Fahrgeräusche dämmbar ?
Hallo an alle
Mein neuer 205 von 7 /18 finde ich innen lauter als meinen 203 oder auch den 204. Gibt es eine Dämmung zwischen Reifen und Fahrgastraum? Ich weiß das die E klasse oder damals die S klasse viel leiser innen waren nämlich fast null Geräusche. Hab eigentlich gute Reifen drauf von Michelin.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder zusätzliche Informationen?
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@TheOrigin schrieb am 3. Juni 2020 um 16:49:44 Uhr:
Für mich ist das absolut unbegreiflich, das man Bei einem Auto welches im Premium Segment angesiedelt ist, solche Maßnahmen ergreifen muss um das Auto ruhig zu bekommen.
Bei Autos der französischen Marke Da**a wäre das Meiner Meinung nach noch akzeptabel.
Aber nicht mit diesem Namen und für den Preis.
Genau so ist es. Besser hätte ich es nicht sagen. Es ist einfach nur peinlich sowas 🙁
Hier mal Fotos von den zusätzlichen Gummidichtungen an der Türen. Die Dichtungen liegen zumeist dort, wo sowieso keine Gummidichtung war, oder wo auf der anderen Seite eine Gummidichtung ist, oder der Rand einer Gummidichtung. Das dichtet besonders gut ab! Hoffe man erkennt gut, wo die zusätzliche Gummidichtung aufgebracht wurde. Von außen sollte nichts sichtbar sein, auch die Kanten sollten von außen gleich bleiben. Hier das Ergebnis für die Türen. Die Heckklappe wird schwierig in der Garage ... hmm.
148 Antworten
Hallo,
habe an meinem S205 Mopf die Seitenscheiben getauscht auf Akustikglas. Jetzt hatte ich einen Steinschlag in der Windschutzscheibe. Nach Rücksprache mit meinem Freundlichen sagte mir dieser, es wäre schon eine Akustikwindschutzscheibe verbaut und es gäbe keine bessere Scheibe. Ich habe bei dieser Scheibe aber nur zwei // in dem Stempel.
Kann mir jemand, der einen W205 Mopf mit werkseitigen Akustikpaket den Scheibenstempel der Windschutzscheibe schicken?
Danke
Über die Kennzeichnung der Scheiben gibt es hier schon diverse Aussagen.
Ich habe bei mir auch nur die Seitenscheiben nachgerüstet. Die Windschutzscheibe wäre bei SA 851 ab Werk genau die gleiche gewesen. Das weiß ich, da sich bei meinem Fahrzeug im EPC die Teilenummer der Frontscheibe nicht geändert hat, nachdem Code 851 über VeDoc gepflegt wurde.
Kennst du die Teilenummer deiner Scheibe? Dann kann ich dir sagen, ob die auch bei Code 851 verbaut wird...
Gruß, Daniel.
Hab leider keine Teilenummer, nur den Stempel der Scheibe.
Diese ist 1:1 getauscht worden.
Das ist mein Stempel. Ich denke deine Scheibe passt schon...
Wenn du ganz auf Nummer sicher gehen willst, schickst du mal deine FIN per PN. Dann schaue ich schnell nach...
Ok das reicht mir schon.
Vielen Dank für deine Mühe.
Dann wird das schon stimmen, was mein Freundlicher sagt.
Mit freundlichen Grüßen
@W2045 kannst du noch kurz sagen von welchem hersteller die Gummis kommen bzw. Wo du sie gekauft hast? Danke und lg
Einfach im Internet bei den einschlägigen bekannten Shop, auch der mit Ama... Dann einfach D-Profil,P-Profil und Z-Profil suchen. Dann selbst entscheiden, was man nimmt und was nicht. Ich würde lieber zu viel als zu wenig bestellen, denn sonst du beim probieren und testen dann u.U. das falsche und musst nochmal ran.
Wie hast du die denn befestigt ? Geklebt? Haltestreifen ?
Zitat:
@W2045 schrieb am 3. Juni 2020 um 00:38:39 Uhr:
@ dark_knight_W205
"Dank Dir.
Hast du im Bodenraum eigentlich noch mehr gedämmt außer dem Beifahrerfußraum? Auch den Fahrerraum?"Das hatte ich noch nicht, habe ich noch vor, kommt nun die Tage, da ich auch die Seitenscheiben vorne tauschen werde.
"Und vor allem: Kann man auch den hinteren Bodenbereich dämmen?"
Gut möglich, im Fußbereich bin ich mir nicht sicher, diesen habe ich noch nicht auseinander gebaut.
Auf jedenfall könnte man unter der Sitzfläche im Font noch zusätzlich dämmen, hier sind auch schon ab Werk Schwingungsminderer verbaut."Noch 'ne Frage: Dämmvlies auf das Türmodul, das würde ich auch gerne machen: Passt das noch vom Platz, d.h. geht die Abdeckung wieder problemlos drauf?"
Ich hab auf das Türmodul AluB. und Dämmflies gemacht und die gehen gut rein, aber man sollte neue Clips verwenden, teilweise sind die nach dem Ausbau "ausgelutscht".
Zitat:
@W2045 schrieb am 3. Juni 2020 um 18:10:35 Uhr:
Zitat:
@TheOrigin schrieb am 3. Juni 2020 um 16:49:44 Uhr:
Für mich ist das absolut unbegreiflich, das man Bei einem Auto welches im Premium Segment angesiedelt ist, solche Maßnahmen ergreifen muss um das Auto ruhig zu bekommen.
Bei Autos der französischen Marke Da**a wäre das Meiner Meinung nach noch akzeptabel.
Aber nicht mit diesem Namen und für den Preis.
Genau so ist es. Besser hätte ich es nicht sagen. Es ist einfach nur peinlich sowas 🙁Hier mal Fotos von den zusätzlichen Gummidichtungen an der Türen. Die Dichtungen liegen zumeist dort, wo sowieso keine Gummidichtung war, oder wo auf der anderen Seite eine Gummidichtung ist, oder der Rand einer Gummidichtung. Das dichtet besonders gut ab! Hoffe man erkennt gut, wo die zusätzliche Gummidichtung aufgebracht wurde. Von außen sollte nichts sichtbar sein, auch die Kanten sollten von außen gleich bleiben. Hier das Ergebnis für die Türen. Die Heckklappe wird schwierig in der Garage ... hmm.
Was hat es denn an Geräuschen gebracht ?
Hast du mal gemessen vorher nachher ?
Ich hab viel probiert, hatte Gummidichtungen an allen Türen nachgerüstet und auch versucht, die Türen nachzustellen. Gebracht hat eigentlich nichts wirklich etwas. Seit gestern hab ich Akustikglas verbaut und der Unterschied ist wie Tag und Nacht, zumindest der erste Eindruck. Die Windgeräusche sind weg und entgegenkommende Autos hört man nur minimal. Bin damit voll zufrieden.
Es wäre einfach Klasse wenn es die Gläser auch für das Heck geben würde wie bei der E Klasse, das würde schon viel bringen , allerdings stören mich noch mehr die Geräusche von unten ... die Reifen sind sehr dominant ...leider ist hier nichts zu machen ...
Alubutyl und ggf Dämmflies in die Radhäuser. Stand doch hier schonmal...
Also ich kannst das nicht verstehen, die C Klasse ist doch schon ordentlich leise, da kann die E Klasse nicht besser sein
Zitat:
@froggorf schrieb am 3. August 2020 um 11:21:42 Uhr:
Also ich kannst das nicht verstehen, die C Klasse ist doch schon ordentlich leise, da kann die E Klasse nicht besser sein
Ich verstehe es auch nicht, eine C-Klasse gehört nicht zur automobilen Oberklasse und man sollte keine Geräuschkulisse knapp oberhalb der Lautlosigkeit erwarten.
Doch die Erwartungen sind unterschiedlich.
Muss oft an den 'alten' Spruch denken:
Dacia Fahrer sind die zufriedensten Autofahrer, denn die erwarten nichts ausser von A nach B zu fahren.
Mercedes Fahrer sind die unzufriedensten Autofahrer, denn die erwarten viel zu viel.