Fahrgeräusche dämmbar ?
Hallo an alle
Mein neuer 205 von 7 /18 finde ich innen lauter als meinen 203 oder auch den 204. Gibt es eine Dämmung zwischen Reifen und Fahrgastraum? Ich weiß das die E klasse oder damals die S klasse viel leiser innen waren nämlich fast null Geräusche. Hab eigentlich gute Reifen drauf von Michelin.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder zusätzliche Informationen?
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@TheOrigin schrieb am 3. Juni 2020 um 16:49:44 Uhr:
Für mich ist das absolut unbegreiflich, das man Bei einem Auto welches im Premium Segment angesiedelt ist, solche Maßnahmen ergreifen muss um das Auto ruhig zu bekommen.
Bei Autos der französischen Marke Da**a wäre das Meiner Meinung nach noch akzeptabel.
Aber nicht mit diesem Namen und für den Preis.
Genau so ist es. Besser hätte ich es nicht sagen. Es ist einfach nur peinlich sowas 🙁
Hier mal Fotos von den zusätzlichen Gummidichtungen an der Türen. Die Dichtungen liegen zumeist dort, wo sowieso keine Gummidichtung war, oder wo auf der anderen Seite eine Gummidichtung ist, oder der Rand einer Gummidichtung. Das dichtet besonders gut ab! Hoffe man erkennt gut, wo die zusätzliche Gummidichtung aufgebracht wurde. Von außen sollte nichts sichtbar sein, auch die Kanten sollten von außen gleich bleiben. Hier das Ergebnis für die Türen. Die Heckklappe wird schwierig in der Garage ... hmm.
148 Antworten
Sehe ich auch so - man sollte immer bei der Fahrzeugbeurteilung die Basis bzw. den Basispreis betrachten.
Da sind wir beim C so um die 35.000 € - und dafür bekommt man nun mal keine Geräuschdämmung und Entkopplung wie in der Ober-oder Luxusklasse.
Wenn das Fahrzeug durch irgendwelche Extras auch gern mal das Doppelte kosten mag ändert das alles nichts an der Basis.
War schon bei der B Klasse so wenn die auf 50.000 € hochgerüstet wurde - das ist nun mal nur ein "Benz-Golf" für 27.000 € - bei VW bekommt man dazu noch überall "schönes" Hartplastik serviert ....
.... und bei Audi hat man wieder einen Frontkratzer (in der Basis)
Gruß Peter
... auf der anderen Seite gibt es aber eben auch C-Klassen für deutlich über 100TEUR und natürlich auch den ein oder anderen Golf für deutlich über 50TEUR.
Hier sollte man eben dann doch etwas mehr Qualität erwarten können ... was leider nicht der Fall ist.
Zitat:
@Oltti schrieb am 3. August 2020 um 14:48:56 Uhr:
Sehe ich auch so - man sollte immer bei der Fahrzeugbeurteilung die Basis bzw. den Basispreis betrachten.
Da sind wir beim C so um die 35.000 € - und dafür bekommt man nun mal keine Geräuschdämmung und Entkopplung wie in der Ober-oder Luxusklasse.
Mit ein paar Extras kommt man sehr schnell auf 60 bis 70k und der Kunde schraubt die Erwarungen hoch.
Bei den hochpreisigen Modellen der C-Klasse(C43 und C63AMG) achten die Kunden nicht wirklich auf Geräuschdämmung, ganz im Gegenteil
Die Kosten aber nur wegen dem Motor dann über 100.000€. Die C Klasse als Mopf ist schon wirklich gut geworden. Ich kann mich kaum beschweren, ein paar Dinge sind immer noch besser zu machen, aber laut ist mein Exemplar nicht und die E Klasse ist sicher nicht viel leiser.
Warum - nur weil man das Auto durch Extras hochgerüstet hat?
Vermutlich ist das Basispaket selbst bei den AMG Fahrzeugen so - nen AMG holt man sich auch nicht wegen eines senftenartigen Dahingleitens sondern wegen Power und Sound....
Gruß Peter
Zitat:
@Oltti schrieb am 3. August 2020 um 15:30:49 Uhr:
Warum - nur weil man das Auto durch Extras hochgerüstet hat?
Vermutlich ist das Basispaket selbst bei den AMG Fahrzeugen so - nen AMG holt man sich auch nicht wegen eines senftenartigen Dahingleitens sondern wegen Power und Sound....Gruß Peter
Du hast absolut recht Peter, ein kleiner Hinweis. Die C Klasse hat wenig mit Senf zu tun, manchmal ist es eine Sänfte 🙂
Zitat:
@Oltti schrieb am 3. August 2020 um 15:30:49 Uhr:
Warum - nur weil man das Auto durch Extras hochgerüstet hat?
So argumentieren jedenfalls diverse Mitforenten die z.B. einen C200 preislich durch eine fast volle Ausstattung, von 35.000 auf 70.000 bringen und dann vergessen das die Karosse grundlegend gleich ist.
Manchmal habe ich jedoch den Eindruck das manche einfach etwas zum Meckern brauchen :-D
So ist es, ich bin auch so jemand, Auto hatte einen Listenpreis von über 72.000€ als C200, dennoch ist der Wagen genauso konzipiert und konstruiert wie die billigste Version. Wer mehr will, muss mehr zahlen.
Ups - ich kaufe ein "ä" ....
Passiert mir normalerweise nur bei "t" und "d" - bin O-Frank(g)e!
Gruß Peter
Hi,
Zitat:
@Tim_Tayl0r schrieb am 3. August 2020 um 15:39:55 Uhr:
Zitat:
@Oltti schrieb am 3. August 2020 um 15:30:49 Uhr:
Warum - nur weil man das Auto durch Extras hochgerüstet hat?So argumentieren jedenfalls diverse Mitforenten die z.B. einen C200 preislich durch eine fast volle Ausstattung, von 35.000 auf 70.000 bringen und dann vergessen das die Karosse grundlegend gleich ist.
Manchmal habe ich jedoch den Eindruck das manche einfach etwas zum Meckern brauchen :-D
nach deiner Logik bist du umgekehrt dann aber sicher auch der Meinung, dass die 35.000 Euro-Grundpreis-Niveau C-Klasse mindestens genauso leise, knarz- und klapperfrei sein sollte, wie ein 20.000 Euro-Grundpreis-Fahrzeug eines (jedes) anderen Herstellers - oder? 😉
Gruß
Fr@nk
Zitat:
@wrueger schrieb am 9. September 2019 um 19:14:57 Uhr:
Zitat:
@videonorman schrieb am 8. September 2019 um 22:48:32 Uhr:
Hallo :-)Das ist wohl ein subjektiver Eindruck! Kann ich selbst bestätigen.
Ich habe meinen W205 und S205 am Anfang auch am Anfang als "viel lauter" empfunden, als meinen W204 und S204.
Es sind keine Welten und klar ist, eine E-Klasse ist nochmals etwas besser gedämmt. Aber das macht nur 3-4 dB aus.Mit meinem W205 bin ich mal nach Berlin gute 600 KM gefahren. Je nach Verkehr immer 100-150 KM/H. Musik war immer an, bis diese ausging. Einfach mal den "Krach" ausgemacht und ich war überrascht, wie leise es war! Mein Beifahrer ist schon bei KM 300 eingepennt bis wir kurz vor Berlin waren.
Andere Autos sind genau so "Laut" oder "Leise". Das bildet man sich nur ein.
Absoluter Unsinn! Mein 20 Jahre alter Passat hatte weniger Fahr und Standgeräusche, das man meinte, der Motor sei aus, wenn man vor einer Ampel stand und das man sich bei etwas stärkeren Regen wie im einer Blechbüchse fühlt, wenn die Regentropfen das Dach treffen, ist schon sehr heftig, sollte bei einem Mercedes W205 nicht sein!! Definitiv nicht!!
Sorry aber die Passats damals waren unglaubliche Rummpelkisten und nicht mal ansatzweise vergleichbar. Der ist dir von den Wind und Reifengeräuschen nur so leise vorgekommen weil der Motor so laut war. Vom Fahrwerk fange ich gar nicht an. Außer deiner war ein Benziner aber Diesel war schlimm.
Ich finde hauptsächlich nur die Reifen bei meinem laut habe aber einen s205.
Und zur E Klasse finde ich den größten Unterschied den Abrollkomfort und das abfedern was aber hauptsächlich am längeren Radstand liegen wird.
Alles im Standard ohne Akustikglas welches ich aber bei mir nachrüsten werde weil besser gehts halt schon noch nur mit einem Passat 3bg vergleichen ist nur mehr trollen.
Gibst du wohl Mercedes 15000 € Zuschlag?
Klar ist er das - zumindest meiner und zum jetzigen Zeitpunkt.
Ob allerdings die anderen Hersteller so pauschal das bieten?????
Gruß Peter
Hallo
Man sollte bei dem allem aber nicht vergessen das diese Fahrzeuge von Menschen an einem Band zusammengebaut werden.
Das Band läuft immer weiter und der Mensch muss sich dem anpassen, auch wenn er mal einen schlechten Tag hat.
Da kann man nicht sagen ich muss das nochmal ausbauen das ist nicht so gut geworden.
Auch wenn die Qualität immer gleich sein sollte, sie ist es leider nicht.
Ich kann jeden verstehen der Mängel hat und deswegen unzufrieden ist, weil er ja viel Geld dafür auf den Tisch gelegt hat.
Ob das Beste wirklich das Beste ist oder ob es nur anders ist das muss jeder für sich selbst herausfinden.
Noch eine schöne Arbeitswoche
MfG
Didi2708
Ich kann den Sch.. hier teilweise echt nicht lesen. Schaut mal in das W204 Forum und vergleicht die Anzahl und den Unfang der Threads zum Thema Geräusche. Der 205er ist eine absolute Frechheit, vielleicht sollte der ein oder andere mal die Hörgeräte prüfen lassen? Und zum Thema "Grundpreis", andere Hersteller bekommen das auch hin, fahrt mal 7er Golf und bei 203 und 204 ging es ja auch, komisch. Der F30 hat leisere Abrollgeräusche und da denkt man nicht die Fenster sind offen wenn einer vorbei fährt oder mann meint es hagelt, wenn es doch nur regnet. Der G30 ist noch mal eine vollkommen andere Welt! Der 205er ist eine billigst zusammengeschusterte Kiste auf maximale Kundenabzocke ausgerichtet. Ein bisschen Blingbling auf den ersten Blick, aber bitte nicht anfassen. Nachdem man mit dem 204er den schlechten Ruf des 203 wieder gut machen wollte und mehr investierte, ist das hier die reine Verarsche, nix anderes.
Heute erneut 600km gefahren, das Auto ist geräuschmässig und auch technisch ((Comand) der letzte Schrott und kommt wieder weg. Noch nie war ich von einem Auto so enttäuscht und ich hatte im Wechsel die Mittelklasse der Premiummarken schon allesamt in 3 Fahrzeuggenerationen.
Ich wriss ja nicht was du nimmst oder rauchst, aber ich würds weglassen.
Macht anscheinend nur Gaga im Kopf, oder wie muss ich deine vorsichtig ausgedrückt "Artikulation" interpretieren...
Jo