-Wöchigen All-Inclusive Urlaub ist dies genau das richtige für mich 😁 😁 😁)
Zitat:
Bis vor kurzem war für mich klar, dass es ein 140 PS TDI wird. Der 2.0 FSI war mir einfach ein zu grosser Säufer.
Also die Aussage der 2.0 FSI sei ein Säufer finde ich dann doch etwas übertrieben. Wenn Du den Verbrauch mit einem Diesel vergleichst oder den wirklich sehr genügsamen 1.4 TSI, kommt der 2.0 FSI natürlich schlecht weg. Aber ein Säufer ist der deshalb nicht. Vergleiche mal mit anderen Benzinern mit ähnlicher Leistung und Größe (Gewicht). Aber nicht mit den Herstellerangaben sondern bei Spritmonitor:
Opel Vectra 2.2, 114kW: 8,36 l/100km
BMW 320, 110kW: 8,5 l/100km
Passat 1.8 TFSI, 118kW: 8,93 l/100km
Audi A4, 1.8 TFSI, 118kW: 9,07 l/100km
Passat 2.0 FSI, 110 kW: 9,13 l/100km
Audi A6, 2.0 TFSI, 125kW: 9,76 l/100km
Ford Mondeo, 107kW: 9,74 l/100km (!)
BMW 520i, 125kW: 9,89 l/100km
Mercedes-Benz, E200K, 135kW: 10,4 l/100km
Jetzt bitte nicht über mich herfallen, von wegen "ist nicht vergleichbar" oder "da fehlt noch..." Dieser Vergleich erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Fehlerfreiheit.
Zitat:
Also 100 km/h mit 5 l/100 km heisst natürlich nicht 200 km/h mit 10 l/100 km, genau das Gegenteil: Geht die Geschwindigkeit mit 50 % hoch, dann geht der Verbrauch mit 100 % hoch.
Man kann es auch verkürzen:
1/2 m v^2
Gilt für TDI, TSI und viele andere, solange sie sich in unserem Universum aufhalten 😉
Praxiswert von heute und nur auf der AB gewesen: Passat Variant Highline mit 122PS TSI 6Gang: Schnitt 125km/h und Verbauch lt. MFA 8,6l. Das auf ca. 90km Wegstrecke. Mit Kaltstart, da er 32h gestanden ist.
Moin, Moin,
hat jemand ein Foto von seinem 1.4 TSI mit 122PS von hinten? Würd mich mal interessieren , wie das Auspffrohr ausschaut!
Vielen Dank
Hier ein Bild