Fahrgestellnummer
Hi.
Ich habe ja meinen Käfer und hab mal so im Internet nach der Fahrgestellnummer gegoogelt, aber nichts gefunden. Könnte mir da jemand helfen
Es wäre die 1466064XX
Ich kann absolut nichts darüber finden. Ihr würdet mir sehr helfen 😁
27 Antworten
Ist die Fahrgestellnummer nicht in den 60ern mal eine Stelle länger geworden?
Dann nehme ich an, dass es vorher 9 Stellen waren.
Zitat:
@Snock007 schrieb am 17. Juni 2020 um 00:15:10 Uhr:
Glaube der 73er Käfer hat ne 114 Nummer?
Nee, wenn dann ein 74er.
Die ersten beiden Ziffern waren üblicherweise 11 13 15 für Linkslenker ,bei Rechtslenkern war dann
12 14 16 üblich,
AEG
Die längeren Fahrgestellnummern gab es erst, als das System zum 2. Mal durchgelaufen ist, ich glaube ab 1969. Demnach wäre eine kurze Nummer mit 14 eine Karmann-Bodengruppe von 1966.
Zitat:
@VolkerIZ schrieb am 17. Juni 2020 um 08:16:26 Uhr:
Die längeren Fahrgestellnummern gab es erst, als das System zum 2. Mal durchgelaufen ist, ich glaube ab 1969. Demnach wäre eine kurze Nummer mit 14 eine Karmann-Bodengruppe von 1966.
Genau so isses.
Ähnliche Themen
Zitat:
@AEG47 schrieb am 17. Juni 2020 um 08:10:37 Uhr:
Die ersten beiden Ziffern waren üblicherweise 11 13 15 für Linkslenker ,bei Rechtslenkern war dann12 14 16 üblich,
AEG
Das stimmt m.E. nicht.
Die dritte Stelle bei Teilenummern und bei den Modellnummern besagt bei gerader Ziffer, dass es sich um ein Rechtslenker-Teil/-Modell handelt, nicht aber bei der Fahrgestellnummer.
Zitat:
@GLI schrieb am 17. Juni 2020 um 10:12:29 Uhr:
Zitat:
@AEG47 schrieb am 17. Juni 2020 um 08:10:37 Uhr:
Die ersten beiden Ziffern waren üblicherweise 11 13 15 für Linkslenker ,bei Rechtslenkern war dann12 14 16 üblich,
AEG
Das stimmt m.E. nicht.
Die dritte Stelle bei Teilenummern und bei den Modellnummern besagt bei gerader Ziffer, dass es sich um ein Rechtslenker-Teil/-Modell handelt, nicht aber bei der Fahrgestellnummer.
Völlig richtig. Hatte einmal einen RHD 1302 mit 11 2 2739191.
Leider existiert er nicht mehr...
Mal eine Frage: Mein Käfer hat eine Fahrgestellnummer, die aus sieben Ziffern besteht, aber kein “X” bzw. keine Buchstaben enthält. Kann das sein? Im Fahrzeugbrief ist auch nichts von “X” am Ende der Fahrgestellnummer zu finden. BJ. 1960.
VG,
Antoine
Eigentlich ist eine Fahrgestellnummer eine Nummer, also ohne Buchstaben. Ist bei den alten Modellen so. Irgendwann kam einer auf die Idee, keine fortlaufende Nummer zu nehmen, sondern den z.B Typ oder das Baujahr in die Fahrgestellnummer zu integrieren.
Wenn wir nun das Baujahr nehmen kommt nach der 1 die 2 usw. Und nach der 9 die null. Und dann??? Lösung war dann das ABC. Irgendwann war man bei Z und hat entschieden wieder mit Zahlen weiterzumachen. Außerdem ist heute auch noch der Hersteller und das Fertigungswerk in der Fahrgestellnummer enthalten. So ist sichergestellt, daß eine Nummer nur ein einem Fahrzeug weltweit zu finden ist.
Bei einem Käfer Baujahr 1960 sind in der Fahrgestellnummer wirklich nur Zahlen zu finden.
@85mz85 Auch in diesem Thread hast du mir mal wieder geholfen! Danke dir für die schnelle und hilfreiche Antwort!
Zitat:
@Antoine6 schrieb am 31. August 2022 um 22:07:37 Uhr:
Mal eine Frage: Mein Käfer hat eine Fahrgestellnummer, die aus sieben Ziffern besteht, aber kein “X” bzw. keine Buchstaben enthält. Kann das sein? Im Fahrzeugbrief ist auch nichts von “X” am Ende der Fahrgestellnummer zu finden. BJ. 1960.
VG,
Antoine
.... also, ... es gibt keine FIN mit "X"en.
Das ist hier eher im mathematischen Sinne einer Variablen Ziffer.
Hintergrund ist, dass sich hier nicht jeder "nackig" machen möchte und die komplette FIN seines besten Stücks öffentlich macht
der "Stevie"
Wenn ich jetzt an den Thread mit dem Käfer aus dem Wald denke, dann ist doch der ursprüngliche TE hier total verarscht worden.
Von wegen Typ 14 und so...
Zitat:
@GLI schrieb am 1. September 2022 um 15:12:59 Uhr:
Wenn ich jetzt an den Thread mit dem Käfer aus dem Wald denke, dann ist doch der ursprüngliche TE hier total verarscht worden.Von wegen Typ 14 und so...
😕
Zitat:
@Naxel63 schrieb am 17. Juni 2020 um 13:55:04 Uhr:
Zitat:
@GLI schrieb am 17. Juni 2020 um 10:12:29 Uhr:
Das stimmt m.E. nicht.
Die dritte Stelle bei Teilenummern und bei den Modellnummern besagt bei gerader Ziffer, dass es sich um ein Rechtslenker-Teil/-Modell handelt, nicht aber bei der Fahrgestellnummer.Völlig richtig. Hatte einmal einen RHD 1302 mit 11 2 2739191.
Leider existiert er nicht mehr...
... um das hier nochmal klar zu stellen.
Die FIN hat nichts mit dem Bestellschlüssel/ 6stelligem Typen zu tun.
Irgendwo hatte ich dazu mal was geschrieben.
Die FIN ist fortlaufend und es lässt sich weder erkennen, ob es ein links- oder rechtslenker ist, noch wo der Käfer gebaut wurde.
der "Stevie"